"Silbercassi" mag die Sonne

  • Hallo miteinander,
    gestern schien bei uns die Sonne durch Altokumulus und Zirren hindurch. Trotzdem gab es Momente da war das Bild bei ca 150x gaaaanz ruhig, so dass man selbst durch Wolken hindurch die Granulation und feinste Details in den Penumbrae sehen konnte. Also, Bino beiseite gelegt, Baader- Solarfolie fotografisch vorgeschaltet und die Digi- Knipse an das 17 mm LVW geklemmt, wie bei den Fotos am 27. 07. aber ohne Gelbfilter.
    Das Bild mit Ausschnittsvergrößerung ist das beste aus insgesamt 34. Matthias hat es dann wieder besonders schön nachgearbeitet.
    Gruß Kurt

  • hi kurt,
    wahnsinnsbilder! beim Fleck im ersten Bild könnte man meinen, es handle sich um eisenpulver unter magneteinfluß!
    Tolle Fotos..


    Grüße
    Reiner


    kj vom kabu

  • Hallo Kurt,


    das sind sie also, die Bilder...Was soll man dazu sagen, einfach wahnsinnig. Man merkt erst wie schwer das ist wenn man es selbst versucht :)


    So, und weil ich jetzt frustriert bin geh ich erstmal zum Frisör und dass mich da verwöhnen :)


    Viele Grüsse
    Elala

  • Hallo Kurt,


    das sind ja tolle Aufnahmen,alle Achtung<img src=icon_smile_8ball.gif border=0 align=middle>
    Ich freue mich schon darauf nächste Woche mit Silbercassi selbst mal einen Blick auf die Sonne zu werfen<img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>


    Grüße von Karsten

  • <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote>


    So, und weil ich jetzt frustriert bin geh ich erstmal zum Frisör und dass mich da verwöhnen :)



    <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
    Frisör find ich gut. Das macht bei mir meine Frau <img src=icon_smile.gif border=0 align=middle>


    Es war nicht meine Absicht, dich zu frustrieren. wetten dass, wenn Du noch ein bis Fünf Übungen machst z.B. mit Solar full size Filterfolie wie empfohlen, dann sehen Deine Sonnenbilder genau so schön aus.
    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    dolle Bilder, alle Achtung. Mein erster Eindruck kam Reiner's gleich: Magneteinfluß.


    @Ela: Dein zweiter Anlauf läßt auf mehr schließen!! Ich hab' Sonne nur bisher chem. aufgenommen und kenne mich mit Digi-Cams nicht so aus. Aber mach' das mal mit Kurt's Hinweis auf die Scheinerblende. Das Fokussieren -und in allen sensiblen Bereichen- wird dadurch ungemein erleichtert. Ich mache das z.B. auch bei Webcamaufnahmen an Planeten. Einfach zu bauen, so eine Scheinerblende, und ein enormer Effekt. Teilweise werden die Dinger ja mittlerweile schon mit drei Löchern verwendent (hab' ich aber noch nicht ausprobiert).


    Gruß, Kalle.

  • Hallo zusammen,


    Kurt:
    da denkt man die Sonne mal ganz passabel getroffen zu haben, und dann kommt Kurt mit so einer leckeren "Sondenaufnahme" die so ziemlich alles in den Schatten stellt was ich bisher gesehen habe. Dagegen verkommen meine Aufnahmen wirklich zu flauen Anfängerbildern - große Hochachtung Kurt.


    reiner:
    in der Tat handelt es sich bei Sonnenflecken um magnetische Störungen der sog. Konvektionszone der Sonne, einer Kugelschale die etwa 70 000 km Dicke aufweist. In dieser Zone steigt heisses Plasma vom Innern bis zur etwa 400Km starken Photosphäre auf, kühlt ab u sinkt wieder tiefer um in der Strahlungszone neue Energie aufzunehmen u wiederum aufzusteigen. Diese Gasblasen sind als Granulation zu erkennen und können ca 2000km Größe erreichen, werden aber kaum älter als 10 min. Tritt nun eine lokale Störung des Magnetfeldes (bedingt durch die Sonnenrotation) auf wird in diesem Bereich die Konvektion behindert da das aufsteigende Gas ja ionisiert ist, der Bereich kühlt also um ca 1500°C ab unter der normalen Photosphärentemperatur von ca 5600C°. Die filigranen Strukturen von Kurt's Aufnahme zeichnen also sehr schön die Feldlinien des lokalen Magnetfeldes ab.


