...Caro, ich, Astrohardy, Konni und noch 2 weitere Sternfreunde sind hier in Heiligenhafen, und haben gerade den Venus-Sonnen-Aufgang mitsamt "green flash" gesehen! ABSOLUT COOL, geht alle gucken! Fotos und Videos machen wir natürlich auch
DK
...Caro, ich, Astrohardy, Konni und noch 2 weitere Sternfreunde sind hier in Heiligenhafen, und haben gerade den Venus-Sonnen-Aufgang mitsamt "green flash" gesehen! ABSOLUT COOL, geht alle gucken! Fotos und Videos machen wir natürlich auch
DK
... wenn hier klarer Himmel wäre
Hallo Leute, ich habe gerade in Itzehoe begonnen. Leichte Cirren, sonst klar.
Bis dann:
Marcus
Ich sag nur, klasse wars. Bilder folgen später...
Viele Grüße
Caro
Glückwunsch zum guten Wetter an Euch! Hier war alles dicht.
Naja, einer muss ja all die Bilder freischalten ...
Herzlichen Glückwunsch an alle, die Glück mit dem Wetter hatten!
Ich bin irgendwie gerade etwas frustriert... Urlaubssperre weil der Chef nicht im Haus ist, daher konnte ich nicht ins schöne Wetter fahren. Heute Morgen war natürlich alles dicht! Ich habe noch nie einen Venustransit live gesehen und werde es jetzt auch nicht mehr.
Irgendwie zieht mich das schon runter... Aber die schönen Bilder sind bisher wenigstens ein kleiner Trost. *heul*
Lieben Gruß,
Matthias
Hi nochmal,
so, nun sitzen wir müde, aber glücklich im Auto. Es war einfach nur super! Hier schonmal 3 schnelle Bilder, Caro postet sicher später noch mehr...
Unser "Lineup", durchaus refraktorlastig. Man beachte Caros nette Montierung aus dem Hause AP
Da geht sie auf, die Sonne mit Venus, dekorativ genau hinter dem Fernsehturm von Fehmarn:
Hier nochmal dem Horizont entflohen, Sonne, Venus und Sonnenflecken
Viele Grüsse,
DK
Herzlichen Glückwunsch, DK & Caro, da habt ihr ja echt hardwaremäßig einiges aufgefahren
Tolle, stimmungsvolle Bilder! Ich hatte leider dieses mal kein Glück.
Viele Grüße
Frank
Hallo Dominik,
wow, vor allem das erste Sonnenfoto ist toll getroffen. Da kommt so das "gewisse Etwas" auf. Erde im Vordergrund, dann Venus vor der Sonne und schließlich letztere selbst.
Das ist perspektivisch wunderschön gelungen!
Hi nochmal,
so, sind nun zurück in südlichen Gefilden. Bilder gibts morgen noch mehr, nun ist erstmal ausruhen angesagt
Bei dem Bild mit dem Fernsehturm war Caro die Fotografin, jegliches Lob zur Komposition etc. gebührt daher natürlich ihr
Viele Grüsse,
DK
Aaalso. Wo fange ich an? Vielleicht am besten mit der Tatsache, daß ich immer häufiger vieles auf den letzten Drücker mache. So auch die Vorbereitungen für den Venustransit. Das betraf nicht nur die Auswahl eines geeigneten Beobachtungsplatzes, sondern auch die Teleskope. Meine parallaktisch montierten Refraktoren habe ich in letzter Zeit ziemlich vernachlässigt, aber für den 16"-Dobson war dieses Ereignis nunmal einfach nichts. Dementsprechend habe ich erst am Vortag damit begonnen, alles zusammenzuklauben - in der Hoffnung, daß ich dann auch nichts vergessen würde.
Einen Beobachtungsüplatz lange im Voraus auszugucken, hätte wohl wenig Sinn gemacht, angesichts der Wetterprognosen. Zwei Tage vorher dachte ich noch, es wird das östliche Bayern oder Nordösterreich. Knapp 24 Stunden vorher deuteten die Vorhersagen ein mögliches Wolkenloch über dem Südschwarzwald an, aber am Nachmittag des Vortags wurde immer deutlicher, nur im Norden und Osten der Republik waren die Chancen wirklich gut. Wie aber auf die Schnelle einen geeigneten Platz mit freier Horizontsicht finden, der noch rechtzetig zu erreichen war? Letztlich verließen Dominik und ich uns auf die Kollegen von der GvA, und mit alten Freunden gemeinsam beobachten ist schließlich sowieso das beste.
