Literatur - Krebsnebel/Supernovaüberreste

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig. [:)]
    Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Adrian, ich bin 17 Jahre alt und bin derzeit Schüler eines Gymnasiums. Ich besuche die 11.Klasse, in der es üblich ist, seine Facharbeit zu schreiben. Ich darf über den Krebsnebel als Supernovaüberrest (W-Seminar: Astrophysik) schreiben.
    Bisher konnte ich mich durch diverse Internetartikel ganz gut in das Thema hineinarbeiten, jedoch haben wir die Voraussetzung, mindestens zwei Bücher als Quellen anzugeben. Und genau hier liegt mein Problem:
    Ich habe bereits im Rahmen unsres Kurses die nächstliegende Universitätsstadt besucht und dort nach literarischen Werken gesucht - vergebens. Ebenso erging es mir bei meinen mehrstündigen Internetrecherchen.
    Deshalb wende ich mich an die User von Astrotreff, in der Hoffnung, dass ich eine Empfehlung für ein Buch bzw. eine (Online-)Buchhandlung bekomme. Ich suche Bücher zu Supernovaüberresten speziell zum Krebsnebel.


    Für jede Antwort bin ich dankbar ! [:)]


    Viele Grüße
    Adrian

  • Hallo Adrian,


    daß du nicht fündig geworden bist, hat einen ganz einfachen Grund - allgemeinverständliche Bücher über Supernovaüberreste und speziell den Kresbnebel gibt es so nicht (und schon gar nicht auf Deutsch...)


    Alles was du finden wirst, dürften Doktorarbeiten von Wissenschaftlern sein, die sich mit dem Krebsnebel oder mit der Physik von Supernovaüberresten befaßt haben, aber die sind dann so speziell, daß du vermutlich nicht viel davon haben wirst.


    Immerhin schonmal über Supernovae ansich wäre "Supernovae und kosmische Gammablitze: Ursachen und Folgen von Sternexplosionen" von Hans-Thomas Janka im Spektrum-Verlag. Viel mehr fällt mir allerdings speziell in diese Richtung nicht ein.


    Ansonsten kannst du natürlich für deine Quellen mit Sicherheit auch auf einführende Bücher in die Astrophysik wie den Weigert/Wendker/Wisotski oder den Unsöld/Baschek zurückgreifen, die haben alle zumindest ein Kapitel über Supernovae und supernovaüberreste.


    Viele Grüße
    Caro

  • Lieber Adrian,


    was Caro sagt, kann man auch anders ausdrücken: Es gibt kein Schulbuch, dass zufriedenstellend auf Deine sinnvolle und schöne Themenstellung eingeht. Du findest in "Astronomie plus" von Lindner und Backhaus aus dem Verlag Cornelsen / Volk und Wissen (Schulbuch) eine Seite zu Supernovae. Die würde ich an Deiner Stelle aber lesen und zitieren. Wenn es das Buch an Deiner Schule nicht gibt (nachfragen!) kann ich Dir einen Scan mit Literaturangabe schicken, du wirst das aber je nachdem wo du wohnst auch über Fernleihe oder eine geeignete Bibliothek bestellen können. Frage nochmal hier im Forum nach, wenn das nicht klappt. Lese auch vor der Seite das Kapitel über Sternentwicklung, damit du ein wenig einen Zusammenhang bekommst, warum und wie und wann plötzlich manche Sterne solche Katastrophen machen, falls du das noch nicht verstanden hast.


    Mich würde noch folgendes interessieren: Hast du den Nebel schonmal gesehen, von dem du redest? Wenn es an Deiner Schule ein Fernrohr gibt, solltest du darüber nachdenken, ob du ihn sehen und zeichnen kannst. Wenn du Zugang zu einer guten Digitalkamera hast, dann solltest du darüber nachdenken, ob du ihn auf einem selbstgemachten Foto finden kannst. Mache Dir klar, wie die Bezeichnung M1 zustande kommt, kläre M und 1, beides wichtig und denke darüber nach, wie du nachweisen kannst mit eigenen Mitteln, dass M1 kein Komet ist, obwohl die auch nebelig aussehen.


