Jupiter und Saturn in kleinen Öffnungen 2018

  • Hallo Holger, sehr schön getroffen dein Jupiter, gefällt mir sehr gut. Auch die Wirbelschleppe mit den kleinen Wölkchen, klein ist gut, da würde die Erde ein paar mal reinpassen, ist gut erkennbar.


    schönen gruß,
    Joachim[:)]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    Kurz zu den Vibrationen. Wie wäre es, wenn Du händisch nachführst. Dann wackelt es kurz aber nach kurzem Ausschwingenläuft der Jupiter ganz ruhig durchs Bild.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Roland, würde ich gerne machen geht aber nicht, da mein Gerät komplett funkferngesteuert ist und ich die ganzen Dinge von der Wohnung aus steuere. Um Objekte leicht aufzufinden habe ich eine zweite Webcam hinter dem Sucherfernrohr, sodaß eine grobe Ausrichtung des Gerätes beim Aufbauen ausreicht, ohne wieder runter in den Garten zu müssen. Die Bildübertragung läuft über ein langes USBkabel mit extra Hub runter zum Garten wo das Teleskop steht. Das hat den Grund, da ich über keinen Laptop verfüge und mein Rechenzentrum gewissermaßen nicht mobil ist. Ich könnte den PC zwar unten auf der Terasse aufbauen, aber das Dinosaurier Teil ist dermassen schwer, das ich mir das rumgeräume nicht antun will, der Monitor müßte dann ja auch immer mit nach draussen. Hinzu kommt das Problem von möglicher Feuchtigkeit, wenn es nachts kühler wird, dafür sind die Teile einfach nicht ausgelegt.


    Gruß,
    joachim [;)]

  • Hallo Roland,


    ich habe mir dein Video angeschaut welches am Anfang
    sogar Wirbelschleppen am Grf zeigt,aber dann nimmt das
    Wabern zu um in ein Flirren überzugehen.
    Aber da das Video nur 14 Sekunden kurz ist kann ich dir
    nicht genau sagen ob meines derselben Güte entspricht!


    Die anfangs halbwegs klaren Momente sind in meinem Video
    nicht vorhanden aber auch kein flirren,es war mehr so ein
    gleichbleibend unterdurchschnittliches Video mit einigermaßen
    guten Abschnitten die man mit dem Auge nicht wahrnehmen konnte!
    Daher entschied ich mich mit möglichst hoher Framerate und Gain an die
    Sache ranzugehen!
    Da es noch nicht Dunkel war habe ich erst mal zwei Probevideos gestackt
    um zu schauen ob es so klappt ; und um zu schauen ob ich den Fokus
    halbwegs getroffen habe?!
    Vielleicht habe ich in dem Zeitraum bessere Abschnitte verpasst?
    Ich habe das Bild nochmals bearbeitet um eventuell die Details besser
    sichtbar zu machen,was mir aber doch nur bedingt geglückt ist!
    Aber es ist schwer mehr herauszuholen,denn das Ausgangsmaterial
    bleibt dasselbe!
    Du kennst sicherlich die Redensart mit dem Gold [:D]
    Hier das nochmals bearbeitete Bild



    Vielleicht ein bisschen besser,weiß es selber nicht;ich habe es mir so oft
    angeschaut das ich nicht mehr weiß wo vorn und hinten ist[B)]


    Hallo Alko,
    beim zweiten und dritten eingestellten Bild sind schön die Wirbelschleppen
    rund um den Grf zu erkennen,meist ein Indiz für zeitweise gutes Seeing!
    Vom Gesammteindruck gefällt mir das zweite am Besten da es klarer
    erscheint auch wenn in Nr.3 die Details schärfer gezeichnet sind;
    meiner Meinung nach!


