APO vs. Chromacorr

  • Irgendwie kommt es mir ein bisschen vor, dass die Existenz des Chromacorr die hartgesottene High-End APO Fraktion nervös macht... Mal angenommen ich würde mir einen 150/1200 Achromat von Sky Watcher kaufen, perfekt justiert, den AOZ durch einen sehr guten Crayford ersetzt, das ganze auf eine stabile Montierung gesetzt, einen für dieses Instrument angepassten Cromacorr angepasst... .


    Bis jezt habe ich durch Spiegel beobachtet, meinen 150/750er GSO Newton ist echt ne gute Sache. Dieses vielleicht zukünftige Gerät soll mir die Planeten und knackige Sterne nahebringen. Ich habe schon die wildesten Streitereien Spiegel vs Linse, Fraunhofer vs APO überall mitgelesen. Mein hypothetisches Skope mit Chromacorr, liebe APO Besitzer, meldet euch zu Wort, wäre diese Kombination wirklich zu verachten? Ich bin nicht auf der suche nach der "Absolut perfekten Optik", ich will einigermassen Farbrein betrachten. Also, liebe Optikexperten, bin ich mit dem Chromacorr auf dem absolut falschen Dampfer oder gehts auch mit dem korrigierten China-Kracher? Viele Grüsse
    Eugen

  • Moin Eugen,


    Für eine exakte Antwort brauchen wir wohl einen Optikexperten, der sowohl den 150/1200 FH als auch einen vergleichbaren APO besitzt.


    Allen anderen, die vielleicht auch antworten, wird es wohl ergehen, wie den Sternfreunden, die Dir hier auf die selbe Frage schon 31 Antworten gaben ... http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=13754


    verwunderte Gruesse

  • Hallo Matthias,


    vielleicht war es ja auch nur der Versuch von Eugen, dieses (spannende ) Thema wiederzubeleben und noch einmal frisch anzugehen. Ich bin auch nach wie vor an einer Antwort interessiert!!


    Ich würde mich gerne bereit erklären [:o)] einen solchen Test durchzuführen, wenn ein Händler die Testgeräte (insbesondere den APO [:p]) stellt [:D][:D][:D]....


    Nein, ernsthafter: Wenn es wirklich von breiterem Interesse ist, müßten sich wohl mal *ganz* erfahrene und langjährige Sternfreunde zusammenfinden und einen zweiteiligen Test machen: der objektive Teil wäre eine Reihe von Messungen und Aufnahmen von Testobjekten und der subjektive Teil das individuelle Guck-Erlebnis.


    Aber das Ergebnis ist wohl in der Tendenz schon klar: Eine Optik optimiert und aus einem Guß wie beim APO ist vermutlich besser als ein FH mit dazugerechnetem ChromaCorr. Die Frage ist nur ob man quantifizieren kann/will, wieviel schlechter die billige Lösung tatsächlich ist.


    Nur mal angenommen, dass Ergebnis wäre, dass die billige Kombi nur wenige Prozent (oder vielleicht nur Bruchteile von einem Prozent) schlechter ist. Was würde ein solches Ergebnis für die APO Hersteller, die Preise, den Markt etc. bedeuten?



    CS,
    Oliver

  • Hi Eugen,
    bin zwar kein Optik-Experte und will auch nur ein paar Gedanken zum Besten geben, die mir so spontan dazu einfallen.
    Ich habe selbst einen 152/990mm TS-Refraktor und hab mir auch schon darüber Gedanken gemacht, was wäre, wenn man einen dafür
    gerechneten Chromacorr verwenden würde, um die Wellenlängen des Lichtes in einem Punkt zu bündeln.
    So ein Chromacorr soll ja zu ziemlich farbreinen Abbildungen führen und auch der Kontrast u. die Schärfe sollen spürbar dazu gewinnen, da nicht, wie bei Kontrastbooster oder Gelbfiltern einfach nur der blaue Lichtsaum reduziert wird, was letztlich ein Verlust an Bildinformation bedeutet.
    Was ich mir aber dann überlegt habe ist der Preis von ca. 900 Euro für so einen Chromacorr. Ob sich das wirklich lohnt? Für das Geld bekommt man sicher einen schönen, hochwertigen 10"-Newton, der einiges mehr zeigt, als ein farbreiner 6"-Refraktor.
    Und ein APO bekommt man auch nicht mit Chromacorr hin, da ja auch die Qualität der Linsen (Material, Oberfläche) und der -fassung eine große Rolle bei der Bildgüte spielt.
    Also bleibe ich bei meinem 6"-Achromaten als Richfielder für kleinere Vergrößerungen und wenn ein Planetenspezialist einmal angeschafft werden sollte, gehen meine Überlegungen eher in Richtung Schiefspiegler oder optimiertem Newton.


