Hallo Leute,
eigentlich beobachte ich, seit mein Mak kaputt gegangen ist, meistens mit dem Dobson. Da ich aber jetzt einen eigenen Garten und auch wieder ein vernünftiges Teleskop habe, wollte ich mich mal an die Astrofotografie wagen und habe meine alte CAM ausgegraben, die ich vor ca. 10 Jahren mal gebraucht gekauft habe.
-Im Display die Laufschrift irgendwie zerhackt. Da sind die sieht so aus, als ob die in zu kurzem Abstand übereinander geschrieben wäre. Ansonsten geht das Ding noch. Kann man da was machen?
-Dann läuft die Montierung irgendwie unruhig Bei hohen Vergrößerungen läuft "vibriert" das Bild. Das ist schon im Bereich mehrerer Bogensekunden, d.h. Planeten bilde ich so nicht vernünftig ab. An was kann das liegen? Schlecht austariert? Überladen? Auf der Montierung habe ich einen Refraktor inklusive allem mit max 9kg Zuladung und das ganze steht auf einer 1 Tonne schweren Stahlbetonsäule. Das müsste doch eigentlich gehen oder? Oder mag die Mechanik und die Montierung das Jahre lange rum liegen nicht?
-Bisher hab ich nur visuell beobachtet und das Ding einfach grob hingestellt und laufen gelassen bzw. die Objekte über den Finder per Hand angefahren. Als Dobsonaut weisste ja grob wo die sind. Ich hab die Montierung gestern einigermaßen ausgerichtet und mit 2 Sternen aligned. Das Anfahren funktionierte aber nur im Bereich zwischen den beiden Sternen richtig gut. Je weiter weg man kommt, desto schlechter werden die Objekte getroffen. Ist das normal, oder stimmt da etwas an der Ausrichtung nicht? Ich hab gestern Rigel und Capella genommen. Wenn ich im Großen Bär was angefahren habe, war das nicht mal im Übersichtsokular. Ich dachte immer die Montierung gleicht das in gewisser Weise aus.
Danke und Grüße,
Joachim