Planetarische Nebel mit kleinen Teleskopen

  • Nachdem ich zur SoFi 2006 (mei, ist das schon lange her) dem Forum beigetreten bin, will ich jetzt astronomisch deutlich aktiver werden und mich auch in Astrophotographie versuchen. Mein erstes Exemplar (vom Klassiker M42) finde ich selbst zwar nicht schlecht, genügt aber vermutlich nicht für dieses Forum. Das wird aber hoffentlich noch ... :)


    Demzufoge habe ich diesen Thread sehr aufmerksam gelesen und finde alle photographischen Beiträge wirklich erstklassig!


    Geärgert hat mich jedoch der Beitrag von Junior (obwohl seine Aufnahmen einzigartig sind), geht es doch in diesem Thread um die Photographie mit KLEINEN Teleskopen. Ein SC 9.25" mag man im Amateurbereich mit viel Wohlwollen ja gerade noch als 'klein' bezeichnen. Die verwendete Kamera jedoch, die mal eben den Gegenwert eines fabrikneuen Kleinwages hat, passt einfach nicht zur Fragestellung dieses Threads. So wie ich es verstanden habe, war diese, wie man mit relativ EINFACHEM Equipment zu sehr guten Aufnahmen planetarischer Nebel kommt. Da passt eine Andor EMCCD einfach nicht rein! Natürlich schafft man mit einer gut 50 Mal photonenverstärkenden Kamera super tolle Photos bei einer Brennweite, mehr Brennweite, viel mehr Brennweite! Dieses Credo mag aber für die 99,9% der Astronomen, die in diesem Forum 'nur' ein 'normal' Photonen abbildendes Medium besitzen schlichtweg nicht passen. Hier gilt mehr Öffnung, kleines Öffnungsverhältnis und somit kürzere Brennweite sowie längere Belichtung.


    Lieber Carsten, lass mal die Kirche im Dorf! Ist ja so, wie wenn sich ein VLT mit dem Hubble vergleichen/messen würde. ;)


    Sodele, das 'musste' ich als ersten Beitrag nach meinem Wiedereinstieg einfach los werden.


    Ich freue mich über 'normale' Beiträge unter diesem Thema.


    Bis bald! Lemmie :)

  • (==>)Micha - ja der Nebel is ne Bitch :) .. der Kern ist extrem hell, so dass er bei mir schon ausgebrannt ist und keine Details mehr erkennbar sind - die Hülle ist dagegen extrem schwach - so dass sie bei mir nur zu erahnen ist - ok der 65Q hat recht wenig Öffnung und Brennweite und ist mit F/6.6 auch nicht so schnell .. trotzdem ist das Teil echt ne Herausforderung ..


    Wenn das kleine Scheisserchen wieder in meinem Sichtfeld erscheint werde ich die ASI224 mal drauf los lassen ..


    Jonas

  • Den blauen Schneeball hab ich vor ein paar Wochen auch mal fotografiert....der kurze Startavel FH ist dafür wohl nicht so ohne weiteres geeignet....


  • Hallo an Euch,


    kann mal wieder etwas nachlegen:


    <center>


    NGC 3242 "Jupiters Geist" am 25.04.2016 mit 120/850 Newton und ALCCD5LII
    480 Bilder á 5 Sekunden</center>


