Schnelle Frage, schnelle Anwort. Welches Teleskop?

  • Hallo!
    Möchte in die Himmelsbeobachtung einsteigen. Möchte den Mond und die Planeten beobachten. Brauche keine Computerunterstützung und will
    keine Fotos machen. Budget ca 500.


    Wer kann ein konkretes Model empfehlen?


    Vielen Dank und Gruß

  • Ich würde auch einen 8" f/6 Dobson empfehlen. Bei diesen Teleskopen gibt es ja einige Hersteller von Standardware.


    Gruß


    Carsten

  • Guten Morgen Arne,
    das meiste ist ja schon geschrieben worden. Hinzufügen möchte ich, dass man auch mit kleinen guten Refraktoren eine Menge Spaß an Planeten und Mond haben kann. Ein gebrauchter 80/1200 war früher ein Teleskop mit dem man gerne Planeten und Mond beobachtet hat. Mir macht es immer noch Spaß auch mit 80 mm und 100 mm Planeten zu beobachten. Der Vorteil beim 80/1200 oder 76/1250 ist, dass es noch relativ wenig Farbfehler hat und extrem schnell einsetzbar ist und praktisch kein Tubusseeing zeigt.
    An die Leistung der genannten Dobsons 6" f/8 und 8" f/6 kommt so ein 3" Refraktor freilich nicht heran (es sei denn, der Newton ist nicht ausgekühlt... und bzw oder zeigt schlimmes Tubusseeing).
    Der 8" f/6 ist leistungsstärker wie der 6" f/8, dafür aber auch teurer.
    Du wirst bei den angebotenen Dobsons aber auf jeden Fall noch zusätzlich Okulare brauchen. Der GSO 8" f/6 und der Galaxy haben das 9 mm Okular dabei, was 133x bringt. Da beginnt es bei Planeten schon interessant zu werden. Diese Vergrößerung packt auch der kleiner 80ger Refraktor klaglos. Die größeren Newtons packen aber auch größere Vergrößerungen. Da ich selber zwei 6" f/8 Newtons besitze und am Planeten benutzt habe, möchte ich kurz dazu etwas sagen. 200x ist da eine meist einsetzbare Vergrößerung an Jupiter. Bei gutem Seeing kann ich die Vergrößerung aber an Jupiter bis ca. 260x steigern. Von den Refraktoren weiß ich, dass Saturn und vor allem Mars auch etwas Übervergrößerung verträgt. Beim Newton wäre ich da etwas vorsichtiger, aber für Mars würde ich beim 6" f/8 Newton auch bis max 300x probieren. Gut, darüber kann man streiten aber ein Okular für 200x ist ein "muss" ;)
    => gutes 6mm Okular, dass ein mmöglichst großes Gesichtfeld hat.
    Wenn das Teleskop kein 2" OAZ hat z.B. der GSO 6" f/8, dann auf jeden Fall ein 32 mm Plössl oder Superplössl Okular. Wenn noch etwas im Budget übrig ist, dann auch noch ein Okular für hohe Vergrößerungen also beim 6" f/8 wäre das ein 4,5 mm oder ähnlich und beim 8" ein 4 mm Okular.
    Servus,
    Roland

  • Moin Elduro,


    da hier alle den 8er Dobson bewerben [;)], bewerbe ich auch mal einen ... so Du da in der Nähe wohnst, wartet hier vermutlich ein Schnapper. https://www.ebay-kleinanzeigen…0-1200/881045946-242-6806 Brauchst dann noch drei, vier Okulare (Brennweite ca 32mm 16mm 10mm 6mm), die kannst Du mit etwas Geduld hier auch gebraucht bekommen ... "Planetaries" für ca 35€/Stück; wärest Du mit diesem Set bei 300€ und hättest einen soliden Einstieg.


    Immer gebraucht kaufen ... spart bares Geld und wenn es hier übers Forum geht, bekommste auch eigentlich immer gute Ware (geht bei bei ebay klaz aber meist auch ... )


    Greetz Hannes


    EDIT sehe gerade, Du kommst aus Berlin ... das ist natürlich ein wenig schwer für diesen Dobson [B)]
    Sonst schalte hier doch mal im Markt ein Gesuch ...

  • Hallo Leute,


    der TO hatte es eilig und dürfte schon lange nicht mehr mitlesen. War zuletzt am, ratet mal wann ... 22.5. eingeloggt.
    Wie ich solche Postings liebe [:(!]. Zumindest hatte er ja so konkrete Vorstellungen, dass dieser Thread sowieso von Anfang an überflüssig erschien.


    Munter bleiben
    Heinz

  • Auch so eine scheinbar sinnlose Anfrage hat ihr Gutes:


    Durch den Post von Hannes bin ich auf den günstigen 8" Galaxy Dobson aufmerksam geworden, habe ihn gleich für mein Seminar gekauft und bekomme diesen sogar noch bis fast vor die Haustür geliefert.


    Danke, Hannes!


