Saturn 12/13.7. - 23.7.-und jetz auch 22.8.

  • Hallo Saturnfreunde,


    es sind schlechte Zeiten für Planetenfans, ich weiß. Da hilft es nur die Erwartungen herunter zu schrauben....und, schon bin ich wieder zufrieden :)



    Ich habe das C11 noch lange nicht ausgereizt, aber ich kann erahnen, was in einigen Jahren möglich sein wird.
    Belichtet habe ich 300 Filme a 10 s. 150 im IR (865 nm) und 150 im RGB mit ADC natürlich. Am Ende habe ich sie 70/30 gemischt und nur ganz einfach in PS geschärft. Verwendet habe ich nur 10% der Bilder. Von den Zwischenbildern 70%


    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf.


    Jeder, der zur Zeit versucht, Saturn zu fotografieren, sieht sofort, was dir mit diesem Bild gelungen ist!
    Wahrscheinlich d e r Saturn dieser Beobachtungsperiode; jedenfalls für mich.


    Die in diesem und auch den nächsten Jahren schwierigeren Bedingungen sollten wir nicht als Grund zum Jammern sehen und die Fernrohre und Kameras verstauben lassen. Der technische Fortschritt allein erweitert durch immer weiter verbesserte Kameras, leistungsfähigere Software und hochgradig nützliches Zubehör wie Dispersionskorrektoren, unsere Möglichkeiten jedes Jahr.


    So können wir uns im Wissen, dass zur Zeit halt keine Höchstleistungen drin sind, entspannt an unseren Techniken arbeiten, in Übung bleiben, und uns daran freuen, wenn trotz der Randbedingungen Bilder gelingen, die man unter den astronomischen und atmosphärischen Randbedingungen nicht für möglich halten würde.


    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hallo Thomas, Gido und Guntram,
    vielen Dank für eure Kommentare.
    Guntram, deine Zeilen sollte man sich ausdrucken und aufs Fernrohr kleben, oder zumindest im Kopf behalten. Es gibt immer noch, und immer wieder neues Potenzial, das ausgeschöpft werden kann. Würden die Planeten alle durch den Zenit wandern, dann wären die ADCs sicher nicht so verbreitet. Außerdem muss man sich zwangsläufig mit der Natur des Seeings mehr auseinandersetzen. Wissen ist das eine, aber Erfahrung kann man nur sammeln und das braucht Zeit. So ist das auch mit den 10 s AVIs zu erklären, Gido. Ich hatte das Gefühl, dass die Einzelbilder so gruselig sind, dass die Software kaum sinnvoll Details erkennen kann. Das gilt natürlich auch für 10 s Filme, aber das Stacken dieser halbfertigen Bilder schien mir bessere Ergebnisse zu liefern. Wenn ich diese Bilder einzeln ansehe, dann sind da ordentliche "Verwerfungen" zu erkennen, vor allem im Ring. Ob das nun wirklich kriegsentscheidend ist kann ich aber nicht sagen. ich habe auch Experimente mit 5 oder sogar 3 s AVIs gemacht, ist aber schwierig.
    Mein Breitengrad ist übrigens der 51,5 te, Thomas, nicht zu vergleichen mit Namibia natürlich ;-). Aber ich vermute mal auch da wird es spezielle Probleme geben.
    Und ganz zum Schluss muss man sich vielleicht auch von diesem "Leistungsgedanken" befreien. Nicht, dass es nicht Spaß macht weiter zu kommen, aber davon getrieben zu werden ist nicht gut. Aus diesem Grund werde ich demnächst mal schauen, was in einem 2 Zöller von Tchibo steckt, oder wenn der Mars so staubig ist, dann kümmere ich mich mal verstärkt um seine Monde.
    Viele Grüße,
    ralf

  • hallo,
    ich bins noch mal.
    Gestern konnte ich wieder einen Saturn einfangen.



