Zubehörempfehlung 114/900 Reflektor

  • Hallo, nach langem hin und her habe ich mich nun dazu entschieden ein Vixen 114/900 Reflektor zu kaufen. Diese habe ich für vergleichsweise wenig Geld bekommen. Bei dem Gerät sind 2 Okulare (25mm, 10mm) dabei. Die beiden Okulare wurden vom Vorbesitzer selber gekauft, sind also keine Billigprodukte. Da das Teleskop recht günstig war habe ich noch ca. 100-150€ Spielraum für Zubehör. Dazu zu sagen gibt es das ich in einer Vorstadt wohne und die meiste Zeit aus dem Garten beobachten werde. Gestern Nacht konnte ich das Teleskop ein erstes mal testen, die ersten Ergebnisse waren auch alle gut. Andromeda und der Orionnebel ließen sich bei doch recht schlechtem Seeing sehen. Sonst sind aber eher der Mond, Planeten und Doppelsterne meine primären Ziele da mit 114mm und der Lichtverschmutzung leider wenig geht. Was könnt ihr mir an Zubehör empfehlen? Filter besitze ich keine, Okulare nur die beiden. Eine Sternenkarte ist vorhanden. Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

  • Hi C.Davin,


    dimmbare Rotlichttaschenlampe, Telrad und Karkoschka (Atlas für Himmelsbeobachter) und ein Okular mit 6 oder 7 mm für Hochvergrößerung an Planeten. Und das Programm Stellarium (Freeware) zum Himmel kennenlernen/simulieren. [:)]


    CS
    Silvia

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: C.Davin</i>
    <br />...und der Lichtverschmutzung leider wenig geht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo,


    wie wär's mit der Sonne? Was mit dem Teleskop gut gehen wird, ist sicherlich die Sonne im Weißlicht. Ich empfehle also den Bau eines Sonnenfilters aus Baader Sonnenfilterfolie. Da gibt es genügend Anleitungen im Netz.


    Ich persönlich schaue mir - trotz vorhandenem H-alpha Teleskop - die Sonne auch gern im Weißlicht an.
    Umbren mit Penumbren, Fackelgebiete sowie die Granulation dürften mit dem Teleskop sehr gut zu sehen sein.


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo,
    hast Du schon Justierhilfen (Cheshire Okular)?
    z.B.:
    http://www.teleskop-express.de…tons-und-Refraktoren.html


    Ein 6 mm Planetary =&gt; 150x. Eventuell könntest Du auch ein 4 mm oder 5 mm Okular für die Höchstvergrößerung kaufen. Alternativ wäre eine gute 2xBarlow (ca 70 Euro). Ich hab diese
    http://www.teleskop-express.de…visuelle-Barlowlinse.html
    und bin bis jetzt sehr zufrieden. Dann hättest Du mit dem 10 mm Okular 180x was für den 114 schon recht ordentlich ist. Eine gute Justage ist bei da unerlässlich.
    Eventuell interessant könnte folgender Thread sein:
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=167055



    Viele Grüße,
    Roland

  • Eventuell einen variablen Polfilter falls der Mond dir zu hell im Okular wird. Oder für Jupiter und Mars den Baader Neodymium Mond- und Skyglowfilter der hebt details an den Planeten gut hervor (hab ich selbst und es funktioniert). Aber das wichtigste eine Okular für höhere vergößerungen (gerade bei Planeten).
    Dazu noch den Deep Sky Reiseatlas und Telrad evtl noch den Deep Sky Reiseführer du wirst sehen mit 114 geht auch schon was auch bei Lichtverschmutzung.


    Liebe Grüße
    Mathias

  • Hallo Mathias,
    für Mond hab ich ein Graufilter. Ein Telrad ist sicher auch in Ordnung. Die Prioritätenliste wären bei mir:
    1.) 1 oder 2 Okulare für 150x und darüber (siehe oben) oder 1 Okular + 1 Barlow
    2.) Justierhilfe
    3. ) Sternkarte und Sternatlas z.B. Kakoschka (den hab ich) oder den von Peter Vizi (manche finden besser wie den Kakoschka)
    (dazu kostenlos Stellarium für den Rechner)
    Deepsky Reiseatlas ist sicher auch gut, dann mit Telrad
    4.) Mondfilter (Graufilter) oder wenn man will variabler Polfilter.


