Messier Objekte

  • Hallo Forum,


    es hat etwas gedauert bis der Himmel wieder etwas hergab. Trotz positiver Wetterprognose zum langen Wochenende hin zog sich der Himmel am Mittwoch zu. Dienstag war es noch total klar. Dann war am Freitag super Wetter tagsüber und passend zum Sonnenuntergang zogen Schleierwolken auf. Ich hab mich trotzdem nach draussen gestellt und dabei auf den Ringnebel und M100 gehalten, weil ich das Guiding weiter einüben wollte. Zusätzlich habe ich meinen neuen Timer für die Nikon ausprobiert. Deshalb auch mal 45sec Belichtungen bei M57.


    Hier das Bild von M57: Nikon D5100, MPCC Mark III, 40x 45sec, Darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNX2.



    astrobin: http://www.astrobin.com/180985/


    Hier ein Ausschnitt: Hier kommen nochmal 15min Belichtung zu oben hinzu.



    astrobin: http://www.astrobin.com/180986/


    Als nächstes mal 27min (länger lohnte nicht wg. der Schleierwolken) von M100 in 180 sec Schritten geguidet:
    Nikon D5100, MPCC Mark III, 9x 180sec, Darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNX2.



    astrobin: http://www.astrobin.com/181217/


    LG
    Jörg

  • Hallo nochmal,


    es fehlen dann noch Bilder vom 17.5.15 früh morgens aufgenommen. Die Nacht von Samstag auf Sonntag war dann endlich mal klar ohne irgendwelchen Wolkenkrams. Allerdings merkte man schon, wie weit fortgeschritten im Jahr es ist, denn die wirkliche Nacht kam erst gegen Mitternacht. Also habe ich erst ein paar Doppelsterne beobachtet, die teilweise nur mit 5mm Okular zu trennen waren, teils -wie 61Cygni - eine schöne Entfernung voneinander hatten. Ich habe erst um 23.50 uhr angefangen Bilder zu machen. Das erste Objekt war M95/96 mit Guiding 1h12min Belichtung. Danach kam M 88 an die Reihe und der Kugelsternhaufen M 12. Letzterer nur 15min und ohne Guiding, da während der Aufnahmeserie von M 88 der Akku leergelutscht war und das Notebook nicht mehr aufgeladen hat. Dann war leider auch Essig mit abschließenden Saturnvideos, aber was solls, geht halt nicht alles in kurzer Nacht.[;)]


    Hier M 88: Nikon D5100, MPCC Mark III, 27x 30sec, 16x 180sec, iso 400 Darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNX2.



    astrobin: http://www.astrobin.com/180977/



    M 12 den ich sehr schön finde: Nikon D5100, MPCC Mark III, 30x 30sec, iso 400 Darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNX2.



    astrobin: http://www.astrobin.com/180997/



    M95/96 zum Schluß: Nikon D5100, MPCC Mark III, 30x 120sec, 4x 180sec, iso 400 Darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNX2.




    astrobin: http://www.astrobin.com/181006/



    Kritisch anmerken muss ich wohl, dass die Nikon 5100 bei den etwas höheren Temperaturen und längeren Belichtungszeiten doch sehr viel Rauschen aufweist. Mal schauen, ob da die Anleitung zum nikonhackerpatch (s.o.) mal ran muss.


    LG
    Jörg

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Hallo Jörg,
    schön dass Du die tolle Serie fortsetzt :-).
    CS,
    Walter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Walter,


    ich versuche noch so viele Galaxien wie es geht aufzunehmen. Als nächstes möchte ich mal mein Walimex 500mm Spiegelobjektiv ausprobieren und schauen, ob und wieviele Galaxien vom Virgobereich des M Kataloges ich damit abbilden kann. Und dann gibts ja noch die Kugelhaufen und einige OS.


    LG
    Jörg


    p.s.: die astrobin links habe ich jetzt auch nachgereicht.

