Buchrezension "Atlas für Himmelsbeobachter"

  • <b>Atlas für Himmelsbeobachter </b>
    Die 250 schönsten Deep-Sky-Objekte am Nord- und Südhimmel


    Autor: Erich Karkoschka
    Verlag: Kosmos
    Seiten: 160
    Preis: € 19,99
    ISBN: 978-3440151471


    Amazon



    © Kosmos Verlag
    Mit freundlicher Unterstützung
    des Verlages



    <b>Klappentext: </b>
    <i>
    <b>Für bloßes Auge, Fernglas und Teleskop</b>
    Der perfekte Begleiter für sternenklare Nächte – mit Übersichtskarten des gesamten Nachthimmels, vergrößerten Aufsuchkarten sowie Einzelbeschreibungen aller Objekte. Neben den 250 schönsten Deep-Sky-Objekten enthält der Atlas umfangreiche Informationen zu Doppelsternen und Veränderlichen. Das Kalendarium bis zum Jahr 2034 bietet eine Übersicht über künftige Mondphasen und die wichtigsten Himmelsereignisse.
    So erleichtert „der Karkoschka“ nicht nur Einsteigern den Beginn ihrer praktischen Sternenkunde, sondern erfreut sich auch unter erfahrenen Astronomen großer Beliebtheit – seit über 25 Jahren.<ul>
    <li> Einstieg leicht gemacht
    Einführung in die praktische Himmelbeobachtung,
    Erläuterungen zum Gebrauch der Karten und Tabellen</li>
    <li> Den Sternenhimmel im Griff
    Sternkarten des Nord- und Südhimmels, Aufsuchkarten sowie Aufnahmen der 250 schönsten Nebel, Galaxien und Sternhaufen</li>
    <li> Flexibel und robust
    Optimale Lesbarkeit bei Rotlicht und gegen Feuchtigkeit geschützt</li>
    </i> </ul>
    <b>Rezension: </b>


    <b>DER</b> Karkoschka!
    Wer kennt ihn nicht? Ein Standardwerk, das fast jedem Anfänger als erster Atlas empfohlen wird. Auch mich begleitet meine alte Ausgabe nun schon viele Jahre.
    Jetzt liegt die 6. Auflage vor mir. Der Umschlag ist inzwischen kein festes Hardcover mehr sondern flexibel, es handelt sich aber immer noch um eine Fadenbindung, so dass nicht die Gefahr der fliegenden Seiten besteht.
    Und das Wichtigste: Die Karten sind immer noch die Gleichen!


    Aber erst einmal zum Inhalt.
    Gleich in der Einleitung weist der Autor darauf hin, dass dieser Atlas zusammen mit dem <i>Kosmos Himmelsjahr</i> und einer drehbaren Sternkarte erst richtig ausgenutzt werden kann. Dann steht den ersten erfolgreichen Beobachtungsnächten nichts mehr im Wege.
    Was mir immer gut am <i>Atlas für Himmelsbeobachter</i> gefallen hat, waren die einführenden Seiten. Entfernungen, Größenordnungen und Helligkeiten, Koordinatensystem und noch vieles mehr kann man hier nachlesen. Wenn mir wieder einmal die Reihenfolge im griechischen Alphabet entfallen ist, ich weiß immer wo ich suchen kann. Viele wichtigen Hinweise zur Beobachtung erfährt man hier, Erläuterungen zum Gebrauch des Buches aber auch zu den Objektklassen selber.
    Es sind neben den 250 "Nebeln" auch 900 mit freiem Auge sichtbare Sterne enthalten dazu 250 Doppel- und Mehrfachsterne sowie 81 Veränderliche.
    Um Missverständnisse zu vermeiden, im <i>Karkoschka</i> werden alle Objekte, die keine Sterne sind als Nebel bezeichnet, egal ob es sich wirklich um einen Nebel, einen Sternhaufen oder eine Galaxie handelt.