    Gruß
    Peter

  • Hallo Mr_Gso,


    auch in anderen Boards hast du ja schon reichlich Antworten zum Thema
    Chromacoor bekommen.Im verlinkten Thread sogar einige bescheidene Bilder,
    die mit 6" FH+Chromaticocorrektor gewonnen wurden,gepostet.


    Die einzigen Leute die wegen der Existenz des Korrektors nervös werden
    sind die Händler,die solche Teile noch auf Lager haben [:D]


    Edit:
    Die Kombination wird dort gebraucht angeboten.


    MfG,Karsten

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Mr_GSO</i>
    <br />Irgendwie kommt es mir ein bisschen vor, dass die Existenz des Chromacorr die hartgesottene High-End APO Fraktion nervös macht... Mal angenommen ich würde mir einen 150/1200 Achromat von Sky Watcher kaufen, perfekt justiert, den AOZ durch einen sehr guten Crayford ersetzt, das ganze auf eine stabile Montierung gesetzt, einen für dieses Instrument angepassten Cromacorr angepasst... .


    Bis jezt habe ich durch Spiegel beobachtet, meinen 150/750er GSO Newton ist echt ne gute Sache. Dieses vielleicht zukünftige Gerät soll mir die Planeten und knackige Sterne nahebringen. Ich habe schon die wildesten Streitereien Spiegel vs Linse, Fraunhofer vs APO überall mitgelesen. Mein hypothetisches Skope mit Chromacorr, liebe APO Besitzer, meldet euch zu Wort, wäre diese Kombination wirklich zu verachten? Ich bin nicht auf der suche nach der "Absolut perfekten Optik", ich will einigermassen Farbrein betrachten. Also, liebe Optikexperten, bin ich mit dem Chromacorr auf dem absolut falschen Dampfer oder gehts auch mit dem korrigierten China-Kracher? Viele Grüsse
    Eugen
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Eugen,


    na "nervös" machen tut einen diese Kombi nicht. Im Gegenteil: es wäre allzu schön, könnte man mit einer solchen Kombi genau dieselben Ergebnisse erzielen, wie mit einem entsprechendem Apo. Rechne mal: ca. 550€ fürs 150/1200er Rohr plus die ca 900 Ocken für den Korrektor: man hätte für 1450 € einen 6"-Apo ... zu schön[^]. Da würde wohl eher die Spiegelfraktion nervös werden [;)]


    Habe mal eine solche Kombi - tagsüber - probieren können; vor drei Jahren auf der Duisburger Novembermesse: Und - im Gegensatz zum Apo zeigte eine solche Kombi an einer Leuchtstoffröhre immer noch einen wenn auch deutlich verringerten Blausaum. Beim Apo blieb da alles ohne jeden Farbfehler. Ist natürlich kein "schlussendlicher Test", sowas. Und am Nachthimmel mag dieser Effekt auch noch stärker verringer rüberkommen. Aber hoffentlich NOCH!!! - kann diese Kombi meines Erachtens nach den Apo nicht ersetzen, wenn auch näherkommen.