  • Hallo Jörg,
    ich nerv mal wieder, aber die Flats stimmen immer noch nicht [:D]


    Abgesehen davon sind deine Bilder top! Weiter so


    PS.: Auf das Spiegeltele bin ich mal gespannt


    Gruß
    Stefan

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Komet98</i>
    <br />Hallo Jörg,
    ich nerv mal wieder, aber die Flats stimmen immer noch nicht [:D]


    Abgesehen davon sind deine Bilder top! Weiter so


    PS.: Auf das Spiegeltele bin ich mal gespannt


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Stefan,


    du hast vollkommen recht und nervst auch nicht. Die Flats sind meine Dauerbaustelle. Ich bin damit auch nicht zufrieden. Wahrscheinlich muss ich demnächst im Juni/Juli mal den FS sauber machen, denn ich glaub da sitzt irgendetwas Donutverursachendes drauf. Ansonsten brauch ich eine Flatfieldfolie oder ähnliches.
    Ich habe ja auch dieses Produkt im Visier:


    http://www.teleskop-express.de…ellen-von-Flatfields.html


    Vor allem, weil mir scheint dass man eine Neumannfolie irgendwie größer kaufen muss/soll, damit es passt. Steht zumindest auf der Homepage. Da weiß ich nicht was ich davon halten soll[?]


    LG
    Jörg

  • Na, hat die Firma Messier schon Betriebsurlaub?


    Die Nächte sind nun schon wahrlich kurz, aktuell lässt der Mond immerhin ein bischen Sternhaufenknipserei zu.


    Da noch nicht hier gelistet mein M56 von gestern. Im 50x10 Sucher war er in der Mondnacht für mich nicht direkt sichtbar. Mußte mit Sternhopping zum Auffinden grob zielen.


    mag vis +8,3
    scheinbare Größe 8,8'



    Aufnahmedaten:
    200/1000 Newton auf GP
    Canon 350d, 116 x 30 s, ISO 1600, 50 Darks


    Ciao,
    Jo

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kreislauf</i>
    <br />Na, hat die Firma Messier schon Betriebsurlaub?
    ...


    Ciao,
    Jo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Jo,


    noch nicht. Gestern war ich auch draussen, aber ich habe Mond und Saturn gefilmt. Vorher war leider immer schlecht Wetter bzw. Schleierwolken usw.
    Heute ebenso, aber für morgen ist bei angenehmen Tempearturen CS angesagt. Aber fotografieren lohnt erst ab 0.00 uhr bei mir und dann auch nur für kurze Zeit. Ich möchte auch noch ein paar Kugelhaufen ablichten, z.b. M 10, M 4 und was da sonst noch so im Schlangenträger und Scorpio zu sehen ist. Mal schauen, was noch so geht.
    Dein M 56 gefällt mir gut. Ich habe ihn letzten August auch per Starhopping zum ersten mal in meinem damaligen Teleskop - 130/650mm Newton - gefunden und gesehen. Das war toll. Ablichten werde ich ihn auch noch, genau wie M 71 in Sagitta.
    Ich hoffe auf morgen.
    Danke fürs zeigen.
    LG
    Jörg

  • Hoffe das Seeing hat die Ausfahrt belohnt.


    Hier am 50. Breitengrad wurde es diese Kalenderwoche das erste mal nicht mehr Nacht (Sonne kam nicht unter -18°). Astronomische Dämmerung mit Sonne unter -12° hier ab 23 MESZ ermöglicht immerhin noch gut 4 h Knipserei.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kreislauf</i>
    <br />Hoffe das Seeing hat die Ausfahrt belohnt.


    Hier am 50. Breitengrad wurde es diese Kalenderwoche das erste mal nicht mehr Nacht (Sonne kam nicht unter -18°). Astronomische Dämmerung mit Sonne unter -12° hier ab 23 MESZ ermöglicht immerhin noch gut 4 h Knipserei.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Jo,


    leider war das Seeing nicht so toll, dafür habe ich schön beobachtet und auch Mond- und Saturnvideos gemacht, die ich an anderer Stelle noch zeigen werde. Überraschenderweise ist da mein m. E. bester Saturn bisher dabei.


    Mein Beobachtungsplatz ist ca. 52°, da hab ich dann wohl noch weniger Zeit zum fotografieren....


    Vorfreude auf heute und
    LG
    Jörg

  • 52° geht ja noch was. An der Waterkant ists jetzt schon vorbei, da zupft aktuell die Sonne um 1 Uhr MESZ für ein paar Minuten an der astronomischen Dämmerung.


    Wenn die Schönwetterwolken sich noch verziehen und es nicht diesig wird, ist der Spaß wohl garantiert. :) Ich bin grad detektvisch unterwegs und versuche eine erhebliche Rektaszension-Drift von 33 Bogensekunden / Stunde zwischen Leitrohr und Fotonewton zu ergründen, wenn die Optiken auf Meridian und westlich davon zeigen. In diese Richtung lässt die Drift nur geguidete Aufnahmen bis 3 Minuten mit ach und krach zu. Nach Osten ist die Drift hingegen mit nur 3,4"/h für meine ansprüche vernachlässigbar klein. Wenn ich den Wert auch für Meridian und Westen hinbekomm, bin ich hochzufrieden. Heute abend werde ich den Einfluß des Gewichts der Guidingkamera analysieren und dazu alternativ eine leichte Plastikwebcam ans Leitrohr setzen. Vielleicht biegt der massive Metallkopf meiner SBIG ST-4d ie ich gewöhnlich nehme den weichen OAZ aus Plastik zu sehr. (Bei mir ist alles low tech und low cost) Auf alle Fälle werd ich das mit der Fortsetzung des Abell 2151-Projekt, also einen Hercules Cluster verbinden.

