Tubusseeing, was bringt wieviel?

  • Hallo!
    Mal ein paar Fragen zwecks Maßnahmen zur Verbesserung des Tubusseeings bei einem Volltubus Dob(GSO 680):


    Wie groß ist der Unterschied zwischen einem saugenden Lüfter hinter dem Spiegel (eingebaut in einen Deckel der den Tubus abschließt) und einem Lüfter über dem Spiegel mit Lüftungslöchern gegenüber (Querbelüftung)?


    Wie groß sollte der Lüfter dimensioniert werden (kiegt auf jeden Fall einen Drehzahlregler)?


    Was bringt eine zusätzliche Isolierung des Tubus?


    Fragen über Fragen![xx(]


    CS
    Andreas

  • Hallo Andreas,
    schau mal auf den jüngern und auch etwas älteren Seiten im Opt-Board nach, was alles zu dem Thema gesagt wurde, nicht nur von mir. Da ist auch ein Beispiel für einen thermisch frisierten 8" f/6 Dobson mit Iso- Tubus ausführlich behandelt. Wenn Dir das Ergenis nicht ausreicht, bist Du herzlich eingeladen an weiteren laufenden Versuchen mitzuwirken. Bisher kenne ich niemanden, der Dir Deine Fragen (kommen mir irgendwie bekannt vor) exakt beantworten kann.
    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt!
    Hab ich mir schon alles eingegeben. Es geht mir nur darum welche Maßnahmen viel Verbesserung bringen und welche eher marginal. Es ist z.B. ein großer Unterschied im bastlerischen Aufwand wo der Lüfter angebracht wird. Ich denke halt ich muß nicht alles nochmal durchprobieren was andere schon gemacht haben sondern gleich den richtigen Weg einschlagen.
    Also konkret: Langt ein Lüfter hinter dem Spiegel oder ist Querbelüftung um Größenordnungen besser? Wieviel besser wird das ganze bei vorhandener Zwangsbelüftung durch zusätzliche Isolierung?
    Natürlich werde ich auch die Ergebnisse meiner Basteleien hier posten!


    CS
    Andreas

  • Hallo Andreas,
    die vielen Möglichkweiten kann ein einzelner gar nicht so schnell
    durchprobieren um zu verbindlichen Aussagen zu kommen. Das liegt vor allenm daran, dass wir in unseren Breiten relativ wenige klare Nächte haben und in denen sind auch noch die Bedingungen stets verschieden wie, unterschiedliche Luftfeuchte, Trasnsparenz, seeing Temperaturgradient, Wind und wer weiss noch was. Ich meine aber gezeigt zu haben, dass man einen normalen 8" Newton mit praktisch einfach realisierbarer Belüftung von hinten innerhalb von 30 Minuten von Raumtemp ca 20° so weit auf auf winterliche Außentemperatur bringen kann, dass kein Tubus seiing mehr feststellbar ist. Damit hat man doch das Hauptproblem gelöst. Man sollte auch nicht aus dem Sinn verlieren, dass man ja bei vielen Objekten gar nicht mit hoher Vergrößerung beobachtet. Dann spielt der ganze Aufwand zur Minderung von Tubus- seeing ohnehin keine Rolle.


    Ob es vielleicht mit Quer- Saug- und sonstnochwie- Lüftung besser geht interessiert mich erst dann wieder, falls mit die o. a. Art Belüftung bei meinem im Bau befindlichen 16" Newton/Cassegrain nicht befriedigend funktionieren sollte. Ob bei ordentlicher Belüftung auch noch Tubus- Isolierung notwendig ist, kann ich z. Zt. nicht beantworten. Die Frage ist eher, warum braucht man bei Newtons überhaupt so etwas wie einen geschlossenen Tubus. Dazu gibt es auch noch keine allseits befriedigende Antwort. Für Systeme wie SCs oder einfache, mittelprächtige Cassegrains scheinen solche aus bautechnischen Gründen sinnvoll zu sein. Dann scheint aber die Tubus Isolierung schon bedeutsam zu werden. Das bin ich gerade mitten drin am untersuchen am tuen bin[:D].
    Gruß Kurt

  • Hallo Andreas,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Andreas</i>
    <br />
    Wie groß ist der Unterschied zwischen einem saugenden Lüfter hinter dem Spiegel (eingebaut in einen Deckel der den Tubus abschließt) und einem Lüfter über dem Spiegel mit Lüftungslöchern gegenüber (Querbelüftung)?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Um mit Loriot zu sprechen "Es bläst und saugt der Heinzelmann, wo ....." [:D]


    Da wurde schon viel drum diskutiert. In der Regel wird saugend gleichmäßiger belüftet, als blasend - aber auch nur in der "Regel".


    Um es genau zu wissen, sollte man einen Plexiglas-Newton nachbauen und mit Rauch die Luftströme verfolgen (ist scheinbar etwas teuer, sonst hätte es einer von uns schon gemacht) [;)]


    Dazu kommt noch das Kunststück mit einem einzigen Lüfter den Spiegel zu kühlen und gleichzeitig die schlierige Luft von der Spiegeloberfläche weg zu blasen oder zu saugen.


    Eine Querlüftung saugt die Schlieren weg, trägt aber nicht sonderlich zur Kühlung bei. Ein hinten angebrachter Sauger/Blaser kühlt gut, kümmert sich aber weniger um die Luftschlieren.


    In und mit einem Plexiglas-Rauchkanal könnte man sicherlich beide Anforderungen mit einem einzige Lüfter realisieren (nachdem man die notwendigen Modifikationen durchgeführt hat).


    schöne Grüße

  • Hallo Kurt!


