Autor |
Thema  |
Grodahn
Senior im Astrotreff
  
129 Beiträge |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 29.12.2019 : 01:01:13 Uhr
|
Hi Andre,
das ist ein TAL1 mit 110mm Spiegeldurchmesser und 880 mm Brennweite. Diese russischen Geraete sind sehr massiv gebaut und die Optik enttaeuscht wahrscheinlich nicht (habe noch nie von einer TAL-Gurke gehoert). Es sollte auf jeden Fall Dein Seben optisch und mechanisch uebertreffen, zumal der Sucher schon sehr gut ist.
Aber wird der Verkaeufer auch verschicken? Hier in England heisst es da immer "Buyer collects", denn die Teile sind sehr schwer und die originale Transportkiste soll vernagelt gewesen sein, also nicht wirklich wiederverwendbar (TALianer moegen mich da korrigieren).
Das Geraet kann nicht nachtraeglich mit einer Motornachfuehrung ausgeruestet werden. Das musste man gleich mitkaufen (TAL-1M). Aber das Geraet ist von einer Verarbeitungsqualitaet, die man heutzutage gerade in dieser Instrumentenklasse nur selten zu Gesicht bekommt.
|
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 29.12.2019 : 01:04:20 Uhr
|
Ich bins nochmal ... wenn Du in der Naehe wohnst und es abholen kannst, fuer 55 Euro kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
Einige der aelteren Geraete hatten statt 1.25" noch 32mm, d.h. heutige Standardokulare klappern. Da laesst sich aber sicher mechanisch was machen, zumal die spaeteren Geraete das Problem nicht mehr hatten.
Fuer 55 Euro wuerde ich nicht zweimal darueber nachdenken. Zumal ich gerade sehe, dass Du einen Dreizoeller hast. Da bietet der 110er schon einen guten optischen Sprung.
Persoenlich und gerade in Bezug auf Deepsky war der 114er Newton fuer mich ein Quantensprung, als ich vom 60/700er Refraktor kam. Es lohnt sich auf jeden Fall!
|
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: JSchmoll am: 29.12.2019 01:06:26 Uhr |
 |
|
Grodahn
Senior im Astrotreff
  
129 Beiträge |
Erstellt am: 29.12.2019 : 18:51:46 Uhr
|
Uhh dann Versuche ich Mal mein Glück! Das ist nicht allzu weit von mir weg aber die nächsten Wochen sind da echt vollgestopft!
Dankesehr! |
TAL1, Seben 3" |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 19.02.2020 : 13:49:02 Uhr
|
Sodele, Thread mal wieder aus der Kiste raus 
hier lockt ein - ja auch schon - Klassiker, wenngleich man diesen Begriff damit nicht sofort in Verbindung bringt ... und n Schnapper ists zudem ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/astronomisches-teleskop/1327465786-242-2964
Greift zu. Wäre sicher auch ein phantastisches Ein- und Aufsteigergerät für d a s Geld. Wenn ich daran denke, was es bei den großen Kistenschubser-Astrodiscountern für nahezu das gleiche Geld für einen Geräte-Humbug (als "Einsteiger") gibt ...
Greetzle Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 13.03.2020 : 13:34:01 Uhr
|
So, hier mal einer, den ich auch mal hatte und letztlich verschenkt habe und der als Beweis herhalten kann: auch früher war nicht alles gut. Es gibt auch Klassiker, die - diskret ausgedrückt - gerade mechanisch noch wirklich Potential haben... 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/altes-astronomisches-teleskop-mit-justierbarem-metallstativ/1345461992-242-2464
Wobei: die Optik ist wirklich nicht schlecht gewesen. Das ist ein gutes 60/900er Objektiv japanischer Fertigung. Auch der Tubus geht. Über den Rest lasse ich mich eben nur soweit aus, dass ich das komplette Gerät verschenkt habe.
Kurz: wenn man das Ganze für n 10er oder 20er bekommen kann und vllt noch einen brauchbaren OAZ aus irgendeinem alten Tasco 9T etc. zu liegen hat, kann man sich ein ganz anständiges 60/900er Leitrohr bauen. Ansonsten - es gibt deutlich bessere Angebote.
Ich lass da auf jeden Fall die Finger von weg ...
Greetzle Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 20.07.2020 : 06:49:57 Uhr
|
Ein richtiges Leckerchen für insbes. unsere Norddeutschen (zwischen HB & HH)!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tasco-teleskop/1464313190-242-2935 Denke mal, für 250 kann man den schnappen ...
Ich hab mir genau dies Teil am vergangenen Do (komisch, jahrelang findet man kein solch seltenes Teleskop und dann - binnen einer Woche - gleich 2 ...) besorgt und hatte es mit auf der Alb zum Beobachten - wirklich ein klasse Teil.
Kann ich nur empfehlen ...