    Verwendung 50% mit AS2 gestackt. (Danke Ralf für den Tipp) Mit DSS wollte es wegen zu weniger Sterne nicht funktionieren, was mich insofern gewundet hat, dass beim Registrieren etwas 15 Sterne erkannt wurden. Ist aber auch eine finstere Gegend. Visuell war es recht einfach, das kleine, recht helle Scheibchen zu finden. Konnte allerdings bei 140 facher Vergrößerung am kleinen Newton keine Details auf dem Scheibchen erkennen. Da der Wetterbericht mit Schnee und Regen drohten und im Westen die ersten Wolken hingen, machte ich keine großen Experimente und war froh, nach gut einer halben Stunde Einiges im "Kasten" zu haben.
    Bin, wie meistens mit meiner Berarbeitung nicht so zufrieden, aber ich habe ja noch Zeit zum Üben.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    also der sieht doch cool aus, die Sterne sind auch wunderbar rund, gefällt mir.
    Du schreibst Verwendungsrate 50%, schau doch mal, ob nicht vielleicht mehr besser wäre, denn wenn ich mir die Bilder in AS!2 anschaue, dann sehe ich bei mir kaum Unterschiede zwischen den besten und den , sagen wir mal 90%. Oft gibt es auch nur einen Helligkeitsunterschied im Gesamtbild, der macht dann die sinnvolle Sortierung ohnehin hinfällig. Ich selber nutze immer mehr als 90%, oft 100%. In AS!2 kann man ja gleichzeitig z.B. 50% 70% und 90% stacken lassen.
    Ein Tipp für die Bildbearbeitung: Am Stern kann man ein Verschieden der Farben erkennen, vermutlich atmosphärische Refraktion. In Fitswork kann man die Kanäle wieder ausrichten lassen, ein kleines bisschen besser wird's vielleicht. Ansonsten würde ich nur noch den Hintergrund ein wenig absenken, der sieht bei mir ein bisschen hell aus. (Erkenne ich auch am dunklen Ring um den Stern) Je nach Bildschirm ist das aber oft nicht gut zu erkennen.
    Ansonsten wüsste ich nicht, was noch zu verbessern wäre.
    Freue mich für dich, dass das so gut geklappt hat,
    viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf,


    habe deine Empfehlungen mal eben umgesetzt:


    <center></center>


    Diesmal 90% Verwendung, habe jetzt AS2 2.5.1.18 verwendet. Hier kann die Helligkeit des Vorschaubildes erhöht werden und schwächere Objekte können dadurch besser markiert werden. Der Rest der Bearbeitung erfolgte in Fitswork: Farblayer zurechtrücken, leicht schärfen und mit Waveletfilter glätten, Histogramm zurechtschieben, Schwarzpunkt setzen. Das Masterdark wurde mit DSS aus 114 einzelnen Darks erzeugt und dann in AS verwendet. Das Rauschen ist recht gut gemindert. Mein Monitor ist an der Grenze der Helligkeit, Gamma lässt sich nur begrenzt anpassen, so dass Bilder, die ich bei Tageslicht bearbeite, meist einen zu hellen Hintergrund haben. Das sehe ich dann, wenn ich die Sache mit dem Smartphone betrachte...
    Am Abend sind diese Schwächen auch auf dem Monitor sichtbar. Werde wohl doch mal einen Neuen anschaffen müssen.
    Auf jeden Fall bin ich jetzt zufrieden. Hier noch die "große" Version: http://www.mschmiedecke.de/ast…0_850_ALCCD5LII_gross.jpg
    Ich hätte vielleicht noch eine zweite Serie mit längerer Belichtungszeit aufnehmen können, um noch mehr Hintergrundsterne ins Bild zu bekommen. Das habe ich noch nicht so oft probiert.
    Auf jeden Fall freue ich mich immer noch, was mit dem alten Selbstbau Newton auf der Zeiss 1b Montierung mit Synchronmotor ohne Guiding so geht!


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    jetzt haste den Hintergrund abgeschnitten und er ist pechschwarz ;) Ich setze ihn immer so auf 2-5%.
    Aber was anderes,- du hast das Dark aus DSS in AS!2 verwenden können? Das ist mir noch nicht gelungen. Umgekehrt geht es auf jeden Fall nicht.
    Allerdings ist es sowieso einfacher das Dark gleich in AS!2 machen zu lassen. Bist du denn sicher, dass der das genommen hat? ne Fehler-oder Warnmeldung gibt es nämlich nicht.
    Ich mache das immer so, dass ich das Dark machen lasse, den Film lade, und dann, bei "Masterdark laden" schaue ich ganz genau auf das Vorschaubild, ob sich da etwas verändert. Im besten Fall erkenne ich Hotpixel und beim Klick verschwinden die.
    Müsste selber auch mal wieder ´nen PN machen,
    Schöne Grüße,
    ralf

