Am 5.9.2015 richtet der astronomische Verein Rostock dieses Treffen aus.
Unter anderem, feiern wir das 50-jährige Bestehen der Rostocker Schulsternwarte.
Genaueres findet ihr hier: http://www.astronomieverein.de/index.php?seitenname=Treffen .
Viele Grüße
Armin
5. Norddeutsche Sternwartetreffen in Rostock
- AS-Fan
- Closed
-
-
Liebe Sternfreunde,
wir haben den Link zum Treffen verschoben.
Nähere Informationen zum 5. NST findet ihr nun hier:http://www.astronomieverein.de…eitenname=Astronomie_Nord
Schöne Grüße aus Rostock
Henning -
Hallo zusammen,
wer dieses Thema nur überflogen hat, für den sei nochmal erwähnt, daß Dieter B. Herrmann (!) zu uns kommt. Für viele, auch für mich, ein Stück begleitete Kindheit in der Astronomie! -
Dass Dieter B. Herrmann kommt, ist sicherlich ein Highlight. Aber wenn ich mir die Tagesordnung ansehe, kann ich leider nicht den Eindruck gewinnen, dass es sich hierbei um die Art von Norddeutschem Sternwarten-Treffen handelt, wie es bisher der Fall war und auch so gedacht war, nämlich Austausch(!) der Sternwarten untereinander bzgl. deren Aktivitäten. Mir scheint es so, als wenn es nur um die Sternwarte Rostock und ihr Julibläum geht und wir anderen lediglich eingeladen sind, dabei sein zu dürfen. Ist auch nett, danke, aber nicht der eigentliche Sinn des NST.
Ich sehe das bestimmt falsch oder habe die Tagesordnung falsch interpretiert. Gib mir doch bitte einige Hinweise, in welchem Umfang auch der interregionale Sternwarten-Erfahrungsaustausch erfolgt. Ich würde nämlich gerne kommen, aber nicht um Festvorträge und Ehrungen zu hören, zu denen ich keinen persönlichen Bezug habe.
-
Da reiche ich diese Frage mal weiter, da ich selber nicht in der Organisation eingebunden bin. So, wie auch zu lesen, sind Anmeldungen für Beiträge anderer Vereine noch bis zum 31.5.15 möglich.
Viele Grüße
Armin -
Wie bei den vorherigen NST auch geht es bei diesem Treffen fortgesetzt um die Vorstellung von Sternwarten und Vereinen aus Norddeutschland und deren Aktivitäten. Vielfach wurde bei den letzten Treffen und Begegnungen der Wunsch geäußert, mehr über die astronomischen Einrichtungen, Vereine und Projekte aus M-V zu erfahren. Dem sind wir gerne nachgekommen, da wir bereits seit 6 Jahren in M-V Jahrestreffen mit der gleichen Intention wie das NST durchführen und ich in meinen Vortrag auch über diese Zusammenarbeit zur Astronomie in M-V berichten möchte. Keineswegs geht es um eine Art Geburtstagsfeier oder gar Selbstinszenierung. Das ist schon sehr frustrierend, wenn trotz aller Bemühungen ein solcher Eindruck entstanden sein sollte ...
Wie alle anderen Gastgeber möchten wir natürlich die ausrichtende Sternwarte und den hier angesiedelten Verein und insbesondere unser Projekt Planetengarten hautnah vor Ort vorstellen. Es ist doch auch mal schön, ein Projekt nicht nur über eine Powerpoint-Präsentation kennenzulernen. Hinzu kommt, dass es sich um eine Schulsternwarte handelt und wir über unsere diesbezüglichen Erfahrungen und den Astronomieunterricht in M-V berichten möchten. Auch dies sollte m.E. Gegenstand des Erfahrungsaustausches im Rahmen eines NST sein. Mit der Auszeichnung zu Beginn kommen wir dem Wunsch unserer Greifswalder Sternfreunde nach. Das hat nichts mit der Rostocker Sternwarte zu tun. Im Übrigen ist eine Auszeichnung auch ein Instrumentarium einer Sternwarte, astronomische Bildung zu fördern. Warum sollte dafür kein Platz beim NST sein?
