Ausbruch bei Quasar CTA-102 im Pegasus

  • Nanu, sitzen alle Blazar-Freunde unter einer Wolkendecke oder sind vom Festtagsstress erschöpft?


    Gestern Abend hatte ich mein schönstes Erlebnis während des aktuellen Ausbruchs, denn dank einer erneuten Helligkeitsspitze konnte ich CTA 102 in meinem kleinen 80/400-Refraktor sichten. Das ist definitiv ein Entfernungsrekord für diese kleine Optik. Er war einen Ticken heller als der 11,7mag-Stern auf der AAVSO-Karte. Somit landete ich bei 11,6mag! Für ein Objekt, dessen Licht gut 8 Milliarden Lichtjahre unterwegs war! Irre, irre.


    Heute Abend habe ich nur mit dem 12-Zöller geschaut und war verblüfft, dass der Blazar immer noch ähnlich hell wie gestern ist und schätzte ihn daher erneut auf 11,6mag.


    Morgen soll's wieder einen wolkenlosen Abend geben.

  • Hallo miteinander,


    (==>) Nico: Der Quasar ist gerade richtig hell, mein Schätzwert tendiert heute sogar zu 11,5 mag. Er schien mir um etwa diese 0,2 mag heller als der nahe Vergleichsstern, der auf der AAVSO-Karte mit 11,7 mag angegeben ist. Für diesen Stern wird an anderer Stelle ja nur der Wert 12,0 mag angegeben, z.B. in "Cartes du Ciel", und teils auch hier im Thread - wenn man diesen Wert zugrunde legen würde, wären die Schätzwerte natürlich entsprechend niedriger. Wie auch immer, ob 11,5 mag oder bissl darunter - CTA 102 hat derzeit seine bisher hellste Phase überhaupt !


    Bei mir was es heute ein Geduldsspiel: Am Nachmittag war im WetterRadar von Wetteronline zu sehen gewesen, dass sich in München - trotz meist bedecktem Himmel - immer auch mal wieder ein paar Löcher aufgetan hatten. Der Quasar CTA 102 war ja vorgestern richtig hell (11,5 mag !) gemeldet worden, wäre also einen Versuch wert. Ich wollte heute aber nicht weit herausfahren, und da auch Ralph keine Zeit hatte, ging es an unsere VSW München.


    Die wenigen brauchbaren Wolkenlücken kamen und gingen allerdings sehr schnell. Trotz Großstadthimmel (nebst naher "Medienbrücke") sollte unser 10"-Refraktor für das sternförmige Objekt aber prinzipiell genügen, solange gute Löcher kommen würden. Ich hatte eigens das 21er Ethos dabei, und mein 2" Amiciprisma (um nicht spiegelverkehrt starhoppen zu müssen). Einmal hatte ich den Quasar schon für ein paar Sekunden erwischt, aber zu kurz zum Schätzen. Und ein brauchbares Wolkenloch dürfte ich kurz nach sechs Uhr verpasst haben: Es schloss sich gerade wieder, als ich nach kurzer Aufwärmpause auf die Plattform zurückkam. Ich dachte schon so langsam ans Heimfahren, als sich kurz nach sieben im Norden ein freier Spalt zeigte. Und der schien echt Anstalten zu machen, nach Südwesten zum Pegasus herüber zu wandern - mei, kumm her ! Gegen 19:15 war es dann soweit, zehn Minuten freier Himmel und wieder 8 Milliarden Jahre in die Vergangenheit geschaut :)


    Servus
    Ben

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Für diesen Stern wird an anderer Stelle ja nur der Wert 12,0 mag angegeben, z.B. in "Cartes du Ciel", und teils auch hier im Thread ...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Genau dieses Problem hatte ich ja schon in einem anderen Beitrag hier angemerkt. Es kommt immer auf die Katalogquelle an, weshalb dann eben auch die Schätzungen um 0,2, 0,3mag streuen können.

  • Hallo Ben,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: BenN</i>
    <br />...


    ... Der Quasar ist gerade richtig hell, mein Schätzwert tendiert heute sogar zu 11,5 mag. Er schien mir um etwa diese 0,2 mag heller als der nahe Vergleichsstern, der auf der AAVSO-Karte mit 11,7 mag angegeben ist. ...
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das kann ich bestätigen. Er war für mich noch einen Tick heller und ich tendiere visuell sogar zu 11,3 mag (2016/12/28, 19:08 UT, Newton 20cm, V = 86x).



