Hallo Miteinander
Diesen Thread habe ich geöffnet , damit Axel's Projekt nicht von allgemeinen Themen über "stringdobs" überladen wird .
Zuerst mal die Frage was wir unter einer String Konstruktion verstehen wollen . Reicht es aus wenn irgendwo Spannseile verwendet werden oder soll es noch weitere Kriterien geben ?
Ein Kriterium wäre , das X und Y Koordinaten überwiegend von den Seilen bestimmt werden .
Hierzu folgende Skizzen auf die ich mich beziehen werde .
Die Querstriche auf den Stangen bedeutet das Diese nur auf Druck beansprucht werden solange die X,Y Kräfte die Vorspannung nicht übersteigen . Diese Stange sind einfach teilbar .
Für mich ist der Grundgedanke des String die Stange in Bild III durch eine möglichst konstante Kraft zu ersetzen . Dies kann man durch eine Feder mit kleiner Federrate annähern , weil sich dann bei den kleinen Y Auslenkungen die Vorspannkraft sehr wenig ändert .
Bei dieser Konstruktion wird die X,Y Koordinate von K fast ausschlieslich von den Seilen bestimmt .
Mein Vorschlag ist String beginnt bei Rc <= (Ra+Rb)/cos(alpha)
Viele Grüße Rainer