  • Hallo an Euch,


    habe mal wieder experimentiert: Diesmal im hellen Mondlicht, um zu sehen was bei relativ hellen Objekten zu machen ist. Trotz hellem Mondschein finde ich den Nebel wieder eindeutig visuell und nach wenigen Minuten laufen die ersten Aufnahmen in den Kasten. Allerdings habe ich vergessen das Debayern in Firecapture anzuhaken. DSS kommt anscheinend damit nicht zurecht und ich starte eine neue Runde. Jetzt läuft es aber und es kommen einige hundert Bilder á 20 Sekunden zusammen. Zwischendurch lade ich immer wieder Bilder auf den PC und verarbeite sie. So kann ich schön den Fortschritt beobachten, aber auch feststellen, dass die 1b in Stunde etwas nachgeht. Ab und an schaue ich raus, alles läuft, selbst der Tau wird durch die Sternwarte etwas abgehalten und stellt noch kein Problem dar. Auf jeden Fall habe ich noch nie so viel Belichtungszeit in ein Objekt investiert. Die Außenbereiche des Nebels lassen sich nicht herausarbeiten, das ist sicher dem hellen Himmelshintergrund zu verdanken. Diesmal habe ich uch versucht eine Serie vom Vortag mit einzuarbeiten, was aber keine deutliche Verbesserung brachte. Auch war die Kamera am Vortag in anderer Position im Okularauszug, so dass es nur eine teilweise Überlappung der Bilder gab.


    <center>
    M27 bei fast Vollmond mit 120/850 Newton, ALCCD5LII 372 Frames á 20 Sekunden
    </center>


    War auf jeden Fall eine interessante Nacht mit hohem Lerneffekt.


    Über Anregungen und Diskussion freue ich mich,


    viele Grüße,


    Micha

  • Holla Jungs,


    brecht ihr gerade mit dem Paradigma, daß man für Deepsky Fotos recht teuere (&gt;2000€) Ausrüstung braucht?
    Ich lese EQ3, langbrennweitige Teleskope, ASI und Video stacking ...
    Die Ergebnisse sind relativ erstaunlich, super gemacht!


    Mir scheint die Ergebnisse bei kleinen (wirklich planetarischen) Nebeln sind die interessanteren, verglichen mit den großformatigen wie Helix oder m27.


    Vielleicht haltet ihr mal auf - links vom Pfeil mal den Blue Flash an, der ist visuell im 8" recht schwach aber interessant, dann den Magic Carpet im Schwan und den Fötus Nebel (NGC7008) auch nördliche Schwan Gegend.


    Die sind schon visuell vielversprechend im 8" Teleskop, aber es fehlt noch etwas Licht bei den notwendigen hohen Vergrößerungen (200+).


    Benutzt ihr also ungeguidete Nachführung in RA, oder gar Handkurbelei?


    Hochachtungsvoll,
    Walter

  • Hallo Walter,


    danke für die Vorschläge, war schon auf der Suche nach Objekten für die nächste Zeit...
    Ich will den Profis hier keine Konkurenz machen. Ich bewundere die Ergebnisse, welche mit hochwertiger Ausrüstung und noch mehr Wissen und Geduld erreicht werden.
    Mein Hobby Budget ist allerdings recht beschränkt und es reizt mich besonders, aus dem Vorhandenen das Mögliche heraus zu holen und vielleicht Anderen diesen Weg zu zeigen und sie zum Experimentieren zu ermutigen. Bis zu diesen Ergebnissen habe ich einiges an Datenmüll erzeugt und Zeit investiert...
    Meine alte Montierung läuft mit einem Synchronmotor, also kein Guiding! Dafür ist das Ganze unkaputtbar und immer einsatzbereit. Für die kurzen Belichtungszeiten bis 60 Sekunden ist kein Guiding erforderlich. Meist setzt aber bereits das Seeing bei mir in der Stadt die Grenze.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Moin,
    gestern Nacht habe mich mir den Thread angeguckt und genau jetzt wird er wieder belebt [:D]
    Nachdem immer wieder Wolken am Himmel hingen habe ich die Langzeitbelichtung an den Nagel gehängt und die letzten dunklen Minuten für ein Experiment genutzt, heraus kam der Blue Snowball

    Noch stärker gecroped:

    Er ist mit 900mm an der Fuji schon sehr nah am unaufgelösten Pixelmatsch, mit 2x Drizzle wirds deutlich besser. Erstaunlicherweise war er sogar im Live View der Kamera zu erkennen


    Gruß
    Stefan

  • Hi Micha, Stefan


    klar macht ihr den Amateur-Meistern keine Konkurrenz, aber ich lese halt zum ersten mal, daß man auch mit bescheidenen Mitteln jenseits EQ3 und (vorhandener) DSLR+Objektiv drauf, tolle Deepsky Fotos von relativ kleinen Objekten machen kann. Jedenfalls so, daß einen nicht der Frust, sondern die Lust packt.


