Zwei winzige planetarische Nebel

  • Hallo,


    am 26.6. habe ich zwei interessante, aber winzige planetarische Nebel ausgemacht und abgelichtet.
    1. Campbells Hydrogen Star
    Ja, wirklich fast ein Stern. Ungewöhnlich für einen planterischen Nebel leuchtet er, wie auch NGC40, hauptsächlich im H-alpha-Licht. Man streitet sich wohl durchaus noch, ob das jetzt protoplanetarisch ist, oder ob der Nebel doch schon "ordentlich" ist.
    Visuelle Beobachter berichten nach meinen Recherchen bei hohen Vergrößerungen und mit nicht zu kleinen Geräten von einem Ring um den Zentralstern. Der Nachweis ist mir hier gelungen, und zwar mit höchstem kontrast in den H-alpha-Aufnahmen. Man beachte den Maßstab, der Nebel hat weniger als 10" Durchmesser.
    Aufnahmedaten: 10" Newton, mit Baader FFC bei 3200mm Brennweite.
    Atik 16HR, L 18x10s, H-alpha 9x60s, R,G je 12x30s, B 8x30s, gesamt eine knappe halbe Stunde.
    Ausschnittsvergrößerung auf 150% (0,27"/Pixel)



    2. NGC7027
    Ebenfalls ein sehr kleiner planetarischer Nebel mit weniger als 10" Durchmesser. Trotzdem zeigen sich einige Einzelheiten. Interessant der hellste Teil, der O[III]-typisch grün leuchtet, während der Rest einen Touch Rot zeigt. Das Hubble Space Teleskop hat sich dieses kleinen Teiles auch mal angenommen, und dort findet man gute Übereinstimmung in den Details. Das rötliche und die dunklen Einschürungen sind Staubwolken, wie es scheint. Der kleine ist sehr leicht zu finden, sehr hell, aber eben fast sternförmig mit grünlichem Licht.
    Aufnahmedaten: 10" Newton, mit Baader FFC bei 3200mm Brennweite.
    Atik 16HR, L 24x10s, B,G je 9x10s, R 10x1030s, gesamt knappe zehn Minuten.
    Ausschnittsvergrößerung auf 150% (0,27"/Pixel)



    Vielleicht mag sich ja noch jemand anderes daran versuchen. Da geht mit DMK und Planetenaufnahmetechnik sicher noch etwas mehr an Auflösung.


    Grüße,


    Carsten

  • Hi Carsten,


    tolle Aufnahmen von interessanten Objekten. Da hast du auch ein paar schöne Informationen zusammen getragen.
    So etwas fasziniert mich immer...


    Viele Grüße,
    Marian

  • Hallo Carsten,


    freue mich besonders über Deinen Fliegenden Teppich, über den ich heute Nacht, ebenfalls mit 10" Newton, zum ersten Mal gestolpert bin. Ich wunderte mich schon über die seltsame Form, aber dank Deines Fotos weiß ich jetzt, nur drei Stunden später, dass ich richtig gesehen habe.
    Fazit ... klein aber fein dieser NGC 7027.


    CS Didi

  • Hallo Carsten,


    du hast schon einige interessante PNs hier vorgestellt, die ich dann nachfotografiert habe. Diese beiden stehen ab sofort auch auf meiner Liste.
    Hast du Informationen darüber, ob diese Nebel noch weitere Hüllen haben? Etwa so , wie beim Katzenaugennebel? Irgendwie sieht NGC 7027 danach aus.
    Es macht Spass mal etwas neues zu sehen.
    Vielen Dank dafür,
    Ralf