    Kalle:
    ob eine Scheinerblende auf einem flächigen Objekt wie der Sonne etwas nützt hab ich noch nicht getestet, eine von dir angesprochene 3Loch-Blende setze ich allerdings bei Deepskyaufnahmen mit dem 8er SC gewinnbringend ein.


    Grüße
    Roland


    Bearbeitet von: Roland am: 22/08/2002 01:33:02

  • morjn Roland,
    vielen Dank für deine wirklich perfekte, sachgerechte und verständliche Erklärung. Besser hätte man es nicht machen können!
    Auch wenn ich das alles schon wußte, <img src="http://www.astrotreff.de/images/icon_Smile_big.gif" border=0> gibt es bestimmt den ein oder anderen Leser, der daraus gelernt hat!


    Ich befasse mich sehr viel mit Astrophysik und den theoretischen Abläufen im Universum, weit länger (ca. 4 Jahre) als ich die praktische Astronomie (9 Monate!) mit meinem Newton betreibe..<img src="http://www.astrotreff.de/images/icon_Smile.gif" border=0>


    Sternenfreundliche Grüße
    Reiner


    kj vom kabu

  • Hallo miteinander,
    <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote> Kalle:
    ob eine Scheinerblende auf einem flächigen Objekt wie der Sonne etwas nützt hab ich noch nicht getestet, eine von dir angesprochene 3Loch-Blende setze ich allerdings bei Deepskyaufnahmen mit dem 8er SC gewinnbringend ein <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>.
    bei meinen ersten somnnenaufnahmen hab ich die Scheinerblende benutzt und nach dem sonnenrand scharf gestellt. Bei ser obigen aufnahme hab ich die glatt vergessen und nur bei voller öffnung mit Filterfolie am Okular visuell scharf gestellt und dann die Kamera mit einstellung Unendlich angeklemmt. Das gute Ergebnis ist vielleicht glücklicher Zufall. wwenn mehr Zeit verfügbar ist, mache ich immer noch zwei Serien mit geringfügig abweichender Fokussierung am Okular.
    Gruß Kurt

  • Hallo Roland,
    <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote> Kurt:
    da denkt man die Sonne mal ganz passabel getroffen zu haben, und dann kommt Kurt mit so einer leckeren "Sondenaufnahme" die so ziemlich alles in den Schatten stellt was ich bisher gesehen habe. Dagegen verkommen meine Aufnahmen wirklich zu flauen Anfängerbildern - große Hochachtung Kurt <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
    Erst mal vielen dank für die Blumen, aber so schlecht finde ich Deine Aufnahmen gar nicht. Da spielt wahrscheinlich auch die etwas größere Öffnung von 10" bei "Silbercassi" eine Rolle. Dessen opt. Qualität ist nachweislich gut. Nach vis. Vergleich mit "Silbercassi" mit 12-Zoll "Quarzmoster", ebenfalls in Cassegrain- Konfiguration waren die 12" tatsächlich wieder einen Tick besser. Du kennst das Ding ja vom ITV.


    Dann habe ich noch folgendes beobachtet: Beim Versuch gleich scharf wirkende Sonnenaufnahmen obiger Art zu addieren, passten die nie exakt zusammen, weil in sich leicht irrägulär verzerrt. Ich weiss nicht ob ein Programm wie "Giotto" in der Lage ist, diese Verzerrungen zu eliminieren. Dank der kurzen Belichtungszeit von 1/250 bis 1/500 und des weit höheren Pixel- Zahl der Nikon- Coolpix im Vergleich z. B. mit einer Webcam ist eine Bildaddition zur Rauschunterdrückung hier gar nicht notwendig. Hier hilft auch noch die Einstellung auf geringste "Empfindlichkeit", d.h. geringes Eigenrauschen der Kamera. Wenn man dagegen viele Giotto- Bilder addieren muß, bekommt man zwangsläufig Unschärfe weden der fehlenden Paßgenauigkeit der Einzelbilder, oder? Bei Planetenaufnahmen sind diese Paßprobleme auch vorhanden, aber wegen der geringeren Ausdehnung der Planetenscheibe und ohne die Störungen durch Luftturbulenzen wegen Sonneneinstrahlung wesentlich schwächer und bei gutem seeing sogar zu vernachlässigen.