    Ich bin Lehrer und nenne ein paar Tipps, die ich Dir geben würde, wenn du Schüler wärst von mir, du kannst aber latürnich auch etwas ganz anderes machen aus deiner Facharbeit. Arbeitest du allein oder in einer Gruppe? Bis wann hast du Zeit? Wieviel Text sollst du erzeugen? Oder brauchst du eine Präsentation?


    Grüße!


    Matthias

  • Hallo ihr beiden,


    vielen Dank schonmal für eure beiden Antworten!


    Caro: Da werde ich mal nachschauen. Bei den beiden von dir genannten Büchern handelt es sich um "den neuen Kosmos" und "Astronomie und Astrophysik", oder?


    Matthias: Ich lebe in einer ziemlich ländlichen Gegend (Rhön) und unser Gymnasium ist nicht das größte. Eine Schulbibliothek haben wir an sich gar nicht. Die nächstgelegene Universitätsbibliothek ist in Würzburg (dort müsste das Buch normalerweise zu finden sein) und ist somit ein ganzes Stück von mir entfernt.
    Gesehen habe ich den Nebel leider noch nicht, auch ein Fernrohr besitzt unsere Schule nicht. Jedoch wollten wir Ende September eine Beobachtungsnacht veranstalten, bei dem uns Hobbyastronomen mit ihren Teleskopen den Himmel zeigen. Über die verschiedenen Bezeichnungen des Krebsnebel weiß ich gut Bescheid :-).


    Generell wird hier in Bayern die Facharbeit alleine geschrieben. In unsrem W-Seminar gibt es jedoch viele Überschneidungen, wie z.B. die Themen zweier Klassenkameraden "Supernovatyp Ia" und "Kernkollapssupernova", sodass ich mich in erster Linie auf die Supernovaüberreste und speziell den Krebsnebel konzentrieren soll. Zeit habe ich bis Mitte November, die Arbeit soll ca. 15 Seiten umfassen. Danach steht nochmals eine Abschlusspräsentation an.


    Viele Grüße
    Adrian

  • Hallo Adrian,


    Literaturangaben wurden ja schon einige genannt, und wie Caro schon sagte gibt es da leider nicht sehr viel mehr. Sie meinte den "Neuen Kosmos" und "Astronomie und Astrophysik", genau.


    Wenn Würzburg für Dich erreichbar ist, kann ich Dir gerne folgendes anbieten: Ich bin Astronom an der Uni Würzburg. Wir befassen uns auch mit der Gammastrahlung des Krebsnebels, und generell mit Supernova-Überresten. Wenn es für Dich möglich ist einmal nach Würzburg zu kommen, dann bist Du herzlich eingeladen unser Institut zu besuchen und Dich dort vor Ort über Dein Thema zu informieren.


    Wir haben auch ein 50cm Teleskop, mit dem man (je nach Jahreszeit -> Richtung Winter geht das besser) den Krebsnebel mal mit eigenen Augen sehen kann.


    Ich bin allerdings erst wieder ab Anfang Oktober selbst vor Ort, vorher auf Reisen. Allerdings habe ich eine Kollegin, die sich sehr gut mit dem Krebsnebel auskennt, und Dich auch beraten könnte. Wenn Du Interesse an so einem Besuch hast, schreib mir gerne mal (z.B. über Klick auf meinen Namen neben dem Posting und dann "Email an den Benutzer").


    Viele Grüsse,
    Dominik

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">über den Krebsnebel als Supernovaüberrest<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da könnte das hier
    http://www.cam.net.uk/home/DaveGreen/hsn.html
    eine nützliche Quelle sein. Kann jetzt allerdings keine Details nachsehen, da mein Exemplar zuhause liegt.


    Der auf obiger Seite angegebene Link zu einer full-text-Version scheint leider nicht mehr zu funktionieren. Bei Amazon kannst du einige Seiten anschauen. Müsste sich sicherlich irgendwie über Fernleihe besorgen lassen. Und ist natürlich in Englisch...


