Jupiter und Saturn in kleinen Öffnungen 2018

  • Hallo zusammen


    Ich bin ein blutiger Anfänger. Trotzdem stelle ich mal meine Ausbeute vom letzten Wochenende hier online. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben. Was mir aufgefallen ist, dass ich mit einer 2.5 Barlow bisher noch keine guten Ergebnisse erzielen konnte.


    Kamera: Asi 120MM
    Teleskop: Intes Mk 67
    Montierung: Celestron AVX





  • Hallo Planetenfreunde,


    hier mal mein erster Versuch an Saturn (03.07.2018) mit meinem Skywatcher Evostar FH 102/1000 mit ALccd5L-IIc.


    1633 Frames, Verwendungsrate 30%. Gestackt mit AS!3. Bearbeitet mit Registax 6. Aufnahmesoftware FireCapture v2.6.
    Falls jemand mit einem ähnlichen Equipment fotografiert, würde mich brennend interessieren, welche Farbeinstellungen ihr für RGB in FireCapture 2.6 verwendet.


    Freundliche Grüße


    Klaus

  • Grüss dich Leandro!


    Deine ersten Ergebnisse finde ich sehr gelungen. Vielleicht findest du eine Möglichkeit, von den f/12 deines Maksutov - Cassegrain auf etwa f/17 bis f/20 zu kommen. Dann wäre dein Teleskop noch besser auf die Pixelgröße angepasst, und die Belichtungszeit noch nicht so lang wie bei f/30 mit der 2,5x Barlow.


    (==>)Klaus: Ich verwende ebenfalls FireCapture (Danke, Torsten!), und meine Planetenbilder kommen immer knallgrün aus AS3. Sicher gibt es Einstellmöglichkeiten in FC, aber mittlerweile kümmert mich das nicht mehr. Ich korrigiere die Farbe einfach in der nachfolgenden Bildbearbeitung in fitswork. Andere Programme bieten sicher ähnliche Möglichkeiten.



    Viele Grüße,


    Guntram

  • Hallo Guntram


    Cool, vielen Dank für den Tipp. Was würdest du mir hier vorschlagen, eine kleinere Barlow zu kaufen oder einen Reducer hinter die Barlow zu klemmen? Ich habe etwas ahnungslos im Teleskop Service angerufen und sie haben mir zu dieser Barlow geraten. Ich hoffe ich kann die anderweitig trotzdem benutzen, oder sollte ich sie lieber umtauschen?


    Lieber Gruss
    Leandro

  • Hallo Leandro,


    ich verwende diese Barlow


    https://www.teleskop-express.d…-und-fotografische-N.html


    deren Linsenelement in diesen


    https://www.teleskop-express.d…ssen--auf-T2--innen-.html


    Adapter eingeschraubt wird. Zudem kann man mit diesem Teil auch noch die Kamera rotieren, was sehr angenehm ist, wenn zB auch noch ein ADC im Strahlengang steht.


    Dadurch verlängert sich die Brennweite, sodass wir bei etwa f/17 landen. Wenn du die Brennweite stärker verlängern willst, besorge dir eine ode zwei Filterfassung /en für 31,8mm Filter, nimm das Glas heraus und schraube sie hinter die Barlow.


    Hallo Klaus,


    die einfachste Möglichkeit ist: Per Bearbeiten -> Farbfunktionen -> Farbkorrektur.
    Man kann auch direkt im Histogramm die Farbkanäle bearbeiten.
    Aber, wie gesagt, andere Programme bieten sicher ähnliche Funktionen.


    Einfach dranbleiben und experimentieren!



    Viele Grüße,
    Guntram


    Edit: Link zum T2-C Mount Adapter repariert.

  • Hallo Guntram
    Super, dann werde ich mir auch so eine Barlow zulegen. Was meinst du, mit der 2,5 kann ich nichts anstellen, oder würde die zb auf dem Mond funkionieren? Das Rücksenden aus der Schweiz ist kostspielig, daher wäre es natürlich cool wenn ich sie trotzdem irgendwie noch benutzen könnte.
    Lieber Gruss und herzlichen Dank für deine Hilfe!
    Leandro

  • Grüezi Leandro,


    Mit der 2,5er kannst du höchstaufgelöst die Sonne fotografieren. Die ist normalerweise hell genug.
    Eventuell auch am Mond, und bei den hellen Planeten: Merkur und Mars.