    Gruß Kurt, der jetzt endlich wieder "Quarzmonster" scharf machen wird.

  • Hi Alls, hallo Kurt,
    vorweg, Kurt hat mir ein paar seine Aufnahmen geschickt damit ich sie mal etwas nachbearbeiten kann. In dieser Aufnahme werden die Granulen sehr schön sichtbar ( Kurt, ist die Aufnahme DSCN2951, Auschnitt)
    Oben im rechten Eck sieht man das Rohmaterial. Im Datenmaterial sind enorm viele Informationen, damit macht es Spaß zu arbeiten. Hätte die Aufnahme etwas mehr "Licht" abbekommen, so wäre eine etwas höre Auflösung möglich gewesen (Sättigung des CCDs).


    <img src="http://www.deepsky.de/tel/k-1.jpg" border=0>


    Mal sehen was Ihr dazu meint.
    Beste Grüße
    Bernd

  • Tach Bernd u alle,


    wenn ich mir das Rohmaterial betrachte liegen die Helligkeitswerte zwischen 66(Umbra) und 162 (Sonnenoberfläche) von 0-255 möglichen. Der Kontrastumfang beträgt 96 Helligkeitswerte also nur gut ein Drittel des Idealen. Verlängert man die Belichtung damit die Sonnenoberflächen-Pixel nahezu gesättigt werden verschiebt sich alles nur nach oben, der Kontrastumfang bleibt aber (vermutlich) gleich, möglicherweise bieten die Kameraeinstellungen eine Anpassung des Kontrastes, ansonsten bleibt nur eine nachträgliche Spreizung mit der Bildverarbeitung. Interessant wäre noch zu wissen welchen Kontrastumfang ein obstruktionsloser Apo mit derselben Kamera im Rohbild liefert. Bei Gelegenheit versuche ich mal mit meiner Digicam u Adapter Sonnenaufnahmen durch mein 37.5% obstruiertes 8" SC zu machen, die vorigen Aufnahmen waren mit der Webcam, wo man mit der Aufnahmesoft den Kontrast einstellen kann, also zu diesem Zweck nicht tauglich.


    Gruß
    Roland

  • <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote>
    ( Kurt, ist die Aufnahme DSCN2951, Auschnitt)
    Oben im rechten Eck sieht man das Rohmaterial. Im Datenmaterial sind enorm viele Informationen, damit macht es Spaß zu arbeiten. Hätte die Aufnahme etwas mehr "Licht" abbekommen, so wäre eine etwas höre Auflösung möglich gewesen (Sättigung des CCDs).



    Mal sehen was Ihr dazu meint.



    <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
    Hallo Bernd, es ist exakt die selbe Aufnahme, die Matthias für mein Posting am 30. 07. hier im Board bearbeitet hat! Wieso die Unterschiede? Bei der Version von Matthias sind offensichtlich viel mehr Details bis in die Umbrae sichtbar, dafür deutliche weniger Kontrast in der Granulation. Das entspricht auch der vis. Wahrnehmung in den Phasen mit sehr gutem seeing. Ich bin kein Experte in Bildbearbeitung und noch auf der Suche nach bestmöglichen Programmen.
    Leider bin ich für die nächsten 3 Wochen fotografisch blind, weil meine Coolpix in Reparatur ist.
    Hab ich übrigens noch vergessen: "Silbercassi" hat keine Blendschutzrohre und ist bei Tagbeobactung der Landschaft fast blind. Gruß Kurt

  • Nun noch ein Bild von Kurt,
    Kurt das ist die Aufnahme DSCN3058, ist eines der besten Aufnahmen!
    Auch in dieser Aufnahme kommen die Granulen perfekt zum Vorschein. Zudem sind schon im Rohmaterial Strukturen der Fleckengruppe auszumachen.