    5.) Manche schwören auf den Telrad. Der hat Vor- und Nachteile. Es ist für mich aber etwas, was man auch gut entbehren kann, da der 6x30 Sucher von Vixen schon recht gut ist.


    6.) Skyglowfilter. Das würd ich für später aufheben. Er soll an Planeten etwas bringen, aber ich hab am Newton meist ohne Filter beobachtet.


    Viele Grüße,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Ich hab diese
    http://www.teleskop-express.de…visuelle-Barlowlinse.html
    und bin bis jetzt sehr zufrieden.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich hab auch diese und bis jetzt bin Ich sehr zufrieden. Man kann aber es billiger kaufen.



    <font size="1">Live6 - http://www.live6-x.de
    Px24 - http://www.px24-x.com</font id="size1">

  • Hallo C.Davin,


    <font color="orange">Ein 40 mm Super - Plössl oder SuperView 40mm</font id="orange">
    http://www.teleskop-express.de…Anschluss---46--Feld.html
    wäre noch Sinnvoll, das ergibt eine Austritspupille von 5 mm und 2,21° Gesichtsfeld!


    Es zeigt Dir M31 am besten und die Plejaden ganz und viele offene Sternhaufen und Gasnebel!


    Zum selbst austesten anderer Vergrößerungen und Objekte hier:
    http://www.sternfreunde-muenster.de/orechner.php
    Eingaben in der Reihenfolge:
    Teleskopgröße; Okular &gt; <font color="orange">Marke:</font id="orange"> Grafikauswahl &gt; <font color="orange">z.B. Plejaden; </font id="orange"> Detailsuche: Okular &gt;<font color="orange"> Brennweite + Winkel &gt;</font id="orange"><b>GO! &gt; </b> <font color="orange">Hersteller Marke auswählen!
    </font id="orange"> <b>&gt; <font color="orange">dann erscheint das richtige Okular - Bildfeld!</b></font id="orange">


    Der Einsatz einer 1,5-2 Fach Barlow mit Fotoanschluss
    http://www.teleskop-express.de…uer-Newton-Teleskope.html
    Diese ist ausreichend und hat in früheren Test immer gut abgeschnitten!


    Sie bietet außerdem die Möglichkeit, preiswert selbst auszutesten für deine Augen/Teleskop, welche Okular Festbrennweitenn in 1,5x bis 2x Schritten
    noch sinnvoll einsetzbar sind. Das verhindert teure Fehlkäufe, danach kann man sich auch nach 70°- 80° Okularen umschauen!


    Die Planetenfotografie geht heute auch hervorragend mit Dingi Cam´s durchs Okular in HD Video mit bis zu 60 B/sec. und dann Bildbearbeitung mit Giotto und Co!


    Und hiermit geht sogar noch mehr zum testen&gt; Okulare und Kamera - Bildfelder!


    http://www.12dstring.me.uk/fov.htm

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Danke für die vielen Antworten. Ich wollte heute oder morgen bestellen. Ich denke ich werde mir ein 6mm Planetary kaufen da bei mir mit der Luftverschmutzung erstmal selten mehr drin sein wird. Ein 4mm kann ich dann später dazu kaufen. Der DeepSky Reiseführer und Atlas ist sicher auch sehr sinnvoll. Ist jetzt die Frage ob ich mir noch ein TS-SuperView Okular kaufe oder lieber noch einen Filter für Mond und evtl. gegen die Lichtverschmutzung in der Stadt.

  • Hallo Davin,


    Das 40mm für Großfeldbeobachtung und die Barlow damit hast Du dann 10mm; 6,6mm und 5 mm
    beim 25mm dann 16,6mm und 12,5mm

    Damit kann Du am Teleskop bei verschiedenen Bedingungen doch erstmal austesten, ob es untern dem 10mm überhaupt Sinnvoll ist zu arbeiten.


    Oft sind zeigen Okulare um !7 - 13mm beste Ergebnisse an Kugelsternhaufen und PN - Nebeln.


