Interstellarum wird eingestellt - Teil 2

  • Hallo,


    nachdem der alte Thread ja leider eingestellt wurde, möchte ich an dieser Stelle dazu anregen, die Diskussion - ohne Beleidigungen - wieder aufzunehmen.


    Wie denkt ihr über den momentanen Stand des Crowdfunding? Noch sind es 27 Tage und 45% der Summe sind erreicht.


    Viele Grüße


    Carsten

    Inaktiver Nutzer, der nur noch selten vorbeischaut. Danke für die schöne Zeit mit euch.

  • Hallo,


    eigentlich nicht vorstellbar, dass das noch zu schaffen ist.



    Derzeitiger Stand: 45.487 Euro. Restlaufzeit 27 Tage.


    100.000 Euro - 45.487 Euro = 54.513 Euro noch zu bringen.


    54.513 Euro / 27 Tage = 2.019 Euro pro Tag.



    2.019 Euro / 70 Euro pro Abonnement = 28,8 Abonnenten pro Tag, an jedem Tag der Restlaufzeit.



    Die letzte Zahl wächst zukünftig immer weiter an, für jeden Resttag an dem die derzeitige Zahl nicht erreicht wird.


    Die letzten Wochen haben gezeigt, dass pro Tag nicht mehr als max. ca.
    7 Personen zeichnen, eher weniger und mit Tendenz stagnierend bis abnehmend.


    Die letzte Hoffnung kann eigentlich nur noch ein Abschlussfeuerwerk gewaltigen Ausmasses sein.


    Edit:
    Denkbar ist natürlich, dass ein Unternehmer oder eine Firma bis ganz zum Schluss wartet, um sich dann dadurch hervorzutun, Interstellarum in letzter Sekunde prestigeträchtig gerettet zu haben.


    Unmöglich ist das nicht, das scheint mir sogar noch das realistischste aller Szenarien zu sein.


    Dafür sind dann allerdings starke Muskeln nötig.



    Mit freundlichen Grüssen
    Larry

  • Hallo,


    meine Meinung über den derzeizigen Stand des Crowdfunding:
    Ich denke alle, die über die verwendeten Kanäle zu ereichenden, potentiellen Unterstützer sind im Bilde.
    Von einigen "last minute Bookern" mal abgesehen wird sich am Stand nicht mehr sehr viel ändern außer es findet sich noch der eine oder andere Großsponsor.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TorstenK</i>
    <br />Hm, ist das "Händler-Paket" a 5000€ neu, oder habe ich das nur übersehen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    ich habe das Paket auch erst die Tage entdeckt. Sollte also recht neu sein. Was ich besonders interessant finde, ist die Tatsache, dass bei diesem Paket 100 Abos inkusive sind, sprich nur 50,- € für ein Abo berechnet werden.


    Ein massiver Einriff durch die Händler um das Medium Interstellarum zu retten hätte wohl noch die besten Aussichten auf einen Erfolg. Über die normalen Abos ist aus meiner Sicht auch nichts mehr zu machen.


    Viele Grüße


    Carsten

    Inaktiver Nutzer, der nur noch selten vorbeischaut. Danke für die schöne Zeit mit euch.

  • Hi,


    diese Aktion- 5k€ Händlerpaket incl. je 100 Abos ist aber auch so eine Milchmädchenrechnung, jedenfalls längerfristig.


    Selbst wenn jetzt 6 Händler so ein Paket buchen würden und damit sozusagen 600 Abos auf einen Schlag hinzukämen (falls das für das Funding so gerechnet würde)- die Händler würden dann ja ihren Stammkunden die Abos als "Kundenservice" abtreten. Und ein gewisser Anteil dieser Leute hat wohl selbst ein Abo und würde dieses Abo bei IS dann kündigen. Damit würden IS wieder die nötigen Abos nach Ablauf einer gewissen Zeit fehlen.


    Dazu kommt ja noch- die Abos durch diese Aktion für die Händler bringen IS ja kein Geld ein, helfen also auch nicht zukünftig sicher Geld einzunehmen. Und Sinn und Zweck des Fundings war doch- mehr sichere bezahlte Abos gewinnen.