  • Hallo Jo und alle anderen auch,


    gestern habe ich tatsächlich draussen gestanden und Kugelsternhaufen abgelichtet - in der Hauptsache. Ging aber erst ab 0.00 uhr wirklich gut und als der Mond dann gegen 1.30 uhr immer höher stieg, war es schon fast wieder vorbei mit der Fotografiererei.


    Dafür habe ich M4, M10 und M14 abgelichtet. Alle mit 30sec Belichtungen bei nur 200iso wegen des hellen Himmels.


    Hier M4 mit 90x30sec:




    http://www.astrobin.com/185567/




    M10 hat "nur" 89x 30sec:



    http://www.astrobin.com/185574/



    So, bis hier erstmal. M14 habe ich noch nicht fertig. Der kommt dann in den nächsten Tagen.


    LG
    Jörg

  • Hallo nochmals,


    ich habs doch noch hingekriegt heute M 14 zu stacken.


    Daten: Nikon D5100, 62x30sec, 200iso, darks, flats, bias, DSS, FW, ViewNx



    http://www.astrobin.com/185806/



    Letztens habe ich mein Walimex ausprobiert und war enttäuscht, denn es scheint nicht kollimiert zu sein und weist ein sehr starke Vignette auf. Da ich nicht bereit bin es aufzuschrauben und zu versuchen es zu kollimieren, werde ich es nicht für Astroaufnahmen einsetzen, sondern als ganz normales Tele. Da finde ich es zwar recht kontrastarm, kann man aber durch Bildbearbeitung verbessern.
    Ich nehme es aus der Signatur heraus.


    Ansonsten mache ich nun "Betriebsferien" in diesem Thread. Mal schauen, ob es Ende Juli schon weiter geht, ansonsten erst im August.


    LG
    Jörg

  • die Urlaubsvertretung hat gestern M4 und M80 mit einem 135 mm Tele erwischt. Schade dass der M4 von uns aus gesehen so tief liegt und durch die atmosphärische Extinktion um 1,5 Größenklassen schwächer erscheint. Stünde er im Zenit, könnte man ihn vielleicht bei sehr dunken Himmel mit bloßem Auge sehen? Von der Nähe her erscheint er jedenfalls riesig und seine Einzelsterne kann man bereits mit einem kleinen Teleobjektiv auflösen. M80 erscheint da nur als verwaschener Fleck.


    http://cdn.astrobin.com/images…x16536_q100_watermark.jpg


    Ciao,
    Jo

  • Hallo,


    erstmal danke Jo für die Urlaubsvertretung. Ich konnte jetzt allerdings nicht widerstehen einmal kurz den Urlaub zu unterbrechen. Nachdem ich Samstag auf Sonntag eigentlich nur Saturn aufnehmen wollte, hab ich danach noch ein bisschen den Hantelnebel abgelichtet.


    Hier ist er: M 27 der Hantelnebel in Vulpecula:



    astrobin: http://www.astrobin.com/190658/


    Daten: Nikon D5100, 64x 30s, 16x60s bei iso 400 ohne Guiding, Darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNX


    So,
    wieder Urlaub.


    LG
    Jörg

  • Hallo,


    es mag manchem kurz erscheinen, aber der Urlaub ist vorbei. Hier kommt ein Bild von M20, das ich mich in einer klaren Nacht vom 9.7.auf den 10.7. mich einfach getraut habe zu machen. Schließlich kommt er nicht so hoch an den Himmel bei mir.


    Hier das Bild:



    astrobin: http://www.astrobin.com/195672/


    Daten: Nikon D5100, 60x 30s, 30x 60s, 5x 120s, iso 400, dss, fw, viewNx.


    Man sieht zwar einige Details und auch dunkle Gebiete, aber trotz Flats krieg ich irgendwie die Gradienten nicht so richtig weg. da muss ich jetzt wohl meine 45 Tage PI Einarbeitungszeit einreichen, damit ich dieses DBE erlerne - und alles andere auch.