    Es könnte auch sein, dass du in einiger Zeit auf ein anderes Teleskop wechselst, bei dem du die Barlow gut gebrauchen kannst. Barlows veralten ja nicht.
    Oder, du schaffst dir eine Kamera mit großen Pixeln an. Dann ist f/30 auch kein Nachteil.


    Viele Grüsse,
    Guntram

  • Hallo in die Runde,
    nach längerer Pause möchte ich euch gerne einen Jupiter in der noch hellen Abenddämmerung vom 8. Juli zeigen.


    Das Instrument war wieder einmal der 114/900 Newton. Visuell konnte ich bereits den GRF mit dem 6mm Okular auf Anhieb erkennen!
    Leider streikt mein Laptop immer noch, aber für einen Ersatz habe ich schon gesorgt!
    Als "Notbehelf" klemmte ich wiederum die Kompaktdigi vor das 6mm Huygens Okular und konnte mehrere Streams bei relativ guten atmosphärischen Bedingungen machen. Diesmal war ich gespannt, ob es mit dem 8-fach Zoom der Kamera vor der Stecknadelkopfgroßen Linse des Okulars funktioniert!


    Hier nun das beste Ergebnis mehrerer Streams. Man erkennt noch die White-Oval Spots unten links, im SSTB sowie auch den Europa-Monddurchgang noch fast im Meridian vom NNTB als helleren Fleck:



    Jupiter am 08.07.2018 um 22:35 MESZ


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo Uwe,
    Respekt und herzlichen Glückwunsch zu der relativ detailreichen Aufnahme. Erstaunlich ist, dass gerade die hellen Ovale und der Mond so schön herauskommen wenngleich der GRF und das helle Band, dass den GRF vom SEB trennt und Struktur im SEB nicht so schön herauskommen. Das liegt vermutlich an der Kamera. Ich bin gespannt, was Du da mit einer besseren Kamera herausholst.
    Waren denn die beiden Ovale auch visuell zu sehen? Das scheint ein sehr gutes Seeing gewesen sein.
    Dir und den anderen weiterhin viel Glück und Erfolg.
    Servus,
    Roland

  • Hi Roland,
    vielen Dank für deine nette Rückmeldung.


    Die Bedingungen waren exellent, wie ich sie schon lange nicht erlebt hatte. Jupiter stand teilweise Sekunden ohne nennenswerte Seeingeinflüsse im Display der Kamera. Sonst sind es ja eher Bruchteile von Sekunden bei seinem derzeit tiefen Stand. Die gröbsten Details waren bereits beim 8-fachen Zoom im kleinen 2 Zoll Monitor ohne Brille zu erkennen. Ärgerlich, dass ich die ALccd5 nicht nutzen konnte.
    Visuell durch das Okular betrachtet waren die WOS sowie der Mondtransit von Europa nicht einmal zu erahnen.


    Die EBV war nicht so ganz einfach. Die Kontraste kommen aufgrund des noch aufgehellten Himmels nicht so ausgeprägt herüber, wie bei einem dunklem Himmelshintergrund.
    Zudem ist die Äquatorzone in der Aufnahme etwas ausgebrannt, hierdurch leidet auch die Trennung des GRF vom SEB. Da stößt die Kamera dann wohl an ihre Grenzen.
    Auf einem anderen Monitor betrachtet, erscheint mir jetzt der Gesamteindruck der Jupiteraufnahme an den Rändern etwas zu Blau. Ansonsten bin ich mit dem Resultat recht zufrieden.


    Viele Grüße, schönes Wochenende und CS
    Uwe

  • Hallo Uwe,
    da beneide ich Dich drum. Solche Nächte ohne Seeingeinflüsse sind extrem selten. Das nächste Mal musst die bessere Kamera anschließen. Auf jeden Fall Glückwunsch zu der tollen Beobachtung und Aufnahme.
    Die WOS sind generell nicht einfach in den kleinen Geräten. Im 114/900 hab ich sie visuell auch noch nicht gesehen.
    So ein geniales Seeing ohne Tubusseeing im Newton, da würd mich interessieren wie die Bedingungen waren.
    Wie war die Temperatur? War es eher ein warmer Tag oder eher kühl? Ist die Temperatur stark gefallen oder eher noch konstant geblieben? War es absolut klar oder Schleierwolken? War es windig oder windstill?
    Servus,
    Roland

  • Hey,


    Von mir nun auch mal ein Saturn, nun wo er zu halbwegs vernünftiger Zeit um die Hausecke kommt.