    Sieht für mich wie der letzte Strohhalm aus. Hochgereckt, ohne eigentlich darüber nachzudenken, ob der auch wirklich aus dem Wasser ragt. [B)]


    Stefan

  • Hallo,


    der alte Themenstrang ist doch aus gutemn Grund von der Moderation dicht gemacht worden. Warum jetzt durch's Hintertürchen wieder eine Neuauflage ?


    Mfg Michael

  • (==&gt;)Michael:
    Dicht gemacht wurde nicht wegen des eigentlichen Themas, dass an sich wichtig ist und Diskussionsbedarf aufwirft, sondern wegen des kindischen Verhaltens einiger Teilnehmer. Insofern finde ich es gut, hier einen zweiten Versuch zu starten, vernünftig zu diskutieren.


    Meine Einschätzung deckt sich mit dem, was oben schon gesagt wurde: So Leid es mit tut: Das wird nichts mehr, wenn nicht mal die Hälfte erreicht wurde. Die Sache mit den Händlern, da muss ich Stefan zustimmen, halte ich für mindestens gewagt. Denn die Zeitungen werden beim Händler ja auch nicht einfach als Isolierung in die Wand gelegt, sondern in irgendeiner Form an den Kunden weitergereicht, sollte dabei eine Bezahlung im Spiel sein, dann sieht IS nichts davon.
    Andererseits könnte ich mir vorstellen, langfristig damit Kunden zu gewinnen, wenn ein Händler beispielsweise zu jedem Einsteigerteleskop eine Ausgabe als Zugabe packt. Das wird aber den relativ kurzfristigen finanziellen Engpass nicht beheben. Die Strategie hätte man vor einiger Zeit vielleicht gut fahren können.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: wambo</i>
    <br />
    der alte Themenstrang ist doch aus gutemn Grund von der Moderation dicht gemacht worden. Warum jetzt durch's Hintertürchen wieder eine Neuauflage ?


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    wie schon geschrieben, wurde der alte Thread wegen ausufernder Streitigkeiten einiger, weniger Teilnehmer geschlossen. Es wurde durch die Moderation abschließend darauf hingewiesen, dass eine neue Diskussion getartet werden kann. Und zur Beruhigung: Ich habe mich vor der Eröffnung mit Caro per PN abgesprochen.


    Also: Lasst uns sachlich bleiben und die Angelegenheit hier weiterhin verfolgen.


    Viele Grüße


    Carsten

    Inaktiver Nutzer, der nur noch selten vorbeischaut. Danke für die schöne Zeit mit euch.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: jonny</i>
    <br />(==&gt;)Michael:
    Dicht gemacht wurde nicht wegen des eigentlichen Themas, dass an sich wichtig ist und Diskussionsbedarf aufwirft, sondern wegen des kindischen Verhaltens einiger Teilnehmer. Insofern finde ich es gut, hier einen zweiten Versuch zu starten, vernünftig zu diskutieren.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stimmt! Ich war eines von diesen Kindern....Schande über mich..dies nur kurz...Danke auch an die Mods für ihre Geduld mit Leuten wie mir! :) Zur Sache selber hier sage ich nichts mehr.
    VG an Alle!
    Klarinetto

  • Lieber Carsten,


    erkläre mir doch bitte einmal nur, was denn deine ganz persönliche Intension ist, dieses Thema nochmals aufzugreifen ?


    Möchtest Du persönlich IS retten, oder geht es Dir allgemein um eine Diskussion über Aufstieg und Fall eines "Unternehmens" ?


    Dann müssten wir hier täglich leider auch über viele 1000 andere fleißige Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe reden, die jährlich in Deutschland den Geist aufgeben müssen - u.a. auch, weil viele Kunden erbrachte Dienstleistungen schlicht und einfach nicht zahlen.
    Das ist natürlich alles traurig und mir tun auch die persönlich betroffenen Leute leid, aber können wir durch eine erneute Diskussion hier etwas daran ändern ?


    Zumal IS bisher auf die meisten "Verbesserungsvorschläge" eher ablehnend reagiert hat, oder nach dem Motto "wir brauchen nichts ändern, Ihr müsst nur mehr Hefte kaufen". Bringt das alles wirklich etwas ?