    Weiterhin viel Spaß mit dem Objekt,
    Torsten

  • Punkt 18:00 Uhr stand ich vorhin wieder am Teleskop. Im kleinen 80mm-Refraktor fand ich den Helligkeitsunterschied zwischen Blazar und dem 11,7mag-Stern im Vergleich zu Dienstagabend größer.


    Deshalb würde ich mich auf 11,4mag festlegen. Bei der AAVSO werden sowohl photometrisch und visuell sogar 11,2mag angegeben.

  • Hallo miteinander,


    ja, der Blazar steigt weiter ! Ralph und ich konnten uns heute gegen 18:45 telefonisch auf den Wert von 11,2 mag verständigen. Er hatte von zu Hause mit dem 20"er in der Münchner Vorstadt beobachtet, ich auf einer Anhöhe östlich des Ammersees - mit dem 120mm Refraktor, damit war CTA 102 mit 47x und 100x richtig deutlich zu sehen. Im Feld östlich liegen zum Vergleich der schon öfters erwähnte 11,7 mag Stern, sowie der hellere Stern südlich davon, der in mehreren Quellen mit etwa 11,0 mag angegeben wird. Den Quasar sahen wir beide wesentlich näher an dem helleren Stern dran (zumindest im Verhältnis ein Drittel zu zwei Drittel), sodass wir uns für 11,2 mag entschieden haben. Und sollte der schwächere Stern doch mehr Richtung 12 mag gehen, blieben bei dieser Relation immer noch 11,3 mag für den Quasar.


    (==&gt;) Nico:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Gestern Abend hatte ich mein schönstes Erlebnis während des aktuellen Ausbruchs, denn dank einer erneuten Helligkeitsspitze konnte ich CTA 102 in meinem kleinen 80/400-Refraktor sichten. Das ist definitiv ein Entfernungsrekord für diese kleine Optik.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nachdem ich im 5-Zöller auch den 12,5 mag Vergleichsstern noch problemlos ausmachen konnte, dürfte mein 80mm Spektiv für den Quasar heute wohl auch gelangt haben - bei ganz normalem Landhimmel. Das wäre schon nett gewesen, ich kann deine Begeisterung gut verstehen.


    Servus
    Ben

  • Hallo,


    hier mein heutiges Foto (29.12.2016, 18:30 MEZ):

    Helligkeit mit Fitswork und Vergleichssternen zu 11.3mag bestimmt.


    Edit: habe mich verrechnet; komme jetzt auch auf 11.2 mag

  • Hallo zusammen,


    Ich konnte CTA 102 heute erstmals beobachten und komme trotz etwas durchschnittlichen Bedingungen auf etwa 11.3 mag. Beobachtet wurde gegen 19:30 Uhr.
    Für mich persönlich ein absoluter Entfernungsrekord.


    Grüße und CSU
    Nikolaj

  • Hallo,


    Visuell 11,3mag am 29.12.2016, 17:40 UT, Newton 20cm, V = 86x.



    Edit: Hier noch ein Bild mit 3 Sternen und ihren Helligkeiten, für die in der Simbad-Datenbank Daten vorhanden waren.


    Mit fitswork ergibt sich mit Hilfe dieser 3 Sterne eine Helligkeit von m = ( 11,17 ± 0,18 )mag, also etwa 11,2mag.





    Grüße
    Torsten

  • Moin zusammen,


    gestern Abend konnte ich den Quasar nun endlich zum ersten mal beobachten - meine Schätzung ergab etwa 11m4 am 10" F/5 Newton bei SQM = 20.85 mag/arcsec. Nebenbei sammelte die EOS 1000D am 5" F/5 Newton zwischen 19:36 und 20:38 MEZ die weitgereisten Photonen ein (10 x 360"):



    Beeindruckend [:p]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bei 11.2mag könnte ich ja sogar mal meinen 90mm Fraunhofer draufrichten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Na aber unbedingt, erst recht bei so einem Rekord-Blazar.


    Ich habe ihn vorhin wieder mit 80mm auf's Korn genommen. CTA 102 ist immer noch heller als der nebenstehende 11,7mag-Stern, deshalb habe ich mich auf 11,5mag für den Blazar geeinigt.

  • Hey,


    nach dem wahrlichen Ausbruch der letzten Tage wollte ich heute auch noch mal draufhalten.


