WElche Teleskope habt ihr?

  • Hi, habe eine Frage an binoviewer:
    wieviel würde die Äquatorial-Säule des 16" f/10 LX200GPS mit UHTC kosten?
    Aus welchem Material besteht: der Spiegel?
    Warum ist dieses SC etwas zu (klein) für diesen Preis, oder auch nicht?
    Wenn das alles deins sein sollte, wieviel hast du dann investiert?

  • neenee, der Tom hat sich´s einfach gemacht ... einfach die "Lagerliste" eines bekannten Saarbrückener Händlers hier einzukopieren [;)]
    Naja, dann tue ich meinen Kram auch mal bei


    175/1400 TMB-Apo
    115/805 TMB-Apo
    und zusammen mit Tochter
    70/600 Vixen Semiapo auf einer NP-Montierung


    Giro(s)-II-XXL-Monti
    WAM-400
    beide fürs G-11 Stativ angepasst


    Okulyten
    31er Nagler
    20er Nagler
    10.5er Pentax
    7er Nagler
    5.2er Pentax
    3.6er Takahashi Ortho


    2X TeleVue Barlow,


    noch ein paar Filter


    und einen gei*** Düsseldorfer 3m5 Himmel für den ganzen Krempel [;)]


    Aber ... nur noch 335 Tage bis zum ITV 2006 [:p]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Daniel02</i>
    <br />Hallo Julius!
    Moriz von Kuffner wird wol gewusst haben, was er gekauft hat.


    Und die Daten sind 100% richtig Julius!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Daniel02,


    bevor Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, ist ja anscheinend der Fall:


    Ich habe nicht bestritten - genau das Gegenteil ist der Fall - daß das Teil ein Sahnestück sein kann. Da ich es nicht kenne, eben diese Wortwahl.


    Nur hat man zu der Zeit - anno domini 1884 !!!! - das Wort Apo noch nicht mal in den Mund genommen.


    Zudem wäre zu definieren, was Du unter einem Halbapochromaten verstehst.


    Angesichts eines Verhältnisses Öffnung/Bernnweite von rund 13, sollte der Farblängsfehler ohnehin ganz ordentlich sein. Ich könnte mir vorstellen, daß ein "langer" und sonst optimierter Fraunhofer manchen "Halbapo" oder APO alt aussehen läßt. Beispielsweise werden die FHs von DG optical sehr gelobt; sind alle "lang".


    Der erste mir bekannte Apochromat stammt übrigens von Zeiss aus den späten sechziger Jahren. Er war der Neuen Züricher Zeitung eine ganze Seite im Wissenschaftsteil wert. Vorher hatte Zeiss schon Objektive mit Linsen aus CaF für Photozwecke gemacht, die nicht als APOs bezeichnet wurden, z.B. ein Distagon.


    Das Teil war ein SONNAR für die Hasselblad, nicht ganz billig.
    WEnn ich mich recht erinnere 150 mm mit Lichtstärke 4.


    Nu ma nich so eilig mit die jungen Pferde, wat soll de Uffrejung !!!


    Gruß


    Julius

  • Julius,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Nur hat man zu der Zeit - anno domini 1884 !!!! - das Wort Apo noch nicht mal in den Mund genommen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Yo, da wär ich mir mal nicht so sicher.


    Auf http://www.achromat.de fand ich folgendes:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Die CARL-ZEISS Astroabteilung wurde 1897 durch Ernst Abbe (1840-1905) aufgebaut. Bereits 1899 konnte der ZEISS Mitarbeiter Dr. Max Pauly (1849-1917) mit neuen Gläsern der Firma Schott u. Gen. ein Fernrohrobjektiv (21,2cm/4450cm) von vorzüglicher Güte herstellen. Dieser zweiteilige Objektivtyp wurde fortan als apochromatisches Fernrohrobjektiv "A" angeboten. Ein dreiteiliges apochromatisches Objektiv "B" mit geradezu idealer Farbkorrektur folgte kurze Zeit später. Der Optikrechner. A. Sonnefeld konnte 1926 abermals die Qualität zweiteiliger Optiken mit dem Astro-Spezialobjektiv "AS" verbessern. Das halbapochromatische "AS" Objektiv trat nun an die Stelle der alten "A" Objektive.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Der Begriff Halpabpochromat ist gleichfalls ziemlich gut definiert. Apochromaten sollten eine chromatische Abberation von max. 0.015% der Brennweite aufweisen. Demgegenüber stehen die Halb-Apochromaten mit Werden zwischen 0.015% und 0.024%. Ab ca. 0.03% wird der Farbfehler deutlich sichtbar. Noch tolerierbar sind Werte zwischen 0,04 und 0,06 Prozent. Höhere Werte verderben das Bild durch permanente Farbsäume, wie es in den klassischen Refraktoren der Frühzeit üblich war.