    <img src="http://www.deepsky.de/tel/k-2.jpg" border=0>


    Beste Grüße
    Bernd

  • Hallo Leute, hi Kurt,


    <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote>
    Hallo Bernd, es ist exakt die selbe Aufnahme, die Matthias für mein Posting am 30. 07. hier im Board bearbeitet hat! Wieso die Unterschiede? Bei der Version von Matthias sind offensichtlich viel mehr Details bis in die Umbrae sichtbar, dafür deutliche weniger Kontrast in der Granulation.
    <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>


    Das weiß ich nicht warum da soviele Details drin sind... ich finde sie jedenfalls nicht! Ich denke mal das mit mehreren Unscharfen Masken gearbeitet wurde... ich bekomme nicht mehr Details aus der Aufnahme raus. Mal sehen was Matthias dazu meint.
    So, hier nochmal die Aufnahme des Threads! Kurt das ist das Bild DSCN3212!
    In diesem Fall stelle ich den gleichen Ausschnitt wie von Matthias dar!



    <img src="http://www.deepsky.de/tel/k-3.jpg" border=0>
    <img src="http://www.deepsky.de/tel/k-4.jpg" border=0>


    Na dann mal eine nette Diskusionsrunde
    Beste Grüße
    Bernd

  • Hallo Roland,
    <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote>
    Interessant wäre noch zu wissen welchen Kontrastumfang ein obstruktionsloser Apo mit derselben Kamera im Rohbild liefert.



    <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
    dann mußt Du schon einen ziemlich dickem APO nehmen, damit sich das auch lohnt. <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
    Bei den besten Fotos sind noch Strukturen im Abstand von 0,8" eindeutig aufgelöst. Das ist ein Bereich, bei dem die Kontrastübertagung eines 10- Zöllers auf Grund der Obstruktion (bei "Silbercassi" genau 32,5%) gegenüber einem gleich großen nicht obstruierten System leicht angehoben wird. Der theoretische Wert der MTF beträgt hier noch 26%. Das nicht obstruierte gleich große System zeigt dagegen diese Details nur mit 22% des Ursprungskontrastes. Ein 6 Zoll APO würde diese Details gar nicht mehr sehen, da sein theoretisches Auflösungsvermögen nur 0,9" beträgt. Es glaubt ja kaum jemand, für Details nahe an der theoretischen Auflösung ist Obstruktion durchaus förderlich. Offensichtlich erwischt man bei Sonnenfotos dank der kurzen Belichtungszeiten relativ häufig Phasen bester Luftruhe. Bei genauem Hinschauen erkennt man, dass auf ein und demselben Bild Partien mit bester und weniger guter Schärfe dicht bei einander liegen können. Deshalb war es nicht ganz einfach das allerbeste Bild zu finden.
    Gruß Kurt, der schon lange von Obstruktionsangst kuriert ist.

  • Na denn, hallo Members von Astrotreff,
    jetzt werde ich mal die Daten "unbearbeitet" darlegen, lediglich eine Kontrastangleichung ist erfolgt (was bereits zur Bildbearbeitung zählt)!


    Das erste Bild zeigt die Kontrastangleichung! Der markierte Auschnitt soll als Referenz dienen.
    <img src="http://www.deepsky.de/tel/uebersicht-k.jpg" border=0>


    Die nächste Darstellung ist von Matthias, fertig Bearbeitet!
    <img src="http://www.deepsky.de/tel/uebersicht-m.jpg" border=0>


    Der markierte Auschnit wird nun einfach mal vergrößert, die ersten Artefakte kommen zum Vorschein! (Komprimierung bei der Speicherung des JPG- Formats)
    Bild 1: Orginal


    <img src="http://www.deepsky.de/tel/vergl-gr-b.jpg" border=0>


    Bild 2: Bearbeitung von Matthias



    <img src="http://www.deepsky.de/tel/vergl-gr-m.jpg" border=0>


    Im Orginal (wobei das schon nicht mehr zutrifft) sieht man die ersten Artefakte, ohne Flteranwendungen!!!
    Das Problem ist das, wir haben es mit einer JPG- Datei zu tun! In diesem Fall werden schon Artefakte hinzugefügt, ohne zutun des Bildbearbeiters!!! Genau diese Fehlinformationen können uns aufs Glatteis führen. Nur zur Information; ich wollte einmal das VLT mit dem HST vergleichen, nur gibt es auf der Website der ESO nur JPG- Dateien! Da ich normalerweise nie "zerstörtes" Datenmaterial bearbeite, lag es nahe die ESO um eine TIFF- Datei für meine Bearbeitung, sprich Darstellung, zu bitten. Diese Datei (38 MB) wurde mir dann sogar zur Verfügung gestellt (CD- ROM). Eine TIFF- Datei ist imho noch das Maß aller Dinge, noch besser wäre natürlich das FITS- Format.