    Bei mir geht heute wegen dem helleren Himmel als früher nur noch wenig unter 7mm mit den 114/900 Newton.

    Mit den Programmen aus dem Link kannst Du es doch selber anzeigen lassen!


    Danach erst neues kaufen

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Ich habe mich jetzt dazu entschlossen das 40mm Großfeldokular und die Barlow die "g2-Astro" vorgeschlagen hat zu kaufen. Dazu noch einen Mondfilter und den DeepSky-Reiseführer. Das Programm aus dem Link war bei der Entscheidung sehr Hilfreich. Danke schonmal dafür.


    Da Ich auch ein neuling bin der sich seit ca. 6 Monaten in die Welt der Astronomie reinliest wollte ich nochmal meine ersten Eindrücke mit dem 114/900 Newton schildern da das vllt. für andere die auch grade ein Einsteigerteleskop suchen interessant sein könnte :)


    Gestern Nacht war es nach Wochen endlich mal wieder eine Nacht in der es große Wolkenlöcher gab. Schnell also raus mit dem Teleskop was ich bis jetzt immer nur kurz testen konnte. Diverse Sternhaufen, Andromeda, der Orion Nebel, Doppelsterne und der Jupiter waren auf meiner "Liste". Trotz des mäßigen Seeings konnte man ansätze der Andromeda und bereits erste Details am Orion Nebel erkennen, obwohl es sehr windig war und ich aus meinem Garten in der Vorstadt beobachtet habe. Das beeindruckendste war allerdings der Jupiter, der gegen 12 Uhr über unserem Dach zum Vorschein kam. Zum Glück ist unser Dach sehr gut isoliert sodass das Seeing dadurch nicht groß beeinträchtigt wurde. Der Anblick durch das 10mm Okular war für meine Verhältisse atemberaubend. Mein altes Kinderteleskop, das Firstscope 76, konnte nicht im Ansatz eine so detailreiche Abbildung vom Jupiter darstellen wie mein Vixen. Die Wolkenbänder waren klar voneinander zu trennen und die Monde deutlich sichtbar, wobei mein Eindruck war das sich ein Mond hinter oder direkt vor dem Jupiter "aufgehalten" hat da nur 3 zu sehen waren. Eine wirklich gelungene Nacht. Für den Einstieg kann ich das Vixen GP 114/900 wirklich sehr empfehlen. Die optischen Leistungen haben mich wirklich überrascht und die Qualität des Tubus und der Montierung ist wirklich sehr gut.

  • Hallo Davin,


    schön das es Dir gelungen ist, die Wolkenlücken für ein paar bessere Beobachtungen, etwas auszunützen!


    Nimm anstatt des Mondfiltes,<font color="orange"> ( die Mondhelligkeit ist bei 114 mm noch kein Problem, das Bild wird bei zunehmender Vergrößerung eh dunkler) </font id="orange">die Sonnen Filterfolie D5 die ermöglicht Dir auch am Tag mal die Sonne zu beobachten!
    Bastelvorschläge für gute Sonnen - Filter habe ich genug!


    ….

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Ich habe noch auf Empfehlung eines Bekannten einen UHC Filter statt des Mondfilters gekauft. Der meinte das es an meinem Standort durchaus viel Sinn macht. Mit Sonnenfilterfolie will ich mir für die Sonnenfinsternis im ich glaube März einen Filter bauen

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: G2-Astro</i>
    <br /><font color="orange">Ein 40 mm Super - Plössl oder SuperView 40mm</font id="orange"> ... das ergibt eine Austritspupille von 5 mm und 2,21° Gesichtsfeld!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Günter,


    wie kommst du auf 2,21° Gesichtsfeld? Laut meiner Rechnung dürfte eine 27 mm Feldblende bei 900 mm Teleskopbrennweite 1,7° Gesichtsfeld bringen.


    Gruss Heinz

  • Hallo Heinz,


    der falsche Wert kommt von dem benutzten Okularrechner der Sternfreunde. [B)]


    Für das 40mm wirft der zuviel aus, für das 32mm Plössl zu wenig. Lässt man den mit den Televueplössl rechnen kommt ebenso Murks raus.