    LG
    Jörg

  • Hallo Jens,
    meinst du mit Gradient einen durch Lichtverschmutzung oder die Vignette? Mit etwas hellerem Hintergrund wäre das Bild wirklich richtig schön.


    Gruß
    Stefan

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Komet98</i>
    <br />Hallo Jens,
    meinst du mit Gradient einen durch Lichtverschmutzung oder die Vignette? Mit etwas hellerem Hintergrund wäre das Bild wirklich richtig schön.


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Stefan,
    ich geh mal davon aus du meinst mich, den Jörg.[;)]


    Mit Gradient meine ich diesesmal eigentlich eher eine fast parallel zu den Rändern des Bildes verlaufende Aufhellung zwischen Zentrum und dem Rand. Die krieg ich nicht weg, bzw. ich hab den Eindruck die entstehen erst durch FW Bearbeitung mit Hintergrund ebnen Sterne und Nebel.
    Deshalb dachte ich an PI, um das mal auszuprobieren mit der DBE.
    Aus dem Grund habe ich das Bild auch eher etwas dunkler gestaltet. Wobei ich ja schon ganz gerne dunklen Hintergrund mag, aber trotzdem auch nachvollziehen kann, wenn er etwas heller und gleichmäßiger gestaltet ist. Das ist sicher eine Sache der Bildbearbeitung, aber auch der Fotografietechnik. Stichwort DSLR versus gekühlte CCD Kameras. Ich denke mal da ist klar wer vom Rohmaterial her die Nase vorn hat.


    Ich danke dir trotzdem für deine Einschätzung und hoffe auch noch ein paar der anderen Nebel in der Gegend ablichten zu können.


    LG
    Jörg

  • Oh, da bin ich wohl beim Namen gucken im Beitrag verutscht, tschulidge
    [:I]
    Also ist links und rechts vom Zentrum eine aufhellung? Hast du mal probiert das Bild zu drehen und dann in Fitsowrk bei Ebnen "Zeilen gleichhell"?


    Gruß
    Stefan

  • Hi Stefan,


    ich hab das mal ausprobiert, aber dann kamen Streifen ins Bild, die vorher nicht da waren, also hab ich es gelassen. Die Bildbearbeitung muss einfach besser werden.


    Danke für den Tip.


    LG
    Jörg

  • Hallo,


    am Abend des Trifid Nebels war auch noch M19 dran. Sehr tiefstehend, deshalb wohl auch so rötlich/gelblich. Ist halt so bei fast 52° n. B.



    Daten: 60x 30s, 5x 120s bei 400iso, ansonsten genauso wie bei M20.


    Mal schauen was ich noch so hinkrieg in der Region dieses Jahr. Jetzt kommt erstmal schlecht Wetter und dann Vollmond und dann ist es schon fast vorbei dort. M22 wär noch toll, vielleicht noch M8 - wird aber schwer.


    LG
    Jörg

  • Hallo alle,


    nach dem Sturm und sehr hellem Vollmond ging vom 5.8. auf den 6.8. ein bisschen was bis der Mond wieder zu hoch kam und den eigentlich recht guten, klaren Himmel zumatschte. Während der Beobachtung konte ich einige Schnuppen bewundern und auch M13 aufgelöst so wie noch nicht gesehen (von mir) bewundern. Dann ging die Belichtung los. Zuerst M 8, der zwar schon seine Kulmination hinter sicher hatte, aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Und später kam noch M 11 dazu, der im Teleskop auch sehr schön rüber kam.


    Dann habe ich endlich meinen neuen Flatfieldgenerator eingesetzt und man sah bei der Bearbeitung in FW auch keinen Gradienten mehr. So bin ich da nun wieder einen Schritt weiter - was mich freut.


    Zwischenzeitlich hatte ich ja mit PI rumexperimentiert und dann auch ein update von 1.8 auf 1.8.4 neu geladen, aber seitdem kann ich es nicht mehr starten. Der Support von Pleiades konnte mir bisher auch nicht helfen. So rinnen meine Trial Tage dahin - aber wenns jetzt mit FW und guten Flats funktioniert, ist PI vielleicht auch nicht mehr nötig.


    Hier M 8:




    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, Nikon D5100, 2x 30s, 59x 60s, iso 400, darks, flats, flat-darks, bias


    astrobin: http://www.astrobin.com/200509/



    M 11:



    Daten: 150/750 Newton, MPCC Mark III, Nikon D5100, 61x 30s, iso 400, darks, flats, flat-darks, bias


    astrobin: http://www.astrobin.com/200506/



    Hier mal alle meine Bilder von M 13 aus diesem Jahr. Da dabei nicht immer der gleiche Bildausschnitt getroffen wurde habe ich einen Ausschnitt gewählt der möglichst alles zeigt, was immer im Bild war. Daher auch die "Propellerspikes".