Aufi gehts, das Auto bepacken. 700 km Fahrt warteten auf uns, in der Nacht sind die Autobahnen glücklicherweise leer. Etwas über eine Stunde vor Sonnenaufgang erreichten wir Heiligenhafen, noch genug Zeit also, um aufzubauen. Das ursprünglich anvisierte Fehmarn noch ein paar km weiter war schon so dicht von Astronomen bevölkert, da hätten wir zwei wohl das Faß zum Überlaufen gebracht [:)]
Hier wird sie gleich aufgehen, die Sonne, ein erster kleiner heller Punkt zwischen den Bäumen ist schon da
Kaum schiebt sich der oberste Rand über den Horizont, ist auch schon die Venus zu erkennen
Sonne und Venus laufen zielstrebig, da ja schräg aufgehend, auf den in Blickrichtung liegenden Funkturm zu
Bald sind auch die ersten Sonnenflecken auszumachen
Die Erdatmosphäre spielt ihre Spielchen mit Sonne und Venus. Grüne Blitze und Doppelbilder,...
Etruskische Venus-Vasen
Dann steigt die Sonne langsam höher, zeitweise ziehen Wolkenschleier und Streifen durchs Bild
Zeitweise hatte man das Gefühl, auf den Jupiter zu schauen, den gerade ein Mondschatten ziert.
Schließlich stieg die Sonne höher und höher
Der 1000er Graufilter vom Herschelkeil alleine reichte irgendwann nicht mehr, es wurde Zeit für die Baaderfolie. Mit dem Keil und der DSLR komme ich leider nicht mehr in den Fokus.
Dann der dritte Kontakt
Auf der Suche nach dem Lomonossov-Ring
Im Weißlicht ist der vierte Kontakt nur schwer auszumachen. Bin gespannt, was Hartwirg aus den Videos herausholt [:)]
Viele Grüße
Caro
Hallo Caro,
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zeitweise hatte man das Gefühl, auf den Jupiter zu schauen, den gerade ein Mondschatten ziert.
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Genau das hat mein Mitbeobachter und ich auch gesagt, Jupiter mit Mondschatten.
Aber ehrlich so leichte Wolken sind vor der Sonne auch nicht schlecht. Dann sehen die Bilder alle anders aus undgefallen mir besser. Leider würden es kurz vor dem 3. Kontakt zuviele und die Sonne war weg.
Diese grünen "Erscheinungen" am Venusrand und teilweise ander Sonne habe ich auch gesehen, aber nicht diesen green flash.
Gruß, Andreas
Auch hier sind die Ergebnisse eine Klasse für sich! [:)]
Nicht zu vergessen die unheimliche Begegnung der dritten Art auf der Raststätte... Da denk man nix Schlimmes, will nur "Lulu" machen und wer hält invasionsartig mit PKW- und Busflotte um mich herum auf dem Parkplatz an...?? [;)]
Schöne Ergebnisse, ich hoffe auch für euch hat sich der Trip gelohnt. Ich werde noch lange davon zehren.
Grüße,
Jens
...ja, da fährt man 700++km quer durch die Republik, und trifft doch immer die gleichen Leute ! War aber echt ne super Aktion, und ich würd meinen es hat sich für uns alle schon wegen des Erlebnisses gelohnt!
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: DK279</i>
<br />Hi nochmal,
so, nun sitzen wir müde, aber glücklich im Auto. Es war einfach nur super! Hier schonmal 3 schnelle Bilder, Caro postet sicher später noch mehr...
...
Da geht sie auf, die Sonne mit Venus, dekorativ genau hinter dem Fernsehturm von Fehmarn:
[img]http://www.astrotreff.de/upload/DK279/20120606
...
Viele Grüsse,
DK
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Da wart ihr also. Eure Plätze in der ersten Reihe auf dem angemieteten Dach in HH blieben leer. Dafür hatte ich mehr heißen Tee.
Dann auf den nächsten Transit.
CS und Grüße,
Oliver
So,inzwischen hab ich etwas Muße gefunden, die Bilder zu sichten. Erstmal ein paar Bilder der Szenerie
Konni und ich verließen Hamburg gegen 0:30. Die letzten Wettermodelle favorisierten die Ostseeküste. Fehmarn war aber etwas weniger günstig als die Gegend um Hohwacht und Heiligenhafen. Also beschlossen wir, erstmal dort hinzufahren und die Lage zu peilen.