    War der erste Einsatz meiner neuen 2,5fach Barlowlinse am 90mm/910mm FH.
    50 von 1000 Frames wurden genutzt und bei 1,5x Drizzle in Regi6 nachgeschärft.
    Schärfer bekomm ich es nicht, ohne das es anfängt körnig zu werden. Ich denke mal dass ich hier an die Grenzen der kleinen Optik stoße.
    Das Seeing war mäßig, mit zwischenzeitlich guten Phasen, was bei 200 ms Belichtungszeit dann doch für einige gute verwertbare Einzelframes sorgte.


    Gruß,
    Peter

  • Hallo Peter,


    trotz der geringen Anzahl von Frames hast du einen schönen Saturn hinbekommen! Und Glückwunsch zur neuen Barlowlinse.
    Eventuell hättest du noch mehrere Versuche machen sollen, denn es gibt immer Phasen, wo das Seeing nicht so arg zuschlägt.
    Bei z.B. 2000 Frames und einer Verwendungsrate von ca. 60% hast du dann auch mehr Spielraum beim Schärfen, ohne das das Ergebnis zu körnig wird und dadurch Artefakte auftreten. Vielleicht noch, wenn möglich ein wenig mit der Belichtungszeit heruntergehen.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo Roland,
    noch kurz zu deiner Frage:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">So ein geniales Seeing ohne Tubusseeing im Newton, da würd mich interessieren wie die Bedingungen waren.
    Wie war die Temperatur? War es eher ein warmer Tag oder eher kühl? Ist die Temperatur stark gefallen oder eher noch konstant geblieben? War es absolut klar oder Schleierwolken? War es windig oder windstill?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das Instrument brauchte keine Auskühlphase, da ich es am späten Nachmittag aufgebaut hatte.
    Die Außentemperatur lag zu dieser Zeit bei ca. 21°C. Zur Beobachtungszeit war es draußen nur um etwa 3° abgekühlt. Insofern konnte ich Tubusseing ausschließen.
    Die Transparenz des Himmels war ausgezeichnet, keine Schleierwolken und gute Durchsicht bis herunter zum Horizont.
    Der Wind wehte leicht um Stärke 1-2, teilweise traten später leichte Böen auf.


    Das Sichtfenster nach Südwesten ist leider durch mehrere Bäume eingeschränkt. Gerne hätte ich bei fortgeschrittener Dunkelheit noch den GRF im Meridiandurchgang abgelichtet!


    Viele Grüße
    Uwe

  • Hallo alle,


    leider konnte ich echt nicht viel Planeten aufnehmen bislang. Gestern habe ich es nochmal versucht. Erst Jupiter, später dann Saturn.
    Heute habe ich mich dann an die Ergebnisse gemacht und feststellen müssen, dass irgendwie alles blau wurde:



    Auch Jupiter sah im Rohvideostack so aus. Keine Ahnung warum. Im Gegensatz zu Saturn aber, war Jupiter überhaupt nicht zu gebrauchen. Ich konnte zwar die Farbgebung bei Saturn auch nicht mehr ändern, aber immerhin ins SW konvertieren. Dabei kamen folgende, schöne Ergebnisse zustande:





    Aufgenommen mit alccd5l2c, firecapture 2.4, bearbeitet mit registax 6. 6" f5 Newton, 3x Barlow als Optik. Saturn war schon im Vorschaubild (übrigens überhaupt nicht blau) schön scharf anzusehen. War wohl gutes Seeing.


    Vielleicht morgen noch mal ein Versuch.


    bis dann

  • Hallo zusammen,


    nach langer Abstinenz konnte ich gestern mal wieder beobachten und Videos aufnehmen.


    Ich habe zuerst auf Jupiter gehalten, aber das Seeing war nicht so dolle. Anschließend habe ich Mars und Saturn aufs Korn genommen. Seeing war leider ebenfalls nicht so toll, aber was will man machen. Ich habe irgendwann dann die Kamera ausgepackt und aufgenommen.



    Aufgenommen habe ich aus der Düsseldorfer Innenstadt mit meinem 4" Tak, 2,5er Barlow + Asi120MC.