    Das ist doch eine recht klare Aussage[:)]! Besten Dank! Ich werd meinem 680 also einen Saugi hinterm Spiegel verpassen und dann erst mal ausgiebige Langzeittests durchführen[:D]!
    Jetzt muß ich mir nur noch einen passenden Lüfter suchen, am besten wohl möglichst groß(Durchmesser) damit er während der Beobachtung mit ganz niedreiger Drehzahl (Vibrationen) laufen kann und trotzdem noch wirksam ist.


    CS
    Andreas

  • Hallo Ihr Lüfter,


    zum Thema Belüftung von hinten (Temperaturausgleich) und doch etwas seitlich (Tubusseeing) habe ich neulich gerade meinen "Turbo" auf Astronomie.de vorgestellt. Hier das Posting von dort. Einen Teil davon habe ich hier auch schon mal in der Enstehungsphase gepostet. Ach ja, ich puste übrigens ;)



    + + + + + + +


    Ich habe meinen Newton von hinten mit zwei kleinen PC-Lüftern versehen. Diese konnte ich direkt in die angeschraubte Metallplatte einbauen, so dass der Newton selbst nicht verändert werden musste.





    Grob kann man sagen, dass für eine schnelle Auskühlung die Belüftung von hinten besser ist, für die Verhinderung von Tubusseeing die Seitliche. Ich über dem Spiegel eine Blende angebracht, welche die Luft, die von hinten kommt, auf die Spiegeloberfläche leitet. So wird beides gut erledigt. So sieht das aus:





  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: CScholz</i>
    <br />
    recht effektiv soll dieses Design sein wo der Lüfter auf die Spiegeloberfläche bläst:
    Hat das hier schonmal jemand ausprobiert?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich hatte mit dem Typ, der das gebaut hat und mit Mel Bartels kommuniziert. Sie waren von der starken Wirkung dieses kleinen Lüfetrs selbst überrascht.

  • Genau, das hatte er mir auch geschrieben, ich hab nur ein wenig Bedenken ob man die Haltedrähte perfekt mit der Spinne in Deckung bekommt... ansonsten erscheint die Konstruktion doch ideal geeignet um den Spiegel auszukühlen als auch um die Warmluftschicht vom Spiegel zu entfernen.
    Ich werds wohl einfach mal ausprobieren.


    Cord

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich hab nur ein wenig Bedenken ob man die Haltedrähte perfekt mit der Spinne in Deckung bekommt... <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Cord,
    was is denn daran so sclimm, wenn das nicht exakt gelingt?. Den Mini- Lüfter kannst Du mit 0,5 mm Stahldrähten hinhängen. Wenn die nicht ganz im "Schatten" der FS- spinne liegen wrden die Spikes theoretisch etwas heller, aber das merkt keiner[:D]. Auf jeden Fall scheint mitr dieser Vorschlag der an leichtesten umsetzbare
    Gruß Kurt

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Wenn die nicht ganz im "Schatten" der FS- spinne liegen wrden die Spikes theoretisch etwas heller, aber das merkt keiner[:D]. Auf jeden Fall scheint mitr dieser Vorschlag der an leichtesten umsetzbare
    Gruß Kurt
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Kurt,
    den Newton will ich für CCD verwenden und ich bin mir halt nicht sicher ob der Chip nicht gnadenlos festhält was dem Auge verborgen bleibt. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.


    Grüße
    Cord

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">den Newton will ich für CCD verwenden und ich bin mir halt nicht sicher ob der Chip nicht gnadenlos festhält was dem Auge verborgen bleibt. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Cord,


    Jedes Gerät mit geradlinigen FS- Spinnebeinen macht bei Langzeit-
    Belichtung Spikes um hellere Sterne. Nimm dagegen Planetenfotografie, da zeigt Dir sowohl der Chip als auch das Auge gnadenlos die Auswirkungen von Tubus- seeing. Und genau hier wirks sich eine Belüftung sehr positiv aus. Offensichtlich gibt es hier viele Wege zum Glück. Wenn es hier mal ein bisschen mehr Sinnebeinbeugungseffekte kosten kann, spielt das praktisch überhaupt keine Rolle, weil von dem ohnehin insgesamt geringen Anteil dieses Beugungslichtes nur ein winziger Bruchteil wirklich im Planetenbild wirksam wird.
    Gruß Kurt

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Jedes Gerät mit geradlinigen FS- Spinnebeinen macht bei Langzeit-
    Belichtung Spikes um hellere Sterne. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Kurt,
    das ist schon klar, aber da die Intensität der Spikes abhängig von der Fläche der Spinnenbeine ist würden Drähte die sich nicht mit den Spinnenbeinen decken zu dickeren und längeren Spiekes führen und genau das möchte ich vermeiden.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Nimm dagegen Planetenfotografie, da zeigt Dir sowohl der Chip als auch das Auge gnadenlos die Auswirkungen von Tubus- seeing. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Du meinst das Tubus-seeing keine Auswirkungen auf hochauflösende Deep Sky Aufnahmen mit einem sampling von &lt;1" je pixel hat??


    Grüße
    Cord

  • Hallo!
    Ganz nette Konstruktion das Lüfterchen vorm Spiegel. Allerdings mehr was für größere Kalieber, bei meinem 8" wirds schon schwierig nen so kleinen Lüfter zu finden daß er im Fangspiegelschatten liegt. Außerdem erschert so ein Teil die Justage erheblich, Laser und Chesiere kann man vergessen!


    CS
    Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Du meinst das Tubus-seeing keine Auswirkungen auf hochauflösende Deep Sky Aufnahmen mit einem sampling von &lt;1" je pixel hat??
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Cord,
    ganz im Gegenteil. Selbstverständlich beeinträchtigt das Tubus- seeing die Bildqualität immer negativ.
    Gruß Kurt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!