Noch wars dunkel. Eine Plattform an einer im Bau befindlichen Seebrücke war zwar komplett lichtverschmutzt, bot aber eine gute Horizontsicht. Die Wolken im Nordosten und Norden waren etwas besorgniserregend. Ein Anruf bei den Freunden in Fehmarn ergab, dass es dort sehr ähnlich war. Also blieben wir vor Ort.
Sehr schnell standen unsere sehr ungleichen Teleskope (Astrophysics 130mm Refraktor auf Mach1 von Konni und meine Russentonne auf Giro). Und dann kam die Zeit, wo die Telefone klingelten. "Wie sieht's bei Euch aus".
Von denen, die sich für Heiligenhafen entschieden, waren Caro und Dominik die ersten vor Ort, obwohl ihr Anreiseweg der längste war:
Sie hatten ziemlich viel aufzubauen. Und Dominik brachte die Energiewende. Denn sowohl Caros 12V-Akku als auch Konnis Powerpack waren leer. Also baute Dominik die Autobatterie seines Kombis aus und löste dieses Problem.
und dann kamen sie alle alle alle (zumindest die von der GvA, die nicht auf Fehmarn waren...)
Martin
Jürgen
allmählich eskalierten die refraktorlastigen Zustände auf der Plattform, meine Russentonne war etwas einsam!
manche managten gleich 3 Refraktoren auf einmal...
dann endet meine Bilderserie von der Szenerie, weil die Sonne aufging...Die Wolkenreste hatten die Freundlichkeit, sich aufzulösen, so dass nur gelegentliche Cirrenfelder mitunter die Durchsicht trübten.
Nach dem Venustransit - Caro hat ja schon einiges gepostet - trennten sich die Wege. Allerdings verabredeten wir uns vorher noch zum ausführlichen Frühstück in der ersten Raststätte auf dem Weg nach Süden. Hier fanden sich auch die Leute der Fehmarn-Fraktion ein.
Ich schick heut abend noch ein paar ergänzende Fotos mit der einzigen Spiegeloptik am Platze
Hartwig
Und hier ein paar Fotos der einzigen Spiegeloptik weit und breit, der guten alten Russentonne....(1000mm f/10). Kamera 1000Da, Filter waren beim Sonnenaufgang nix, dazwischen eine Baader-Foto-Folie, am Ende ein Glassonnenfilter von TAL (Novosibirsk). Grüne Sonnenaufgänge gehen wie üblich zu meinen Lasten.
(Fernsehturm von Puttgarden ist übrigens 19km weg!)
Und die anderen Bilder in voller Auflösung gibts hier
So, und nun schraub ich noch mal an Caros DMK-Videos herum. Vielleicht kriegt man ja den Lomonossow-Effekt irgendwie rausgekitzelt.
Hartwig
Hi nochmal.
Caro und Dominik hatten ja an einem der 3 Refraktoren eine DMK31 im Einsatz, und Caro wollte unbedingt ein genaues Zeitsignal einblenden. Da ich ein Notebook mit allerlei DMK-Software mithatte, ihn aber für meine DSLR nicht brauchte, lag es nahe, ihn hierfür zu benutzen. Habe leider Giotto und nicht Firecapture benutzt, sonst wäre das Einstellen des Kontrasts einfacher gewesen. Während wir noch darüber nachdachten, wie man eine GPS-Maus ohne Treiber verwenden könnte, kam Dominik auf den Gedanken, einfach Internetzeit zu nutzen. Da ja nun die AVIs auf meinem Rechner landeten, lag es nahe, die Videos mal anzugucken.
Hier mal eine Zusammenstellung von Einzelbildern. Guide gibt als Zeit für den 3. Kontakt 4:37:18 UT
Fazit: Man kann den Kontakt auf so einem Video durchaus auf ein paar Sekunden genau festhalten. Die tropfenphenomän-artigen Erscheinungen, wenn es sie überhaupt gab, waren alle NACH dem Kontakt.