Wie aus dem Programm ersichtlich geht es im dritten Teil ausschließlich um andere Sternwarten und Projekte aus M-V, auch um Sternenparkprojekte. Auf Fachvorträge zu astronomischen Spezialthemen haben wir im Gegensatz zu anderen Treffen bewusst verzichtet. Der Vortrag von Herrn Herrmann hat daher die deutschen Volkssternwarten zum Gegenstand.
Ungeachtet dessen besteht während der gesamten Veranstaltung bei den jeweiligen Themen wie z.B. Astronomieunterricht oder Sternenparks die Möglichkeit der Interaktion, an der sich alle Teilnehmer aktiv beteiligen können. Dies ist ausdrücklich gewünscht und entspricht auch der Tradition des NST. Daran möchten wir nichts ändern.
Wir würden uns sehr freuen, mit euch gemeinsam das NST am 5. September in Rostock zu erleben. Wir möchten euch gerne zeigen, mit welcher Hingabe sich die Sternfreunde aus M-V der Astronomie widmen und zur astronomischen Bildung beitragen.
In diesem Sinne
Herzliche Grüße aus Rostock
Henning -
Hallo Henning,
vielen Dank für den vertiefenden Einblick. Ein interessantes Programm.
-
Moin,
wie auch immer: Ich war noch nie auf der Astronomischen Station in Rostock und würde sie gerne mal sehen, daher habe ich mir den Termin schon mal vorgemerkt.
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
dann gebe ich euch noch einen Anreisetipp für PKWs. Autobahn A20 bis Ausfahrt Rostock-West, dann den Zubringer B103n bis Abfahrt Reutershagen/ Zoo/ Darwineum und gleich die erste Ampel links abbiegen. Dann, nach etwa 400m, seht ihr auf der rechten Seite schon die Sternwarte. Ist sehr leicht zu finden und ihr müßt nicht durch die Innenstadt.
Für Nichtautofahrer, ab Rostock- Hauptbahnhof mit der S-Bahn Richtung Warnemünde bis Holbeinplatz (2 Stationen) und da mit der Buslinie 28 direkt zur Haltestelle Sternwarte.
Viele Grüße
Armin -
Liebe Leute,
bitte denkt an eure Anmeldungen zum 5. NST bis zum 31. Mai. Es muss sich nicht jeder einzeln anmelden, besser wäre die voraussichtliche Anzahl von Teilnehmern einer Einrichtung bzw. eines Vereins, damit wir die Veranstaltung besser planen können (Räumlichkeiten, Parkplätze, Catering-Angebot usw.).
Die Zahlen können später noch konkretisiert werden.Schöne Grüße
Henning -
Hallo Henning, hallo Sternfreunde in und um Rostock,
der Termin des 5.NST naht und im Mai konnte ich noch nicht absehen, dass ich im September jedes Wochenende volles, nicht aufschibbbares Programm haben werde (wichtiger Termin in Berlin, Druck meines neuen Buches in Köthen, zweimal Hochzeit in der engeren Familie, zweimal 60. Geburtstag in der Familie mit riesengroßer Feier, Renteneintritt meiner geliebten Brigitte, und so weiter). Was für ein Monat? Leider kann ich da nicht mehr zu Euch nach Rostock am 5.9.15 kommen. Schade. Werde aber versuchen, das außerplanmäßig mal nachzuholen.
Der Veranstaltung wünsche ich zahlreiche Besucher, gutes Gelingen, trockenes Wetter und klaren Himmel.
-
Liebe Sternfreunde,
morgen ist es nun soweit. Wir freuen uns, euch in Rostock begrüßen zu dürfen.
Damit die Reiseplanung etwas leichter fällt und ihr nicht zu viel Reiseproviant mitschleppen müsst, möchte ich euch darüber informieren, dass wir euch zur Mittagspause ein vollwertiges Mittagessen vor Ort (Sahnegoulasch aus Schweinefleisch mit Pilzen Salzkartoffel oder Spirelli, Erbsengemüse) zum Vorzugspreis von nur 3 Euro anbieten können. Zudem bieten wir euch in der Kaffeepause Kuchen und Kekse an. Auch Getränke stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
Bis morgen und eine gute Anreise
wünsche ich euchHenning
-
Moin,
wir werden morgen aus Hamburg mindestens mit zwei Leuten kommen, nicht angemeldet, weil auch bei mir nicht absehbar war, ob ich Zeit gehabt hätte. Aber keine Angst: Ich verzichte auf das Mittagessen, da ich als Diabetiker das Angebotene sowieso nicht essen kann, stelle auf Selbstversorgung um. Meim Kumpel wird sicher mitessen.