    Viele Grüße
    Dominik

  • Hallo,


    erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Und entschuldigt bitte, dass ich es erst so eilige habe und dann nichts mehr von mir hören lasse. Gibt aber auch eine recht einfache Begründung dafür: Das von Euch empfohlene Material ist größer als ich so dachte. Und vor allem auch größer als meine Frau so dachte. Dies hatte zur Folge, dass erstmal eine kleine Diskussion entbrannte wie genau wir das neue Hobby so handeln wollen.


    Mir ist nämlich noch nicht so ganz klar wo ich das gute Stück aufbewahren will, wenn ich es mal nicht nutze. Ich haben einen Garten in dem ich es nutzen will. Aber jedes Mal auf den Dachboden schleppen, wenn ich es nicht brauche, scheint mir nicht sehr praktisch. Und im Gartenhäuschen aufzubewahren ist glaub ich auch nicht das richtige.


    Also bin ich noch am überlegen, wie ich das am praktikabelsten machen...

  • Hi, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Und im Gartenhäuschen aufzubewahren ist glaub ich auch nicht das richtige. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das würde durchaus passen. So einen Dobson kann man problemlos im Gartenhaus aufbewahren. Ein altes Bettlaken über den Tubus gestülpt schützt etwas gegen Staub und Krabbelzeugs.


    Einzig zu hohe Feuchtigkeit wäre auf Dauer für die Rockerbox störend. Und Aufbewahrung im Gartenhaus hat auch in der kalten Jahreszeit einen Vorteil, der Tubus ist dann schon an die kalten Außentemperaturen angepasst. Aus der geheizten Wohnung ins Freie bringen muss man ihn sonst erst auskühlen lassen.


    Platzbedarf für einen 200/1200 Dobson- Rockerbox belegt ca. 40x40cm, Tubus senkrecht eingehängt in der Höhe ca. 1,2m


    Gruß
    Stefan

  • Moin,
    Aufbewahrung eines Dobsons im Wohnzimmer ... naja, das ist nicht Jederfraus Sache. [;)]


    Die einfachste Lösung ist im Gartenhäuschen. Allerdings ist die Grundplatte eines 8-Zoll-Dobson etwas größer als 40cm x 40cm, eher so 55cm x 55cm.
    Und ganz ehrlich, wenn man Fahrräder etc. im Gartenhäuschen unterstellen kann und keine Angst vor Langzeitkorrosion hat, dann gilt das auch für so ein Teleskop. Die Dobson-Teleskope haben alle einen Tubusdeckel, müssen also nicht unbedingt mit einem Tuch abgedeckt werden. Das hilft eh nicht, wenn Spinnen oder Insekten von "unten" am Hauptspiegel vorbei in den Tubus reinkriechen wollen. (Alle 2 Jahre vielleicht mal den Hauptspiegel von Staub und Schmutz reinigen ist da meistens ausreichend.)
    Wichtiger ist, dass man im Schuppen etwas Sorgfalt walten lässt und nicht mit anderen sperrigen Gegenständen ständig gegen das Teleskop knallt. Einfach das Teil wie ein Auto im Carport behandeln reicht völlig aus. Die 14-tägige Autowäsche kann man dabei ersatzlos streichen.[;)] Und was in 10 Jahren an Grundüberholung notwendig ist ... wer dann lebt, der dann sorgt.

  • Hallo


    Tipp bezüglich Tubus Staub-"dicht" machen:


    Wie Kalle schon korrekt beschrieben hat, haben diese Tuben i.d.R. einen Deckel im Lieferumfang der vorn drauf kommt.
    Gaaaanz dichtet dieser natürlich auch nicht ab, aber wenn der gesamte Tubus bei nichtbenutzung noch abgedekt wird, sollte das schon gehen.


    Für das untere Ende des Tubus (und der zieht ja auch Staub und Viehzeug magisch an; auch entgegen der Erdanziehung) gibt es Schutzkappen in Form von so art "Badekappen".
    z.B. diese hier:


    https://www.teleskop-express.d…s-250-mm-Durchmesser.html


    Solche habe ich an meinen Tuben ständing unten dran, draußen wie drinnen.
    Das schützt dann schon ganz gut.


    Und übrigens nicht vergessen den OAZ zu schließen! [;)]
    Ein entsprechender Schutzdeckel ist aber auch hierfür meist schon Bestandteil der Lieferung.
    (Gehen aber im Dunkeln nur allzu gerne mal verloren [:o)] )


    Das sind dann z.B. diese hier:


    https://www.teleskop-express.d…uer-1-25--Oeffnungen.html


    Der Feuchtigkeit Herr zu werden halte auch ich für das größere Problem.
    Die Pressspan-Rockerbox fängt halt gerne an aufzuquellen wie ein Billy-Regal nach ´nem Wasserschaden. [:D]


    Gruß & CS
    Svend

  • Wenn das Gartenhäuschen halbwegs dicht ist und man ohne viel Kramerei das Teleskop rein und rausstellen kann, ist das doch eine prima Lösung für die Beobachtung im Garten. Besser geht es doch kaum!
    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!