    Gruss Hannes

  • Hi,
    Könnt mir vorstellen:ein FH 8"f15 Refraktor mit chromacorrector II würde ein halbapochromat 8"f15(aber kein AS !eher ein A-Objektiv) ergeben
    aus einem Chinarefraktor 6"f8 mit Chromacorrector ein echten (TMB;APQ;EDT)Apochromaten herbeizuwünschen,halt ich sehr verwegen[}:)]


    ein Skywatcher 6"f8+Chromacorrector=Preis?
    kauft dir D&G FH 6"f12 ohne chromacorrector~=gleicher Preis-vor allem
    wirst du das Teil nie verkaufen wollen[;)]
    Grüzi Marc

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KaStern</i>
    <br />Die einzigen Leute die wegen der Existenz des Korrektors nervös werden
    sind die Händler,die solche Teile noch auf Lager haben [:D]


    MfG,Karsten
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Der war gut![:D]



    Gruß Harald

  • Hallo,


    Bei Linsenfarbfehlern verwende ich einfach einen leichten Gelbfilter. Der ist 10x billiger als ein Chromacorr und macht die blau-violetten Raender genausogut weg. An den Farbton gewoehnt sich dass Auge schnell und die Schaerfe ist z.B. bei Mond sehr gut. Nur hinterher sieht das beleuchtete Wohnzimmer etwas gruen aus, aber das geht vorbei ;-).


    Bei Photoexperimenten z.B. mit Digitalcameras oder Webcams kann man mit manuellem Weissabgleich die Farbneutralitaet zu 100% wieder reparieren. Ich benutze den Gelbfilter bei Digitalaufnahmen auch am Spiegel, da er die Fehler der verwendeten Barlow, Okulare, Cameralinsen wegmacht. Siehe z.B.
    http://www.trivalleystargazers….6_020522_0225UT_03_s.jpg


    Clear Skies,


    Gert

  • Hi Melli,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Melli</i>
    <br />Hallo!


    Dazu hätte ich noch eine Frage. Ich habe bei TS gelesen, Zitat: "Ein Maksutov bietet eine farbfehlerfreie und kontrastreiche Abbildung."
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie schon oft beschrieben, stimmt das ... jedoch hält ein MAK mit einem APO gleicher Öffnung aufgrund seiner Obstruktion nicht mit, im Preis allerdings auch nicht [8D]. Alle, die ich kenne, sind sehr langbrennweitig (f/10..14) und liefern ein recht kleines Gesichtsfeld gegenüber einem Newton oder einem Refraktor. ME. wäre ein gut gehender 5"er Mak ein schönes Planeten-Ergänzungsgerät ...


    Gruß
    Flatratte

  • Hallo flatratte!


    Danke für die Antwort. Habe im Moment nur einen 150/750mm Celestron Newton. Und schon öfters gehört das der für Planeten nicht so geeignet ist. Hab deshalb auch für die Zukunft ergänzender Weise an einen 5" Mak gedacht. Anscheinend ist es wohl doch eine gute Idee. Für einen APO habe ich sowie so kein Geld. [:(]


    Liebe Grüße, Melli

  • Hi Mintaka,


    bei diesem hier genannten Korrekturzustand geht es nicht um die chromatische, sondern um die Sphärische Aberration.
    Durch die zusätzlichen Freiheitsgrade ist diese nämlich mit dem Chromacorr auch noch etwas reduzierbar - zusätzlich zum Farblängsfehler.



    ____________________________________________________


    Quidquid agis, agas prudenter et respice finem!
    ____________________________________________________


    DANUBIA-OBSERVATORIUM


    Markus A. R. Langlotz
    Vilsweg 2b
    D-93073 Neutraubling


    Die Astroseite: http://www.N-T-L.de
    Die Starfinderseite: http://starfinder.N-T-L.de
    Die Mailadresse: ntl.observatory at freenet.de








    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mintaka</i>
    <br />Hallo Leute,
    das Optimum scheint der Einsatz eines Chromacorr am APO zu sein. Dazu folgender Auszug aus der Produktbeschreibung:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Es gibt Chromacorrs für:
    starke Überkorrektur, schwache Überkorrektur, schwache Unterkorrektur, starke Unterkorrektur oder <b>keine Fehlkorrektur</b>.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das ist doch was für alle Newton- und APO-Besitzer: ein Korrektor der nichts korrigiert, ganz toll kombinierbar mit ND-0-Filter. Und das Ganze zum Schleuderpreis von nur 900 Euro. [:D]
    Wie ist so ein Teil aufgebaut? Wie eine T2-Verlängerungshülse? 1x-Barlow? Hightech mit drei ND-0 hintereinander, in der DeLuxe-Version multicoated?
    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, mein Posting gehört ins Forum Kurioses.