    Gruß,
    und gutes Gelingen für alle


    Fabio

  • Hallo Fabio,
    ja leider war das Seeing bis auf kurze Phasen bei mir leider nicht so gut. In den kurzen Phasen konnte man aber auch visuell die Wirbelschleppe und einen vom SEB durch eine helle Linie getrennten GRF erkennen. Der dunkle Fleck im SEB war zu sehen und die dünnen Zwischenbänder im Süden und ich glaub auch im Norden.
    Natürlich sind die feineren Details dann beim Flirren visuell nicht mehr sichtbar gewesen. Das STB südlich des SEBs war visuell immer zu sehen, das feinere Band nördlich des NEBs (NTB?) ist in den Phasen mit mehr Wabern und Flirren dann visuell nicht mehr sichtbar gewesen.
    Ähnliches hab ich auch im 6" f/8 Newton gesehen, wobei ich dann zu lang am Okular geschaut hab. Später war das Seeing dann deutlich schlechter und nur noch Wabern zu sehen. Das Video vom 6" Newton hat dann leider nichts mehr brauchbares geliefert.
    Ich habe Deine beiden Bilder verglichen. Sie sind beide gut. Bei der neuen Bearbeitung sind die Kontraste stärker, was aber den Nachteil hat, dass es dafür etwas weniger natürlich ausschaut.
    Servus,
    Roland

  • Ich dachte ich fange auch mal mit Animationen an, weil die von Fabio mich so fasziniert hat. Meine ist noch nichts besonderes, sie besteht nur aus 2 Bildern, aus den 2 Videos, die am 5.6.2018 ganz brauchbar waren und im abstand von 15 Minuten aufgenommen wurden:



    Ich denke ich müßte für eine wirklich flüssige Animation so alle 5 Minuten ein Video machen? - In der Richtung möchte ich jedenfalls weiternachen, wenn das Seeing mal über mehrere Stunden mitspielt. Mit Pipp geht das übrigens ganz hervorragend.


    Hier noch eine Aufnahme von gestern, dem 10.6.2018 gegen 22.55 Uhr MEZ. Derzeit muß man wohl wirklich nehmen, was man bekommen kann, gerademal ein halbe Stunde lugte der Jupiter durch die Wolken, leider waren auch ein paar Schleier durchgezogen. Das letze Bild ist ein Rohbild von der Cam. Die Bedingungen waren also wirklich nicht gut.






    Gruß,
    joachim[:)]

  • Da ich mit meinen bisherigen Saturnaufnahmen nicht so recht zufrieden war, nutzte ich ein paar Wolkenlücken am 14.6.2018 für ein paar neue Versuche. Das Seeing war alles andere als berauschend und dauernd zogen Schleier durch, aber es gab ein paar Momente relativer Luftruhe, die ich genutzt habe. Aufnahme vom 14.6.2018 gegen 0.50 Uhr MEZ, Avivideo mit etwa 3500 Bildern, Verwendungsrate 15 %. Gestackt wurde testweise mit Autostackert 2.6.8, das erstaunlicherweise bei gleichen Parametern schärfere Summenbilder lieferte als Registax.



    Zwar noch nicht der ganz große Wurf, vielleicht kann man bei dem gegenwärtigen Seeing auch nicht mehr erwarten, aber ein echter Fortschritt für mich.


    Von Autostakkert bin ich jedenfalls positiv überrascht und habe die 2 Videos der Jupiter Minianimation nochmal damit stacken lassen und auch hier ein weit besseres Ergebnis erzielt, vgl. mit Vorpost oben.



    schönen Gruß und allen einen klaren Himmel,
    jochim[:)]

