24 stunden AZ nachfuerung platform.

  • Hallo Thomas!
    Ja und mit ein ergebnis das ich erwartet habe! In AZ halt sich das objekt rychtik gut und im ALT leuft es aus langsamer und das nachfueren per hand mit ein guten dobs ist begwem und auch nach langere zeit ohne AZ nachregulieren helte es sich gut in mitte von objektiv. Ich bin ein schpechte freund kein fotto freund!. Neugierig war ich ueber der nchfuerung die etvas gans neues-ander ist das interesiert aber niemanden wegen ein rot for augen das jemand eine nachfuerung nur in AZ hand bevegung baut. MfG xelax

  • Hallo Karel,
    ich wusste nicht, dass eine "halbe" Kompensation für Dich genügt. Als Innovation ("etwas ganz Neues") würde ich das aber nicht bezeichnen, denn es bleibt nur eine "halbe Montierung". Jede ALT+AZ-Montierung kann das auch, wenn ich den ALT-Motor stoppe.


    Gruß

  • Hallo Karel,


    na jeeeeeetzt wird doch so einiges klar [:)]


    Ich glaube nicht, dass dich irgendwer zwingt, eine
    EQ-Plattform zu bauen.[|)] Ist doch völlig ok!
    Du wirst lachen. Mein allerallererstes Gerät vor vielen Jahren hatte genauso eine Nachführung NUR in AZ und selbstverständlich halten sich die Sterne länger im Gesichsfeld als ganz ohne Nachführung.
    Und wie du schön beschrieben hast mußt du je nach Höhe des Objekts
    mal mehr, mal weniger in der Altitude mit der Hand nachkorrigieren. Und je näher man an den Polen ist, desto besser, sieht man schön an Kalle´s Bild [:D] Geht wunderbar! Sagt doch keiner was!


    Das haben wir übrigens durchaus alle erkannt, wir wußten eben nur nicht, dass dir so eine "halbe" Nachführung reicht...sind halt doch nicht die "Besten" [:D] Ich denke, die sprachliche Barriere ist wohl eher Schuld an den Missverständnissen, lassen wir es dabei bewenden...


    Nur EINES muss ich bei deinen Aussagen schon korrigieren. Dass wir
    keine astronomischen "Freidenker" sind. DAAAAAA lass dich mal nicht täuschen [;)] [:D]


    Ich nehme jetzt beispielsweise DEINE Idee und Konstruktion als Inspiration für eine MINI-Motorisierung meines gerade fertig gestellten 12,5" Dobsons.
    Mit einer minimalen, unsichtbaren Änderung (ich bau jetzt einfach einen kleinen Motor unter meine vorhandene Rockerbox, völlig unsichtbar) werde ich dann schon sehen, ob ich meine wirklich perfekt laufende EQ-Plattform alla Reiner noch überall hin mitschleppen muß oder mir zum Schnellspechteln diese reine, eingebaute Mini-AZ-Nachführung dann in der Beobachtungspraxis reicht. [:D]


    Clear skies,


    Alfredo [:)]

  • Hallo Alfredo!
    Huraaaaaaaaaaa! Endlich eine normalle reaktion wen einen den anderen das recht anerkent machen was moechte und allen anderen die ensheidug ueberlast ob ja oder nein.
    MfG Karel

  • Hallo zusammen,


    also ich finde den Ansatz gar nicht so schlecht... ein Stern am Himmelsäquator benötigt auf meiner geographischen Lage (48,5° N) in Meridiannähe für eine vertikale Bewegung von 0,5° (=wahres GF bei 200x mit 80° scheinb. Gesichtsfeld) mehr als eine halbe Stunde. Allerdings würde ich bei meinem großen Dobs doch eher die Azimutachse direkt antreiben. Hat durchaus auch Vorteile gegenüber eine EQ-Plattform ;)


    Viele Grüße
    Andreas

  • Hallo Karel,


    Wenn Du wirklich nur einen Antrieb in Azimut haben möchtest, dann hätte ich glaube ich einfach nur das Azimutlager eines Dobsons nachgebaut und dieses mit einem Tangentialarm- oder Sektorantrieb mit Gleichtrommotor versehen. Obendrauf könnte man dann ganz normal einen kompletten Dobson stellen, vielleicht mit einer Klemmung des Azimutlagers.
    Der Vorteil wäre eine sehr niedrige und einfache Bauweise und eine sehr gute Schwinungsdämpfung durch die weit auseinander liegenden Lagerpunkte und die hohe Steifigkeit der Platten. Bei deinem Modell dürfte es wohl, wie Stathis schon festgestellt hat, nicht unerhebliche Probleme bei der Schwingungdämpfung geben. Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur die Erfahrung aus vergangenen Bauprojekten.
    Wenn Du übrigens schon einen Antrieb in Azimut hast, dann würde ich auch gleich noch einen Gleichstromantrieb für das Höhenlager bauen. Der Aufwand hält sich halbwegs in Grenzen und Du kannst deutlich länger beobachten als mit nur einer angetriebenen Achse.