    Halbapochromatische Korrektur erreichen viele angebotene 2-Linser, z.B. von Meade ("ED-Apo"), Tele Vue oder Orion.


    Dass 1884 ein Objektiv gefertigt wurde, was nach den heutigen Maßstäben als 'Halbapochromat" gilt, halte ich für durchaus realistisch.


    Gruss
    Stefan

  • hallo egor


    sc 8" (lx90 meade)
    bresser 70/900 auf astro 1


    zeiss 10x42 superglas!
    10x25 mit filterfolie[;)]


    meade okularkoffer


    toucam 740 ohne umbau
    nikon 4500 mit adapter


    kontrast booster - baader
    gelb und graufilter


    bester erfahrung: das erste mal den saturn gesehen - ca. 5 uhr - vor begeisterung gleich die familie geweckt[:D][:D][:D]


    ciao christian

  • Hallo


    Hab mir als Einsteigermodell das Teleskop Lyra gekauft.
    Ich war ganz zufrieden aber mit der Helligkeit war`s nicht
    so toll!


    Vor einer Woche hab ich mir dann das DS-2114 ATS gekauft.
    Ich war erstaunt über die Qalität des Bildes.


    Gruß


    Sedna[:D]

  • Hallo Hier meine liste :)


    Meade ETX-90, 90/1250mm
    Beroflex 63/500mm
    Meade LX200 10" , 254/2500mm


    Okulare : WidescanII 30mm , Nikon Zoom 9-27mm, Takahashi 7,5mm , Meade 26mm Plössl, Fokal reducer für SCT F6,3


    Meade Pictor 416XT CCD mit RGB[IR][BB]Filter


    -momentan in Arbeit:
    4"F6 TMB Achro 102/600mm - Tubus ist fast fertig
    6"F4,2 Newton, Spiegel ist zu 50% poliert
    10" Newton ~F6 Spiegel ist noch in Rohzustand
    Gartensternwarte 2,1m *2,1m Fundament für Fernrohr 1m³ Beton ist fertig


    Gruß Bernd

  • Ich bin seit November 2002
    dabei. Mein erstes Skope
    war das 70/700 Lidl. Im März
    2003 kam dann das C8 und im April
    der 100/500 FH. Im Januar 2004
    wurde das C8 verkauft und der
    200/1200 GSO Newton angeschafft.
    Und am 21.05. gesellt sich ein
    Bresser Uranus auf LXD500 dazu.


    Hier nun meine komplette und aktuelle Liste:


    Teleskope:
    - GSO 680Lx Newton (200/1200)
    - Bresser Uranus Frauenhofer Refraktor (102/910)
    - Skywatcher Frauenhofer Refraktor (102/500)
    - Skylux Frauenhofer Refraktor (70/700)


    Montierungen:
    - Synta HEQ5 mit 2x 5Kg Gegengewichten
    - Meade LXD500 + EDS für RA+DEC
    - Skylux \ Vixen Cosmostar mit 1x 1Kg Gegengewicht


    Sucher:
    - GSO 8x50 Sucher
    - Bresser 6x30 Sucher
    - Skywatcher 6x30 Sucher
    - Skylux 5x24 Sucher


    Okulare und Zubehör:
    - 1 1/4" Celestron Plössl Okulare (4, 6, 9, 15, 32mm)
    - 1 1/4" Bresser MA (9, 25mm)
    - 1 1/4" Celestron 2x Barlowlinse
    - 1 1/4" Bresser 2x Barlow
    - 1 1/4" Skylux Kellner Okulare (4, 20mm)
    - 1 1/4" Skylux Zenitspiegel
    - 1 1/4" Bresser Zenitspiegel
    - 2" TS/Williams Zenitspiegel
    - Celestron Okularkoffer
    - VTSB Justierlaser


    Filter:
    - 1 1/4" Baader Kontrastbooster
    - 1 1/4" Baader Moon- and Skyglow-Filter
    - 1 1/4" Astronomik OIII-Filter
    - 1 1/4" Celestron Farbfilter
    - Orange
    - Rot
    - Hellgrün
    - Dunkelgrün
    - Gelb
    - Blau
    - Mondfilter
    - Baader Sonnenfilter für 102/500 FH
    - Baader Sonnenfilter für 102/910 FH
    - Baader Sonnenfilter für 200/1200 Newton
    - Baader Sonnenfilter für GSO 8x50 Sucher
    - Baader Sonnenfilter für 70/700 FH


    Webcam und Zubehör:
    - Philips ToUCam740 Pro
    - 1 1/4" Fokaladapter für ToUCam
    - Selbstbau-Projektionsadapter für ToUCam
    - 1 1/4" Baader IR-Sperrfilter


