Hallo Leute!
woher bekomme ich am schnellsten Info´s
über ein Trapezgewinde. Leider gehen diese nach Din nur bis minmal 8mm. Ich benötige aber kleinere Durchmesser für ein Bewegungsgewinde??
Danke für Hilfe
Hallo Leute!
woher bekomme ich am schnellsten Info´s
über ein Trapezgewinde. Leider gehen diese nach Din nur bis minmal 8mm. Ich benötige aber kleinere Durchmesser für ein Bewegungsgewinde??
Danke für Hilfe
Moin Feini,
kannst Du mal beschreiben, wie klein es genau sein muss und für welchen Zweck das Ganze gedacht ist? Welche Kräfte sind zu erwarten? Muss es unbedingt ein Trapezgewinde sein?
Viele Grüße
Karl
Servus Karl,
es muss nicht unbedingt ein Trapezgewinde sein. Aber ich brauche für das Geschäft eine Übersicht und finde keine Bewegungsgewinde im Durchmesser von 5 bis 6mm. Der Aufbau ist unterschiedlich. Es soll auf alle Fälle enteder eine Laufmutter bewegen oder auch das Gewinde selbst soll sich bewegen. Es wird nur ein Weg von 15mm benötigt, aber es kann dabei ein Drehmoment von bis zu 1Nm auftreten. Eher geringer.
Danke dir für jede Hilfe
Ich habe auch schon was von einem Flachgewinde gehört. Nur gibt es dazu keine DIN und es wird angeblich auch nicht mehr produziert.
Hi Feini,
´n Flachgewinde gibt´s nicht und gab´s auch nie.
Als Bewegungsgewinde ist das Beste ein Sägengewinde - es ist allerdings Druckrichtungs gebunden.
D. h. das Sägengewinde kann nur in einer Richtung mit hohen Lasten beaufschlagt werden.
Wenn Du rel. hohe Lasten in beiden Richtungen brauchst, ist ein Trapetzgewinde das beste.
Sägengewinde ab S10 nach DIN 513
Trapetzgewinde ab Tr8 nach DIN 103
Hallo,
ich habe genaue Unterlagen wo ein solches Gewinde mathematisch beschrieben ist, ev. musst Du es in einer Werkstatt anfertigen lassen
(wenn es fertigungstechnisch wegen der Drehmeiselbreite noch herstellbar, ich glaube aber bis Drehmeiselbreite 0,2 ist es herstellbar )
Leider schaffe ich es nicht diese Datei ins Forum zu stellen. Schick mir deine e-mail (Stefan.ploner(==>)dnet.it) und ich maile dir ein tif file zu.
Als Bewegungsgewinde werden Sägengewinde und Metrische ISO Gewinde verwendet.
Schönen abend
Stefan
Servus Stefan,
hab leider nichts von dir bekommen!!! Ist vielleicht deine E-Mailadresse falsch angegeben???
Hallo Leute,
kann mir sonst noch jemand sagen was für Möglichkeiten von Bewegungsgewinden im Bereich von Durchmesser von 6mm besteht.
danke leute
Moin Feini,
ich habe mal bei uns in der Firma meine Kollegen vom Maschinenbau gefragt. Die haben auch Bücher gewälzt und kommen bei speziellen Bewegungsgewinden nur bis 8 mm runter. Sonderanfertigungen seien natürlich bei Kenntnis der Geometrie machbar (siehe bei Stefan). Allerdings wurde die Frage gestellt, ob man nicht mit einem metrischen Gewinde auskommen könne. Aber da Du sehr gezielt fragst, hast Du Dir sicher schon Deine Gedanken gemacht. Was spricht bei Deiner Anwendung gegen ein metrisches Gewinde mit einer geeigneten Buchse?
Grüße
Karl
Hallo Feini und sorry...
meine e-mail war falsch: s.ploner(==>)dnet.it muss es heissen,
habe alles schon eingescannt und warte auf deine mail
Schönen Abend
Stefan
Servus Karl
Das ganze Problem bei der Konstruktion ist die Baugröße. Es gibt einen vorgegebenen Bauraum, den ich bei einem größeren Gewinde nicht einhalten kann. Ein metrisches Gewinde wie das Trapez sind leider zu groß. Die Überlegung mit einem Din-Befestigungsgewinde muß ich mir noch durch den Kopf gehen lassen.
Aber vielen Dank für deine große Unterstützung. Danke Karl
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!