    Etwas Enttäuschung machte sich bei mir breit, da ich den erneuten Ausbruch wohl verpasst habe. Ich sah seine Helligkeit eben eher bei 11.7 mag, und zwar etwas heller als der Feldstern TYC 1154-0373-1 mit 11.97 mag.


    Vielleicht liege ich auch einfach bei den hohen Helligkeiten falsch, denn als ich danach den Quasar 3C66 in der Andromeda anvisierte, konnte ich diesen sofort auf 14.6 mag einschätzen. Je schwächer wohl so ein Ding ist, desto leichter ist als s für einen Mitvierziger [:I]


    LG, Tobi

  • Hallo miteinander,


    der AAVSO hat wegen der großen Helligkeit des Quasars auf seiner Karte jetzt auch für den südlichen Vergleichsstern einen Wert angegeben, nämlich 10,8 mag; statt der 11,0 mag, die ich aus anderen Quellen kannte. Das würde auch erklären, warum mir der genannte Unterschied zum nördlichen Stern schon beim Beobachten irgendwie größer schien als die errechneten 0,7 mag: Ein Ausweg war, dass der "11,7-Stern" halt doch näher an 12 mag liegt. Gemäß AAVSO ist es aber gerade umgekehrt, der "11,0-Stern" ist eigentlich 10,8 mag hell, dann passt der Unterschied gefühlt wieder.


    Ausgehend von diesen Werten hätten sich Ralph und ich bei dem Maximum am Donnerstag dann vielleicht sogar für 11,1 mag für den Quasar entschieden.


    Servus
    Ben

  • Den Vogel für die Mindestöffnung haben zwei Beobachter im Cloudy-Nights-Forum abgeschossen, da kann ich mit meinen 80mm nicht mehr mithalten. Es gibt nämlich tatsächlich zwei positive Sichtungen mit 50mm Öffnung! Und wir reden dabei immer noch von einem Objekt mit einer Rotverschiebung von 1,037.


    Für mich gibt's heute wohl die letzte Chance auf CTA 102, denn nächste Woche sieht ziemlich übel aus, aber der Mond kommt ja auch zurück.

  • Hallo,


    mit 50mm Öffnung kann ich auch dienen. Vor einigen Tagen habe ich ja hier noch bedauert, dass mir die "optische Kompetenz" für den Quasar fehlt. Nun im Bereich von 11 mag habe ich ihn gestern als Einzelbild mit rein fotografischen Mitteln erwischt:


    Sony A7s, 200mm Brennweite, 50mm Öffnung und 2 Sekunden belichtet - nur die ISO musste ich auf 51200 hochschrauben, was man dem Bld auch ansieht.


    Hier gehts zum Originalfoto


    Aus der Mitte des Originalfotos stammt folgender Crop mit Kennzeichnung des Quasars.


    Schöne Grüße vom Rande des Universums
    Helmut

  • Hallo miteinander,


    im Rahmen einer schönen Wanderung bei Oberammergau hatte ich heute mein 80mm Spektiv mit eingepackt. Und gegen 19:00 konnte ich damit den Quasar bei 40x indirekt blickweise ausmachen - er soll heute bei etwa 12 mag liegen. War aber nur ein kurzer Blick, ich hab dann noch M42, M31, h+Chi und die Plejaden hergezeigt, ehe wir den Hügel bei Saulgrub verließen, um noch den Zug zu erwischen. Der Himmel war echt gut !


    Servus
    Ben

  • Hatte mir den Blazar gestern Abend nochmal im 12 Zoller für etwa ne Stunde angeschaut.
    Und mir genug Zeit genommen und auch geschätzt, anhand der neuen Karte:


    https://www.aavso.org/apps/vsp…11%3A43%3A51.0&type=chart)


    Mit Hilfe des 11,7mag und 10,8mag Sternes, lag mein Wert irgendwo dazwischen, aber näher an dem
    11,7mag. Ich würde sagen ca. 11,3mag bis 11,5mag.


    So, ich denke das dürfte meine letzte Sichtung gewesen sein, oder wielange strahlt er eigentlich noch ?
    Was hat sich das Schwarze Loch eigentlich damals reingezogen ? Gibt es da irgendwelche Vermutungen ?


    Liebe Grüße
    Mathias

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was hat sich das Schwarze Loch eigentlich damals reingezogen ? Gibt es da irgendwelche Vermutungen ?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Dazu ist noch nichts bekannt, aber ich bin schon jetzt wie ein Flitzebogen auf die Modelle der Blazar- und Jet-Forscher gespannt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!