    Spiegelreflexkameras:
    - Revueflex Zenit E (1967)
    - Helios 44 58mm 1:2
    - Praktica VLC 2 (1976)
    - Pentacon 50mm 1:1,8
    - Auto Revuenon 135mm 1:2,8
    - Auto Revuenon 200mm 1:3,5
    - Prismensucher mit Augenmuschel
    - Lichtschachtsucher


    Ferngläser:
    - APM/TS 15x70
    - Hapo-Export 10x50
    - BOB Optic Safari 8x30 MC
    - Bresser Optik 10x25


    Gruss Andy

  • Gezz abba ich:


    -"Silberdobby",mein Kurt-Schreckling-Spezial-Dobson mit "Heart of Gold",
    seinem ausgezeichneten 8"f/6 Spiegel aus dem lieblichen Formosa.
    -einige XLs
    -Eudias
    -TV-Plössl
    -Povermate
    -UHC
    -variables Neutralfilter
    -7x50 Russenfeldstecher
    -einige angefangene kleinere Projekte [:I]


    MfG,Karsten

  • ALso,


    - normal ein 10" Newton 1200mm auf EQ6 Serien-Montierung -( wer weiss wie lang noch [:D] ) dazu ein Meade Okular Koffer: SP40,SP32,SP26,SP20,SP15,SP12.4,SP9,SP6.4 und 4.7 UWA


    - darauf ein Skylux 70/700mm als Leitrohr ( seitdem wartet die Montierung auf Umbau zu Fotostativ usw. )


    - seit kurzem ein Reisetleskop Meade ETX 105mm incl. Autostar 497# und dem schweren Stativ sowie Polhöhe verstellbar


    - seit langem eine 100/1000 Russentonne mit Pentax K - Anschluß für meine analoge SLR für allerlei Tests :)


    div. Filter usw. zu jedem ein selbstgebauter Sonnenfilter für Hauptoptik & Sucher


    - Fernglas von Lidl - wie groß auch immer lol


    mal sehen was mir noch so einfällt.

  • hallo,


    bin blutiger neueinsteiger auf dem gebiet und habe mir soeben bei ebay ein meade etx 60 mit elektronischem usb-okular für 130 euronen ersteigert. mal sehen, ob ich einen guten kauf gemacht habe, grins... hauptsächlich möchte ich zuhause und unterwegs im skiurlaub in den bergen sterne schauen und wenn mit dem mak möglich auch ein wenig astrofotografie betreiben. ich habe eine digicam - fuji s5000 mit 3.1mp (durch fuji´s super-ccd allerdings bis zu 6mp, die 3mp reichen allerdings vollkommen für superfotos) und eine kleine drehmaschine, mit der ich mir gerne einen adapter aus alu drehen will. hat jemand schon erfahrungen mit dieser oder ähnliche kombi gemacht oder wer kann mir tips geben?<center></center>

  • Hallo Bratfass,


    ersmal willkommen und herzlichen Glückwunsch zum neuen Scope.
    Dass das ETX60 ein MAK ist, halte ich für ein Gerücht :&gt;
    Soweit ich weiss, handelt es sich dabei - wie beim ETX 70 - um ein kurzbrennweitiges FH-System (Also Linsenteleskop).


    Ob ein ETX 60 genügend gut gelagert ist um daran eine relativ schwere Digicam zu montieren, weiss ich allerdings nicht.


    Trotzdem viel Erfolg!



    Frank

  • Hey!


    Meine Ausrüstung war in meiner frühen Jugend ein selbstgebauter Zeis 50/540 Refraktor, dann ein 60 /800 Tasco Refraktor und jetzt endlich seit 18.Dez. vorigen Jahres, ein GSO 880 Newton, zur Zeit noch auf der ori Dobson montiert, aber Gott sei Dank bald auf einer EQ6 oder ähnlicher!
    Aufnahmen von mir, könnt Ihr auf http://www.ramonsehling.de unter "astronomy side and links" sehen. Die Aufnahmen entstanden mit einer 1,3 mp Digi Cam von praktika- einfach durchs Okular fotografiert.


    Habe mir die Planeten schon angeschaut, aber das Ding soll auch im Deep Sky Bereich seine Dienste tun.
    Ausstattung:
    30mm OWA Weitwinkel 2" Ok.
    25mm Hygens
    16mm Hygens
    10mm
    9mm Nagler
    8mm
    4mm
    3,6 mm Plössl
    Sonnenfilter

  • So, jetzt kann ich mich auch endlich hier mit eintragen.


