FH-Refraktor+Schmalbandfilter

  • Hallo Leute,


    habe auch mal versucht mit der Bicolor-Technik zu arbeiten, nachdem Stefan(Astro-Mechanik)so wunderschöne und erstklassige Aufnahmen präsentiert hat.
    Das Leuchten der Farben und die Schärfe haben mich sehr fasziniert.
    Zum Einsatz kam ein FH-Refraktor den ich bisher nur selten benutzt habe, da er nicht farbrein ist. Schmalbandaufnahmen sind für mich Neuland, ich hätte nicht gedacht, dass die typischen Unschärfen eines kurzbrennweitigen FH-Objektivs (Aufblähen der Sterne) speziell im roten und blauen Bereich so gut reduziert werden. Versuche mit RGB-Filtern waren dazu kein Vergleich.
    Da die Kamera nur 11mm Chipdiagonale hat, kam es zu einem hohen Vergrößerungsfaktor, so dass nur ein kleiner Ausschnitt des Nebels zu sehen ist.
    Die Gesamtbelichtungszeit ist etwas knapp, habe daher bei der Bearbeitung die Bildhelligkeit wegen dem Rauschen gering gehalten und mehr Wert auf die Sternabbildungen gelegt, ich hoffe es gefällt trotzdem.


    VG Christian


    Aufnahmedaten:


    Rosettennebel am 21.03.2012 ca.21Uhr
    Celestron FH-Refraktor 102/660 mm ohne Korrektor auf CGEM
    Atik 314L, Astronomik ccd-Filter 12nm
    15x300s Ha, 18x300s O3, 2,75 h gesamt








    etwas dezenter bearbeitet in RGB-Farbe


  • Sehr schön,


    da möchte ich ja sofort Schmalbandfilter bestellen ... aber das hat Zeit bis Weihnachten für mich ist dieser Nebel endgültig hinter meiner Hauswand verschwunden, erstmal.


    Tolles Ergebnis mit dem kleinen Refraktor - Gruß Andreas.

  • Moin Christian,


    eine wirklich klasse Aufnahme. Sie zeigt auch, was man aus günstigen FH noch alles herausholen kann. Leider kosten die Schmalbandfilter genauso viel wie das Teleskope [:(!]und man benötigt auch noch ein vernünftiges Aufnahmegerät.


    Macht Spaß auf mehr.


    Gruß


    Axel

  • Hallo Christian,


    toll dass Du sogar die beiden typischen Bicolorvarianten (braun/weisslich und rot/blaugrün) fabrizieren konntest. Ich find beide sehr schön gelungen ... eine Anmerkung zum FH: Es wurde schon mehr als einmal in diesem Forum gefragt, ob man so einen FH denn für Schmalbandfotografie verwenden kann. Leider wurde durchwegs davon abgeraten wegen blablabla, ohne das selber probiert zu haben. Wie man an Deinen schönen Ergebnissen sehen kann, geht das durchaus.


    Die Einschränkung wird vielleicht sein, dass für grössere Sensoren Bildfeldkorrektoren nötig sein werden. Ich hab das so gelöst, dass ich für meine 4MP-CCD einen Vixen NA140 benutze, wo das Bildfeld schon bestens geebnet ist! Hier ein Bildbeispiel:


    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=54763


    Bessere Filter muss ich mir noch anschaffen ...


    Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    stimmt, für einen größeren Sensor sollte ein Korrektor her, denn am Rand der Aufnahme ist das Koma schon leicht zu erkennen.
    Die Farben habe ich mit Fitswork bearbeitet:


    Bild1: Rot=Ha, Grün=35%Ha+65%O3, Blau=O3
    Bild2: Rot=Ha, Grün=O3, Blau=O3


    Unter dem Menupunkt Bilder kombinieren:
    <u>Bild kombinieren mit manueller Verschiebung</u>, dort kannst Du dann bei der Addition die Gewichtung festlegen.