  • Hallo liebe Kleinzöllerfans,


    nachdem ich vor ca. 3 Jahren mein gesamtes Equipment (8" ACF und komplette Deep Sky Fotoausrüstung) verkauft habe, weil ich altersbedingt aufhören wollte,kam doch nach reichlich einem Jahr wieder die
    Sehnsucht nach einem Teleskop. Wenn man über 50 Jahre dieses Hobby gefrönt hat, kann man, so glaube ich, nicht mehr aufhören. Allerdings habe ich andere Prämissen gesetzt - leichte Technik, preiswert
    und vorwiedgend für Sonne, Mond und Planeten. Die habe ich nämlich in den langen Deep Sky Jahren völlig vernachlässigt. Nun besitze ich wieder ein Skywatcher Evostar FH 102/1000 auf einer EQ5 mit Achsen-
    steuerung. So und nun brächte ich Hilfe: Meine Jupiteraufnahmen mit einer ALccd5II-LC bekomme ich farblich einfach nicht hin. Zur Aufnahme nutze ich FireCapture 2.6. Alle Aufnahmen sind vorwiegend grün-
    stichig. Die Bänder bekomme ich einfach nicht in der braunen Farbe hin.
    Hier drei Aufnahmen vom 14.06.2018. Wenigstens habe ich hier nicht mehr so viel Grün drin.




    Wenn ich in Registax 6 die Autobalance-Funktion nutze, wird Jupiter regelrecht blau. Ich hab schon alles versucht, aber solche sauberen Farben, wie in diesem Thread bekomme ich einfach nicht hin.
    Habt Ihr einen Tipp? Würde mich sehr freuen.


    Viele Grüße und Cs
    Klaus

  • Servus Klaus,
    die Aufnahmen sind für einen 4" FH gut geworden, die Farben auch. Der Farbfehler bewirkt eine Farbverschiebung. Umso größer der Farbfehler umso größer die Farbverschiebung.
    Hier mal ein paar Beispiele von meinen FHs:
    Vixen 80L (ein 80/1200 =&gt; für einen FH ziemlich farbrein, am Foto aber nicht):
    https://www.astrobin.com/160135/
    ein 102/1500 (deutlich farbreiner wie der 102/1000):
    https://www.cloudynights.com/u…ery_218055_4726_15117.jpg
    Und im 102/1100 ein bisser farbreiner wie der 102/1000:
    http://www.astrotreff.de/uploa…8_2014_6_26_34_PM_reg.jpg
    (da wird das Bild ziemlich grünlich, da alles außer grün mehr oder weniger defokusiert ist. Visuell schaut es weniger schlimm aus.
    Der Vixen Fl102s (102/920 Fluorit ist ein Zweilinser APO). Die Farben sind schon hah an den Farben im 6" Newton.
    https://www.astrobin.com/349390/?nc=user
    https://www.astrobin.com/246008/F/?nc=user
    Hier im Newton:
    https://www.astrobin.com/247575/
    Du siehst, dass die Farben FH typisch sind. Das ist nichts Schlimmes.
    Gestern hab ich es auch versucht, aber mit dem "farbreinen" Newton. Farbrein ist der 6" f/8 Newton freilich immer. Dafür hab ich zuerst mit Wolken gekämpft und später hab ich den Fokus nicht getroffen bzw. es gab schlechtes Seeing. Ich hab den Newton extra justiert, was aber nichts gebracht hat.
    Später so gegen kurz vor 12 Uhr war das Seeing etwas besser, aber der Laptopakku hat gestreikt. Ich konnte da zumindest visuell noch den orangen GRF sehen, der in kurzen Momenten vom SEB durch eine helle Linie getrennt war. Das sah nicht schlecht aus, aber nicht so genial wie vor 2 Wochen im 4" f/9 APO. Da waren visuell noch feinere Strukturen in den Bändern zu sehen.
    Ein bisserl hat mich geärgert, dass ich es nicht mit dem 4" Refraktor probiert hab. Oft ist der weniger anfällig für Tubusseeing oder lokales Seeing. Man ist beim Newton ja in der Nähe der Öffnung, so dass ich mir schon manchmal überlegt hab, ob mein warmer Atmen das Bild verschlechtert. Ich muss die Videos auswerten und werde das Beste der Schlechten zeigen. Eigentlich sind es die Bilder nicht würdig, dass ich sie hier zeige, aber es zeigt wie es manchmal so geht. Man bemüht sich aber es klappt trotz guter Optik nicht.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Klaus, schön das dein Hobby dich nicht loslässt, Astronomie ist ja auch ein schönes. Ich stimme Roland zu, die Farben sind schon FH spezifisch und kein Mangel in dem Sinne. Ob die Farben bei Newtons immer so der Weisheit letzter Schluß sind ist auch zumindest fraglich. Hängt auch viel von den Kameraeinstellungen ab, automatischen Weisabgleich benutze ich z. B. gar nicht sondern habe bei meiner Webcam manuell auf 4528 Grad Kelvin eingestellt, ist bei mir noch am neutralsten, bei der AlccdII wird dieser Wert wahrscheinlich ein anderer sein. Da muß man Experimente machen und immer wieder auch mit dem visuellen Anblick im Okular vergleichen.