    Mfg Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Klarinetto</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: jonny</i>
    <br />(==&gt;)Michael:
    Dicht gemacht wurde nicht wegen des eigentlichen Themas, dass an sich wichtig ist und Diskussionsbedarf aufwirft, sondern wegen des kindischen Verhaltens einiger Teilnehmer. Insofern finde ich es gut, hier einen zweiten Versuch zu starten, vernünftig zu diskutieren.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stimmt! Ich war eines von diesen Kindern....Schande über mich..dies nur kurz...Danke auch an die Mods für ihre Geduld mit Leuten wie mir! :) Zur Sache selber hier sage ich nichts mehr.
    VG an Alle!
    Klarinetto
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Klarinetto, Nichael:


    Schande über Euch!


    Schämt Euch und kauft, was immer da kommt!
    Es geht nicht um Euch erbärmliche Würmer, es geht um's Große, Ganze, um das Ding zwischen den Sternen...........


    CS Franjo

  • Ich hab mir letztes Wochenende die Ausgabe 97 im Bahnhofskiosk gekauft und auch tatsächlich das allerletzte Heft hier bekommen.
    Könnte ja mal ne echte Wertanlage werden.
    Auch wenn IS angeblich und unverständlicherweise da kaum was dran verdienen soll, müßte ja wenigstens etwas für den Verlag hängenbleiben.
    Sollten vielleicht viele noch machen, um IS wenigstens etwas zu unterstützen.
    Dabei hab ich mir mal die Menge der Werbung angesehen und muß sagen, daß sie sooo störend nun auch nicht war und außerdem teilweise recht interessant.
    Den Okularvergleichstest fand ich recht gut und händlerunabhängig geschrieben.
    Vergleichsteste in früheren Ausgaben über Okulare und Ferngläser waren ein Hauptgrund, mir IS gelegentlich zu kaufen.
    Tja und ganz allgemein ist(war?) IS eigentlich ganz vernünftig gemacht.
    Wenn ich nicht das VdS-Journal hätte, wäre IS ne echte Alternative auch als Abo-Heft.
    Ronald und allen Machern dort kann ich nur raten...Einsparen der ganzen Gratisangebote, moderate Preiserhöhung mit deutlichem Unterschied zwischen Abo und Kioskpreis und natürlich die Hinweise in den Foren lesen.
    Natürlich macht das digitale Zeitalter es den Prints schwer, aber ganz werden diese nie verschwinden.
    Da heißt es die Marktentwicklung beobachten und wenns gar nicht mehr geht, die Reißleine ziehen.
    Viele Grüße
    Armin

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />diese Aktion- 5k€ Händlerpaket incl. je 100 Abos ist aber auch so eine Milchmädchenrechnung, jedenfalls längerfristig.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die habe ich noch gar nicht gesehen. Die könnte aber
    sogar für die Händler riskant werden, falls sie bei
    nicht-Verkauf selbst in den Abos festhängen, was sich
    bei 100 Abos merklich summiert, so dass es kleinere
    Händler nicht unerheblich belasten kann.


    Wenn man dann noch Probleme bei der Kündigung hat
    (die Rechtsprechung macht es im Grunde heute erforderlich,
    per Zustellung per Gerichtsvollzieher zu kündigen, wenn
    die Kündigung rechtssicher erfolgen soll, wenn sich
    der andere Vertragsteil findig verhält und behauptet,
    es sei keine Kündigung eingegangen oder nur ein leerer
    Umschlag eingegangen), dann kann das teuer werden oder
    läuft auf einen Rechtsstreit hinaus, in dem man ggf.
    ein nicht unerhebliches Beweisproblem hat, wenn man
    das Schreiben nicht unter Zeugen in den Umschlag steckt
    und per Einschreiben mit Rückschein zustellt.


    Einem Verwandten von mir ist sowas bereits passiert.

  • Hi,


    die Händler tragen kein Risiko, siehe Seite Interstellarum <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">interstellarum erhält vom Händler mindestens 100 Zeitschriften-Abos pro Kalenderjahr vermittelt. Dem Händler ist freigestellt, wann und nach welchen Kriterien er die Abos vergibt. interstellarum liefert die Hefte aus und betreut die Kunden. Kündigt der Kunde nicht, verlängert sich das Abo in ein reguläres interstellarum-Abo, geliefert und berechnet von interstellarum.