    Tschau,
    Thomas

  • Hallo,


    Dominik, du hast Post von mir! :)
    Thomas, geht dieses Buch sehr ins Fachliche oder ist es auch für einen Schüler, den die Astronomie interessiert, verständlich?


    Viele Grüße
    Adrian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">geht dieses Buch sehr ins Fachliche oder ist es auch für einen Schüler, den die Astronomie interessiert, verständlich?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Dein Thema sind ja nicht Supernovae an sich, sondern speziell diese. Und bei dieser werden gerade auch die vorliegenden historischen Beobachtungsberichte von besonderem Interesse sein, um die es bei Stephenson/Green hauptsächlich geht. Laut Inhaltsverzeichnis bei Amazon werden diesem Thema die Seiten 117-142 gewidmet; zumindest dieser Teil des Buches sollte eigentlich nicht besonders technisch sein und reichlich Quellenmaterial bieten.


    Dann gibt es auf S. 144-149 noch eine Beschreibung des Krebsnebels, dazu kann ich ohne Zugriff aufs Buch jetzt nichts versprechen, aber ich denke, es sollte auch eher relativ allgemeinverständlich sein.


    Von den gleichen Autoren gibt es noch eine Kurzfassung hier:


    D. A. Green, F. R. Stephenson:
    The Historical Supernovae
    http://arxiv.org/abs/astro-ph/0301603,


    da kannst du ja mal schauen, wie du mit diesen Autoren zurechtkommst...


    Tschau,
    Thomas

  • Lieber Adrian,


    es käme ein Schüler und zeigte mir diesen Thread mit vielen guten Tipps, ich wäre glücklich! Fahre zu Dominik, das ist sicher spannend!


    Wegen des Buches musst du einen Physiklehrer fragen, da gibt es an vielen Schulen eine Ecke mit astronomischen Medien. Sonst ist das vielleicht auch weniger wichtig, vor allem, wenn die anderen von Caro und den Anderen genannten Bücher für Dich lesbar sind.


    Wenn Du M1 verstanden hast: Meine Idee war, wenn du zweimal ein Foto machst von M1 oder zweimal zeichnest, dann wirst du sehen, was Messier gesehen hat, kurzfristig ist der Nebel immer gleich, während Kometen Ort und Gestalt viiiiel schneller ändern. Wenn du diesen Pfad verfolgen wolltest, könnten Dir sicher die von Dir genannten Hobbyastronomen helfen. Für M1 muss man zur Zeit früh morgens möglichst kurz vor Anbruch der Dämmerung beobachten, unangenehm und du musst dir überlegen, wie du sicher zum Fernrohr und auch sicher wieder nach Hause kommst. Auf den Winter zu wird das besser.


    Erst über Jahrzehnte hinweg sieht man die Gestaltänderung von M1, dann ist das aber auch ein wichtiger Punkt, wie dir vielleicht klar geworden ist.


    Es kommt auch darauf an, ob du lieber praktisch oder theoretisch arbeitest.


    Grüße


    Matthias

  • Guten Morgen zusammen,


    Thomas: Ich werde heute in der städtischen Bücherei vorbeischauen und mich nach dem Buch erkundigen. :)


    Matthias: Auf jeden Fall besuche ich die Uni Würzburg. :)
    Meinen zuständigen Lehrer habe ich bereits nach Büchern gefragt, woraufhin er mir den neuen Kosmos gegeben hat. Einige Seiten waren interessant, aber es stand nichts drin, was ich noch nicht wusste. Jedoch werde ich mich auch nochmal bei ihm erkundigen, ob ich das Buch nochmal ausleihen darf. Sonst siehts an unserer Schule eher schwarz aus mit einer Astronomieecke. :(
    Die Hobbyastronomen sind leider auch ein ganzes Stück weg (Landkreis Kitzingen) und künstlerisch bin ich nicht gerade begabt. :D
    Aber ich schau mal, ob sich da etwas organisieren lässt. Generell bin ich eher für die praktische Arbeit. :)