    Das Seeing war etwas schlechter. Die Cassiniteilung war nur ganz selten im Liftbild umlaufend zu erahnen.
    Ich habe hier den IR-Filter bei 742 nm genutzt. Der ist zwar etwas dunkler, aber die Polregion kommt etwas kontrastreicher rüber. Hier habe jeweils nur 3 s AVIs bzw. Einzelordner mit PNGs gemacht..Gestackt habe ich die besten 10% bzw. 20%. Das waren dann sozusagen meine "Einzelbilder". Selbst hier war nur etwa bei der Hälfte die Cassiniteilung umlaufend zu erkennen.
    Die Justuierung des Teleskops war ein Glücksspiel. Eine aufgenommene PSF an einem Stern zeigte denn auch die Probleme, denn die Beugungsringe waren alles andere als symmetrisch.
    Trotzdem ist das Bild bemerkenswert, wenn man es etwas "quält".



    Im IR-Bild gibt es in der Polregion eine Art Delle. Ich hatte mir nichts dabei gedacht. Auf dem Bild der Farbkamera ist aber dort ein hellerer Fleck zu erkennen. Aus Erfahrung weiß ich, dass Saturnstürme im IR weniger deutlich sind als z.B. im Grünen. Aus meiner Sicht passen die Dinge alle gut zusammen. Das Farbbild ist später entstanden und Saturn hat sich weiter gedreht. Im IR ist der Fleck länglich, das passt auch gut zu ca. 49 min. Belichtungszeit. Dies im Gegensatz zum Farbbild, das nur 18 min. belichtet wurde.
    Natürlich könnte ich noch derotieren, aber im Moment ist mir der Aufwand zu groß.
    Habt ihr vielleicht Infos zu einem Sturm in Polnähe? Ich habe vor kurzem von einem Saturnsturm gehört, aber in Äquatornähe.
    Die Daten:23.7.2018 IR: 21:16 bis 22:05 UT
    Farbe: 22:13 bis 22:31 UT


    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Forum,


    das dürfte hier nun wohl vermutlich mein letzter Saturn der Saison sein.



    Schön finde ich, wie sich der Schatten auf den Ring legt. In Polnähe gibt es ein dunkles Band, das mir neu erscheint. Dieses ist nur gut im IR sichtbar.
    Daten wie immer/oben. Gegen Ende der Beobachtung, als das Seeing gut wurde, stand Saturn nur noch 12,7° hoch.
    Die Justage war "mau", deshalb ein paar Artefakte und eine eher geringe Schärfung.
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralph,
    wow, das sind sehr schöne Saturnbilder geworden. Heuer bin ich leider nicht zum Saturnfilmen gekommen und von meinem Beobachtungsort sind die Bedingungen leider eher schlecht wie gut. Da freuen mich Deine Bilder besonders, auch wenn es mir dann wieder in die Finger juckt es auchmal zu probieren. Glückwunsch zu diesen Aufnahmen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo zusammen,
    danke für eure nette Worte. Ja klar, es ist schade, wenn es nicht gut klappt mit Saturn, rausfahren ist zwar eine Lösung, aber das Seeing kann man vorher ja auch nicht wirklich gut beurteilen. Warten wir also auf bessere Zeiten.
    Ja, das ist ein IR-RGB, hmm ja also zu 80%. das war so: Ich bearbeite meine Bilder immer so, dass ich denke alles heraus geholt zu haben. Am nächsten morgen muss ich dann aber oft wieder zurückrudern und ich finde die Bilder dann oft etwas zu gequält. Und dann nehme ich einfach das RGB Bild, ganz leicht nur geschärft und lege so viel davon über das IR-RGB, dass ich wieder zufrieden bin. Also benutze ich das RGB quasi als Weichzeichner.
    Mein Drang einen weiteren Saturn zu machen war eher gering, deshalb meinte ich, dass das wohl mein letzter gewesen sei. Aber: gerade das mit dem Schatten finde ich sehr spannend und wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann versuche ich es so spät wie möglich doch noch mal. Mal sehen, wie weit die Sonne um die Ecke kommen kann.
    Viele Grüße,
    ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!