Viele Grüße und bis morgen
-
Hallo zusammen,
eine wichtige Info zur Anreise! Leider ist die Abfahrt "Reutershagen" vom Zubringer Rostock West, wegen Bauarbeiten gesperrt. Bitte schon die Abfahrt Kritzmow/Stäbelow runter. Da rechts in Richtung Kritzmow, weiter nach Rostock. An der ersten Ampel(Neuer Friedhof) links abbiegen (Rennbahnallee), weiter geradeaus bis über die Straßenbahnschienen, danach links den Barnstorfer Ring hoch bis unmittelbar vor die Baustelle und dann rechts noch ca. 300m.
Wer die Ausfahrt Kritzmow verpaßt haben sollte, bitte weiter zum Schutower Kreuz, direkt davor rechts auf die Hamburger Straße, diese etwa 2km, noch an der Kunsthalle vorbei, dann rechts in die Kuphalstraße, diese bis zum Ende (ca.1,5km). Das letzte Ende heißt Asternweg und mündet auf die Kopernikusstraße. Da rechts und dann 50m links.
Klingt schwerer als es ist.
Bis morgen.
Viele Grüße
Armin -
Hallo Manfred,
schön, dass es doch noch klappt und wir auch Sternfreunde aus Hamburg begrüßen können. Den einen oder anderen Kurzentschlossenen haben wir eingeplant. Plätze sind genügend vorhanden.
Bis morgen
Und schöne Grüße
Henning -
Moin zusammen,
ich werde es leider nicht schaffen. Momentan bin ich beruflich einfach zu sehr eingebunden. Ich wünsche euch viel Spaß bei der Veranstaltung und hoffe eure Sternwarte trotzdem bald einmal besuchen zu dürfen. Vielleicht im Rahmen eines NAFTs?
Viele Grüße aus Neumünster
Marco -
-
Hallo zusammen,
für mich war das Treffen mit der "lebenden ostdeutschen Legende" Dieter B. Herrmann sehr spannend. Ich nutzte die Chance, mir vier Bücher von ihm, welche ich mir schon als Jugendlicher gekauft hatte, signieren zu lassen. Neben Paul Ahnert, war er einer der bedeutensten Verbreiter populärwissenschaftlicher Astronomie in der DDR." Vom Schattenstab zum Riesenspiegel, Geschichte der modernen Astronomie, Entdecker des Himmels" und natürlich "Das Sternguckerbuch".
Erstaunlich auch, wie frisch und flüssig und mit Humor, er, trotz seines Alters, seinen Vortrag über die Geschichte der Volkssternwarten in Deutschland hielt.Viele Grüße
Armin -
Hi Armin
ich hatte ja nur den "Schattenstab" mit; aber für mich war es auch toll mein Kinderheitsidol zu treffen.
VG Michael
-
Hallo Sternfreunde,
es war wirklich ein langer aber erlebnisreicher Tag mit einer gelungenen Veranstaltung. Diesbezüglich auch unter der Teilnahme von über 70! Interessenten und vielen Sternfreunden aus dem gesamten Norddeutschen Raum. Ich war ebenso überrascht über die Vielzahl von Astronomischen Einrichtungen, die in unserem schönen "Norden" verteilt sind. Und so viele ehrenamtlich engagierte Sternfreunde, die unser wunderschönes Hobby mit Begeisterung der Öffentlichkeit vermitteln.
Ein Highlight auch für mich, der überaus interessante Vortrag von Professor Dieter B. Hermann mit der anschließenden Buchsignierung, "Das Sternguckerbuch", welches für mich unter anderen auch ein Wegweiser und Förderer zur Astronomie war.An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an Manfred Holl, für seinen schönen Bericht!
Viele Grüße
Rainer
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!