Sternschnuppenorgie am Morgenhimmel

  • hi alle ,
    heute morgen um 6,10 Uhr war eine richtige Orgie am Himmel


    als ich zurück kam von meinen Kunden und aus dem Auto ausstieg sah ich eine Sternschnuppe,


    sie bewegte sich von der Beteigeuze bis zum gürtel,



    nun rief ich meinen Lehrling und erklärte ihm ein paar Sternbilder ,


    dabei ging das Schauspiel über uns los, innerhalb von 5 Minuten sahen wir 12 bis 15 Sternschnuppen und auch recht helle.


    habe ich so noch nicht erlebt,
    es waren die Orioniden ,laut spezielle Intern.seiten.



    grüße jürgen


    <font color="limegreen">Aus "Was habe ich beobachtet?" verschoben und Betreff erweitert von Caro</font id="limegreen">

  • Hier gabs nur Dauerregen, durch den ich dann auch noch stapfen konnte. Aber vor halb 7 bin ich sowieso nie ansprechbar.


    Inzwischen dürfte das wohl durch sein, die Meteorschauer sdind ja immer nur eine Nacht.


    Bis Dann,


    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: lilongwe</i>
    <br />Inzwischen dürfte das wohl durch sein, die Meteorschauer sdind ja immer nur eine Nacht.


    Bis Dann,


    Michael
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Orioniden sind einer der fünf aktivsten Meteorströme. Sie machen sich alljährlich in den Morgenstunden des 19. bis 23. Oktobers als Schwarm von Sternschnuppen bemerkbar.


    Die kleinen Körper sind nur wenige Milligramm schwer, produzieren aber dennoch eine helle Leuchtspur durch Ionisierung der Luftteilchen in der hohen Atmosphäre. Im Gegensatz zu sporadischen Meteoren, haben sie fast parallele Bahnen im Raum.


    Dadurch scheinen sie am Himmel aus ihrem Fluchtpunkt, dem so genannten Radianten zu kommen, der etwas nördlich des Kopfes des Sternbildes Orion liegt. Durchschnittlich kann man freiäugig außerhalb großer Städte pro Stunde etwa zehn dieser Spuren sehen, die auch mit Radarmethoden genauer untersucht worden sind.


    Die Orioniden sind lose Wolken zerstreuten Materials des Halleyschen Kometen, die sich im Laufe der Jahrtausende durch Einflüsse kleiner Bahnstörungen und des Sonnenwinds entlang der Kometenbahn verteilt haben. Auch die Eta-Aquariden der ersten Maihälfte stammen vom Halleyschen Kometen, allerdings von einer anderen Stelle seiner schlanken Ellipsenbahn.
    (c) by Wikipedia


    Könntes also selbst heute noch Glück haben.
    Ich selber habe sie durch einigermasen gutes Wetter schon 2 Tage sehen dürfen immer so gegen 0-4 Uhr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!