    Roland könnte man für den FH nicht ein Farbprofil basteln, das man bei der Nachbearbeitung dann quasi drüberstülpt? - War jetzt so eine Idee.


    schönen Gruß,
    Joachim


    PS: Roland Kopf hoch, da s mit dem Akku war einfach Pech, ich habe schon 3 Nächte auf der Lauer gelegn und nix wars, alles wieder schön mit Wolken zugezogen, obwohl es zuerst vielversprechend aussah. Dann streikte noch meine Fernsteuerung, naja, so isses manchmal eben. Da muß man durch [:D]

  • Hallo Roland, hallo Joachim,


    vielen Dank für Euren Beitrag. Da werde ich wohl damit leben müssen. Vielleicht lege ich mir früher oder später wieder einen APO zu. Da ich mein ganzes Leben fast nur mit Refraktoren gearbeitet habe,
    will ich auch bei einem Refraktor bleiben. Aber vielleicht greife ich auch einmal zu einem Planeten-Newton. Da will ich mich noch nicht festlegen. Ich werde bis dato weiter verschiedene Einstellungen
    ausprobieren. Meine anfänglichen Jupiteraufnahmen mit Firecapture waren noch viel grünstichiger. Es gibt ja zahllose Möglichkeiten der Einstellung.


    Nochmals danke und viele Grüße
    Klaus

  • Hallo Joachim,
    danke für Deine tröstenden Worte. Ja, manchmal ist es wie verhext. Da nimmt man das größte Teleskop und besonders fein aufgelöste Details aufzunehmen und dann ist das Ergebnis sehr ernüchternd bzw. später der Akku leer. Das gehört aber anscheinend dazu.
    Übrigens sind Deine letzten Bilder sehr gut geworden. Saturn und Jupiter zeigen bei Dir diesmal sehr viele Details. Meinen Glückwunsch. [:)]


    Hallo Klaus,
    nochmals wegen den Farben. Oft besitzt die Kamera eine Defaulteinstellung für die Farben. Die sollte am farbneutralsten sein. Zumindest ist das bei meiner ASI120MC der Fall. Den Weißabgleich mache ich nicht, da ich da nur eher schlechte Erfahrungen gemacht habe.
    Bei Farben wünsche ich mir möglichst nah an den visuell erkennbaren Farben im Okular zu sein. Oft klappt das nicht so, da man sich am nächsten Tag nicht mehr so genau an den Farbton erinnern kann.


    Mein Aufbau am Samstag den 16.6.2018:


    Hier nun wie versprochen die 2 besten Bilder der schlechten Aufnahmeserie am Samstag 16.6 mit dem 6" f/8. Zunächst nur geschärft und mit Farblayer zurechtrücken. Die Aufnahmen waren am Samstag um 22:33 Uhr:

    Und um 22:36 Uhr:


