Wie entsteht der Vollmond?

  • Seid gegrüßt.


    Kann mir jemand sagen, wie die Konstellation von Sonne, Mond und Erde während der Vollmondphase ist?


    Beim Neumond ist es klar: Der Mond steht zwischen Sonne und Erde. Dadurch ist die der Erde abgewandte Seite des M. beleuchtet, und die dunkle Seite ist der Erde zugewandt.


    Eine Erklärung, die ich für den Vollmond gefunden habe, ist absurd:
    Sonne, Erde und Mond stehen in einer Reihe, wobei sich die Erde in der Mitte befindet. Das Problem ist jedoch, dass die Erde dem Licht seinen Weg zum Mond versperrt, und er somit wiederum von der Erde aus vollkommen abgedunkelt erscheint. Also haben wir auch hier eine Neumondphase.


    Hat einer eine Idee? Am besten mit Illustrationen.


    Alles Gute.

  • Nee, wenn Sonne, Erde und Mond so in einer ganz exakten reihe stehen wie Du das eben beschreibst ist das eine Mondfinsternis. Normalerweise steht der Mond bei Vollmond ja nicht 100% in einer Linie mit Sonne & Erde, so daß das Sonnenlicht an der Erde vorbei auf den Mond fällt. Wir haben ja auch genauso nicht bei jedem Neumond eine Sonnenfinsternis...



    bye,
    [L]

  • Hallo Heidar und Lemmy,



    vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
    Die Bahnen von Erde und Mond im Verhältnis zu der fiktiven Ebene, die man erhält, wenn man eine Ebene durch den Äquator der Sonne legen würde, sind zueinander geneigt. Die Erde ist 23,45° und der Mond irgendwas um die 1,3° zur Ekliptik geneigt.
    Wenn wir die Kombination Sonne-Erde-Mond zweidimensional betrachten, vermuten wir, dass wir jeden Monat eine Mondfinsternis hätten (genau so auch eine Sonnenfinsternis) - was ja an sich gar nicht mal so übel wäre [:D]
    Nun, dreidimensional gesehen kreuzt der Mond dann durch seine Bahn und deren Neigung nicht jeden Monat die Linie Sonne-Erde.


    Schau dir Mal unter:
    http://www.uni-hohenheim.de/~g…troeinfuehrung/index.html


    die Unterpunkte "Die Erdbahn um die Sonne", "Der Mond" und "Mondfinsternisse" an - ist vielleicht doch mal ganz hilfreich.


    Schönen Gruß und clear skies


    Thomas


    PS: habe mal zum Vollmond wat gegoogled http://home.arcor.de/richard_sturm/sonnensystem/mond.htm
    aber keine Garantie auf Richtigkeit - ist gerade während der Arbeit geschehen [:D]

  • Danke vielmals für eure Antworten.


    Leider wurde in den letzten beiden Links der Mond wieder zweidimensional "hinter" der Erde als "Vollmond" deklariert.


    Selbst wenn wir dreidimensional denken und sagen, er stehe schräg "über-hinter" der Erde, und man von der Erde aus zum Mond schaut, kann man dennoch nicht die gesamte, beleuchtete Fläche sehen.


    Das ist mir noch nicht ganz klar. Könnt ihr dies noch etwas verdeutlichen?


    Alles Gute.

  • Hallo Heidar,


    also - dazu wäre jetzt ein Exkurs in die Optik nötig - wie enstehen Schatten ist das Zauberwort.
    Die Verhältnisse Durchmesser der "Sonnenscheibe" zum Durchmesser der Erde ist so grob im Verhältnis Erde:Sonne = 1 : 149.
    Hinzu kommt die große Entfernung Erde-Sonne = 1AE = 149.597.870 km.
    Die Größe der Sonne und die weite Entfernung Erde-Sonne lassen das Licht der Sonne annähernd parallel ankommen (Näherungsweise!).


    Der von der Erde entstehende Schatten lässt sich in einen Kernschatten und einen Halbschatten unterteilen. Der Kernschatten ist ein Ort völliger Abschirmung von der Lichtquelle.
    Der Halbschatten ist eine Diffuse Mischform - es kommt nicht alles Licht an. Der eigentliche Kernschatten der Erde besitzt die Form eines Kegels und ist im Vergleich zum Halbschatten viel kleiner - teilweise so klein, dass er bei einer """eigentlich totalen""" Mondfinsternis doch nicht den ganzen Mond verdunkeln kann.
    Zum Schattenverhältnis kommt nun noch die Atmosphäre dazu, die ja irgendwie bei uns Astronomen immer ein Wörtchen mitreden will. Sie bricht das Licht noch mal ein wenig und verbiegt die Lichtstrahlen.
    Die Lichtstrahelen richtig verbiegen tut jedoch wiederum die Erde durch den Effekt der Beugung. Aber jetzt kommen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen.


    In einem Astrokurs wurde mir folgender Zusammenhang geleehrt:
    Der Kernschatten K ist gleich Distanz Erde-Sonne S durch [(Radius der Sonne RS durch Radius Erde RE) -1]
    also in Kurzform: K = S /(RS/RE - 1)
    Du kannst dir ja mal in einer mathematischen Formelsammlung eine Formel für Schnittflächen durch einen Kegel besorgen.
    Die Länge des Kernschattens wäre dann deine Höhe und Radius sei der Erddurchmesser. Nun kannst du ja vergleichen in welchem Verhältnis die Entfernung Erdmittelpunkt-Mondoberfläche zur zugehörigen Kernschattenlänge ist und somit könntest du ausrechnen ob es eine totale oder ringförmige Mondfinsternis geben könnte. Wäre doch mal interessant [:D]


    Da nun - wie du ja jetzt weißt - die Mondbahn zur Erdbahn geneigt ist und sich der Mond nicht immer durch die relativ schmale Kernschattenzohne oder die etwas breitere Halbschattenzone bewegt gibs nicht jedes Mal wenn Vollmond angesagt ist ne Mondfinsternis.
    Am besten ist du googlest mal und schaust, ob du irgendwo ein kleines JAVA-Applet oder ein paar gute Zeichnungen zum System Erde-Mond findest.


    By the way: Schau dir mal http://eclipse.astronomie.info/transit/venus/schatten.html
    an.


    Schönen Gruß


    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!