    Also nochmal, gut out-of-the-box gedacht und umgesetzt :-).


    (sag ich mal so als pur Visueller ;-))


    Gruß,
    Walter

  • Hallo Stefan,


    mit dem Drizzle habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Dein Schneeball hat einiges an Detail!


    Gestern Abend wollte ich testen, ob mit 1200mm Brennwete und der ALCCD5LII noch gearbeitet werden kann. Das dient der Planung für ein größeres Teleskop. Da der 80/1200 Refraktor nun nicht wirklich lichtstark ist und zudem noch Vollmond war, musste ein helles Objekt ran. M57 bot sich natürlich an. Bei 80facher Vergrößerung gut als Scheibchen zu erkennen, brauchte es 20 Sekunden Belichtungszeit, um den Ring als leichten Hauch auf dem Bildschirm wahrzunehmen. Aus etwa 300 Einzelaufnahmen entstand dann dieses Bild:


    <center></center>


    Besser als erwartet und ein Paradebeispiel für ein kleines Instrument. Ohne Guiding lief die 1b-Montierung fast zwei Stunden, ohne das eine Korrektur notwendig geworden wäre.


    Viele Grüße,


    Micha


    PS: mich würde interessieren, was ein Profi noch aus dem Rohmaterial machen könnte.

  • Hallo Micha,
    Glückwunsch zu diesen schönen Ringnebel. Ich hätte nie gedacht, dass man mit einem 80mm f/15 so ein schönes Deepskybild machen kann. Ehrlich gesagt hab ich bisher gedacht, dass meine Geräte von f/8 bis f/15 allesamt für Deepskyaufnahmen unbrauchbar sind. Die Farben bei den Sternen und im Nebel sind auch gut erhalten. Sehr schön!
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    wozu der Mond manchmal gut ist! Bin auch von der Qualität der Aufnahmen überrascht. Die Sterne sind rund, was will man mehr. Bin jetzt der Überzeugung, dass ein 200/1000 Newton auf meiner Montierung machbar ist und sehe mich danach um. Der 80/1200 ist in meiner Gunst nochmal gestiegen.
    Viele Grüße, Micha

  • Hallo Micha,
    ich hab mal grad geschaut. So ein 8" f/5 gibt es noch relativ günstig bei GS0:
    http://www.teleskop-express.de…rayford-Okularauszug.html


    Oder Du kaufst Dir die Spiegel und baust alles selber. Meine Befürchtung ist, dass die Holzkonstruktion schwerer wird, wie die fertigen Tuben.


    Ja, der 80/1200 ist anscheinend sowohl bei Dir wie auch bei mir ein grundsolides Gerät. Es ist immer wieder schön damit zu beobachten oder Fotos zu machen. :)


    Servus,
    Roland

  • Hallo Micha,


    auch ich habe jetzt endlich mal versucht mit meiner ALCCD5LIIc M57 und M27 abzulichten. Das alles bei Vollmond am 18.8. Den Ringnebel finden ging eigentlich ganz gut, bei M27 war es schon schwieriger, hat aber auch geklappt.


    Allerdings kriege ich überhaupt kein irgendwie verarbeitbares Summenbild mit autostakkert hin. Vielleicht habe ich auch falsch aufgenommen, ohne autoalign in fc. Irgendwie stackt as! die Bilder nicht übereinander. Was muss ich denn da tun, um die Bilder übereinandergestackt zu bekommen? Auch sind bei mir überall hotpixel drin schon bei der Aufnahme. Wie krieg ich die weg?