    Wenn jetzt Filter angewand werden, ist höchste Vorsicht geboten, die Artefakte des JPG- Formates werden immmer weiter "pro"- produziert, soll heißen, werden mitbearbeitet!!!


    Wir können mit der digitalen Technik Sachen machen... die gibt es einfach nicht... ein Beispiel.......




    <img src="http://www.deepsky.de/tel/unscharf-uebertrieben.jpg" border=0>


    In dieser Darstellung wurde ein Unscharfe Maske verwendet, die Fehlinformationen des JPG- Formates somit reproduziert!


    Weitere Stufen folgen!
    Gruß Bernd


    PS Kurt: Deine Aufnahmen sind perfekt, das hier nur am Rande!!!!

  • Hallo bernd,
    <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote>
    Das erste Bild zeigt die Kontrastangleichung! Der markierte Auschnitt soll als Referenz dienen.
    <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
    sorry Bernd, da hast Du Dir so viel Mühe gemacht und ich hab falsch geliefert.
    <img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle>
    Matthias hat Bild Nr. DSCN 3213 bearbeitet und ich hab Dir irrtümlich DSCN 3212 geliefert. Diese beiden Bilder sind fast gleich scharf und liegen zeitlich genau 30 Sekunden auseinander (Kameraprotokoll). Ich weiss nicht ob diese Zeitspanne bereits ausreicht um Bewegungen in den Feinst- Strukturen der Penumbra echt aufzulösen. Mit Sicherheit führt aber das seeing zu geringen Formänderungen von Bild zu Bild.


    Noch eine Anmerkung: Alle Fotos, auch die vom 29/30 07. wurden exakt mit der gleiche Äquivalentbrennweite gemacht. Sicherheitshalber hab ich noch mal nachgerechnet. Es sind ziemlich genau 8000mm , nicht wie früher angegeben 6600 mm.


    Mache doch bitte noch mal Deine Tour mit dem Bild DSCN3213, welches ich Dir sofort direkt übermitteln werde.
    Viele Grüße
    Kurt

  • Hallo Kurt,
    nun muss ich alles noch einmal machen.. egal.
    Von der Schärfe her ist das DSCN 3213 viel besser, 30 Sekunden später war die Luftruhe viel besser. Ich habe jetzt einige Bearbeitungen fertig, dann schau mal selbst! Vorerst das Orginal


    <img src="http://www.deepsky.de/tel/DSCN3213-org.jpg" border=0>


    <img src="http://www.deepsky.de/tel/DSCN3213-bk.jpg" border=0>
    In dieser Bearbeitung wurde nur der Kontrast angegleichen und eine leichte Scharfung (berechnet)angewand.


    Als nächstes wurde eine unscharfe Maske verwendet, auch diese wurde auf das Orginal angewand (berechnet). Hier hört bereits die Bearbeitung auf, es sein denn ich will aus Deinem 10er einen 14er machen. Wenn ich jetzt weiter Masken und Schärfung vorantreibe, werden Strukturen sichtbar, die gibt es nicht.


    <img src="http://www.deepsky.de/tel/DSCN3213-bk2.jpg" border=0>


    Das nächste Bild sieht doch nun wirklich nett aus, hat aber mit der Realität des Bildmaterials nix mehr zu tun! (aber schön sieht es aus)


    <img src="http://www.deepsky.de/tel/DSCN3213-bk3.jpg" border=0>


    Die Aufnahme ist einfach nur "Überrissen", ich schätze mal, die Strukturen reichen bis hinunter auf 0,3 Bogensekunden. (10er hat, je nach Wellenlänge des Lichts, 0,49 - 0,57 Bogensekunden.


    So, morgen geht es weiter und nehmen dann Ausschnitte die wir dann vergrößern.
    Beste Grüße
    Bernd

  • Hi Astronomen (grins) und alle die es noch werden möchten.


    manfred: die Bildbearbeitung mache ich mit Photoshop 6.0, dieses Programm ist aber recht teuer und ist mehr für Webdesigner konzipiert. Aber alle Bereiche zur digitalen Bildbearbeitung sind vorhanden, sogar eigene Filter kann man erstellen.