    Nun beide Bilder mit Registax RGB Balance-&gt; Auto balance


    Ein paar Details sieht man, aber die Schärfe und Auflösung ist für 6" leider eher gering.
    Nachtrag: Farben und Details waren wie in den unteren zwei Bildern in den besseren Momenten visuell auch ähnlich sichtbar. Die Farben waren diesmal irgendwie kontrastarm. Ich denke, dass das Tubusseeing und Tube Currents die Schärfe und die Farbkontraste reduziert haben. Wenn ich nicht wüsste, dass der Newton schon hervorragende Bilder geliefert hat, dann würd ich dazu neigen auf eine schlechte Optik und Dejustage zu tippen. Justiert hab ich den Newton aber vorher. Könnt sich höchtens wieder leicht dejustiert haben... Es war vom Seeing aber jedenfalls problematisch, so dass das vermutlich das Hauptproblem war.
    Servus,
    Roland

  • Danke für dein Lob Roland. Bei deinem Jupiter fällt mir auf, das der wie durch einen Schleier wirkt. Sieht man auch sehr schön bei den Monden, die saufen einfach ab. Den Effekt habe ich hier auch sehr oft, das liegt wirklich am Seeing, Dunst oder leichte Schleier. Die Athmosphäre ist hier an meinem Standort diese Jahr bisher auch nie so richtig klar gewesen. Gestern habe ich noch mal auf Saturn gehalten, aber ich bin noch am Auswerten. Mars war ne Vollkathastrophe. Na mal sehen vielleicht kommt ja beim Saturn noch was brauchbares raus.


    schönen Gruß,
    Joachim

  • Danke für dein Lob Roland. Bei deinem Jupiter fällt mir auf, das der wie durch einen Schleier wirkt. Sieht man auch sehr schön bei den Monden, die saufen einfach ab. Den Effekt habe ich hier auch sehr oft, das liegt wirklich am Seeing, Dunst oder leichte Schleier. Die Athmosphäre ist hier an meinem Standort diese Jahr bisher auch nie so richtig klar gewesen. Gestern habe ich noch mal auf Saturn gehalten, aber ich bin noch am Auswerten. Mars war ne Vollkathastrophe. Na mal sehen vielleicht kommt ja beim Saturn noch was brauchbares raus.


    schönen Gruß,
    Joachim

  • Heute ist es agsüber ist es ziemlich wolkig und abends klart es auf. So habe ich die Hoffnung, dass sich die Dächer nicht so aufheizen und sich die Luftunruhe in Grenzen hält. Passt aber dann nicht wirklich. Es ziehen dünne Wolken durch und dazwischen kocht die Atmosphäre. Nehme mit meinen 120er Holznewton einige Videos auf, die ab 22:30 Uhr etwas besser werden. Hier mal eine Expressbearbeitung:


    <center>
    120/850 Newton, Okularprojektion mit 16 mm Zeiss Ortho auf ALCCD5LII</center>


    Die Atmosphärische Dispersion ist schon sehr auffällig. Vielleicht gönne ich mir doch mal einen ADC...


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Joachim,
    ja, der Jupiter wirkt wirklich wie durch einen Schleier. Das trifft es ganz gut. Mir ist nur nicht klar, was daran schuld war. Irgendwann zweifelt man an allem...
    Ich werde mal mit dem umgerüsteten Tal2 vom Andreas IV schauen. Da ist ein GSO Hauptspiegel und 27mm Edmund Optics Fangspiegel drin. Das Problem ist, dass ich meinen Beobachtungsstandort am Balkon meiner Eltern demnächst räumen muss. Dann muss ich schauen, wo ich als Alternative schauen kann.


    Hallo Micha,
    verglichen zu meinen 6" Newtonergebnissen schaut Dein Jupiter schon kontrastreicher und klarer aus. Dennoch frag ich mich, ob da das allgemeine Seeing am Himmel das Problem ist oder das lokale + Tubusseeing, oder thermische Probleme in unseren Newtons. Heuer war visuell im 4" Refraktor immer mehr zu sehen gewesen wie in den zwei Nächten im 6" Newton. In einer Nacht habe ich sowohl mit dem 4" APO wie mit dem 6" Newton geschaut. Kann aber natürlich sein, dass das allgemeine Seeing später schlechter geworden ist, so ich mit dem 6" Newton einfach Pech hatte.
    Den Tubuslüfter hatte ich nicht an...
    Hast Du eigentlich mal wieder mit dem AS 80/1200 geschaut? War es da auch so schlimm? Wie war eim 8 Zoll Newton? Waren da das Seeing noch schlimmer?
    Servus,
    Roland

