Umbau EOS1000D - Filter ja/nein?

  • Hallo zusammen,


    da ich mir gerade `ne neue EOS gegönnt habe, möchte ich meine alte EOS1000D für bessere H-alpha-Empfindlichkeit umbauen. Dazu habe ich in den letzten Tagen viel im Internet umhergeforscht und auch eine gute Seite gefunden, die einen Bild für Bild beim Umbau an die Hand nimmt.


    Was für mich aber nach wie vor nicht klar ist: Reicht es den Lowpass-2-Filter (dieser Kombifilter direkt vor dem Sensor) auszubauen und ich kann loslegen? Oder brauche ich dann zwingend noch einen neuen (Clip?)Filter, um IR/UV zu begrenzen? Das der Autofokus dann nicht mehr korrekt funktioniert ist klar. Wenn ich das haben will, dann muss zumindest ein Klarglas an Stelle des ausgebauten Filters verbaut werden. Da ich die Kamera aber nur noch für Astro nutzen möchte, kann ich auf den AF gut verzichten.


    Den Lowpass-Filter-1 (mit der Rüttelmechanik) lasse ich dann drin?


    Vielen Dank vorab.


    Gruß und klaren H-Alpha-Himmel
    Heiko

  • Hallo Heiko - genau so ist es:
    Es reicht den Lowpass-2-Filter (dieser Kombifilter direkt vor dem Sensor) auszubauen.
    Du brauchst aber dann zwingend noch einen neuen (Clip?)Filter, um IR/UV zu begrenzen.

  • Hallo Heiko,


    es reicht den Filter, wie von dir genannt, auszubauen. Ich hatte meine 1000D vor Jahren von DSLR Astrotec umbauen lassen (die Astromodifikation ohne Filter).
    Habe dann nur noch einen manuellen Weißabgleich gemacht und gut wars. Einen IR/UV-Cut habe ich nicht zusätzlich einsetzen müssen.
    Mit dem manuellen Weißabgleich ging auch Tageslichtfotografie sehr gut.

    VG Frank

    _____________________________________________________________________________

    Ein Blick in die Tiefen des Weltalls, ist immer ein Blick in die Vergangenheit.

    meine Website

  • Hallo


    Im Prinzip wäre es am einfachsten das Baader-ersatzfilter einzubauen,dann brauchst du auch keinen Clipfilter und der Autofokus passt auch noch,ein Klarglas einzusetzen hat kaum Sinn, auch das muß optisch planparallel sein und entspiegelt, wäre kaum billiger wie das Austauschfilter.


    Gruß Frank

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankH</i>
    <br />Hallo


    Im Prinzip wäre es am einfachsten das Baader-ersatzfilter einzubauen,dann brauchst du auch keinen Clipfilter und der Autofokus passt auch noch,ein Klarglas einzusetzen hat kaum Sinn, auch das muß optisch planparallel sein und entspiegelt, wäre kaum billiger wie das Austauschfilter.


    Gruß Frank
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Frank,


    der Baader ACF Filter ist, soweit ich das bisher verstanden habe, nur notwendig wenn man auch weiterhin normale Tageslichtfotografie macht. Ansonsten reicht die IR Filterleistung des Glases auf dem Staubrüttler, der macht ab etwa 700nm dicht.


    Gruß Dirk

  • Hallo


    Was soll denn über 700nm sein?, dass keine nennenswert helle Emissionslinie mehr
    Und vor allem bleibt sinnvoll funktionstüchtig, zumindest merkt man es nach weißabgleich kaum.


    Gruß Frank

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankH</i>
    <br />Hallo


    Was soll denn über 700nm sein?, dass keine nennenswert helle Emissionslinie mehr
    Und vor allem bleibt sinnvoll funktionstüchtig, zumindest merkt man es nach weißabgleich kaum.


    Gruß Frank
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Frank,


    seit wann ist jenseits von 700nm nichts mehr? Wenn da nichts ist, braucht man auch keinen Filter.
    Soweit ich informiert bin wird bei einem Vollumbau, also Staubrüttler und IR Filter raus ein astrotauglicher IR Filter vor allem am Refraktor empfohlen um aufgeblähte Sterne zu vermeiden. Wenn nur der IR raus ist, ist das nicht notwendig, da der Staubrüttler ausreichend IR sperrt. Den Baaderfilter kann man sich in dem Falle sparen, wenn man die Kamera nur für Astro nutzt. Das ist bei Heiko auch der Fall.


    Gruß Dirk

  • Hallo


    Vor allem am Refraktor?, aber auch der Komakorrektor (den braucht man fürs erste wohl auch nicht)ist nicht für Wellenlängen über 700nm Korrigiert,die Flatschen sieht man visuell am Dobson nicht, für Ccd Kameras endet der L-Filter sicherlich nicht umsonst auch bei 700 nm.