    Gruss Heinz
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo Markus,


    war auch nicht wirklich ernst gemeint. [;)]
    Das es für 900 Euro mehr als 'ne hohle Verlängerungshülse gibt, sollte eigentlich klar sein und den Sinn eines Chromakorr am FH bezweifle ich keineswegs. Den Nutzen eines solchen Teils hast du ja auch auf deiner Homepage gut dokumentiert.
    Aber du must doch zugeben, dass ein Chromakorrektor, der keinen chromatischen Fehler behebt, schon etwas Absurdes hat. Und ob etwas Bildfeldebnung den Preis wert ist, möge jeder selber entscheiden.


    Gruss Heinz

  • Hi,


    ich glaub, Du interpretierst dass immer noch irgendwie falsch?
    Warum sollte der Chromacorr keinen chromat. Fehler mehr behebn und nur die sphär. Aberration? Die sphär. Korrektur ist nur ein zusätzliches reingerechnetes feature, das es in 5 Abstufungen gäbe. Der für perfekte Korrektur reduziert halt den Farbfehler, hat aber keinen einfluß auf die sphärische Korrektur der Linse.


    Ein Chromacorr zur Bildfeldebnung wäre nämlich wirklich absurd :)


    Viele Grüße


    Markus




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mintaka</i>
    <br />Hallo Markus,


    war auch nicht wirklich ernst gemeint. [;)]
    Das es für 900 Euro mehr als 'ne hohle Verlängerungshülse gibt, sollte eigentlich klar sein und den Sinn eines Chromakorr am FH bezweifle ich keineswegs. Den Nutzen eines solchen Teils hast du ja auch auf deiner Homepage gut dokumentiert.
    Aber du must doch zugeben, dass ein Chromakorrektor, der keinen chromatischen Fehler behebt, schon etwas Absurdes hat. Und ob etwas Bildfeldebnung den Preis wert ist, möge jeder selber entscheiden.


    Gruss Heinz
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo Markus,


    mein ursprüngliches Posting bezog sich nur auf die Variante, die mit <b>keine Fehlkorrektur</b> angegeben wurde.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Es gibt Chromacorrs für:
    starke Überkorrektur, schwache Überkorrektur, schwache Unterkorrektur, starke Unterkorrektur<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Falls ich es richtig verstanden habe, beziehen diese Korrekturvarianten auf die Farbfehler, die FH's unterschiedlicher Öffnungsverhältnisse haben. Also die starke Korrektur für Teleskope mit kurzer Brennweite und starken Farbfehler, die schwache Korrektur für Teleskope mit langer Brennweite und schwachem Farbfehler.
    So weit, so gut. Dann aber gibt es noch eine Variante des Chromakorr mit <b>keine Fehlkorrektur</b>. Wenn ich das richtig interpretiere, behebt diese Variante keinen Farbfehler. Oder habe ich da etwas völlig falsch verstanden?


    Gruss Heinz

  • Hallo Heinz,


    ich glaube, genau das hast Du falsch verstanden [:I]


    Die Angaben zur Korrektur beziehen sich m.E. allesamt auf die sphärische Korrektur - denn der Farbfehler ist ja beim "FH" (ist das mit f/8 überhaupt noch einer?) immer vorhanden. Habe auch noch nicht von Über- bzw. Unterkorrektur in Bezug auf Chromasie gehört.