    MfG


    Rainmaker

  • HALLO KALLE-ALFREDO-ANDREAS-REINMAKER !
    DANKE DANKE DANKE VIELMALS! EURE BEITRAEGE SIND GENAU RECHTZEITIG ANGEKOMMEN! Habe schon gedacht dass ich der OBERTROTTEL am ASTROTREF bin! Fielles was sie zum thema gesagthaben habe ich mir auch gedach und ist auch in die montage integriert! Meine antwort schreibe ich!

  • hallo Karel


    Du schreibst :
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">und auch nach langere zeit ohne AZ nachregulieren helte es sich gut in mitte von objektiv.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Dies kann nicht der Fall sein .


    Nehmen wir zB. die Zeit-Höhen-Azimutgleichung :


    sin(AZ) = cos(Dec) * sin(t) / cos(h)

    mit h = Höhe
    t = sich gleichmäßig mit der Zeit ändernder Winkel zwischen Längenkoordinate des Gestirns und der Länge des Beobachtungsorts


    Damit sich Az ebenfalls gleichmäßig ändert , muß gelten :


    cos(Dec) / cos(h) = 1 oder cos(Dec) = cos(h)


    Dies ist nur an den Polen der Fall .


    Ein Beispiel : Du beobachtest am Äquator einen Stern mit Dec = 0 .
    Vor der Kulmination bleibt das Azimut konstant bei 90° nach der Kulmination ändert es sich sprunghaft auf 270° . Nachführgeschwindigkeit in Az erst null dann unendlich dann wieder Null .



    Es gab mal einen "Dobdrive" mit Schrittmotoren , bei dem die Verstelleschwindigkeit in Azimut und Höhe manuell in weiten Bereichen einstellbar war . Du bist doch was Fertigung angeht so gut , sowas solltest Du bauen . Aber auch wenn nur in Azimut , die Nachführgeschwindigkeit muß variabel sein .


    Eine Montierung muß nicht stabil sein sondern " steif " . Das Testen mit deinem Gewicht sagt darüber nichts aus .
    Du mußt messen um welchen Winkel sich das Teleskop verdreht wenn Du mit einer realistischen Kraft daran in den verschiedenen Achsen drückst . Eine einfache Möglichkeit ist mit einem hoch vergrößernden Okular ein Ziel anzupeilen und zu beobachten wieviel sich das Bild beim drücken verschiebt .


    Die Spannrolle sollte nicht auf der Zugseite sondern im Leertrumm sitzen , sonst gibt es eine zusätzliche Elastizität .


    Viele Grüße Rainer

  • Hallo Reiner!
    Du bist schneller als ich wen ich alles richtig verstanden habe dan habe ich gut gebaut die montáge ist variabel elektrisch -die geschvindikeit einstelbar in AZ die hoehe manuel von mich. Die spannrolle sitzt richtik. Darauf habe ich aufgepast! Habe ich fehler gemacht in 10 min.ist es geaendert.Noch ein bischen gedult.


    Dan schreeibe ich alles um die plattform bin zwar ein rentner aber wir haben weniger zeit wie ein angestelter.Ueberhaupt in diesse zeiten:
    MfG Karel

  • Hallo Karel


    Wenn Du wissen willst in welchen Grenzen Du die Geschwindigkeit ändern können muß , kannst Du jedes Astroprogramm das Az und Höhe ausrechnet nutzen . Einfach das Az für Zeitunterschiede von ca. 15 Min. bei unterschiedlichen Dec. und Az ausrechnen lassen . Das ist genau genug um eine Vorstellung der benötigten Variation zu bekommen .
    Ich schätze mit 0,5 bis 2x eine Umdrehung/24 Stunden wirst Du die meisten Fälle abdecken .
    Das würde auch ein DC Motor schaffen .


    Dann noch ein Beispiel für ein einfaches , leichtes und steifes Az Lager . Der Antrieb ist noch nicht fertig , bisher habe ich es nur mit Hand gedreht .
    Vom Boden geht die Kraft in gerader Linie mit großer Fläche auf weiches Holz , dann ebenfalls mit großer Fläche auf hartes Holz und von dort auf Metallwinkel . Kleinster Hebelarm 15 cm , entsprechend einem Lager mit 30 cm Durchmesser .