    Wer den <i>Atlas für Himmelsbeobachter</i> nicht kennt muss sich das so vorstellen:
    Der gesamte Himmel ist in 48 Bereiche aufgeteilt. Jeweils auf der rechten Seite ist die Karte für einen Himmelsabschnitt abgedruckt, darin enthaltene Deep Sky Objekte sind zusätzlich in Ausschnittvergrößerungen eingezeichnet, die als Aufsuchkarte dienen.
    Demgegenüber auf der linken Seite sind die Deep Sky Objekte in kleinen Tabellen aufgelistet, getrennt nach Nebeln, Sternen, Doppelsternen und Veränderlichen. In jeder Tabelle findet man die unterschiedlichen Bezeichnungen, Sternbild, Helligkeit, Typ, Entfernung, genaue Position und eine sehr einfache Skizze hilft dabei, das Objekt auf den Karten aufzufinden. Bei Nebeln und Doppelsternen verrät ein Würfelsymbol, welche Instrumentengröße benötigt wird, um das Objekt als solches zu erkennen.
    Zu den Nebeln gibt es eine kurze Beschreibung, dafür sind bei Sternen und Doppelsternen zum Beispiel die Spektralklassen, bei Doppelsternen Abstand und Winkel und bei Veränderlichen die Perioden und evtl. Helligkeitskurven enthalten.
    Ein paar Erklärungen zu den Angaben in den Tabellen finden sich auf der letzten Vorsatzseite.
    Nach dem Kartenteil sind alle 250 vorgestellten Nebel als Foto abgebildet und zwar soweit das möglich war, in gleichen Ausschnitten, so dass die Größen verglichen werden können. Das lässt sich natürlich nicht immer realisieren aber man bekommt doch einen Eindruck über die Ausdehnung der Objekte.
    Ein Quell der Information ist auch der Anhang. Verzeichnisse der hellsten Sterne, Meteorströme und Mittel- und Extremwerte machen gerade auf Einsteiger einen tiefen Eindruck. Wer schon länger dem Hobby nachgeht, findet vielleicht das Kalendarium nützlich, welches immerhin von 2016 – 2034 nicht nur die Voll- und Neumonddaten sondern auch die Elongationen von Merkur und Venus und Oppositionen von Mars, Jupiter und Saturn sowie eine Tabelle für das julianische Datum enthält. Die enthaltenen Nebel nach NGC-Nummern sortiert mit der entsprechenden Kartennummer, eine Liste der hellen Doppelsterne und eine lange Aufreihung von Sternen mit Eigennamen eigenen sich gut zum schnellen Nachschlagen.
    Die Tabelle mit allen Sternbildern mit internationaler Abkürzung, vollem Namen, dem lateinischen Genitiv, dem deutschen Namen, Kartennummer und Angabe der Anzahl von Nebeln und Sternen hat mir schon oft geholfen, wenn mir wieder einmal nur die internationalen Namen einfallen. Ein kleines Glossar bildet den Abschluss – naja, fast.
    Der Vorsatz (die Seiten nach bzw. vor dem Einband) ist auch noch prall gefüllt mit Informationen. Eine Liste der Messier-Objekte, Doppelsterne mit schönem Farbkontrast und eine Liste der bekanntesten Nebel sind gleich am Anfang des Buches zu finden. Den Abschluss bildet eine Übersichtskarte des Sternenhimmels mit eingezeichneten Markierungen, so dass man auf Anhieb die gesuchte Karte im Buch findet. Selbst ein Maßstab zu den Telrad-Kreisen ist hier noch zu finden.


    Das Besondere an diesem „kleinen“ Atlas ist nicht die Anzahl der verzeichneten Nebel, es ist die Art wie es dargeboten wird. Einsteiger werden an den Gebrauch von Sternkarten herangeführt und durch die Fülle an Informationen, die in den Tabellen enthalten sind, wird auch die Neugier geweckt, andere Objektklassen als Nebel zu beobachten und kennen zu lernen.



