Jupiter in der Nacht vom 27. auf 28. März

  • Grüß Euch,
    nun hab ich es heuer das erste Mal geschafft Jupiter zu beobachten. Dazu musste ich allerdings den Standort wechseln. Zwei Fernrohre sind nun vorübergehend im Haus meiner Eltern.
    Die Fernrohre der Wahl waren der 4" f/8 APO und der 6" f/8 Newton. Da die Durchsicht am frühen Abend gut war und der Orion gut zu sehen war, hab ich zu Beginn der Nacht den Orionnebel angeschaut. Obwohl die Lage im Ort nicht ideal ist, war der Orionnebel im 42 mm 2" Okular ein echter Genuß. Man hat sehr schön die weiten Schwingen sehen können.
    Zu der Zeit war Jupiter noch sehr tief gestanden.
    So gegen 23:20 Uhr hab ich dann Jupiter aufgesucht. Der Rote Fleck kam gerade ins Blickfeld rotiert. Leider war das Seeing eher nicht so berauschen. 160x ging aber dennoch gut.
    Um 23:47 Uhr hab ich bei f/20 aufgenommen (800mm*2.5x => 2000mm). Ich hab das Bild auf 120% vergrößert:

    Die Monde sind Io, Ganymed und Europa.
    Um 0:46 hab ich eine weitere Aufnahme gewagt:

    Io ist da gerade noch sichtbar bevor er im Jupiterschatten und dahinter verschwindet. Das Bild augeschnitten und auf 150% vergrößert:

    Es ist etwas zu groß, aber je nach Monitorauflösung und Größe sind manche Details leichter zu sehen.


    Leider waren die Bedingungen nicht so gut, aber ich bin trotzdem mit den 4Zoll Bildern zufrieden.
    Um 2:01 Uhr hab ich dann noch eine Aufnahme im 6" f/8 Newton versucht

    Hmm, ich bin da nicht so zufrieden. Es scheinen auch ein paar Schleierwolken die Durchsicht getrübt zu haben (oder war es Tau).
    Ich weiß es nicht. Die Farben waren im Okular jedenfalls auch nur blass zu sehen und leider war das Seeing auch nur mittelmäßig.


    Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen. Der Standardwert für Gamma scheint sich geändert zu haben. Früher war gamma glaub ich bei 50% und jetzt bei 72% bei meiner ASI120C. Ich hab testweise auf 50% gesetzt, was dann wieder zu intensive Farben gezeigt hat.


    In der Früh hab ich jedenfalls nochmal die Justage des 6" überprüft. Die hat aber gepasst.
    Nun, es ist wie es ist und ich bin froh überhaupt Jupiter gesehen und gefilmt zu haben.


    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    schön mal wieder ein paar Bilder von Dir zu sehen.


    Also ich tippe auf Schleierwolken.
    Ich war auch draußen und das Seeing wechselte Schlagartig zwischen gut und "mit extremem Weichzeichner" drübergegangen.
    Da vermute ich auch leichte Schleierwolken.


    Grüße
    Volker

  • Hallo Roland,
    sind doch sehr schöne Ergebnisse! Und Gratulation zum ersten Jupiter der Saison.


    Der vergrößerte Ausschnitt auf 150% gefällt mir am besten. Wie es jetzt allerdings mit der Einstellung des Gammawertes bei der ASI120C ist, da muss ich leider passen. Ich benutze ja die ALccd5 und da muss ich auch immer wieder ein wenig mit dem Gamma und Gainwert herumtricksen!


    Leider hatte ich überhaupt noch nicht den "großen Wurf" in der laufenden Saison mit dem 114/900 Newton und auch nicht mit dem 8" Dob. Dies lag aber auch daran, dass die Hochnebelsaison hier im Norden einfach kein Ende nehmen wollte.
    Am frühen Morgen des 25.03. endlich gegen 4:00 Uhr habe ich mich dann doch mal aus dem Bett gequält, nachdem am Vorabend die Bedingungen durch das Seeing stark beeinträchtigt waren!
    Mit dem 4,5" Newton war mein visueller Eindruck, dass die Bänder wesentlich blasser ausschauten als im Vorjahr.
    Außerdem war es recht schwierig, den exakten Fokus einzustellen. Dies kann natürlich auch an der Taubildung, bzw. an den Zirruswolken gelegen haben. Die Aufnahmen, die ich noch machen konnte, sind jedenfalls weit unter der Qualität wie noch in der letzten Jupitersaison!
    Da heißt es hoffen und abwarten.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo Roland,


    klasse das Du Bilder mit Deinem 4 Zöller eingestellt hast,so habe ich die Möglichkeit
    sie mit meinen Neuerwerb (Ed 100/900) zu vergleichen!
    (Bezüglich der Größe und der Darstellung der Farben)!
    Auch ich habe mit einer 2,5er Barlow meine ersten Aufnahmen gestartet; wobei mir die
    Planetenscheibe aber ein wenig zu klein erschien und so bastelte ich mir aus einer
    alten Plastikbarlow eine Verlängerung in die ich die Kamera steckte und die Größe der
    Darstellung sagte mir zu!
    Nach ersten Versuchen finde ich das der 100/900 dem 127/1200er in nichts nachsteht!
    Da bei uns im Norden bisher kaum was gegangen ist (wie Uwe schon schrieb) habe ich
    dieses Jahr zum gleichen Zeitpunkt wie Du meine ersten Aufnahmen gestartet(Hurra)!
    Schön das Du eine Aufstellmöglichkeit gefunden hast,die es Dir erlaubt,hier Bilder einzustellen
    und teilzunehmen!
    Freue mich schon auf weitere Bilder von Dir!