    Viele Grüße Rainer

  • Hallo Reiner!
    Ich bin schon sehr zu weit um noch etwas aendern.Bin aber seh neugierig auf dein projekt!Reiner nur gut ueberlegen! Eine umdrehung in 24 stunden herasuzubekommen ist nicht so einfach.Es war der punkt wo ich fast alles aufgegeben habe.Vielle haben schon einiges ueber die platform geschrieben aber wie sie funtionert
    wisen sie noch nichts. Das ist nemlich das interesantere! Leider haben sie es nicht entdeck.

  • Hallo,


    für einen solchen Antrieb kann man alle Dobson mit dem azimut Rollenlager nutzen!


    Der Antrieb erfolgt über einen passenden regelbaren Gleichstrom Getriebemotor auf einer Faraddynamo - Kipphalterung oder einer einfachen Exzenterscheibe
    mit Feder, oder mit Elektromagnet als fernsteuerbaren Andruckmechanismus ausführen, der auf der Unteren Fußscheibe läuft,


    Genauso kann man dann auch das Höhenrad antreiben und alles mit so einer einfachen Fernsteuerung, Kabellos über den kleinen Handsender / Taser bedienen!
    http://www.ebay.de/itm/OW-433L…%3D131205823419&rt=nc<br>
    Wer das mit Wechselstrom und Frequenzregler machen kann der kann dann auch den 6V oder 12V Dynamo mit Richtungs - Anlasser direkt als Motor einsetzen!


    http://www.ebay.de/itm/Getriebe-Motor-elektrisch-12V-15-U-min-fur-Modellbau/250717850390?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%2<br>6ao%3D1%26asc%3D23986%26meid%3Da923950b7fc845e19cf011c53d2ff625%26pid%3D100005%26prg%3D9734%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D271208442145&rt=nc


    oder mit angepassten Zwischenrädern solche fertigen Motorsteuerungen mit Kabelverbindung!
    http://www.teleskop-express.de…oller-for-EQ3---CG-4.html

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Hallo Igor!
    Das ist kein antriebs riemen. Du kanst die mitlere riemensheibe ruhig um 50mm vergroesen ud die kleinere um zb.20mm verkleinern ohne eine wirkung auf berechnete 1 umdrehun in 24stunden.Ich brauche 732 zaehne in die umlaufbah bringen. Und da ist der riemen richtig und voll wirksam!
    MfG karel

  • Karel
    Irgendwie verstehe ich doch nicht.
    Es ist doch egal ob dein Riemen Zähne hat oder nicht. Nur die Durchmesser verhaltniss zwischen die 2 Räder spielt eine Rolle.
    Von daher sehe ich kein Grund so ein Riemen zu verwenden.


    Du musst viel Druck ausbauen dass diese nicht durchrucht.


    Kannst du überhaupt die Geschwindigkeit deines Motors kontrolieren?


    Gruß
    Igor

  • Hallo Igor!
    Noch einmal ein lautes NEIN! Gehe noch einmal auf bild nr.1 Die untere riemencheibe dreht sich nicht die ist fest mit boden armen
    fershraubt!Kein grossen druck mus ich ausueben.Geschwvidigkeit ist regelbar und sogar atufenlos.Behalte im auge die angabe von 732zahne.


    MfG Kare

  • Hallo Igor!
    Ueber keilriemen sind wir schon einig! Alles andere liegt wor deine augen! Du warst der aller erste der eine konstruktif frage gestelt hast.Bin uebezeugt du wirst es vershtehen. Denken ist eine schwerarbeit!


    MfG Karel

  • Hallo Igor


    Was ist auf den Bildern zu sehen :
    1. alle drei Riemenscheiben (Rollen) sind fest . Das Riemengetriebe hat damit (abgesehen vom Schlupf) eine feste Übersetzung .
    2. zwei Schneckenradgetriebestufen
    3. ein (vermutlich) Planetengetriebe
    4. eine Drehzahlregelung des Motors ist nicht erkennbar


    Daraus und aus Karels Beschreibung folgt , das sich die Az Achse in 24 Stunden um eine Umdrehung dreht . Nicht mehr und nicht weniger wenn man die Montierung in Ruhe läßt . Damit ist die mittlere Geschwindigkeit richtig .
    Der Riemen oder eine andere Getriebestufe muß dann als Rutschkupplung funtionieren um die Azimutfehler auszugleichen .
    Damit hat Karel eine Nachführung für Az grob , Az fein mit Hand und Höhe mit Hand .
    Auf Dauer wird Er damit kaum zufrieden sein .
    Bis zu einer solchen "Supermontierung " wie Du sie gebaut hast kann Karel sich ja noch steigern .


