Autor |
Thema  |
Unigraph
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2912 Beiträge |
Erstellt am: 10.01.2021 : 17:20:04 Uhr
|
Hallo Stefan, besten Dank für dein Angebot. Das werde ich nicht vergessen, wenn ich in der nächsten Woche weiter so programmiertechnisch versagen sollte. Zur Zeit versuche ich mit Joomla weiterzukommen, mit mehr oder minder Erfolg! Deine Webseite habe ich mir angeschaut, nicht schlecht, ich wäre mit weniger zufrieden.
cs Harald www.unigraph.de |
Bearbeitet von: Unigraph am: 10.01.2021 17:33:43 Uhr |
 |
|
Unigraph
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2912 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2021 : 18:01:32 Uhr
|
Hallo Mondfreunde,
hier noch ein Drygalski vom November letzten Jahres, mit der ASI 178m am Newton und 645nm Rotfilter. Die Bedingungen wurden am Ende der Beobachtung leider immer schlechter. Das ist hier noch ein recht gutes Bild vom Mond. Gestackt habe ich 1500Frames. Auf Grund der Bildgröße nur der Link .
http://www.unigraph.de/images/mond/20201108_043557_Drygalski_mos.jpg
Stefan: Es hat geklappt - Joomla funktioniert nach einen Plugin update Phocagallery nicht mehr. Ich sehe nur noch einen weißen Bildschirm und das linke Kontrollboard. Aus diesem Grund mache ich mit WordPress5.6 weiter. Hoffentlich komme ich irgendwie voran. Das Design der neuen Webseite ist mir eigentlich klar. Jetzt muss ich nur noch die Elemente dort hinbekommen wo ich sie haben und editieren will. Ich melde mich mal, wenn ich überhaupt nicht weiterkomme.
cs Harald www.unigraph.de
|
Bearbeitet von: Unigraph am: 12.01.2021 07:44:26 Uhr |
 |
|
RobertR
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
1573 Beiträge |
Erstellt am: 13.01.2021 : 20:35:11 Uhr
|
Gewaltig!
Hier angedeutetes Bild zum Thema Musterung:
Mit unglücklicher Kästchensetzung und Schärfung kommt sowas vor. Mit geänderter Stackung und Schärfung bringe ich das Muster komplett weg.
Vom Chip kann das kaum kommen. Sind 70.000 Bilder aus 7 Filmen mit Zeitabstand von gesamt 10 min, derotiert in winjupos - das Muster kommt beim Nachschärfen wieder hoch und geht nur mit Glättung oder geänderter Stackung und Schärfung weg. Letztendlich hab ich das komplett entfernen können ohne Auflösung zu verlieren.
LG Robert |
Bearbeitet von: RobertR am: 13.01.2021 20:38:13 Uhr |
 |
|
Unigraph
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2912 Beiträge |
Erstellt am: 14.01.2021 : 17:22:49 Uhr
|
Hallo Robert,
ich bin mir immer noch nicht sicher, ob wir von dem gleichen Muster reden. Mein Muster ist am laufenden Video auf dem Bildschirm deutlich zu erkennen. Bei deinem Beispiel wird das Muster am Rand sehr deutlich, bei mir nicht. Hier mal ein Bildbeispiel was ich gefunden habe. Die Karos sind deutlich an den markierten Stellen zu erkennen. Sie verschieben sich nicht, wenn sich das Objekt bewegt, ähnlich wie Newtonringe. Wegzaubern mit Weichzeichnung oder Fitswork FTP geht nicht. Sind die Karos weg, sind auch die anderen realen Strukturen weg!. Ich glaube, das hat auch nichts mit ungünstiger Kästchenwahl zu tun. Ich habe ja prinzipiell die Mondaufnahmen immer mit der gleichen Routine in AS!3 gestackt und bei den Aufnahmen im November am Spiegel war da nichts zu sehen ! Aus diesem Grund denke ich, es liegt an der Parallelität des Strahlengang (15m also rund 1:35), der Beleuchtungsverhältnisse, eventl. Shuttertyp, und optische Kameraflächen.

Mir ist das Gittermuster sofort am Bildschirm aufgefallen und nicht erst nach dem Stack. Werde weiter an diesem Problem dran bleiben. Der Mond kommt jetzt wieder in greifbare Näche, noch 10 Tage!
cs Harald www.unigraph.de www.unigraphprom.de |
Bearbeitet von: Unigraph am: 14.01.2021 19:17:20 Uhr |
 |
|
Thema  |
|
|
|