  • Hallo Wolfgang, dein Jupiter schaut schon ganz gut aus, sogar der GRF am Rand der Planetenkugel ist sichtbar, viel mehr Details als ich die letzten Tage rauskitzeln konnte. Das Seeing an meinem Standort war einfach unterirdisch. Heute sieht es nach Langem mal wieder ganz gut aus, aber morgen soll es schon wieder eine Wetterverschlechterung geben. Deswegen werde ich heute mal wieder meine Gerätschaft in Stellung bringen, vielleicht geht ja was. Dir auch viel Glück falls das Wetter mitspielt.


    schönen Gruß und klaren Himmel,
    Joachim

  • Hallo Roland,


    den direkten Vergleich zwischen dem 120er und dem 200er hatte ich vor ein paar Tagen bei miserabelen Bedingungen (siehe meine HP unter "Aktuelles". Das Interessante war, dass mehr Öffnung auch unter beschi... Bedingungen etwas bringt. Mit dem 80er schaue ich hin und wieder mal. Visuell ein schönes und knackscharfes, aber kleines Bild. Fotografisch gefallen mir die Farben nicht und wenn ich eine Weile visuell beobachte, fällt mir der Unterschied zum 120er Newton schon auf. Der 80er hat zwar in seiner Liga immer nahezu perfekte Bilder, aber mehr Öffnung bringt doch mehr. Und die kurzen Momente, wo am 200er Newton die Girlanden farbig und kontrastreich aufblitzen sind schon nicht ohne...
    Man braucht aber schon etwas Geduld beim Beobachten.
    Heute war hier schon wieder ein heißer Nachmittag und da nur die "Rückseite" vom Jupiter zu sehen ist, genieße ich den Abend auf der Terasse.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    ja, unter normalen Seeingbedingungen bringt mehr Öffnung zumindest beim selben Fernrohrtyp mehr und feinere Details. Beim Vergleich 4" APO und 6" Newton funktioniert die Regel leider nicht so gut.
    Da hat gerade der 4" f/9 Zweilinser Fluorite APO heuer oft einfach das bessere Bild gezeigt. Die höhere Auflösung des 6" hat dieser heuer gegenüber dem 4" APO nicht ausspielen können, weder visuell noch beim gestackten Bild. Das war bisher heuer mein bestes Jupiterbild:
    https://www.astrobin.com/349390/
    Von meinen 6" Bildern hast Du die Besten gesehen (Nachtrag: Da bin ich visuell und fotographisch sehr enttäuscht.)
    Ich vermute, dass irgendwelche thermischen Probleme den 6" Newton bremsen und werde mal einen meiner anderen Newtons ausprobieren bzw. wieder den Lüfter in Einsatz bringen. Hast Du beim 8" einen Lüfter und schaltest den ein?
    Klar ein Halb APO (80/1200) zeigt an Jupiter keine APO- oder Spiegelteleskop Farben. Mich würd dennoch interessieren, was am 80ger vergleichsweise geht. ;)