    Grüße und immer klaren Himmel


    Fabio

  • Hallo Volker,
    danke, ja den Effekt mit dem unterschiedlich guten Seeing hatte ich auch. Anfangs hab ich im 6" f/8 kurzzeitig nicht mal den GRFbgesehen und dann ein paar Minuten drauf konnte ich ihn und einige weitere Details erkennen, wenngleich etwas schlechter wie vorher im 4 Zoll.


    Hallo Uwe,
    hast Du nun mit Okularadapter Aufnahmen im 114/900 mit der ALccd5 machen können?
    Diesmal hatte ich keinen 114/900 dabei. Die Farben sind zumindeest in meinen 114/900 etwas blasser und kontrastärmer wie im kleineren 4" APO. Bislang hat der 6" f/8 aber immer mindestens ebenso die Farben gezeigt wie der 4" APO.
    Wenn Du Bilder vom 114 hast, dann zeig sie mal.
    Eine Sache kommt noch erschwerend dazu. Jupiter steht noch ziemlich tief, was zum einen fürs Seeing nicht gut ist, aber auch die atmosphärische Dispersion macht es schwieriger wie im Vorjahr.
    Ich freu mich jedenfalls auf neue Bilder von Dir und drück Dir die Daumen.


    Hallo Micha,
    danke schön :)
    Ja, der tiefstehende Jupiter macht das Beobachten und Filmen nicht einfacher. Ich drück Dir die Daumen.


    Hallo Fabio,
    dankschön. :)
    Bei besserem Seeing ist 4" vermutlich noch nicht ganz ausgereizt, aber ich bin auch froh so viel gesehen und gefilmt zu haben.
    Der 5" FH wird von der Bildästhetik nicht an Deinen neuen APO hinkommen. Einzig bei der Auflösung ist der 5" etwas besser. Selbiges gilt für meinen 6" f/8 Newton. Am 28. war der Newton dank Tau oder Hochnebel aber dem 4" APO etwas "unterlegen", da er da seinen Auflöungsvorteil kaum ausspielen konnte.
    Ja die Abbildung im 4" ist noch etwas klein. Leider hilft Dein Trick mit der Barlowverlängerung bei mir nichts, da meine Televue Barlow eine telezentrische Barlow ist.
    Von der Farbdarstellung würd ich immer ein Spiegelteleskop als Referenz hernehmen. Im Okular schauen die Farben im 4" APO fast identisch wie im 6" Newton aus. Diesmal schauen die Farben in den Bildern leicht anders aus, wobei ich da Tau oder Hochnebel verantwortlich mache. ;)
    Leg Dich da nicht auf meine Farben fest. Mit dem geänderten Gammawert (Standardwert) muss ich mich auch erst wieder orientieren, was die Farbdarstellung betrifft. Leider gibt es keinen Knopf "Echtfarben" wie im Okular bei 150x Vergrößerung.


    Ich freue mich jedenfalls schon auf Deine 4" APO Bilder und wünsch Dir viel Erfolg und Glück (Zeit, Wetter).
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    tolle Bilder sind dir da gelungen, Kompliment.
    Ich persönlich tippe auch auf Schleierwolken, kann man halt nichts machen. [B)]
    Eines finde ich schade, obwohl das wohl auf die Sichtweise ankommt. Wie es aussieht, wird diese Saison wohl etwas mehr "farblos". Immerhin hast du nun schon drei "farblose" Teleskope, vermutlich werden die öfters gegeneinander antreten müssen. [:D]
    Wie auch immer, diese Saison falle ich wohl aus Zeitgründen aus. Hier habe ich keine Teleskope mehr und zu Hause bin ich zeitlich am Limit. Momentan ist mir die Fotografie mit ADC noch zu aufwändig, zumal es noch richtig kalt ist.
    Nichtsdestotrotz werde ich fleißig hier mitlesen, obwohl es leider keinen Sammelthread gibt.


    Mir persönlich gefällt das zweite Bild von 0:46 Uhr am besten.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,
    dankschön, das freut mich, dass Dir die Bilder auch gefallen.
    Ich bin auch weitgehend zufrieden, auch wenn ich vom letzten Jahr noch etwas verwöhnt bin.
    Wegen "farblos": Ich hab auch zwei FHs, die ich auch gerne einsetzen möchte. Der Vixen 80L steht definitiv auf der Planungsliste, da er für 80 mm mein bestes Teleskop ist und einen sehr schönen Sterntest zeigt und entsprechend feine Jupiteransichten zeigt. Ich muss aber noch ein paar Teleskope an den neuen Standort verlegen [;)]


    Das Bild um 0:46 Uhr gefällt mir auch am Besten. Ich habe es nochmal neu geschärft und auf 120% vergrößert und etwas Gamma erhöht (hoffentlich ist es jetzt nicht zu blass geworden, aber im Okular ist es auch immer etwas blasser ;) :(


    Zum Test hab ich das Bild mit Fitswork in die 3 Farben zerlegt. Bei rot und grün sind die Jupitermonde perfekt rund. Bei blau sind die Monde minimal länglich. Nun ja, irgendwas hat es immer [;)]
    (Das muss ich mir mal genauer anschauen, was da net passt.)


    Ansonsten gefällt mir das Bild sehr gut.


    ADC hab ich leider keinen. Das ist auch noch etwas, mit dem ich mich befassen muss, da Jupiter ständig tiefer steht.


    Wegen eines Sammelthreads lässt sich das ja ändern. Ich freue mich jedenfalls auch auf Deine Bilder. Der Tal 100 hat ja trotz Farbfehler eine wunderbare Abbildung. Irgendwann wird es bei Dir von den Temperaturen wieder angenehmer ...


    Servus,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!