Und falls jemand hier aus dem Forum zulangt - Melden    
Greetzle und einen schönen Wochenauftakt Euch, Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrofranze
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
110 Beiträge |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
Erstellt am: 24.11.2020 : 22:08:45 Uhr
|
Ein günstiger alter Japaner 60/910 mit schöner Montierung in Neuss. Die Anzeige ist schon was älter, aber vielleicht ist er noch zu haben. Das Metallstativ ist das einzige, was mir nicht so gefallen würde. Da könnte man vielleicht "reversibel" auch Holzbeine anschrauben. Jedenfalls finde ich den Preis niedrig und das Teleskop scheint im Zustand auch sehr gut zu sein und hat 'ne interessante Historie:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schulfernrohr/1479338877-250-1993
LG Thomas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 25.11.2020 : 07:21:26 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: memento
Ein günstiger alter Japaner 60/910 mit schöner Montierung in Neuss. Die Anzeige ist schon was älter, aber vielleicht ist er noch zu haben. Das Metallstativ ist das einzige, was mir nicht so gefallen würde. Da könnte man vielleicht "reversibel" auch Holzbeine anschrauben. Jedenfalls finde ich den Preis niedrig und das Teleskop scheint im Zustand auch sehr gut zu sein und hat 'ne interessante Historie:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schulfernrohr/1479338877-250-1993
LG Thomas
Moin Thomas und alle,
das scheint sogar ein SYW/Yamamoto zu sein (gebrandet unter "Denkar AE-61"). Wenn es der ist, ein gutes Angebot, denn diese SYW/Yammis haben im Bereich der 60er Optiken stets die obere Qualitätsgrenze erreicht und brauchen den Vergleich mit dem Zeiss Telementor i.d.R. nicht zu scheuen.
Falls das so einer ist - Zulangen! Und der Preis ist wirklich korrekt.
(stünde der hier in der Gegend, ich würde den auch "ziehen" aber Neuss ist von Stuttgart dann doch etwas weit ...)
Greetzle Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
Erstellt am: 25.11.2020 : 12:37:11 Uhr
|
Hallo Hannes,
danke für den Hinweis! Ich bin ja eigentlich kein Sammler, bei mir gilt "1 in, 1 out" aber neugierig bin ich natürlich trotzdem. Ich habe den Käufer kontaktiert, eventuell gibt's ja bald mehr an dieser Stelle.
Ich habe nach den Teleskopen mal gegoogelt. Ist gar nicht so einfach. Aber tatsächlich, unter "Mayflower 815" findet man im US-Raum einige SYW bzw. Yamamoto 60er auf EQ-Montierung, die von den ganzen Details her ja wirklich dasselbe Teleskop zu sein scheinen. Die sind allerdings von der Lackierung her 1-2 Dekaden älter (weiß und cremige Farben ...)
LG Thomas |
Bearbeitet von: memento am: 25.11.2020 12:37:45 Uhr |
 |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
Erstellt am: 25.11.2020 : 19:09:11 Uhr
|
OK, habe das Teleskop heute gekauft. Und ja, es ist auch ein "Fernrohr 6473". Alles 100% wie bei dem aus Deiner Website.
http://www.amateurastronomie.com/klassiker/refraktoren/denkar60910/index.htm
Mein Teleskop wurde neu für eine Schule in Hennef (Sieg) gekauft und dort verwendet. Aber ich mach dazu noch bei Gelegenheit einen eigenen Thread auf. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 26.11.2020 : 07:40:32 Uhr
|
Moin Thomas,
also da hast wahrscheinlich einen echten Schnapper gemacht - wie gesagt, wenn der hier in der Nähe gewesen wäre, hätte ich den auch genommen.
War denn noch die schöne Holzkiste dabei?
Einziges Problem (ich hab den in der 76/1200er Ausführung als "Weltblick"; http://amateurastronomie.com/klassiker/refraktoren/Yamamoto761200/seite2.htm ): das Stativ. Diese pieselige Klemmung zwischen Stativbein und Montierungs"fuss" ist ein schlechter Witz. Wenn Du dem da etwas Stabileres zuteil kommen lässt, hast Du einen richtig schönen 60er in den Händen. Und die Montage eines 36.4mm-> 1 1"4 Adapters geht ja auch problemlos.
Dann such Dir mal den DS 12 Lynxidis (https://www.stelledoppie.it/index2.php?iddoppia=28076) als Tester raus - steht einige Grad NW von Capella. Die Komponenten haben 5m5 und 6m0 in 1"92 Abstand; also ziemlich genau Dawes-Kriterium. Bei ca 130fach (7er Okular) sollte Dein kleiner SYW/Yamamoto den gut machen.
Viel Freude mit dem schönen Lütten, Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: hasebergen am: 26.11.2020 07:44:41 Uhr |
 |
|
Thema  |
|