[Sammelthread] Merkurtransit

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: der alex</i>
    <br />Hallo,


    Hier mein kleiner Beitrag im sammelthread.
    Hab mal versucht einige Bilder mit Fitswork übereinander zu stapeln.
    Ich hab leider keinen Plan , wie man am besten eine Kette erzeugt. Aus Unwissenheit habe ich sie invertiert und die nun hellen Sonnenflecken als sternenmarkierung genommen . Danach hab ich sie zurück invertiert und ein bissl nachbearbeitet. Die einzelbildern sehen zwar schöner aus aber ich bin für meinen dritten Versuch an der Sonne doch recht zufrieden.


    War schon ein toller Tag .



    Viele grüsse und einen schönen abend
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    So mal Deine Bilder mit GIMP in fleißiger Amateurarbeit zusammengebastelt. Na ja ... es geht so! Das ist kein Programm für so etwas. Das Ausrichten der Ebenen ist so gut wie nicht bewältigbar.


  • Mahlzeit,


    irgendwer meinte, dass man doch mal die Orientierung etc. eintragen könnte. Das nahm ich zum Anlass und habe mal bisl mit calsky, stellarium und dem Lineal in Photoshop gespielt
    und ein paar Daten gesammelt, die ich so meine aus dem Bild ermitteln zu können.



    Ich hoffe das passt so.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Hallo,


    ich bin jetzt nicht der Sonnenspezialist, aber den Transit von Merkur hab ich auch dokumentiert:



    aufgenommen um 16:53 uhr mit 1/2500s bei iso 100 mit meiner Nikon D5100 und ohne weitere Vergrößerung also 750mm Brennweite.


    bis dann

  • -&gt; Robert: Danke schön, ich nutze ein Lunt LS80 BT mit B1800, dazu eine 3x Telezentrik mit einer ASI 174.
    -&gt; Stefan: Ja das CaK Bild hat einen Fehler hatte ich in der Aufregung gar nicht mitbekommen, Danke für den Hinweis.
    Ich neige leider dazu besonders die CaK und Weißlicht - Bilder etwas zu aggresiv zu schärfen, werde versuchen mich etwas zurückzunehmen. ;)


    Gruß
    Thomas

  • Hallo,


    hier nun meine Ergebnisse des Merkurtransits.
    Die Freude über Sonnenschein wurde mächtig getrübt durch das erbärmliche Seeing gepaart mit schlechter Durchsicht (Ostströmung). Meine "Schnappsidee" (Zitat Thomas) den Eintritt im CaK zu verfolgen erwies sich wirklich als Schnappsidee. Aus dem völlig zermatschten Bilder noch ein brauchbares Ergebnis rauszuholen war nicht einfach. Die Bilder wurden deshalb auch alle auf 75% oder kleiner skaliert.


    Neben diesen Schwierigkeiten hatte ich auch mit einem Doppelreflex am Ostrand zu kämpfen. Den wegzubekommen war mir kurz vor dem Transit durch zu heikel also habe ich ihn im Bild gelassen. Normalerweise müsste man den Interferenzfilter radial so drehen, dass dieser Reflex auf der Westseite zu liegen kommt. Na ja,beim nächsten Transit bin ich vorbereitet.


    Von der Ästhetik her waren leider sämtliche schönen Aktivitätsgebiete oberhalb vom Merkur gelagert. So kreuzte er nur die Protuberanz und ein kleines aktives Gebiet, ansonsten eher langweilig.


    Ok, hier nun die Bilder:









    cs Harald
    http://www.unigraph.de

  • Hallo Harald,
    da warst Du aber mutig ;-)CaK ist halt ne andere Wellenlänge.
    Deine "normalen " HA-Aufnahmen sind doch alle Sehenswert! Dein Bild von
    13:15 UT ist für mich schon sehr interessant im Vergleich zu meiner Aufnahme,
    gewonnen mit 5" bei 4 Metern Brennweite stack 25/195 frames....
    Über das Seeing hatte ich mich ja in meinem Beitrag zum Tag genug ausgelassen ;)
    entsprechend war die Resonanz :-))
    beste Grüße
    K.Heinz

  • Hallo Karl Heinz,


    danke für die Rückmeldung. Es ist ein interessanter Strukturvergleich. Obwohl wir die gleiche Wellenlänge beobachten sind andere Strukturen auf den Bildern zu sehen. Einige breite Filamente sind auf deinem Bild und meinen zu sehen, andere Strukturen haben keine Gemeinsamkeiten. Diese Unterschiede dürften wohl in den verschiedenen Halbwertbreiten der Filterung und eher nicht in der Größenordnung des verwendeten Instrumentes liegen. Ich habe mal die Bilder auf den gleichen Maßstab skaliert um die Strukturen besser vergleichen zu können. Den zeitlichen Unterschied der Bilder sieht man sehr gut an der unterschiedlichen Position des Merkur zu den Strukturen. Man sieht aber auch, dass die Unterschiede nicht weltbewegend sind. Wahrscheinlich wird es dann mit größeren Abbildungsmaßstab deutlicher.



    cs Harald
    http://www.unigraph.de

  • Hallo Harald,
    so sehe ich das auch, einzig was zu beachten wäre ist das ich an diesem Tag ein Amiciprisma eingesetzt hatte ( um den Eintritt besser vorahnen zu können :) )danke für Deine Rückmeldung
    CS
    K.Heinz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!