  • Hallo Marian, Didi und Ralf,


    vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen!
    Freut mich, dass der Zeitpunkt für das Einstellen der Aufnahme anscheinend perfekt getroffen war, Didi!
    Ralf, von äußeren Hüllen oder Halos um Campbell´s Stern oder NGC7027 weiß ich nichts. NGC7027 ist aber wohl noch etwas größer, eine tiefere O[III]-Aufnahme sollte das zeigen. Ansonsten sind Halos um planetarische Nebel ja nicht so selten. Die ersten beiden entdeckten planetarischen Nebel (M27 und M57) zeigen so etwas, und natürlich ganz extrem vom Größenverhältnis her NGC6543, der Katzenaugennebel. Diese Halos enstehen wohl dadurch, dass der Stern, bevor er seine Hülle abstößt, bereits vorher über längere Zeiträume sehr viel Materie abbläst. Zum Leuchten kommt das erst, wenn der Zentralstern ohne Hülle "frei" liegt und durch die dann hohe Oberflächentemperatur genügend Ionisationsenergie aufbringt. Außerdem muß der eigentliche planetarische Nebel bereits dünn genug sein, dass die Strahlung bis in die umliegenden Gebiete vordringen kann. Es könnte wohl sein, dass etwa die Hälfte der planetarischen Nebel solche Halos aufweisen. Die Entdeckungen sind allerdings relativ neu (M57 in den 19dreissiger Jahren, M27 in den siebzigern, wenn ich mir das richtig gemerkt habe), also gibt es da bestimmt noch Überraschungen.
    So, wenn Caro mitliest, dann wird sie sicher einige Ungenauigkeiten verbessern müssen, ich bin ja kein Astrophysiker. Ich denke aber, im Kern stimmt das.


    Grüße,


    Carsten

  • Hallo Carsten,
    sehr schöne Aufnahmen!
    Den NGC 7027 habe ich schon einige Male beobachtet, letzten Herbst. Wenn das Seeing gut ist, ist einiges an Details zu holen. Mal schauen, was da mit Filtern zu machen ist.


    Der Hydrogenstar kommt auf die Liste! Interessant!
    Er hat ein seltsamens Spektrum, haufenweise H-alpha und damit auch H-beta:
    http://www.cloudynights.com/ub…lapsed/sb/5/o/all/fpart/1


    cs Kai

  • Hallo!


    NGC 7027 hat noch 2 weiter aussen liegende Schalen, eine merkwürdig sternförmige und eine aus konzentrischen Schalen ähnlich dem Katzenaugennebel.


    Grüße,


    Carsten

  • Hallo ihr beiden Carstens,
    Das wird ja immer besser hier.
    Danke für die Erklärungen. Es war mir gar nicht klar, dass die Hüllen schon da sind und später erst zum Leuchten angeregt werden.
    Die Hülle mit den konzentrischen Kreisen kann man auf einigen Bildern sehen. Eine weitere (dann ja wohl auch größere) habe ich nirgends (d.h. bei Google_Bilder) finden können. Hast du weitere Informationen darüber, ein Bild vielleicht?
    Viele Grüße,
    Ralf

  • Das konzentrische System von dem man im Hubble-Bild den inneren Teil sieht hat photometrischen Messungen zufolge immerhin einen Durchmesser von 3', nur Bilder gibts davon anscheinend nicht.


    Grüße,


    Carsten

  • Hallo Carsten, hallo Ralf,


    jetzt habe ich auch noch mal gestöbert, und tatsächlich gibt es diesen großen Halo um NGC7027, siehe hier: http://redalyc.uaemex.mx/pdf/571/57112068.pdf. Der Nachweis erfolgte durch Spektralanalyse, anscheinend dominiert O[III]. Man könnte also mal eine langbelichtete O[III]-gefilterte Aufnahme versuchen, ich habe aber keine Ahnung, ob die Helligkeit im Halo für eine Detektion überhaupt ausreichen kann. Ein Versuch wär aber mal spannend.


    Kai, ja, Cambells Stern ist spektral sehr ungewöhnlich, es gibt nur wenige so rote planetarische Nebel. Schau auch mal bei NGC40, da sieht es ähnlich aus. Weitere in dieser Art kenne ich nicht.


    Grüße,


    Carsten

  • Hallo allerseits,


    gestern war einigermaßen brauchbares Wetter und ich konnte mir wie versprochen den kleinen Gesellen NGC7027 mal vornehmen.
    Das ist ein wirklich interessantes Objekt. Die Helligkeit ist so hoch, dass ich nur 1 sec belichten musste und das Gain sogar noch herunter drehen konnte. (Das wäre auch ein Objekt für die normalen Webcams oder für die Filmfunktion der DSLRs).Mich erinnert dieser PN an einen Feuerball, der in diesem frühen Stadium noch sehr kompakt aussieht.



    Belichtet habe ich 350 mal 1 sec. (so schnell war ich noch nie fertig). Eine zweite Serie mit 5,6 sec Belichtungen musste ich dann leider wegen Wolken abbrechen.
    Die sternförmigen Ausläufer sind leicht zu fotografieren und hier ansatzweise schon zu sehen. Auch sollte es mit den schalenförmigen Hüllen bei längeren Belichtungen klappen.


