Astroberry - Erfahrungen - Probleme

  • Hallo,


    verwendet hier jemand einen Astroberry und hat gute (oder schlechte) Erfahrungen gemacht?
    - Läuft alles stabil?
    - Welche Kameras werden verwendet?


    Mein Problem ist gerade: Ich habe mir einen Raspberry Pi 4B vor ein paar Tagen bestellt, 2 Tage lang je ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur meine Montierung + 2 Kameras ausprobiert. Das hat funktioniert.


    Heute Abend habe ich nun das erste mal nachts aufgenommen. Allerdings hat sich jetzt 2 mal mein Raspberry "aufgehängt".


    Jetzt weiß ich natürlich nicht, woran das gelegen hat. Aber beim 2.ten mal hat er sich aufgehängt, 2-3 Sekunden nachdem ich die ASI Kamera angesteckt habe.


    Ideen, wie man das rausfindet?


    mein Setup.
    - Astroberry SW 2.0.3 - alle Updates (Raspberry PI 4B)
    - Skywatcher (AZ-) EQ6 Pro (im EQ Betrieb) (USB 2.0)
    - ASI 533 + Kühler aktiv (in KStars) (USB 3.0)
    - als Guiding Kamera Touptek 385C (in PHD2) (USB 2.0)
    - Es hatte 0°C gerade draussen (Temperaturproblem?)
    - Labists Raspberry PI Komplettpaket gekauft (incl. Netzteil, Leistung sollte locker reichen)
    - als Software lief KStars und PHD2


    Als der Astroberry per VNC und ping beim 2. Mal nicht erreichbar war, habe ich alle 3 USB Kabel abgezogen (Montierung, ASI Kamera, Touptek Kamera). Dann kam ich per VNC wieder drauf.


    daher würde ich evtl. ein Treiberproblem vermuten


    Ideen, wie man das rausfindet?


    Das gleiche HW Setup verwende ich seit fast einem Jahr mit einem Laptop und Windows 10 unter NINA und PHD2 und da läuft es.


    Lohnt sich eurer Meinung nach, einen Astroberry zu verwenden oder sollte ich lieber bei der Laptop Lösung bleiben? Interessant wäre der Astroberry schon. Platesolven, Aufnehmen, anfahren usw. hat alles problemlos in KStars funktioniert. Nur hat er sich heute 2 mal aufgehängt und beim 2. ten mal (Aufhängen) habe ich nur die ASI Kamera angesteckt.


    Danke und viele Grüße

  • servus & willkommen!


    - eigentlich läuft der astroberry stabil, aber natürlich gibts immer wieder ärger.


    (wenn es ein astrofotografie gadget gibt, das einfach so funktioniert, dann sagts es mir, ich nehm das dann :D )


    - die einzige lösung ist trockentraining, ich hab einmal ein video vor kurzem dazu gemacht -

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ... vielleicht hilft das :D


    also schauen wir einmal:


    "-Astroberry SW 2.0.3 - alle Updates (Raspberry PI 4B)"
    gute idee, sollte passen


    "- Skywatcher (AZ-) EQ6 Pro (im EQ Betrieb) (USB 2.0)"
    ich hab die im video über synscan betrieben, ich hab keine eigene skywatcher montierung. das war ok. sync über kstars hat ned funktioniert, aber egal...


    "- ASI 533 + Kühler aktiv (in KStars) (USB 3.0)"
    umpf - sollte gehen, aber ich bin immer ein bisserl skeptisch, was USB 3 angeht. steck die doch einmal in einen USB 2 port. in meiner sternwarte hängt alles an einem gepowerten USB2 hub, und der liefert daten an einen USB 2 repeater ins kontrollkammerl. ich hab also das USB 3 problem garnicht. in einem anderen setup hängt alles an einem lokalen astroberry, und der ist über LAN verbunden - da hast halt auch keine kabelprobleme ....