Dann war natürlich der Lomossow-Effekt ein mögliches Ziel der Nachbearbeitung. Wenn man die Bilder ARG quält, scheint er durchaus knapp drauf zu sein, oder? Hierfür habe ich 400 Einzelbilder mit Autostakkert gestackt und dann ohne viel Schärfen mit Photoshop den Kontrast hochgezogen. Am hellsten ist er unmittelbar nach dem Kontakt, aber da hebt er sich vom Sonnenrand kaum ab. Danach sinkt die Helligkeit dramatisch. Auch war die Durchsicht nicht perfekt.
Hartwig
Schöne Bilder, gute Berichte!
Prädikate, die sich für jedes Thema hier zum VT verwenden lassen.
Und wieder wurde ein Standort im Norden gewählt. Wär' ich doch mal da hingefahren, es scheint, die einzigen Orte in Deutschland wahren Seemann's Orte, die wirklich gutes Wetter anzubieten hatten!
Viele Grüße
Hallo Martin,
nicht nur der Norden, auch der Osten war vom Wetter begünstigt: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=136423
Zu uns hatten sogar 2 Sternfreunde aus Bamberg ob der Wetteraussichten gefunden. Und Danke nochmal für Deinen Thread, wo sich alles Informative fand, eine wirklich gute Idee!
=> Hartwig: Sehr schöner Bericht und ganz tolle, stimmungsvolle Bilder! Das mit dem Fernsehturm im Hintergrund, einfach genial und sicher gut geplant! Edit: Das fünfte der Serie wär für mich auch ein APOD-Kandidat! Hatte ich auch ähnlich vor, aber da das Fernsehen sich bei uns angemeldet hatte, hat sich das leider alles zerschlagen, Sternwarte war Pflicht! Aber wann hat man das schon mal, Medieninteresse und Jahrhundertereignis auf unserer Warte?
Hat aber allen Beteiligten sehr großen Spaß gemacht, gute Sicht hatten wir ja auch vom Vereinsgelände, nur nicht mit diesem Hintergrund! Bei mir wäre es Burg Stolpen gewesen (Internierungsort von Gräfin Cosel), da hätte ich ca. 10 km fahren müssen!
Gruß und CS!
Volker
Hi Volker
Die Sache mit dem Fernsehturm war 112% UNgeplant. Es ist aus meiner persönlichen Sicht einer der unglaublichsten Zufälle meines bisherigen Astro-Lebens. Wenn man nämlich bei mir zuhause in Hamburg Altona aus der Bodenluke guckt, hätte man das gleiche Bild mit dem HAMBURGER Fernsehturm machen können. Diese Möglichkeit HATTE ich in der Tat ziemlich gründlich vorgeplant. Dann sind wir aber wegen der besseren Wetteraussichten lieber doch an die Ostsee gefahren und am Ende in Heiligenhafen gelandet. Die Sonne geht auf. Plötzlich begeisterte Ausrufe aus Richtung Caro und Dominik! Ich blick durch den Sucher, und was steht dann unerwarteterweise vor der Sonne??
Hartwig
Hallo Hartwig,
dann Chapeau zur Aufnahme! Sowas auf's Bild bannen zu können, Platzwahl nur aus Bauchgefühl heraus, einfach Klasse! Da hat wie bei uns
http://www.astrotreff.de/topic…136423&whichpage=1#562142 Murphy absolut Tiefschlaf gehalten! Aber auch das Glück muß man bei so einem Ereignis mal haben. Wolken bis ca. 90 Minuten vor dem Sonnen-/Venusaufgang und absolut dicht keine 30 Minuten danach...
Besser geht die Planung von Petrus da oben[;)] nicht! Und Ihr mit so einem Vordergrund zum Aufgang...
Gruß auch an Caro und DK, extra aus Süddeutschland nach Caro's alter Heimat gefahren, was macht man nicht alles, wenn man so was nicht mehr sehen wird, es sei denn, man heißt Methusalem[:D]!
Gruß und CS!
Volker
Habe eben einen Syntaxfehler gekillt, der verhinderte, dass eines der Bilder angezeigt wurde. Dadurch ist das Bild, das Volker meint, jetzt das sechste.
Hartwig
Hi Hartwig,
wow, da hast Du ja echt gigantisch was rausgeholt aus den Filmen! Beim letzten Bild in Deinem Posting oben würde ich doch meinen, man sieht beim Austritt am rechten Rand der Venus recht deutlich den Bogen der Venusatmosphäre über den Sonnenrand hinausragen.
So oder so, das war eine absolut coole Aktion, und die schönen Bilder werden uns noch sehr lange daran erinnern!
Viele Grüsse,
Dominik
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!