    Jetzt werden wir einmal von den verschiedenen Bilddaten Detailvergrößerungen herstellen, einmal aus dem Material von Matthias und der Bearbeitung von mir (2. Bild)


    Bild 1 (Matthias)


    <img src="http://www.deepsky.de/tel/vergl-gr-m.jpg" border=0>


    In diesem Material sind sogaar Strukturen in der Umbra zu erkennen! Kurt, ich glaube nicht das Du diese "Pixel" im Okular gesehen hast. Wenn "Unscharfe Masken" mehrfach angewand werden entstehen wiederum, hervorgerufen durch den Filter selbst, neue Strukturen. Die Pixel die in der Umbra zu sehen sind, wurden durch sehr starke Filter verursacht, deshalb treten sie kontrastreich in der Umbra auf.


    Jetzt der gleiche Ausschnitt von meiner 2. Bearbeitung.
    <img src="http://deepsky.de/tel/vergl-gr-b.jpg" border=0>


    Da ich immer versuche keine Strukturen "herzustellen", höre ich jetzt mit der Bildbearbeitung auf, die leichte Schärfung des Bildmaterials zeigt auch sehr deutlich, was für eine super Aufnahme wir hier vor uns haben! Wenn ich weiter schärfe, oder sogar unscharfe Masken abziehe, kommen auch Strukturen, wie bei Matthias, zum Vorschein. Rein Technisch gesehen hat Matthias die Filter richtig angewand, aber zu viel ist zuviel.


    Beste Grüße
    Bernd


    PS: Wie heißt es doch so schön?
    ZITAT: Was die kritische Beurteilung der erhaltenen Resultate angeht, es setzt einen Menge Selbstdisziplin voraus!!

  • Hallo Sonnenfotomacher,


    gute Aufnahmen, die Du hier ablieferst, Kurt. Interessant finde ich auch die dargestellten Experimentschritte der Fotobearbeitung, die die anderen zeigen.


    Mit Schärfefiltern und Unschärfemasken kriegt man sogar in 2"-Aufnahmen noch "Granulen" und "Strukturen" reingerechnet, das ist die Gefahr bei digitalen Sonnenaufnahmen ;)





    Gruß Torsten

  • <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote>
    Mit Schärfefiltern und Unschärfemasken kriegt man sogar in 2"-Aufnahmen noch "Granulen" und "Strukturen" reingerechnet, das ist die Gefahr bei digitalen Sonnenaufnahmen ;)
    <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>


    Hallo Torsten,
    genau, Du schreibst es! Granulen ist ein gutes Anzeichen für eine 1"er Aufnahme, in Kurts Aufnahme sind sie, wegen fehlenden Kontrastes nicht auszumachen. Bei meiner "Überrissenen" Bearbeitung sind das zusammengefasste "Fehlpixel", keine Granulen. Und doch hat diese Aufnahme 1"er Auflösung, ich stelle mal zwei weitere Details noch online.


    <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote> Gefahr bei digitalen Sonnenaufnahmen <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
    Ich sage mal, viel schlimmer ist es sogar bei den Planeten!! Aber im Grunde genommen besteht die Gefahr bei jeder digitalen Bildbearbeitung!!
    Darum das anschließende Zitat ;)
    Gruß
    Bernd


    Hier nochmal eine Bildbearbeitung, M97, der Eulennebel. Deutlich sind die Strukturen sichtbar, welche ihm den Namen gaben!
    <img src="http://www.deepsky.de/tel/m97-b.jpg" border=0>


    C-8, O III Filter ( okay, Spaß)


    Bearbeitet von: Deepsky am: 25/08/2002 14:50:27

  • <BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>Zitat:<hr height=1 noshade id=quote>
    bist Du auch ganz sicher, dass es der Eulennebel ist? Für mich sieht das eher wie der Katzennebel aus ;)
    Gruß Torsten
    <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>


    Hi Torsten,
    ja ich bin mir sehr sicher, der Katzennebel wurde einmal vor Jahren von mir aufgenommen, mit einem 80mm /1200 FH. Die Belichtungszeit betrug ca. 240 Minuten, weitere Daten sind leider verschütt gegangen... sorry<img src=icon_smile_clown.gif border=0 align=middle>
    <img src="http://www.deepsky.de/tel/m97-c.jpg" border=0>


    Die Struktur ist schon beeindruckend, obwohl keinerlei Filter zur Anwendug kamen. Damals, 1982, war halt die Lichverschutzung noch nicht so krass wie heute.
    Beste Sicht
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!