    Meine Ausrüstung umfasst zur Zeit:


    Vixen 80L,
    Vixen R-114M auf GP,
    32mm TS Super Plössl, 25mm Ortho, 10mm TS WA, 6mm TS Super Plössl,
    2x Barlow-Linse,
    Graufilter 50% (Mondfilter),
    Gelbfilter,
    Sonnenfilter selbst gebaut mit Baader Sonnenfolie


    (Ich plane mir im Herbst ein Intes Micro MN 78 zu kaufen. Muß mir nur noch überlegen was für ne Montierung ich mir dann hole. Warscheinlich werde ich nach einer gebrauchten Monti Ausschau halten, weil ein neuwertiges nicht mehr im finanziellen Rahmen liegen würde.)


    Das obere war ein mal. Jetzt plane ich mir das 12" LX200 GPS von MEADE zu kaufen. Am Montag/Dienstag schau ich mir es mal an.

  • Hallo Leute,


    angefangen hab ich mit einem 60/700 Kaufhausrefrakrörchen von Dörr
    und z.Zt. beobachte ich mit einem Skywatcher 114/900er.


    Dabei stehen mir mehrere Okulyten von 4 bis 25 mm und eine 1,5/2-fach Barlow zur Seite.
    Bilder mach ich mit einer ToUCam Pro.


    Gruß Ralf

  • Na, dann will ich auch mal:


    Meade LX-200 'Classic' 10" f1/10 inzwischen mit Superpolwiege, das brachte dann auch noch etwas Zubehoer mit sich: 'Bobs Knobs', Fotoadapter, Baader SC-Feinauszug,...


    Optisch ist das LX-200 in Ordnung, mechanisch naja...die Nachbarn hoeren deutlich wenn es 'faehrt'... ;) Da das gute Stueck mir allein etwas zu schwer wurde (steht im 4ten Stock, kein Aufzug und im Keller ist auch keine dauerhafte Alternative, da ich es auch hin und wieder auf der Dachterasse aufbaue) musste noch was "fuers Feld" her:


    Vixen ED 102/660mm f1/6.5 auf H-EQ5


    Der kleine 4" ist prima! Im Moment suche ich nur noch etwas nach einem transportablen Geraet mit mehr Oeffnung...


    Dazu noch eine Russentonne, diverse Okulare (Poessl, Nagler), Adapter, Filter, etc... Zum Fotografieren dient die ToUCam (inkl IR-Filter, der bringt auch beim SC etwas), eine SAC8 Mk2 und die Canon EOS DSLR.

  • Hallo zusammen!


    8 Jahre lang habe ich mit einem Lidlscope den Himmel "erforscht".
    War auch gar nicht schlecht! Jupiter, Saturn waren auch so einigermaßen zu sehen.
    Vor kurzen jedoch habe ich " Blut geleckt " ( durch einen 12 Dobson gesehen ). Ich war hin und weg!!!
    Jetzt bin ich seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines 12" GSO Dobson.


    Der ist zwar ein "wenig" groß und aufwendiger zu transportieren, dafür macht das Hindurchsehen aber einfach nur Spaß!

  • Moin,


    meine "Balkonsternwarte" beherbergt seit Frühjahr ein Intes MK-67 ("Weißer Russe") auf mot. Gabelmontierung mit Polhöhenwiege, an welchem ich vor allem Mond und Planeten mit dem Baader 60° Bino und 2 Televue-Klickstop-Zooms beobachte.


    Die vorherige Ausrüstung habe ich soeben zum Verkauf gestellt ;) - 127er Travelmak auf Astro5 mit Motorisierung und extra stabilem Unterbau (Stahlrohrstativ von EQ6?).


    Dann wartet - gut verpackt - mein 80L ("Langer Kerl") auf seine Chance.


    Und seit neuestem - als Reisegerät - ein 102/500 Skywatcher Refraktor. der kommt auf eine Giro-Mini auf Berlebachstativ. Diese Kombination sollte leicht genug sein, um sie auch mal im Rucksack mit auf 'nen Berg zu nehmen (wann ist endlich September & Urlaub ;)


    Auf die ganze Zubehörliste verzichte ich hier mal, sonst fällt mir nur wieder ein, wieviel Geld man so für das Hobby ausgibt...


    Gruß,
    René


    PS.: Was "Früher" mal so war ;)
    1. Tchibo-Torpedo
    2. Vixen 114/900
    3. kam der "Lange Kerl"
    4. 60/910 Vixen Refraktor "Kleiner Bruder vom Langen Kerl" ;)
    5. 200/1000 Newton für die Astro5
    6. 120/600 Skywatcher Refraktor
    7. 200/1200 Dobby (GSO 680)
    8. 127er Travelmak (der, der jetzt verkauft wird)
    9. der kleine LIDL für meine Nichte ;)
    10. mein "Weißer Russe"
    11. der Neue - 102/500er Refraktor - Oh, da fehlt mir ja noch ein Name...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!