    Gruß Frank

  • Hallo,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">abe dann nur noch einen manuellen Weißabgleich gemacht und gut wars. Einen IR/UV-Cut habe ich nicht zusätzlich einsetzen müssen.
    Mit dem manuellen Weißabgleich ging auch Tageslichtfotografie sehr gut.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Bist du dir da wirklich sicher? Ich kenn den Sensor deiner Kamera nicht aber durch den Ausbau des Sperrfilters in meiner X-E1 und Lumix Fz150 wurden beide für den normalen Gebrauch vollkommen untauglich. Viele Gegenstände haben z.b im Infraroten andere Farben die sich dann mit den "normalen" Farben vermischen und sehr seltsam aussehen.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo zusammen,


    auch wenns nicht zu diesem Thema gehört, aber mit einer Kamera ohne Filterpaket und einem eingesetzten 642nm Clipfilter
    kann man dann auch neben der astronomischen Anwendung fantastische Infrarot-Naturaufnahmen machen.


    Hier ein Beispiel von mir.



    Gruß,
    Armin

  • Hallo Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bist du dir da wirklich sicher?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Zunächst einmal wäre eine ordentliche Anrede schön gewesen.
    Aber nun zu deiner Frage. Natürlich bin ich mir da sicher. Es kommt halt darauf an, wie viele Filter herausgenommen werden. Dirk hat es ja schon geschrieben: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">der Baader ACF Filter ist, soweit ich das bisher verstanden habe, nur notwendig wenn man auch weiterhin normale Tageslichtfotografie macht. Ansonsten reicht die IR Filterleistung des Glases auf dem Staubrüttler, der macht ab etwa 700nm dicht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Und bei mir hat der manuelle Weißabgleich gereicht.


    Hier mal ein Test-Bild mit der EOS 1000Da ohne jegliche Filter vor dem Objektiv.

    (siehe Exif-Daten) In PS lediglich die Bildgröße verringert.


    Das gleiche Ergebnis hatte ich auch mit der EOS550Da. Allerdings bin ich auf leichtere Kameras umgestiegen, Sony Nex5 und Sony Nex6. Da sieht die Sache schon anders aus. Beim Entfernen des Filters vor dem Chip sind diese dann über das gesamte Spektrum von UV bis IR empfindlich. Da brauche ich zwingend ein UV/IR-Cut-Filter.


    (==&gt;) Armin:
    Schönes IR-Foto. Ich habe vor geraumer Zeit auch mal solche Experimente gemacht:
    Canon EOS 350Da + Exakta 2.8/28 + Hoya R72

    VG Frank

    _____________________________________________________________________________

    Ein Blick in die Tiefen des Weltalls, ist immer ein Blick in die Vergangenheit.

    meine Website

  • Mahlzeit,


    ich bin auch der Ansicht, dass der IR-Cut-Filter in der Piezo-Scheibe sitzt und man deshalb nicht zwingend noch einen zusätzlichen Filter braucht.


    Ich hätte aber noch eine Ergänzung zum Thema "der Autofokus passt nicht mehr":


    U.U. passt nicht nur der Autofokus nicht mehr, sondern auch der manuelle Fokus reicht nicht mehr aus. Am Teleskop spielt das keine Rolle und auch die meisten modernen Objektive lassen sich ein wenig über Unendlich hinaus fokussieren. Ältere Objektive mit festem Fokus-Anschlag bei Unendlich bekommt man ohne Austausch-Filter aber nicht mehr fokussiert.


    Gruß
    Klaus

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten, die ich fleissig nach Eingang gelesen habe. Ganz eindeutig sind die Antworten zwar nicht ausgefallen, ich habe mich dann aber heute Nachmittag doch mal dran gesetzt und die EOS zerlegt und dabei den Kombifilter vor dem Sensor ausgebaut und den 1. Filter (mit dem Staubrüttler) wieder rein.


    Die Operation ist wohl geglückt, zumindest funzt die Kamera nach wie vor und zeigt mir jetzt die Fotos wie erwartet mit Rotstich.


    Noch eine Frage zum Weißabgleich: Wie muss ich den für die Astrofotografie einstellen?


    Kann ich die Kamera nun auch (mit passendem Filter) für IR-Fotografie nutzen, so wie die oben gezeigten Beispiele, oder müsste dafür auch der 1. Filter noch ausgebaut werden?


    Ich wünsche euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.


    Gruß und klaren Himmel
    Heiko

  • Hallo Heiko,


    Glückwunsch zum geglücktem Umbau.