    1,7° für das 32mm oder das 40mm Plössl ist korrekt.



    Hallo Davin,


    der UHC-Filter ist hoffentlich ein vernünftiger Markenfilter und keiner der Labelfilter- damit spielt man Lotto, meistens ohne Gewinn. [}:)]


    Gruß
    Stefan

  • Hallo,
    ja, das 40 mm und 32 mm zeigen dasselbe Feld. Ich hab beide Okulare. Meist gefällt mir das 32 mm besser da das Gesichtsfeld im 40ger enger wirkt. Der Vorteil beim 40 mm, dass das Bild etwas heller wird. Wenn der Himmel net so gut ist gefällt mir der Anblick im 32 mm besser, da der Himmelshintergrund dunkler wird.
    Viele Grüße,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: C.Davin</i>
    <br />Also mir wurde folgender UHC-Filter vorgeschlagen: http://www.astroshop.de/uhc-fi…/p,15626#tab_bar_0_select


    Mein Bekannter meinte das der bei ihm gute Ergebnisse liefert. Mal schauen wie es bei mir dann ist :)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nein bloss nicht!


    Das ist genau so ein Labelfilter wo hier immer vor gewarnt wird [B)]


    Das ist eine Lotterie und somit rausgeschmissenes Geld.


    Wenn dann einen Markenfilter, Astronomik z.B.


    Aber bloss nicht so ein billiges Chinazeug. Auch wenn die hausmarke mit dem "O" immer so auf Qualität, edel und teuer tut ist das meist billiges zeug aus China.


    Gruß, Gerry

  • Hallo Davin,


    der Rat deines Bekannten beüglich dem Filter war nicht so toll. Lies mal den Artikel hier durch- und schau dir auch die Bilder der Durchlasskurven an- das Label deines Filters ist da auch dabei. [B)]


    Falls schon bestellt und geliefert- wenn per online geordert dann schick den Filter zurück, 14-Tage Rückgabefrist ausnutzen.


    Ein nicht korrekt die Linie treffender oder nur 30% Licht durchlassender Filter bringt nur eines- weniger Sichtbarkeit als ohne dieses Ding. [:(!]


    Gruß
    Stefan

  • Servus!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: C.Davin</i>
    Gestern Nacht war es nach Wochen endlich mal wieder eine Nacht in der es große Wolkenlöcher gab. Schnell also raus mit dem Teleskop was ich bis jetzt immer nur kurz testen konnte. Diverse Sternhaufen, Andromeda, der Orion Nebel, Doppelsterne und der Jupiter waren auf meiner "Liste". Trotz des mäßigen Seeings konnte man ansätze der Andromeda und bereits erste Details am Orion Nebel erkennen, obwohl es sehr windig war und ich aus meinem Garten in der Vorstadt beobachtet habe. Das beeindruckendste war allerdings der Jupiter, der gegen 12 Uhr über unserem Dach zum Vorschein kam. Zum Glück ist unser Dach sehr gut isoliert sodass das Seeing dadurch nicht groß beeinträchtigt wurde. Der Anblick durch das 10mm Okular war für meine Verhältisse atemberaubend. Mein altes Kinderteleskop, das Firstscope 76, konnte nicht im Ansatz eine so detailreiche Abbildung vom Jupiter darstellen wie mein Vixen. Die Wolkenbänder waren klar voneinander zu trennen und die Monde deutlich sichtbar, wobei mein Eindruck war das sich ein Mond hinter oder direkt vor dem Jupiter "aufgehalten" hat da nur 3 zu sehen waren. Eine wirklich gelungene Nacht. Für den Einstieg kann ich das Vixen GP 114/900 wirklich sehr empfehlen. Die optischen Leistungen haben mich wirklich überrascht und die Qualität des Tubus und der Montierung ist wirklich sehr gut.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Deine Aussage finde ich sehr interessant, ich bin auch von einem neuen 76mm auf das gebrauchte Vixen 114er gewechselt. Eine ganz neue Welt, -und ich habe den Verdacht, das liegt nicht nur an der Öffnung, sondern an der Qualität. Ein gebrauchtes Vixen 114er ist eines der Teleskope die immer im Angebot sind, und die manchmal geforderten Mondpreise lassen sich sicher normalerweise auf ein sinnvolles Niveau runterhandeln. Ich halte das kleine Vixen für ein extrem preiswertes Einsteigergerät.