    Viele Grüße Rainer

  • Karel,
    unabhängig von konstruktiven Details, das Verhältnis der Riemenscheibendurchmesser (ich seh' auf Deinen unscharfen Bildern leider nicht, ob Keilriemen oder Zahnriemen) ist Bestandteil der Getriebeuntersetzung. Diese besteht - soweit ich das erkennen kann - aus zwei hintereinander geschalteten Schnecke/Zahnrad-Getriebe und dem Riemen-Getriebe. Das Riemengetriebe sieht für mich auch nicht verstellbar (CVT-Getriebe) aus, ich sehe da nur normale Riemenscheiben. Eine Geschwindigkeitsregelung würde ich ja auch per Steuerung am Motor machen und weniger am Getriebe.


    Aus Riemenberechnungsdaten ergibt sich, dass ein Riemen je nach Riemenspannung bis zu 1% Längenänderung haben kann. Wenn ich davon 1/10 nehme, dann lande ich bei ~500 mm Riemenlänge (von mir anhand der Fotos geschätzt) bei 0,5mm Änderung der Riemenlänge. Bezogen auf die große ~120mm-Riemenscheibe (Schätzung vom Foto) an der Achse (Umfang dann ~360 mm -&gt;1° entspricht 1mm), ergibt sich eine Ungenauigkeit von 0,5° - etwa ein Monddurchmesser (bzw. Innenkreis im Telrad).


    Karel, das ist etwa meine grobe Kalkulation, um die Deine AZ-Nachführung "wackelt" oder "nachfedert". Das passiert, wenn man den Dobson auf der Montierung per Hand auf einen neuen Stern ausrichtet und er anschließend zurückfedert. Vielleicht hast du da ja schon beim Beobachten Praxisdaten gesammelt und kannst diese Kalkulation widerlegen und hast ein besseres Verhalten. Oder ist das Verhalten schlechter?

  • Hallo Reiner!
    1/ Sind nur zwei riemenscheiben - fest angebracht an uteren teil nicht drehbar/ die groesere/ die kleinere auf die antriebswelle auch fest angebract!
    2/schnekenrad getriebestufen das herz die richtige umdrehung erzeugn.die helfte von plantengtriebe.
    4/Die drehzalregelung des motors ist nicht dass masgebendes und aender die mechnik nicht.Die regelung ist masgeben speciel vuer diese platfom gebaut.Der hersteller hatt mir nicht erlaubt sie pressentieren.Kan nur sagen es handelt sich um stufen regelug von 0-12volt digital mit eine abstufun von 0,1 volt!
    Keine rutchkupplung! Reiner gut anshauen auf der nachfuerung steht eine echte dobson montierung mit alles drum und dran. Mit der montierung arbeite ich ohne die platform beeinflusen gebe ich die heande weg von dobson ist er sofort uter der nachfuerug! Shau doch nochmal gutt hin wo die 732 zahne versteck sin. Das erklaert verscheindlich alles un alen!
    MfG Karel

  • hallo Karel


    Na prima ! Die variable Nachführgeschwindigkeit hast Du bereits .
    Das hättest Du von Anfang an deutlich machen müßen .
    Auf deinen Photos ist allerdings eher ein Standartsteckernetzteil , vielleicht noch mit 3V-6V-9V-12V Umschaltung zu sehen .
    Bei variabler Geschwindigkeit kann man die Mechanik ganz anders konstruieren . Dies ist denn auch der Grund für manches Unverständnis gegenüber deiner Konstruktion .
    Die "Rutschkupplung" , ok , in der Rockerbox kann man eine Bremsscheibe sehen . Das macht nur Sinn wenn sich dort auch eine Drehachse befindet .
    In der Höhenachse hast Du auch so eine Bremse und ich vermute mal leichtgängige Lager . Berichte mal wie sich diese Dobson Variante bei Dir bewährt .


    Viele Grüße Rainer

  • Hallo Reiner!
    Ja du hast recht aber da sind wir wo anders ! Aber gut! Die dobson montierung ist voelik gelagret und ist sehr leichtgaengig!
    Auch in alt sind lager!Durch die leichgangigeit mus ich eine eistellug haben! Am besten haben sich die stosdemfer in alt bevehrt.
    Dass sind die zwei rotte stangen. Ess sind stosdemfer von hintertuer einen kleinen pkw. Du kanst einen oder zwei nutzen nachn
    bedarf auch nur einenn si sind mit handumdrehuk shnel abnehmbar! Anders ist auf den sekudar schpiegel noch ein suchlaser gruen!
    Schau mal in mein link im ASTROTRFF. MfG Karel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!