    Schönen Gruß,
    René

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: flatratte</i>


    Wie schon oft beschrieben, stimmt das ... jedoch hält ein MAK mit einem APO gleicher Öffnung aufgrund seiner Obstruktion nicht mit, im Preis allerdings auch nicht ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi,


    das ist prinzipiell natuerlich richtig, allerdings halte ich eine uebertriebene Obstruktionsphobie fuer unnoetig [;)]. Man sollte auch beim "Mak" erstmal zw. Mak-Newton und Mak-Cassgrain unterscheiden. Die gaengigen Mak-Cass Systeme sind in der Tat durch die groessere Brennweite eher planetenorientiert und weisen i.d.R. "groessere" Obstruktionen auf (nicht ueberbewerten), dafuer bekommt man gegenueber einem APO diverse Zoll mehr an Offnung fuer's Geld [:D]
    Der Mak-Newton ist wohl eher der "APO des armen Mannes" [;)] So ein MN66 mit 20% Obstruktion oder ein MN68 mit 15% Obstruktion sind schon verdammt nah dran am 6" APO, ein 5" APO muss schon perfekt sein um da mitzuhalten. Als bezahlbare APO-Alternative kann ich einen Mak-Newton nur empfehlen, wenn die Anforderungen an die Montierung abgedeckt sind. Als Planetenspezi kann man auch beruhigt zum Mak-Cass greifen...


    Clear skies,
    Oliver

  • Oliver,


    ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass hier keine neuerliche Diskussion um das Thema 'Spiegel oder Linse' entsteht. Ich denke, das würde auch dem eigentlichen Thema des Threads nicht gerecht werden.


    Aussagen wie
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ein MN68 mit 15% Obstruktion sind schon verdammt nah dran am 6" APO<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    stellen bestenfalls die halbe Wahrheit dar. Viele Apochromaten sind in Wirklichkeit 'Astrographen', die Astrophotographen ein großes Bildfeld mit hoher Korrektur vignettierungsfrei liefern. MNs, insbesondere die von Dir angesprochenen, mit extrem kleinem Fangspiegel, haben auch extrem kleine nutzbare Gesichtsfelder.


    Die Betrachtung eines einzigen Punktes reicht also für die Aussage: 'verdammt nah dran am 6" APO' nicht aus. Man muss immer sehen, welche Anforderungen an das Teleskop gestellt werden.


    Wenn ausschliesslich die visuelle Nutzung und vielleicht vorzugsweise die Beobachtung von Planeten (inkl. Planetenphotographie) gewünscht ist, wird ein MN eine gute Alternative zu einem Apochromaten sein. Dann, aber eben nur dann ist der MN 68 mit 15% Obstruktion schon verdammt nah dran am 6" APO... [;)]


    Leider werden diese Überlegungen auch bei der Diskussion über den Chroma-Korrektor kaum angestellt. Man betrachtet nur den Farbfehler auf der Achse und wenn dieser dann reduziert ist, werden sogleich Vergleiche zu einem waschechten Apochromaten angestellt. Mann muss schon die Summe der Eigenschaften bewerten. Ein Golf GTI 16V² wird auch nicht zum Porsche, bloß weil er durch Tuning ebenfalls 240km/h schnell sein kann...


    Ich hoffe, damit zum Thema zurückgefunden zu haben.

  • Hallo Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: nafpie</i>
    Viele Apochromaten sind in Wirklichkeit 'Astrographen', die Astrophotographen ein großes Bildfeld mit hoher Korrektur vignettierungsfrei liefern. MNs, insbesondere die von Dir angesprochenen, mit extrem kleinem Fangspiegel, haben auch extrem kleine nutzbare Gesichtsfelder.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ok, der Hinweis auf's (fotografisch) nutzbare Gesichtsfeld ist noetig. Mir ging es absolut nicht darum, die alte "can of worms" Spiegel gegen Linse zu oeffnen. Melli fragte nach einer Alternative zum APO mit Hinweis auf Planetentauglichkeit und in der Antwort fand ich die verschiedenen "Mak" Bauformen nicht differenziert und etwas "grob" bewertet.
    Hinsichtlich Linse, APO, Spiegel etc. bin ich leidenschaftslos. Das Teleskop sehe ich letztlich als Werkzeug und Mittel zum Zweck. Erfordern Einsatzgebiet und Ansprueche einen APO, dann muss es ein APO sein - andere Aufgaben andere Teleskope.


    Clear skies,
    Oliver

  • Hallo Oliver!


    Danke für deine Ausführung! Genau das habe ich mir auch gedacht. Das das Gesichtsfeld kleiner ist, ist bei der Bennweite ja klar, aber wenn es nur als Planetengerät eingesetzt wird ist das doch von Vorteil. Obwohl, man könnte doch auch mit einem Mak jagt auf kleine Galaxien und Sternenhaufen machen, oder ist das Gesichtsfeld dann schon wieder zu klein?