    Daten: Nikon D5100, 1x 120s, 38x 60s, 155x 30s, 400iso, dss, fw, ViewNx, darks, flats, bias


    astrobin: http://www.astrobin.com/200512/



    Bis hierher erstmal.


    LG
    Jörg

  • Hallo,


    in der nacht vom 8.8.15 auf den 9.8.15 klarte bei mir der Himmel von Norden her gaaanz langsam auf. Da der Mond nicht störte und die Luft recht kühl war zeigte sich ein sehr klarer Himmel, auch wenn noch um 3.00 uhr morgens im Süden die Restwolken zu sehen waren. Aus dem Grund konnte ich auch die Sagittarius Region nicht beobachten bzw. ablichten. Also ging es ersteinmal zu delta Cephei, den ich noch nie gesehen hatte. Er entpuppte sich als schöner fast Albireo ähnlicher Doppelstern. Da hab ich ihn gleich mal 15 minuten fotografiert (anderer thread mit Doppelsternen).


    Dann schaute ich mich in Richtung Schwan um und stieß auf M 39, der im Okular recht aufgeräumt und eher unspektakulär daher kam. Auf dem Foto hier aber doch recht nett aussieht und mit noch etwas mehr Belichtungszeit wohl noch mehr strahlt:




    Daten: Nikon D5100, 64x 30se bei 400iso, Darks, Flats, flatdarks, Bias, DSS, FW, ViewNX


    astrobin: http://www.astrobin.com/201304/




    Da ich nun mal dort war und die Wolken gerade mal bis Atair gekommen waren nahm ich M 29 aufs Korn. In der Stellarium App für Android wird der Sternhaufen "Kühlturm" genannt. War mir neu.


    Ich hatte ihn schon mehrfach gesehen und empfand ihn eher als Miniausgabe der Plejaden rein von der ähnlichen Form her. Also auch wieder abgelichtet. Ich musste ein paar Bilder löschen insgesamt kamen 26 minuten zustande. Bei der Bildbearbeitung bemerkte ich einen zarten Hauch von rotem Nebel im Bild und schaute bei Wikipedia nach M 29. Das Foto dort zeigte mir, dass es sich lohnt dort nochmals hinzuschwenken und länger zu belichten, denn der Sternhaufen liegt wohl noch in der Umgebung von Sadr mit seinen Nebelgebieten, die bei meiner unmodifizierten Nikon viel mehr Zeit benötigen.


    Hier Das Bild:



    Daten: Nikon D5100, 55x 30se bei 400iso, Darks, Flats, flatdarks, Bias, DSS, FW, ViewNX


    astrobin: http://www.astrobin.com/201178/





    Danach habe ich mich Schwerpunktmäßig auf NGC 6992 gestürzt, was an anderer Stelle schon erzählt wurde.


    Bis zum nächsten Messierobjekt.


    LG
    Jörg

  • Hallo alle,


    hier kommt das nächste Messierobjekt. Diesmal ist es mein erster Versuch am Adlernebel vom 21.8.2015. Schon etwas spät im Jahr, aber was solls.





    Daten: Nikon D5100, 119 x 30s, 2 x60s, 400iso, darks, flats, flatdarks, Bias, DSS, FW, ViewNx2



    An dieser Stelle mal ein Crop der Nebelregion:





    Insgesamt bin ich zufrieden die Säulen der Schöpfung zu sehen, aber irgendwie waren meine Flats diesesmal nicht so gelungen oder aber es war zu warm für die Kamera (ca. 16°C) und so rauscht sie dann einfach zu stark.


    Ist in der Region noch mehr an rotem Nebel zu sehen, der mir nur nicht auffällt, weil meine Kamera nicht gemoddet ist und noch mehr Belichtungszeit dafür nötig wäre?


    Ich hoffe es gefällt trotz allem einigermaßen.


    LG
    Jörg

  • Apropos spät im Jahr, da laufen Dir ja eine Menge Jagdtrophäen im Schützen weg. Letzte Chance für Messier 54 in der Sagittarus-Zwerggalaxie. Steht bei dir nur max 8° über dem Horizont, aber du hättest damit ein extragalaktisches Messier-Objekt auf deiner Himmelsafari "erlegt".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!