    Der Händler bezahlt Abos und Info-Rubrik im Heft pauschal für das Kalenderjahr 2015 vorab mit der Crowdfunding-Unterstützung. Die Vereinbarung verlängert sich, wenn sie nicht bis 1.11. des Vorjahres gekündigt wird.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Damit sind mit den 5k€ die 100 Abos für das erste Jahr bezahlt. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">(die Rechtsprechung macht es im Grunde heute erforderlich,
    per Zustellung per Gerichtsvollzieher zu kündigen, wenn
    die Kündigung rechtssicher erfolgen soll,<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Wie kommst du darauf? Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen, wenn man sicher gehen will schickt man diese per Einschreiben, absolut sicher wäre Einschreiben mit Rückschein, damit ist die fristgerechte Zustellung dokumentiert. Ein GV ist dazu nicht nötig.


    Stefan

  • Hallo,



    &gt;Wie kommst du darauf? Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen, wenn man sicher gehen will schickt man diese per Einschreiben, absolut sicher wäre Einschreiben mit Rückschein, damit ist die fristgerechte Zustellung dokumentiert. Ein GV ist dazu nicht nötig.&lt;



    Du bist fehlinformiert.


    Wir können das hier nicht abhandeln, weil es völlig offtopic ist.


    Aber google unter "Zugang Rechtlich"


    Mfg
    Larry

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />
    die Händler tragen kein Risiko, siehe Seite Interstellarum
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo!
    Aha, das wusste ich nicht.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Der Händler bezahlt Abos und Info-Rubrik im Heft pauschal für das Kalenderjahr 2015 vorab mit der Crowdfunding-Unterstützung. Die Vereinbarung verlängert sich, wenn sie nicht bis 1.11. des Vorjahres gekündigt wird.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Damit sind mit den 5k€ die 100 Abos für das erste Jahr bezahlt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schon, aber diese Formulierung mit der "Verlängerung" der Vereinbarung schliesst zumindest nicht völlig klar aus, dass hierzu eine weitere Zahlung erforderlich ist.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie kommst du darauf? Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen, wenn man sicher gehen will schickt man diese per Einschreiben, absolut sicher wäre Einschreiben mit Rückschein, damit ist die fristgerechte Zustellung dokumentiert.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das sollte man auch auf jeden Fall bei einer Kündigung heutzutage beherzigen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ein GV ist dazu nicht nötig.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das Problem liegt angeblich einerseits darin, dass sich findige
    Zeitgenossen herausreden können, es sei nur ein leerer Briefumschlag
    angekommen. Leider gibt es in Deutschland Richter, die sowas akzeptieren. Andererseits gibt es offenbar Methoden, auch ein
    Einschreiben mit Rückschein auszuhebeln.
    Es gibt Unternehmen, die auf dieser Masche reiten.


    Deshalb empfahlen Verbraucherschützer und das ZDF-Magazin WISO deshalb schon vor Jahren, per Gerichtsvollzieher eine Kündigung zuzustellen.
    Siehe z.B.
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/…lungsurkunde-6113673.html
    http://www.spiegel.de/wirtscha…-vertraegen-a-845265.html
    Das sollte man aus meiner Sicht bei manchen Unternehmen durchaus trotz der Kosten in Erwägung ziehen. Denn recht schnell landet man
    beim vorletzten Satz in obigem Spiegel-Artikel, wenn man heutzutage zu sehr auf ein seriöses Geschäftsverhalten vertraut.

  • Und wieder einmal driften wir ins weite off-topic Tal....
    Leute! Konzentriert euch mal aufs wesentliche und last es jeden Satz und jedes Angebot juristisch aufzuarbeiten.
    Das Thema an sich, ja, das ist jetzt schon ziemlich ausgelutscht....
    Die generelle Zukunft der Prints wurde schon mehrfach in pro und contra erörtert,
    ebenso das Crowdfunding als Finanzierungsmittel mitsamt allen rechtlichen Aspekten. Auch die von vielen bemängelte fehlende Bereitschaft von IS etwas zu ändern oder auf konkrete Vorschläge einzugehen haben wir mehr als einmal, teilweise sehr emotional, aufgearbeitet.
    Die Dynamik einer Diskussion ist mir schon bewusst, aber lasst uns versuchen am Thema festzuhalten.
    Wie ist eure Meinung zum Stand der Crowdfunding Aktion?