    Meinen Mars will ich an dieser Stelle auch nochmal zeigen, auch wenn es off topic ist:



    Eine Enttäuschung was die Details anging. Wie beschrieben, Seeing war wirklich mau und wahrscheinlich spielt der Staubsturm auf dem Mars auch noch eine Rolle. Wenig Kontrast, Details erahnbar, aber war schon mal besser. Ich hoffe da kommt noch was bis Ende Juli...


    Beste Grüße


    Stefan

  • Hallo,


    da habe ich mich gestern doch nochmal an Jupiter gewagt. Einzelbilder sind nicht so toll geworden, aber immerhin kam da ein Mond ins Spiel - ich denke mal Io - ansonsten wäre es gar nix geworden. Aber so habe ich dann eine Animation gemacht:



    Aufgenommen mit 6" f5 Newton und 3x Barlow, dahinter die alccd5l2c und firecapture 2.3 als Aufnahmesoftware. Dazu Autostakkert 2.6 und registax6 zum schärfen (oder so ähnlich). Die Animation hab ich dann mit gif-x erstellt.


    Satürnchen hab ich auch noch ein paar, sind aber noch nicht freigeschaltet. Die sind aber nicht besser als meine sw aus dem Post oben.


    Edit: Hier sind sie:












    Mir gefällt der vierte am besten.


    bis dann

  • Hallo,


    Gestern gab es bei mir auch vom Balkon mal gutes Seeing. (Also zur Erklärung. Wenn ich schreibe gutes Seeing vom Balkon dann würde das wohl dem entsprechen, wo ein Beobachter im Felde das große Speien kriegt!)


    Die Aufnahme ist mit dem 130mm F6.5APO mit 3x TV Barlow und ASI120MC (kein athmos. Korrektor). Dafür in AS!3 mit RGB align. Der Rote Fleck ist immer einen Blick wert und die Monde an der Seite sind Io und Ganymed. Insgesamt habe ich wohl 15 AVIs aufgenommen und dann das beste genommen. (Obwohl die Qualität durchgehend gut war)



    Saturn und Mars waren dann auch noch da, aber die Details waren nicht so schön wie beim Jupiter.




    Kennt jemand einen Marssimulator, der die Namen der Oberflächenfeatures einblenden kann?


    Clear Skies,
    Gert

  • Hallo zusammen,


    trotz der niedrigen Position Jupiters habe ich mich Anfang des Monats auch mit kleiner Öffnung (4 Zoll) herangewagt. Grund war ein Dreifachereignis: Vorübergang von Europa mit Schattendurchgang und Transit des GRF. Jupiter steht von meinem Balkon gesehen zur Kulminationszeit genau über Stadt und entsprechend ist bei dem warmen Wetter auch die Luftqualität . [}:)] Herausgekommen ist ein Timelapse über gut zwei Stunden. Bei 12 Grad Horizonthöhe musste ich abbrechen, da war nur noch Geschwurbel zu sehen. Bild und Daten findet Ihr auf der Webseite der Sternfreunde Münster: https://www.sternfreunde-muenster.de/bigpic.php?bid=2441#n1


    Einen schönen Sommer und clear skies
    Michael

  • Hallo Zusammen,


    durch Filtereinsatz darf jetzt auch meinen ersten farbigen Jupiter zeigen (C8 mit ASI 178MM).
    Es ist ein IR-RGB auf 140% skaliert vom 07.07.2018.
    Ich habe auch gleich zutiefst gesündigt?, weil ich im IR tatsächlich eine Verwendungsrate von 100% benutzt habe - das gab mir die besten Ergebnisse!



    Wie ich gestern im Workshop der Gva in HH erfahren habe, sollte ich den blauen Kanal doppelt so lang belichten wie R und G. Mal probieren.
    An die Farben kann ich mich schwer gewöhnen, aber der RGB sah praktisch genauso aus. Ansonsten nehme ich gerne Tipps an, wie man die klassische farbliche Darstellung herauszaubern kann.


    Ich finde erstaunlich, was einige mit kleineren Instrumenten herausholen - dickes Kompliment!


    LG
    Mario

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: SternguckerMS</i>
    <br />Hallo zusammen,


    ... Bild und Daten findet Ihr auf der Webseite der Sternfreunde Münster: https://www.sternfreunde-muenster.de/bigpic.php?bid=2441#n1


    Einen schönen Sommer und clear skies
    Michael
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Michael,


    also bei mir funktioniert der link nicht. Alle drei Browser die ich nutze funzten nicht, Auch nicht von der Sternfreundeseite aus gehend.



    bis dann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!