Saturn am flugfreien Samstag

  • Hallo Planetenfreunde,


    gestern war ich neugierig.


    Ich wohne ja nur 30km vom Flughafen Franz-Josef-Strauß entfernt und werde hier bei Ostwindlagen entsprechend von landenden Maschinen überflogen.
    Trotz meiner Sympathie für die Fliegerei was für eine himmlische Ruhe, als gestern wegen der Vulkanasche kein einziger Flieger hier vorbeikam!


    Interessant war es natürlich zu schauen, ob die fehlenden Abgaswolken sich positiv auf die Durchsicht auswirken, oder ob die Vulkanasche sich bemerkbar macht.


    Diese hab ich beim Sonnenuntergang noch versucht fotografisch festzuhalten - Schlieren sind auf der Sonne zu sehen, abewr ob das nun Dunst oder Asche war...?



    ( Nein, ich wohne nicht in der Toskana, das ist der Nordwestrand des Glonntales, von meinem Garten aus fotografiert... ;) )



    Nach der Dämmerung wurde dann auf Saturn angesessen...


    Zum ruhigsten Zeitpunkt entstand dann dieses Bild von Saturn und dem aktuellen Sturm:


    Die folgende Nacht musste für Deep Sky Freunde DIE Nacht gewesen sein, ob Einbildung oder nicht, aber ich finde es war eine der schönsten Nächte an die ich mich erinnere, mit extremer Durchsicht, das aschfahle Mondlicht war extrem gut zu sehen, einfach nur traumhaft...

  • Hallo Roman,
    super Schuß! Hatte nicht gedacht, daß sich gestern der Sturm ausgehen würde. Ich brauche zum Temperieren immer 2h und am Tag bzw. bei Sonnenschein geht das nicht vor Ort. Vor 22:00 bin ich aktuell somit nicht einsatzfähig. Wie lößt du das Problem mit dem C11?


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Robert,


    ich hab das C11 draußen stehen, in den letzten Wochen hatte ich kaum thermische Probleme, so groß ist der Temperaturunterschied momentan nicht und ich bin in der Dämmrung auf der Pirsch, da gibt`s irgendwann den Punkt wo die Temperaturen alle sich relativ nahe sind.


    Wenn dann in dem Moment noch alles den Atem anhält passt es ;)


    Übrigens - ich bin kein Esotheriker oder ähnliches, aber ich bilde mir ein diesen Moment zu spüren, es ist wirklich als ob alles förmlich die Luft anhält, man neigt in diesem Moment selbst dazu...


    Und den Sturm - ich meine ihn bei Deinem Bild auch gerade noch zu sehen vor er am linken Planetenrand sich "rausdreht"...

  • Servus Roman,


    dann hast Du den Sturm ja also doch noch erwischt und auch noch bei guten Bedingungen [:)]
    Glückwunsch dazu!


    Hat die Berechnung mit dem Programm das Du neulich nanntest geklappt, oder war die Sichtbarkeit des Sturmgebiets Gevatter Zufall zu verdanken?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!