    Gruß, Melli

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Melli</i>
    Obwohl, man könnte doch auch mit einem Mak jagt auf kleine Galaxien und Sternenhaufen machen, oder ist das Gesichtsfeld dann schon wieder zu klein?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Melli,


    kein Problem, dafuer reicht's dann doch noch, so schlimm ist der "Tunnelblick" nicht [:)].


    Clear skies,
    Oliver

  • Hallo René,


    [:I][:I] da habe wohl wirklich völlig daneben gelegen, oder besser gesagt, ins Fettnäpfchen getreten. [:I][:I]
    Hab mein unsinniges Posting dahin geschickt, wo es hingehört =&gt; Mülleimer.
    Zur Strafe habe ich sofort noch einmal meine Ursprungsquelle und Markus Homepage angesehen und die Foren durchsucht.
    Es hat zwar etwas gedauert, aber ich denke, ich habs jetzt kapiert. Ich wundere mich aber trotzdem, warum die Chromakorrektur mit dem selben Chromacorr bei unterschiedlichen Öffnungsverhältnissen funktioniert. In der Mikroskopie gibt es sogenannte Korrektionsokulare, die den Farbrestfehler achromatischer Objektive beheben. Diese sind aber immer auf den Farbfehler eines bestimmten Objektivs bzw. einer Objektivserie gerechnet. Ich bin wohl zu sehr davon ausgegangen, dass dies beim Chromacorr genauso sein muss. Anscheinend sind die Strahlengänge im Mikroskop und Teleskop aber doch zu unterschiedlich.


    Ich bedanke mich für eure Geduld
    Heinz

  • Hallo Heinz,


    das ist mir neu, dass derselbe Chromacorr bei unterschiedlichen Öffnungsverhältnissen einsetzbar ist. So weit ich richtig informiert bin, gibt's den nur für f/8, also hauptsächlich für den 150/1200er FH. Für einen f/6,6 (wie meinen 150/990er) müsste ein unterschiedlicher angepasst werden, da ja auch der Brennweiten-Unterschied der Lichtwellenlängen (rot - blau, die Objektivlinse ist ja auf grün gerechnet) größer, als beim f/8 ist - korrigiert mich, wenn ich falsch liege! [;)]


    Gruß
    Peter

  • Hi,


    der Chromacorr ist gerechnet auf 6" f/8, arbeitet dort also optimal, auch 120/1000er Refraktoren werden angeblich damit noch recht gut korrigiert - konnte ich selber net testen, hab ich aber schon öfters gelesen. An meinem 102/500er Richfieldrefraktor konnte ich bis jetzt keine Farbfehlerreduzierung bei Tagbeobachtung wahrnehmen. Werde aber da noch an dem Abstand Chromacorr/Fokus basteln - aber nur wegen der Neugierde.


    Gruß


    Markus



    ____________________________________________________


    Quidquid agis, agas prudenter et respice finem!
    ____________________________________________________


    DANUBIA-OBSERVATORIUM


    Markus A. R. Langlotz
    Vilsweg 2b
    D-93073 Neutraubling


    Die Astroseite: http://www.N-T-L.de
    Die Starfinderseite: http://starfinder.N-T-L.de
    Die Mailadresse: ntl.observatory at freenet.de



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: poseidon</i>
    <br />Hallo Heinz,


    das ist mir neu, dass derselbe Chromacorr bei unterschiedlichen Öffnungsverhältnissen einsetzbar ist. So weit ich richtig informiert bin, gibt's den nur für f/8, also hauptsächlich für den 150/1200er FH. Für einen f/6,6 (wie meinen 150/990er) müsste ein unterschiedlicher angepasst werden, da ja auch der Brennweiten-Unterschied der Lichtwellenlängen (rot - blau, die Objektivlinse ist ja auf grün gerechnet) größer, als beim f/8 ist - korrigiert mich, wenn ich falsch liege! [;)]


    Gruß
    Peter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!