    Passt das noch, oder ist das OT?


    bis dann

  • Hallo Jörg,


    die Hotpixel bekommst du mit Darks weg. Zum Stacken momme ich meistens mit Deepskystacker besser hin. Hier muss mit dem "Sternerkennungs-Schwellenwert" experimentiert werden, um genügen Sterne zum Ausrichten zu haben. Nur wenn sehr wenig Sterne im Bild sind, scheint Autostakkert die bessere Variante zu sein. Bis ich zu brauchbaren Ergebnissen gekommen bin, hat es viele Versuche gebraucht. Wichtig ist es wirklich viele Einzelbilder zu haben (&gt;100), um das Rauschen einigermaßen in den Griff zu bekommen. Zum Thema ist hier im Forum Einiges zu finden.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hi Micha,


    ich hab auch die ALCCD5L-IIc. Und diverse kleine Röhren und Teleobjektive rumliegen. Mein erster Versuch ging völlig in die Hose, aber ich will weiterprobieren.


    Das erste Problem sind meine Einstellungen für die Kamera. Bei Planeten hab ich den Gain immer fast volle Kanne hochgezogen. Das Rauschen ging dann durch Mitteln vieler Bilder weg. Welche Einstellungen sind denn bei Belichtungszeiten zwischen 10 und 30 Sekunden zielführend? Gain ausschalten?


    Daß ich dann auch Darks, Flats und Bias machen sollte, ist mir klar. Aber die wenigen Nächte, in denen ich jetzt was machen könnte, sind rar und ich möchte sie nicht mit der Suche nach brauchbaren Grundeinstellungen verbringen.


    Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Du mir Deine Einstellungen verraten würdest...


    CS
    Silvia

  • Hallo Silvia,


    hier die Kameraeinstellungen der letztn Session, M57 mit 80/1200:


    FireCapture v2.3 Settings
    ------------------------------------
    Camera=QHY5LII
    Filter=IR
    Profile=deep
    Filename=220439.zip
    Date=170816
    Start=220439.782
    Mid=230715.571
    End=000951.360
    Duration=7511.578s
    Date_format=ddMMyy
    Time_format=HHmmss
    LT=UT+1h
    Frames captured=372
    File type=BMP
    Binning=no
    ROI=1280x960
    FPS (avg.)=0
    Shutter=21.0s
    Gain=1000
    Contrast=0 (off)
    Gamma=99
    WBlue=141
    USBTraffic=0
    WRed=105
    HighSpeed=off
    WGreen=135
    HDR=off
    Brightness=0 (off)
    Histogramm(min)=1
    Histogramm(max)=255
    Histogramm=100%
    Noise(avg.deviation)=n/a
    Limit=500 Frames


    Debayern ist angewählt, da ich noch keine Einstellung bei DSS gefunden habe, die das Debayern übernimmt. Da hier die Framerate völlig uninteressant ist, spielt der Speicherplatzbedarf der Bilder keine Rolle. Ich achte darauf, dass das Aufnahmeobjekt im Einzelbild gerade so erkennbar ist, Bild zum Download:

    http://www.mschmiedecke.de/technik/Einzel_M57_80_1200.jpg


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hi Micha,


    ich schließe mich Silvias Dank an, habe aber noch eine Frage. Kann man in DSS avi Videos stacken? Hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Wie kann man Einzelbilder aus avi Videos machen?
    Oh, waren jetzt zwei Fragen...[;)]


    bis dann

  • Hallo Jörg,


    Videos in DSS funktionieren nicht, musst du in Einzelbilder umwandeln. Das kannst du mit Virtualdub erledigen. Export als IMG-Sequenz - am besten als BMP-File.


    Viele Grüße,


    Micha


    PS. Wenn ich Deepsky aufnehmen will, verwende ich immer Einzelbilder. Das hat u.A. den Vorteil, dass ich schon Teilmengen der Bilder stacken kann, um den Fortschritt und die Qualität der Aufnahme zu beurteilen.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: blauemaus</i>
    <br />...


    PS. Wenn ich Deepsky aufnehmen will, verwende ich immer Einzelbilder.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke Micha,


    werd ich also bei Deep Sky dann auch so machen. Und jetzt guck ich nach virtualdub...


    bis dann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!