    Christoph: Du hast Post von mir! :)

  • Update:


    Thomas: Das von dir genannte Buch (Historical Supernovae and their Remnants) konnte ich leider nicht per Fernleihe bekommen. Es gibt kein verleihbares Exemplar. Dabei hätte sich das Buch gut einbauen lassen, da ich in meiner Facharbeit einen Vergleich des Krebsnebels gegenüber anderer Supernovaüberreste (z.B. SN1604, SN1572, Vela) ziehen wollte.


    Gibt es weitere Möglichkeiten, wie ich an das Buch kommen könnte, ohne es kaufen zu müssen?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gibt es weitere Möglichkeiten<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Schick mir ne Mail, wie du elektronisch zu erreichen bist...


    Tschau,
    Thomas

  • Hi Adrian!
    Das kleine Buch von Janker "Supernovae und kosmische Gammablitze" ist im deutschsprachigem Raum das z.Z.aktuellste an Supernovae Literatur für nur(16,80 EU). Für spezielle Fragen kannst du dich auch noch an die BAV &gt; eru(==&gt;)bav-astro.de.&lt; wenden. Dort kannst du auch erfahren was man alles mit einer Canon Ixux70 machen kann.

  • Falls du das bald liest und für dich Sinn macht:


    Ich werde kommenden Mittwoch Mittag mit meinem Astronomie Grundkurs ein Foto von M1 machen. Und zwar mit einem Teleskop auf Hawai, das per Internet aus dem Informatikraum der Schule gesteuert werden kann. Das Teleskop hat einen Spiegeldurchmesser von 2m, du bekommst ein schönes Bild, ich kann dir Bilddateien dann mitgeben. Falls du kommen willst, bist du herzlich eingeladen, ich könnte dir auch vorab zeigen, wie du die Steuerung des Teleskopes selbst bewältigen kannst, ist nicht schwer!


    Ich kann dir allerdings nicht versprechen, dass das Wetter auf Hawai gut ist, im Moment sieht die Vorhersage nicht schlecht aus, aber mehr als drei Tage ist ja eigentlich noch eher im Kaffesatz-Bereich.


    Recherchiere mal "Faulkes Telescope Project".


    Falls du Interesse hast, frage deine Lehrer, ob du Unterrichtsbefreiung bekommst, du müsstest halt irgendwie bis Crailsheim kommen, in Crailsheim sind alle Wege kurz.


    Viele Grüße


    Matthias

  • Hallo Matthias,


    vielen Dank für dein Angebot, habe leider erst heute den Beitrag gelesen. Ich wäre aber gerne gekommen!
    Aber ich glaube sowieso nicht, dass ich eine Unterrichtsbefreiung bekommen hätte, da wir eine angesagte Kurzarbeit geschrieben haben.


    Meine Facharbeit steht im Endstadium, habe noch das ein oder andere Problem. Ich wäre dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!


    Folgende Frage stellt sich mir:
    Entspricht der Pulsarwind-Nebel dem Synchrotronnebel?


    Was ist auf diesem Bild (http://upload.wikimedia.org/wi…ons/c/c9/Chandra-crab.jpg) gezeigt?
    Pulsar in der Mitte selbstverständlichkeit, doch um was handelt es sich bei der "Umgebung"?


    Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten!


    Viele Grüße
    Adrian

  • Hi Adrian,


    auf dem Chandra-Bild siehst Du in der Tat die Synchrotronstrahlung von relativistischen Elektronen im Pulsarwind, ganz genau! Die Struktur ist sehr kompliziert und wird momentan noch erforscht. Unter anderem sieht man nach links unten und rechts oben zwei gebündelte Strömungen, sogenannte "Jets". Senkrecht dazu sieht man ringartige Bereiche mit teilweise sehr hellen Stellen, den sogenannten "Wisps".


    Viele Grüsse,
    Dominik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!