  • Hallo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie ist eure Meinung zum Stand der Crowdfunding Aktion?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was sollen wir denn deiner Meinung nach orakeln? Das ist doch auch alles schon zur <b>Erschöpfung</b> "diskutiert" und analysiert worden. Auf den ersten Blick ist die Sache glasklar gelaufen. Die subventionierten Abos könnten noch die Händlerschaft zu Werbeplattformerhaltungsmaßnahmen in größerem Umfang animieren. Dann gibt es augenblicklich 500 leere Abos in deren Schreibtischschublade, kein schlechtes Werbegeschenk, ob sich das am Ende rechnet (für den Händler) mag ich nicht beurteilen, anstelle eines 50€ Rabattes bei Einkäufen&gt;600€ sicher. Nicht rechnen wird sich das natürlich für den Verlag, denn doppelte Abos das macht kein Mensch, ergo gibt es nach Ablauf wieder den selben Einbruch, wenn nicht noch stärker, denn eine andere Käufergruppe als die Werbung die bisher für das Abo lief wird auch von Händlern nicht erreicht werden. Wobei ja die Crowdfundingaktion inzwischen entgegen früherer Verlautbarungen NICHT nur für das Jahr reicht sondern eine "Sanierung" auf eine längere Zeit möglich machen soll (so las ich das jedenfalls aus einem Kommentar vom Chef auf startnext heraus).


    Meine Meinung zum Stand also: Auf wirtschaftlich sinnvollen Wege mit konsolidiertem Gewinn von Neuabonnenten definitiv gescheitert. Dass am Ende noch aus dem Nirvana Geld umgeschichtet wird halte ich aber für möglich, ob aus den privaten Taschen von den Machern oder der Händlerschaft werden wir nicht erfahren und am Grundproblem ändert es auch nichts, man erkauft sich eine Gnadenfrist.


    CS Benny

  • Hallo Larry,


    Japp, nur war das nicht eben sondern vorgestern, nun ist nur die Buchung eingegangen, in klammern war der Betrag schon. Wie gesagt, das könnte noch ein Weg sein, die Zielsumme zu erreichen. Für den Händler birgt das wenig Risiko, wenn es die Zeitschrift weiter geben wird, werden einige Kunden anstelle von Rabatt in der Höhe eben das Abo bekommen, wenn nicht kostet es eh nix.


    Gruß Benny

  • Hallo miteinander,



    das könnte in der Tat klappen, wenn genügend Händler eine ausreichende Anzahl Pakete kaufen. Gerade die Händler profitierten doch von den vielen Werbeanzeigen, die sie dort schalten, und sie haben die entsprechenden Mittel, locker mal das restliche Geld bereitzustellen. Vielleicht haben einige Händler schon eine Kosten-Nutzen-Rechnung gemacht, die ergab, dass es sich lohnt.


    Na warten wir es ab und hoffen das Beste. [;)]




    Viele Grüße,
    Christian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: piu58</i>
    <br />
    Man kündigt rechtzeitig und erbittet eine Bestätigung. Wenn das nicht klappt, kann man sich noch andere Maßnahmen überlegen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Exakt auf diese Weise ist die Situation in einem mir bekannten Fall
    passiert! Die Bestätigung blieb aus und man denkt nicht gleich an
    Absicht und hat andere Dinge zu tun. Schon gab es schweren Ärger.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Zum Beispiel ein Fax mit Protokoll (Abdruck der ersten Seite, so was gibts).
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die verschicke ich ständig. Dumm nur, wenn als Antwort zurückgeschrieben wird, dass man die Kündigung ignoriert und plötzlich behauptet wird, dass man angeblich sogar noch zwei Jahre lang in einem Vertrag hängen soll...

  • So, habe auch ein Plusabo mit dem 400.- Euro Gutschein gerade gebucht....in Gottes Namen! ...Will ja kein Spielverderber sein. So mies ist die Zeitschrift auch wieder nicht, als dass man sie nicht--trotz aller Kritik!- in der Stunde der Not mit lächerlichen 80.- Euros unterstützen könnte.....irgendwie scheint mir der heilige Geist gestern Nacht im Traum erschienen zu sein... :)
    VG Klarinetto

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!