Warum sind meine Sterne kaum farbig?

  • Hallo Astro-Community,


    dieses Bild habe ich gestern in 65 Minuten aufgenommen. Class 4 Bortle.



    Mein Problem daran ist, dass die Sterne, bis auf die Plejaden, kaum farbig sind. Hat das etwas mit meinem lichtverschmutzten Himmel oder meiner Bearbeitung zu tun? Merkwürdig, denn nur 1km weg von meinem Balkon hatte mein Bild der Andromedagalaxie viele farbige Sterne...


    clear skies,
    Sven

  • Hallo Simon,


    der Peak vom Histogramm war bei ca. 20%, also nicht ausgebrannt. Ich verwendete ISO 800 bei 25s und f/2.8. Aufgrund dem großen Schneckenfehler meiner Star Adventurer ist es leider nicht möglich, länger zu belichten. Die Strichspuren sind in der Rektaszension, also kein Einordnungsproblem.


    clear skies,
    Sven

  • Hallo Sven,
    Background Peak und ausgebrannte Sterne sind 2 Paar Schuhe. Der Peak repräsentiert nur den Hintergrund, nicht die Sterne. Du brauchst entweder mehr Dynamikumfang (Iso runter und länger belichten, wie Simon schon sagt) oder Iso runter und nicht länger belichten, wenn ersteres nicht reicht. Um auszuschließen, dass es nicht doch an der Bearbeitung liegt, könntest du mal den RGB-Wert der ungestretchten Sterne direkt nach dem Stacken messen. Nur wenn dort schon die Sterne ausgebrannt sein sollten, musst du die Belichtungsparameter anpassen. Falls nicht, müsstest du an deiner Bearbeitungstechnik feilen.


    Viele Grüße
    Peter

  • Hallo Sven,


    die Farben sehen doch recht natürlich aus. Die Reflexionsnebel sind zart blau, wie es sein soll. Die meisten Sterne, die man sieht, sind halt A oder G Sterne. So richtig Farbe bekommen erst späte K- und frühe B-Sterne. Die Knallfarben, die man heute auf den meisten Bildern sieht, haben ja nichts mit der Realität zu tun, sondern eher mit der persönlichen Vorliebe der Autoren.


    Wenn du wegen Lichtverschmutzung und kurzer Integrationszeit dazu noch ein dünnes Signal hast, dann trägt das halt auch nicht dazu bei, dass die Farben der Sterne kräftiger werden. In den Plejaden hast du höchstens späte B Sterne und ein paar hellere K Sterne. Viel Farbe ist da von Natur aus nicht. Wenn man bei dem Motiv viele Bunte Sterne sieht, dann haben die Bilder 5-10x so viel Integrationszeit, die man in die Farbregler investieren können. Ausbrennen können die schwachen Sterne eigentlich nur, wenn du wenig Reserve im Histogramm hast und die schwachen Bereiche derartig hochziehen musst, das die Sterne komplett in die Sättigung gehen. Das lässt sich aber einfach feststellen, wenn man z.B. in Raw Therapee den Cursor auf die Sterne stellt und schaut, wo die Marker der Farbkanäle im Histogramm stehen.


    Lade dir auch mal Regim runter. Die Software kallibriert automatisch mit B-V Daten, die sie aus SIMBAD zieht. Einfach Objektnamen eingeben und machen lassen.


    Viele Grüße,
    Joachim

  • Mir fällt noch ein...wenn du eine unmodifizierte Systemkamera verwendest, dann hat die bei 650nm vielleicht noch 25% Empfindlichkeit. Das ist natürlich auch nicht hilfreich, um Sternen Farbe zu geben, die in dem Bereich ihr Strahlungsmaximum haben. Eine Mono Kamera mit R Interferenzfilter und 95% Durchlass bis fast 700nm spielt da in einer ganz anderen Liga.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!