    <u>3 S/W Bilder zu RGB Bild histogrammskaliert</u>, dort entsteht das RGB-Bild, jede Farbe kann per Hand skaliert werden.
    I.d.Regel stimmen die Farben noch nicht ganz, oft hilft dann ein Rechtsklick auf einen hellen Stern zur Weisspunktbestimmung.
    Mit dem Photoshop geht es natürlich auch, nur ist es mir dort nicht so einfach und gut gelungen.


    Kennst Du sicher schon alles, wollte es einfach nur mal für alle anderen auflisten.


    Deine Aufnahme vom Rosettennebel durch den Vixen NA140 ist sehr ansprechend und interessant, vor allem zeigt sie auch eine klasse Übersicht, die Sternabbildungen sind durch die Filter ebenfalls schön klein geblieben, die in der Mitte gehen sicher noch besser.
    Welche Filter(Hersteller/nm)kamen zum Einsatz?


    Hast Du durch den Vixen mal eine Aufnahme mit dem G-Interferenzfilter von den RGB-Filtern versucht? Also mein FH zeichnet durch den G gestochen scharf.


    So viel ich weiss, ist das menschliche Auge in diesem Bereich besonders empfindlich und genau dafür ist der FH gut korregiert, zur visuellen Beobachtung von Deepsky. Ob das allgmein für alle FH-Objektive gilt weiss ich nicht, ist jetzt nur rein spekulativ.


    VG
    Christian

  • Hallo Christian,


    klasse Aufnahme! Schön, dass es mal einer versucht hat, einen kurzen Farbwerfen mit Schmalbandfiltern zu "missbrauchen". Das Ergebnis spricht für sich[:)]


    Theoretisch kann ein auf die jeweilige Line fokusierter Fraunhofer sehr gut abbilden. Nur alle Linien zusammen bekommt er nicht gebacken.
    Ich hatte hier etwas dazu geschrieben und für zwei Fälle berechnet, letzter Eintrag auf Seite 3:
    http://www.astrotreff.de/topic…PIC_ID=129207&whichpage=3


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">So viel ich weiss, ist das menschliche Auge in diesem Bereich besonders empfindlich und genau dafür ist der FH gut korregiert, zur visuellen Beobachtung von Deepsky.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Eigentlich sollte die Korrektur im Grünen (um die 550nm) am besten sein. Praktisch, wegen der Toleranzen, kann die irgendwo liegen. Bei f/10 wird man es nicht merken. Bei f/6 gibt es sicher eine bevorzugte Wellenlänge. Kann man nur durch eine Messung herausfinden und sogar etwas korrigieren.


    Freue mich auf weitere Beispiele[8D]


    cs Kai

  • Hallo Christian,


    hier im astrotreff hat es ja einige Fans von Bicolor. Jeder entwickelt auch seine eigenen Verarbeitungsabläufe und jeder sagt, die meisten Farbvarianten entstehen immer aus Bicolor! Hier meine verrückteste Variante von einer früheren Aufnahme am Pentax 75SDHF:


    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=34664


    Ich kann es aber nicht mehr reproduzieren [:D] ... persönlich mag ich so etwas in Richtung Deine Variante 2 am besten. Fitswork mag ich auch sehr für die RGB-Herstellung. L-RGB und die meisten Feinarbeiten mach ich dann mit PS.


    Für beide Rosettennebel hab ich Farb-CCDFilter mit einem IDAS LPS-V3 kombiniert, was ich deshalb Pseudo-Schmalband nenne und leider einige Reflexionen ergibt. Ich werde mir aber noch Ha- und OIII-Filter von Baader zulegen.


