Moin...
heute in der Dämmerung gelang mir folgendes Bild unseres kleinen Freundes Panstarrs....
Panstarrs hat sich wie einst Shoemaker-Levy geteilt in 4 Fragmente....
Sensationell...!!
Moin...
heute in der Dämmerung gelang mir folgendes Bild unseres kleinen Freundes Panstarrs....
Panstarrs hat sich wie einst Shoemaker-Levy geteilt in 4 Fragmente....
Sensationell...!!
Wiklich sensationell und das zum Jahr der Kometen! Damit wird unser *STAR* doch noch zum Komet des Jahrtausends!
Einen sonnigen und erfolgreichen ersten April
Dirk
super!
Endlich eine Bestätigung meiner Aufnahme vom 24.3.!
Da schien die Auflösung ja schon loszugehen. Hatte mich damals nicht getraut, es ans IAU-Circular zu schicken...
Besten Gruß,
Andreas
Das erklärt natürlich, warum ich den Burschen gestern im Dunst über der Rheinebene nicht mehr gefunden hab. Kein Wunder, wenn der sich einfach so aufteilt...
Aprilscherz?? Oder wirklich eine sensation?
verdammt, grade habe ich bei meinen Bildern noch eines vom 14.3. gefunden - sollte es denn da schon los gegangen sein und keiner hat es gemerkt?
Heute Abend soll es bei uns ja endlich mal wieder klar werden und der Mond stört auch nicht mehr. Dann können wir ja mal sehen, was aus dem Starr geworden ist ...
Andreas
Ich hoffe nur, dass die Bruchstücke beim Zerlegen ihre urspr. Bahn beibehalten haben. Wenn die Teile die Richtung geändet haben, könnte es für uns übel werden, wie Shoemaker-Levi 1994 am Jupiter gezeigt hat. [:0]
Da ja vermtl. noch keine neuen Bahndaten vorliegen, bleibt uns wohl nichts anderes als abzuwarten und die Teile weiter sorgfältig zu beobachten.
Nachtrag: Andreas seine beiden Aufnahmen machen mich nicht gerade glücklich. Zeigen sie doch, dass die Bruchstücke nicht einfach hintereinander herfliegen, sondern sich in Rotation befinden.
Hi Thorsten,
bekomme ich die Erlaubnis, dein Bild bei Facebook (und evtl. meiner Site) zu verwenden? Würde auch entsprechende Credits drunter (oder rein) schreiben.
Gruß und CS David
Moin Leute!
Ich halte dies hier für einen Aprilscherz. Schaut euch doch mal die Bilder genauer an!
Gut gelungen!
Hallo Thoran,
Wie können denn drei voneinander unabhängige Beobachter mit einer super gelungenen Bilddokumentation der Auflösungserscheinung unseres JahrtausendSTARRS nur lügen? Ich glaube den Kollegen jedenfalls!
CS
Dirk
Hallo Leute,
Am 19.03 konnte ich auf Fotos auch schon 3 Fragmente erkennen, da war das Auseinanderbrechen auch schon in vollem Gange. Es bleibt also spannend was jetzt passiert
CS Nikolaj
Hallo Dirk,
Bilder vom 27.3. zeigen einen Kometen, nicht mehrere Fragmente.
Wie können dann Bilder eines zerbrochenen Kometen vor dem 27.3. existieren?
Guggstu http://www.astrotreff-deep-sky…t-C2011-L4-PANSTARRS.aspx
Die kleineren Bruchstücke haben eine höhere Magnitude. So werden sie nicht auf jedem Foto sichtbar. Bei normalen Kameras ist außerdem auch das Auflösungsvermögen begrenzt.
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: diva</i>
<br />Hallo Thoran,
Wie können denn <b>drei</b> voneinander unabhängige Beobachter mit einer super gelungenen Bilddokumentation der Auflösungserscheinung unseres JahrtausendSTARRS nur lügen? Ich glaube den Kollegen jedenfalls!
CS
Dirk
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Vier!
Leider nur als Übersichtsbild mit 100mm Brennweite fotografiert, dank der Tonwertkurve in darktable und einer dort durchgeführten waveletschärfung ganz gut sichtbar.
Edgar
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Thoran</i>
<br />http://www.astrotreff.de/topic…PIC_ID=148391&whichpage=1
schöner Aprilscherz - echt gelungen! [:D]
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Hast es auch endlich gemerkt? [:D]
Ich frage mich wie Thorsten das Bild erzeugt hat? Einfach gephotoshopped oder hat er mehrere Aufnahmen mehrerer tage an den Sternen gestacket und so die Bewegung des Kometen sichtbar gemacht?
Gruß, Gerry
Gnarf...
jetzt wollte ich auch noch einen drauflegen und ihr löst auf.
Aber hier trotzdem mein Bild:
schönes Bild, David,
... fehlt bloß noch ein Planet im Hintergrund (auch wenn die Bahn des Kometen dies nicht zulässt)!
Andererseits - würde der Komet wirklich zerbrechen, wäre dies wirklich eine Sensation!
Wie hast du das Bild gestaltet - mit Photoshop?
Jo. Photoshop. Den Kometen grob ausgeschnitten, und dann einfach als Ebene drüber. Als Modus hab ich Aufhellen und Hellere Farbe verwendet, teilweise noch etwas die Größe der Ebene angepasst. Anschließend sichtbare Kanten rausradiert, etwas an den Gradiationskurven gedreht, leichtes Rauschen rein und danach nochmal Rauschen entfernt und alles auf 200% skaliert
Moin...
Antwort auf alle Fragen....: Ja
ich wollte euch aber noch das beste bild des auseinanderbrechens zeigen. das ist echt sensationell[:D]
also heute Abend (1.4.) war er dann doch wieder normal am Himmel
Doppel- oder Mehrfachbilder sind heute durch den starken Wind entstanden (alle mit stehender Kamera!). Bei den früheren habe ich wohl vor Aufregung zu stark am Fernauslöser gezogen....
Andreas
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!