    Hallo Wolfgang,
    das Bild ist nicht schlecht aber nach meinem Geschmack zu groß. Bei Kameras wie der ASI120MC verwende ich maximal f/22,5. Am 80/1200 hab ich f/30 gehabt und dann das Bild auf 75% verkleinert. Besser ist es aber ein schnelleres Öffnungsverhältnis zu benutzen (kleinere Brennweite) da dann die Belichtungszeit geringer ist.
    Die atmosherische Dispersion kannst Du mit fitswork oder in autostackert wegbekommen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    den 80er werde ich demnächst mal wieder anhängen. Habe mir vorhin mal meine Fotos von 2017 angesehen, da waren die Bedingungen doch deutlich besser als jetzt...
    Mein 200er Newton hat zwar einen Lüfter, den habe ich aber noch nicht genutzt. Das Teleskop ist immer in der Sternwartte und damit meist der Umgebungstemperatur angepasst. Der 120er Newton hat eine große Klappe im Tubus vor dem Hauptspiegel, die ich vor der Beobachtung auch öffne. Im Sommer öffne ich das Gebäude schon Stunden vor der Beobachtung. Das häufig miese Seeing kommt bei mir wohl in der Hauptsache durch die aufgeheizten Dächer in der näheren Umgebung. Das ist mir gerade bei der letzten Beobachtung aufgefallen, als es den ganzen Tag bedeckt war und es erst am Abend aufklarte. Die Bedingungen waren ungleich besser als an den Sonnigen Tagen. Allerdings zog immmer wieder dünne Bewölkung durch.


    Viele Grüße,


    Mcha

  • Hallo Roland,


    bin gestern doch noch aktiv geworden. Eine Kaltfront mit heftigem Wind zieht durch. Baue trotzdem den 80/840 auf, um einen Blick auf Jupiter zu werfen. Zwischen den rasch ziehenden Wolken gibt es größere Lücken, das Seeing kommt aber einfach nicht zur Ruhe. Ich nehme einige Videos auf, es werden aber keine wirklich guten Bilder. Zum Ende der Session kommt noch der 120er Newton zum Einsatz. Er scheint kurzzeitig etwas mehr zu bringen als der 80er, dann zieht es sich zu und ich mache Feierabend.


    <center>


    21.6.2018 - Jupiter mit AS 80/840 mit 16-o und ALCCD5LII</center>


    Mehr war nicht zu erwarten, visuell war der GRF bei 210x auf Anhieb zu erkennen, war überhaupt ein schöner Anblick. Ein 80er hat schon seinen Himmel...


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Leute, heute mal eine kleine Jupiteranimation vom 20.6.2018. Zeit zwischen 22.30 Uhr MEZ bis 23.54 MEZ. Es wurden 14 Videos a 3000 Bilder verarbeitet, Verwendungsrate jeweils 300, Einzelbilder der Animation 14. Das GIF zeigt eine Bewegungsabfolge der Athmosphäre in einem Zeitraum von fast 1 1/2 Stunden.



    Das Seeing war allerdings z. T. sehr mies und mußte hinterher ziemlich brutal schärfen, damit man überhaupt was erkennt, aber ich wollte das unbedingt mal durchziehen. Ich werde das bei besserem Seeing nochmal versuchen, möglichst mit GRF und ein paar Monden oder Mondschatten.


    schönen Gruß,
    Joachim[:)]

  • Hallo Joachim,


    die Mühe hat sich gelohnt, eine sehr schöne Animation. Da drücke ich dir die Daumen, dass es dir auch in dieser Form mit dem GRF samt Monden gelingt. Im NEB geht es derzeit ja recht turbulent zu. Das hast du mit deinem Setup und der relativ kurzen Aufnahmedauer toll dokumentiert.


    Ich hoffe ebenfalls noch auf einige Jupi-Highlights, bevor der Durchmesser weiter schrumpft. Leider waren die Bedingungen in den letzten Wochen für vernünftige Bildergebnisse zu miserabel.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hi,


    ist grad jemand bei der Arbeit, an Fotos dran?
    Ich bin gerade am Beobachten mit einem 8" Newton und der Jupiter gibt ein Klasse Bild ab mit mittigem GRF, satt orange. Beeindruckend ist aber genau so das NEB gegenüber dem GRF, total wild verdröselt. Unglaublich! Leider ist das Seeing mäßig so daß das kontrastreichste Bild schon bei 160x anliegt. 220x ist schon zu viel des Guten.
    Schade, jetzt wo ich ausnahmsweise den Dicken hier oben habe.


    Ich würde mich über ein Foto heute ca. 23:00 freuen :-).


    CS,
    Walter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!