    Der NA140 ergibt mit CCD Rot-, Grün- und Schmalbandfilter perfekt scharfe Abbildung. Den Blaukanal sollte man natürlich zusätzlich einschränken, mind. ab 420nm mit Baader L-Filter z.B., und das gibt dann für mich akzeptable Blausäume. Mit DSLR ebenfalls. Hier ein RGB-Beispiel:


    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=50566


    Eingeschränkt geht also sogar RGB-Fotografie und auch Luminanz mit SW-CCD am NA140. Dabei ist das das wunderbar ebene Bildfeld in den wichtigsten Wellenlängen der Riesenvorteil des tollen Refraktors!


    Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    vielen Dank nochmal für die Infos und die interessanten Links.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />,Der NA140 ergibt mit CCD Rot-, Grün- und Schmalbandfilter perfekt scharfe Abbildung. Den Blaukanal sollte man natürlich zusätzlich einschränken, mind. ab 420nm mit Baader L-Filter z.B., und das gibt dann für mich akzeptable Blausäume. Mit DSLR ebenfalls. Hier ein RGB-Beispiel:


    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=50566


    Eingeschränkt geht also sogar RGB-Fotografie und auch Luminanz mit SW-CCD am NA140. Dabei ist das das wunderbar ebene Bildfeld in den wichtigsten Wellenlängen der Riesenvorteil des tollen Refraktors!


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das Objektiv vom NA140 scheint wirklich sehr gut zu sein.
    Mein FH kommt da nicht mit, nur der grüne Bereich ist ganz ok.
    Habe ein Beispiel mit Astrolumina RGB-Filtern im Vergleich zu Ha zusammengestellt. Wegen dem Wetter kamen jeweils nur wenige Aufnahmen zusammen, sie reichen allerdings aus um zu sehen, wie das 102/660mm FH-Objektiv abbildet.



    NGC4565





    Jede Farbe wurde seperat fokussiert. Die Skalierung erfolgte mit gleichen Werten, nur Gamma wurde stark angehoben.
    Bei R habe ich eventuell den Fokus nicht ganz getroffen, es kann aber auch am Objektiv liegen.


    Werde auf jeden Fall mit Ha und O3 weitermachen und versuchen, auch Galaxien mit dieser Technik aufzunehmen.


    VG


    Christian

  • Hallo Christian,


    hey sind ja toll diese Vergleichsaufnahmen! Erstaunlich wieviel Galaxie noch mit dem Ha-Filter zu sehen ist. Das wird vielleicht bei mehr 'face-on' wie M33 weniger so sein ... aber eben, man muss selber probieren ob es reicht.


    Der schlechte Rotkanal rührt wohl vom ungeeigneten astrolumina R-Filter her, würd ich meinen. Der ist ja offen von 600nm bis 750nm(!), also weit ins IR hinein (für Spektralverlauf etwas runterscrollen):


    http://www.teleskop-express.de…---Interferenzfilter.html


    Wäre vielleicht ein interessanter Rotfilter für Planeten, aber sicher ein Killer für schöne Abbildung an den meisten Refraktoren! Astronomik und Baader CCD-Rot machen da bei 660nm bzw. 680nm dicht. Wenn Du schon die einzelnen Kanäle scharfstellst (was ich am NA140 natürlich auch mache), dann würd ich Dir unbedingt einer der genannten Rotfiler empfehlen. Oder Du pflanzt irgendwo einen neuen Baader L-Filter ein, der begrenzt zwischen 420nm und 680nm. Das wird auch gleichzeitig den Blaukanal wesentlich verbessern!


    Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    konnte mich einige Zeit nicht kümmern, sorry für die späte Antwort.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der schlechte Rotkanal rührt wohl vom ungeeigneten astrolumina R-Filter her, würd ich meinen. Der ist ja offen von 600nm bis 750nm(!), also weit ins IR hinein (für Spektralverlauf etwas runterscrollen):


    http://www.teleskop-express.de…---Interferenzfilter.html


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das ist ja ein Ding! Habe ich vorher nicht überprüft, bzw. war einfach nich informiert.
    Werde also zusätzlich ein L-Filter integrieren und weitere Versuche starten.


    Vielen Dank für die Infos.


    VG


    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!