    Ich habe zwar die Kamera nicht mehr, aber für den manuellen Weißabgleich reicht es nach Handbuch Seite 90 vorzugehen.
    Auszug:
    Fotografieren Sie ein weißes Objekt.
    - Das weiße Objekt sollte die Mitte des Suchers ausfüllen.
    - Stellen Sie manuell scharf, und wählen Sie die Standardbelichtung für das weiße Objekt.
    - Sie können den Weißabgleich beliebig einstellen.


    Allerdings habe ich für den manuellen Weißabgleich doch leicht unscharf gestellt und eine nicht rein-weiße Wand genutzt (minimal leicht gräulich).


    Für die IR-Fotografie benötigst du nur einen IR-Pass Objektivfilter. An der Kamera muss du jetzt nichts mehr ändern.
    Ich habe einen Hoya R72 im Einsatz. Der lässt oberhalb 720nm durch.
    Bei weitern Fragen auch gerne per PN oder Mail.


    Dir und allen hier im Forum wünsche ich auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    VG Frank

    _____________________________________________________________________________

    Ein Blick in die Tiefen des Weltalls, ist immer ein Blick in die Vergangenheit.

    meine Website

  • Hallo zusammen,


    eine kleine Rückmeldung nach erfolgreichem Umbau,


    gestern Abend konnte ich bei wiedrigen Bedingungen mit böigen Winden, durchziehenden Wolkenfeldern und nicht perfekter Transparenz meine ersten astronomischen Fotos mit der Umgebauten EOS1000D machen.


    Da ich von meinem Balkon nur von Westen über Norden nach Osten schauen kann, und es in unserer Süd-Einfahrt so früh am Abend zu hell war, hab ich meine Monti auf dem Nordbalkon aufgestellt, es mit der Einnordung durch den Polsucher nicht ganz so genau genommen und eine Serie von NGC7000 mit 120 Sekunden bei ISO800 geknipst. Verwendet habe ich dafür mein altes 2,8er 135mm PORST Objektiv, abgeblendet auf f/4,8.



    Die Sterne hatten dabei lila Höfe, die ich mit der Bildbearbeitung nur durch Absenkung dieses Farbtons ganz gut in den Griff bekommen habe. Ich vermute, dass dieser Farbfehler dem günstigen Objektiv geschuldet ist, und nichts mit dem Fehlen eines IR-Sperrfilters zu tun hat, kann das aber nicht sicher sagen. Ich wollte aber nicht noch weiter abblenden ...
    Das Rot der Nebel habe ich auch noch ein wenig gepuscht; nicht viel, aber etwas schon. Berücksichtigt man die Bedingungen des Himmels an dem Abend, ist das Ergebnis ganz o.k., wie ich meine. Unter besseren Bedingungen und sorgfältiger eingenordeter Montierung geht da bestimmt noch mehr.



    (==&gt;)Frank
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astrofan</i>
    <br />Für die IR-Fotografie benötigst du nur einen IR-Pass Objektivfilter. An der Kamera muss du jetzt nichts mehr ändern.
    Ich habe einen Hoya R72 im Einsatz.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Aufgrund meiner Recherche zum Umbau und nicht zuletzt dank dieses Threads bin ich auf die IR-Fotografie aufmerksam geworden und da der Umbau der EOS am vergangenen Donnerstag ja geklappt hat, habe ich mir am Freitag morgen noch diesen IR-Filtersatz von Neewer bestellt, der auch am Samstag pünktlich zum unter den Baum legen noch geliefert wurde. [:)]


    Ich weiß, dass jetzt nicht die (Haupt)Zeit für IR-Fotografie ist und mangels Sonne wurden die ersten Versuche auch nicht berauschend. Heute Vormittag konnte ich es dann aber nochmal versuchen, da es ein paar größere Wolkenlücken gab. Nachfolgendes Foto kam nach der Endbearbeitung mit Gimp dabei heraus.



    Für den Anfang nicht so schlecht, oder? [:I]


    Verwendet habe ich den IR720nm Filter, aufgeschraubt auf das EF-S 18-55 IS Objektiv. Weißabgleich habe ich zuvor manuell auf einer grünen Wiese vorgenommen. Das Motiv war auf dem Liveview-Bildschirm ausreichend gut zu sehen, sodass ich damit den Fokus einstellen konnte.


    Jedenfalls scheint es so ganz gut zu funktionieren - mit nur dem Ausbau des Lowpass-Filter-2 (der Kombifilter vor dem Sensor), ohne einen anderen Filter wieder einzubauen. Wie beschrieben ist jetzt in der Kamera nur noch der Lowpass-Filter-1 mit dem Staubrüttler verbaut.


    Nochmals vielen Dank an alle für Ihre Infos in diesem Thread. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2017 mit hoffentlich viel CS ...


    Gruß und klaren Himmel
    Heiko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!