    Du interessierst Dich auch für Doppelsterne? Das ist für mich auch so eine sehr unterschätzte Sache, denn Doppelsterne gehen auch mit Lichtverschmutzung super. Versuch mal den Polarstern zu trennen, er hat einen relativ dunklen Begleiter, der nicht im Karkoschka erwähnt wird... ich hab's letztens mit dem 150mm geschafft, das 114er hatte ich da gerade nicht griffbereit. Ich bin mir aber 90% sicher, das ich im 60mm-Refraktor auch den Begleiter gesehen habe. Aber sehr, sehr dunkel.


    Im Orion gibt es auch einen ganzen Haufen leicht aufzufindender Doppelsterne, ich habe mir da mal eine Tour zusammengestellt, die ich wetterbedingt leider noch nicht "abfahren" konnte. Vielleicht stelle ich das mal als Beobachtungsvorschlag abseits M42 hier ein.


    Viele Grüße


    Manuel

  • Das Auffinden von Doppelsternen halte ich auch neben den Planeten für die Sinnvollste Sache die ich mit meinem Seeing machen kann. Habe auch bereits wie schon geschrieben Erfolge gehabt und werde da auch weiter ansetzen. Seit meiner letzten Beobachtungsnacht konnte ich das Vixen leider nicht mehr testen da der Himmel konstant bewölkt ist...wenn ich aber mein neues Zubehör bekomme schreibe ich sicher nochmal wie die Beobachtungsnacht aus der Sicht eines Anfängers abgelaufen ist. Heute oder morgen sollte dann mein DeepSky Reiseführer endlich ankommen in den ich mich reinlesen werde, bis dahin hab ich auch wirklich viel über Stellarium gefunden was ich später dann auch am Himmel gesehen habe. Da ich am Anfang nicht wusste wo sich interessante Objekte befinden habe ich mich in Stellarium an einem langweiligen Sonntagvormittag einfach mal durch den Himmel geklickt und mir interessante Objekte notiert und abends am Himmel aufgesucht. Grade für Anfänger sehr zu empfehlen weil ich mich mit Hilfe von Stellarium wirklich recht schnell am Himmel zurechtgefunden habe.

  • Für Doppelsterne finde ich Stellarium nicht so toll, zumindest meine Version 0.11.3 für Debian Linux. Gerade für enge Doppelsterne ist die Darstellung mit den "dicken Kreisen" nicht so geeignet. Aber vielleicht kann man das auch einstellen?


    Ich habe inzwischen eine Menge gebrauchte Bücher hier liegen mit Anregungen, was man so ansehen kann. Die alten Bücher sind ziemlich günstig, und so viel hat sich ja nicht geändert.


    Viele Grüße


    Manuel

  • hallo Heinz,


    ich habe dann noch 2 Programme die =&gt; 2° angeben!
    http://avila.star-shine.ch/astro/vergr%F6sserung.html
    http://www.nightskies.net/scopetest/scopecalc/index.html
    Rein geometrisch Eintrittoptik, Okularhülse, Blende, Fokus kommt wohl nicht mehr als 1,7° raus, ist dabei auch die Lage und Form der ersten Linse berücksichtigt, denn die winzigen Barlow´s bei den Planetary Okularen bringen ja ca.70° ?


    War hat denn zuverlässige Werte?

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Hi Davin, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Na mal schauen^^ zurückschicken kann ich das Ding noch. Denke ich werde den Filter mal ausprobieren<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Wie willst du ohne Vergleich feststellen, ob der Filter was taugt? Dazu müsstest du diesen entweder richtig vermessen oder mit einem vermessenen guten Filter direkt vergleichen.


    Hi Günter,


    korrekte Werte liefert z.B. dieser Rechner-. Etwas abweichende Werte bezüglich Brennweite oder scheinbarem Gesichtsfeld kann man interpolieren.


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!