Iridium 97 im Pegasus -8,0

  • Hallo Astrofreunde,


    anbei mein erster Versuch einen Iridium-Flare fotografisch festzuhalten. Laut heavens-above.com sollte um 19:02 Uhr Iridium 97 im Sternbild Pegasus eine Helligkeit von -8,0mag im Flare-Zentrum entwickeln. Über dem Baum zwischen den zwei Gebäuden zufällig noch ein Flugzeug mit abgelichtet.



    Aufgenommen mit
    Canon Powershot SX 130 IS
    ISO 800
    Blende 3,4
    Belichtungszeit 15s


    Gruß und CS
    Marco

  • Moin Marco,


    den hast Du doch schon mal ganz gut erwischt, allerdings bezweifel ich, dass der Flare -8,0mag erreicht hat, er wirkt doch etwas schwach. Wie war denn der visuelle Eindruck?


    Oder täuscht der Eindruck durch das viele Licht in der Umgebung vielleicht, so das der Flare Überstrahlt wird?


    Zwar hätte dem Iridium etwas mehr Brennweite gutgetan, dafür erkennt man aber schön das Pegasus-Quadrat mitsamt der Andromedakette.


    Erstaunt bin ich, dass deine Canon bei Iso 800 nicht mehr rauscht. Ich habe SX 110 IS und Iso 800 ist bei mir quasi unbrauchbar, weil zu sehr verrauscht! Oder hast Du das Bild noch bearbeitet in dieser Richtung?



    Viele Grüße,


    Michael

  • Hallo Michael,


    danke für dein Feedback.


    Der Eindruck täuscht keinesfalls, er war bedeutend schwächer als vorausgesagt. Meine Freundin sah vom Flare gar nichts obwohl ich ihr was schönes helles versprach.[B)] Zu den nächsten helleren Flares von -8,0mag bis -8,5mag habe ich frei, mal gucken ob da mehr geht.


    Zur Brennweite - stimmt, hätte ein wenig mehr sein können. Problem war, dass ich die Kamera aufstellte und der Satellit da auch schon den Pegasus kreuzte. Somit konnte ich nicht mehr wirklich viel rum experimentieren.


    Mit Bildbearbeitung habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt. Lediglich ein wenig abgedunkelt und nachgeschärft habe ich mit Photoscape.


    Gruß
    Marco

  • Hallo Marco,


    die Helligkeit von Iridiumflares schwankt stark mit dem Standort. Die grösste Helligkeit von etwa -8.0mag hast nur auf einem wenige Kilomeger breiten Streifen über den der Lichtkegel des Satelliten zieht. Ein paar Kilometer davon entfernt hast nur nur -5.0mag oder -3.0mag und so weiter bis er fast gar nicht mehr zu sehen ist.


    Wenn du nun z.B. bei calsky oder heavensabove aus einer Liste deine Stadt als Standort auswählst sind das die Koordinaten z.B. vom Stadtzentrum und unter Umständen ist das einige Kilometer von deinem Standort entfernt, nur mal so als Beispiel. Du musst also die genauen Koordinaten deines Standortes selbst ermitteln, z.B. mit Google Earth und diese dann bei calsky oder heavensabove eintragen.


    Wenn man den genauen Standort angibt stimmen zumindest bei mir immer die Angaben zu Helligkeit soweit ich das visuell beurteilen kann. Es gibt eine Ausnahme, die taumelnden Iridiums, die sind ausser Betrieb und haben keine Lageregelung mehr und taumeln sodass keine genaue Vorhersage zur Helligkeit mehr getroffen werden kann.



    Gruß, Gerry

  • Hallo Gerry,


    so wie du es beschrieben hast, habe ich es auch gemacht. Koordinaten rausgesucht und bei heavens-above eingetragen.


    Man muss aber auch dazu sagen, dass die Prognosen sonst immer sehr genau sind so wie ich das beurteilen kann. Ein einziges Mal habe ich es bis jetzt erlebt, dass ein Flare mit einer höheren Helligkeit erschien als vorausgesagt (was ja nicht von Nachteil ist) [:D]


    Gruß
    Marco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!