    Dass NGC7027 noch eine größere Hülle besitzt ist auf einigen Fotos bereits zu vermuten. Dort erscheint eine kreisförmige Struktur etwa 1´ größ. Diese sieht exakt so aus wie ein Lensflare und aufgrund der hohen Helligkeit des Objektes wäre das auch nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist aber, dass dieser Lichtfleck immer eine Unsymmetrie in südwestlicher Richtung hat.Ich kann es kaum erwarten hier noch mal nachzulegen.


    Die technischen Daten: 10" F/5 Newton auf EQ6, DMK21 (noch nicht das neue Modell), fokal bei 1250mm ! , 350 mal 1 sec, Gain 700, Gamma 120, ohne jeden Filter, Das Avi wurde in Einzelbilder zerlegt, diese auf die 3 fache Größe skalliert und mit AviStack wie ein Planet gestackt, 350 von 400 Bilder wurden verwendet.Die Gradationskurve wurde angehoben,
    und die hellen Bereiche wurden in PS mit unscharfer Maskierung geschärft.
    Das Bild ist natürlich noch nicht fertig.
    Vorerst,
    viele Grüße,
    Ralf

  • Hallo Carsten,


    das ist ja klasse!!
    Zum einen hast du dieses Bild gefunden, zum anderen zeigt es, dass das Halo für uns erreichbar ist. Die Grenzgröße der Sterne liegt bei 20mag, das kriegen wir auch hin und die Schalenstrukturen sind groß genug um sie Auflösen zu können.
    Dieses Objekt hat bei mir ab sofort PRIO_1.
    Danke!
    Gruß,
    Ralf

  • Carsten,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kai, ja, Cambells Stern ist spektral sehr ungewöhnlich, es gibt nur wenige so rote planetarische Nebel. Schau auch mal bei NGC40, da sieht es ähnlich aus. Weitere in dieser Art kenne ich nicht.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ok, NGC 40! Steht recht hoch, ist in jedem Fall erreichbar, Danke für den Tip!


    Campbells Stern habe ich am Freitag mit 28" auf's Korn genommen, gesucht und gefunden! Sieht etwa so aus wie Dein Foto aus 3m Entfernung zum Minitor. Aussen ist ein zarter, rosa-orange Schleier zu sehen. Bei 100x ist der Stern rot-orange, bei 150x(?) sieht man den Schleier, bei 250x(?) noch besser aber die Farbe verblasst schon wieder. (Die 150x und 250x muss ich nochmal verifizieren, habe vergessen mir das aufzuschreiben)
    Mit H-Beta Filter ist es ein strukturloser, aufälliger Nebelfleck.
    Auf Deinem Foto ist aber noch so eine Lücke zwischen Stern und Nebel, vielleicht ist das ein Kontrast-Artefakt? Anderseits war das Seeing bei mir zwar auf der besseren Seite, nur der Nebel ist wirklich nicht groß!


    Muss ich nochmal genau anschauen, es war nicht viel Zeit bis zur Morgendämmerung. Auf alle Fälle auch mit 28" ein der ganz wenigen Objekte die Farbe zeigen!


    cs Kai

  • Hallo Carsten, hallo Kai,


    tolle Objektauswahl präsentierst du hier Carsten, Campbell sieht man ja ganz selten. Und dann auch noch mit Ring, wow. 7027 sieht ja auch mächtig strukturiert aus, so zerfleddert habe ich den visuell noch nicht sehen können. Muss ich mit 27" nochmal nachholen.


    (==&gt;)Kai
    Der Ring ist real. Allerdings ist es äußerst schwierig den Ring, bzw. die Ringfragmente vom hellen CS zu trennen. Ich habe dazu sicher 5 negative Anläufe gebraucht. Wenn das Seeing passt, dann geht aber auch mit 16" visuell was, siehe Zeichnung unten. In dem Zusammenhang möchte ich auf die PN - Visuell Seite von Daniel und mir hinweisen. Nicht nur für Visuelle eine Fundgrube mit ein Haufen Material.



    Viele Grüße, uwe

  • Hallo Uwe,
    klar, da hätte ich selbst drauf kommen können, wenn HST und Du einstimmig sagen: der Ring ist abgesetzt! Dann ist es so[^]
    Eure Seite ist mir wohlbekannt, hätte nur nicht gedacht, dass es an dem Stern irgendwelche Details gibt. Ausser die Farbe nartürlich, die ist wirklich schön!


    Carsten, da der Nebel nur 6"-8" im Durchmesser hat, ist Deine Aufnahme umso bemerkenswerter!


    cs Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!