    <b>Fazit: </b>


    Ganz ehrlich, was soll man zu diesem Atlas noch sagen?
    Ein kleines Buch aber prall gefüllt mit sehr guten Sternkarten und vielen Informationen. Der <i>Atlas für Himmelsbeobachter</i> ist ein Klassiker und das hat er sich ehrlich verdient!
    Auch wenn „nur“ 250 Nebel enthalten sind, den „Karkoschka“ kann man nur empfehlen.

  • Hallo Ute


    Mal eine Rezension, die fast alles an Informationen bietet, was sich der potentielle Leser nur wünschen kann! Vielleicht wäre eine Formatangabe noch möglich gewesen...


    DIR jedenfalls nochmals vielen Dank für Deine Mühewaltung!


    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ute07</i>
    <br /><b><li> Flexibel und robust
    Optimale Lesbarkeit bei Rotlicht und gegen Feuchtigkeit geschützt</li></b><hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo Ute, Wattwurm hat es treffend formuliert! +1


    Für Neulinge - das Format sind handliche A5, so daß ein Tisch'chen oder zur Not der Astrostuhl, das eigene Knie (im Sitzen) das Büchlein halten kann.


    Und die "Nebel" Beschreibungen wurden vom Autor anhand eines 6" Newtons (in bester Himmelsumgebung - Arizona?) gemacht. Also anhand der Beobachtungen an demselben. Daher ideal für Anfängerinstrumente von 4"-8".


    Selbst meine Papierversion hat bisher übrigens mindestens 70 Wald&Wieseneinsätze gut überstanden (in fast 5 Jahren). Sieht natürlich auch so aus, ist aber immer noch gut lesbar und alle Seiten sind noch fest vernäht. Das schöne ist, Papier trocknet besser als laminierte nass verklebte Seiten.


    Grüße,
    Walter

  • Moin Namensvetter!


    &gt; Vielleicht wäre eine Formatangabe noch möglich gewesen...


    Na, die findest du bspw. beim großen Online-Buchversender:


    Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
    Verlag: Franckh Kosmos Verlag; Auflage: 6 (8. Juni 2016)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3440151476
    ISBN-13: 978-3440151471
    Größe und/oder Gewicht: 15,6 x 1,5 x 21,7 cm


    Zum Glück hat sich Kosmos wieder von der unglücklichen Spiralbindung der 5. Auflage verabschiedet. Ich besitze die 1. und 4. Auflage, wobei erstere ordentliche Kampfspuren vom häufigen Gebrauch zeigt, vor allem welliges Papier... [:D] Dieser Atlas ist zwar für Anfänger gut geeignet, aber ich denke, es gibt auch noch andere, gleichwertige Lösungen. Was schnell stört, ist die im Karkoschka doch sehr geringe Grenzhelligkeit der Sterne in den Übersichtskarten.
    .

  • Hallo Micha!


    Moin Michael


    Ja- Natürlich- irgendwo findet sich alles! Wobei ich bei Sternenatlanten schon gelegentlich seehr suchen mußte, um festzustellen, ob diese überhaupt wasserfest sind? Bei Ebay beispielsweise wurde ich beispielsweise in "unserem" Falle nicht fündig. Und weil wir faule Hunde sind deswegen wäre es schön, auch solche Ausstattungsmerkmale in den Rezensionen aufsuchen zu können! Wobei, viel schlimmer finde ich Lobhudeleien. An Kritik kann man sich reiben- es fällt einem etwas auf, aber bei einem Zuckerguß kann man´s Lesen sich eigentlich sparen. Ich hab´das doch geschrieben und auch so gemeint, daß ich Ute für ihre Mühen dankbar bin- nur halt noch etwas (vermeintlich)Verbesserungswürdiges zu mäkeln habe...


    Cs


    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!