    "- als Guiding Kamera Touptek 385C (in PHD2) (USB 2.0)"
    der touptek treiber von INDI ist eigentlich ganz cool, siehe video - da hab ich die lacerta planetary cam und die DS2600 damit betrieben. ohne grosse issues...


    "- Es hatte 0°C gerade draussen (Temperaturproblem?)"
    der Pi4 heizt sich selbst, und bei mir befeuert einer jetzt grad seit 3 stunden eine canon 1100d. nachdem ich im voralpenland bin isses bei mir auch kalt - also eher kein problem :)


    "- Labists Raspberry PI Komplettpaket gekauft (incl. Netzteil, Leistung sollte locker reichen)"
    kenn i ned. kameras können trotzdem einen gepowerten hub brauchen!!


    "- als Software lief KStars und PHD2"
    welche version? bei mir rennt die kombi ohne wickel ...


    lg wolfi

  • Hi!


    Ich kann mich Wolfi nur anschließen. Ich hab eine EQ6 im EQMod-Betrieb.
    Guide-Cam ist eine ASI 120MM, Aufnahme-Cams ist entweder eineASI 183MM Pro mit einem seriellen Atik-Filterrad, oder eine ASI 294MC Pro. Die Aufnahme Cams sind direkt am RasPi angeschlossen, per USB3. GPSD ist auch aktiv, gespeichert wird auf USB3-Stick. Fokussierung erledigt ein ASI EAF.
    Ab und an schmiert Ekos ab, Indi läuft aber problemlos weiter. Die Abstürze traten immer beim experimentieren und „VielQuerKlicken“ auf, bei Imaging-Sequenzen bisher nie.
    Ich hab das ganze z.B. im Februar bei -15C (oder so) draußen gehabt und es lief absolut stabil.
    Die Zicken, die ich erlebt habe betreffen das Platesolving. Das krieg ich zwar leidlich ans Rennen, aber die optimalen Parameter hab ich wohl noch nicht gefunden. Der Teil ist halt noch neu.
    Generell läuft es sauber, ich hab den Wechsel jedenfalls nicht bereut.


    CS
    Andreas


    PS Guider ist bei mir der Internal, nicht PHD2

  • Hi Wolfi,


    Das hab ich eigentlich. External Extractor und Local Astap. Beim 8“ f4 Newton geht das gut. Beim RC, 8“ f8 steigt das in sternarmen Gegenden gerne mal aus, z.B. bei M97. Ich fahre dann einen Mittelhellen Stern in der Nähe an, mache ein Capture and Solve, dann gehts weiter zum Objekt und dann geht dort meist das Solvng auch.
    Scheint aber auch ein Filtereffekt zu sein. Mit der 294MC ohne Filter ging es bisher gut, mit der 183 MM und UHC wird’s eng, auch wenn ich die Belichtung verlängere.


    CS
    Andreas

  • Danke für die Antworten.
    Ich entnehme aus den Antworten, dass der Astroberry tatsächlich stabil laufen sollte. :) Das freut mich jetzt irgendwie :)


    (==>)Wolfi:
    - ich habe die Montierung ebenfalls über Synscan betrieben. ((==>)Andreas: EQMod unter linux habe ich letztes Jahr einmal am Laptop ausprobiert, ging ebenfalls, aber das habe ich am Astroberry nicht ausprobiert. Im Zweifel will ich zur Handsteuerbox greifen können, sollte ich den Rechner neustarten müssen. Vmtl. bin ich altmodisch.)
    - (==>)Wolfi: Die Version von KStars und PHD2? Hm, der Astroberry ist jetzt bereits ausgeschaltet, aber ich habe die aktuellste Version von KStars und PHD2 installiert. Ich habe alle Updates aufgespielt.
    - Da sich beim 2.ten mal der Astroberry aufgehängt hat, als ich die ASI angesteckt habe, probiere ich unbedingt den gepowerten Hub. Zu dem Zeitpunkt lief ja noch gar keine Aufnahme, da ich die Kamera ja gerade eben erst angesteckt habe. Als ich alle 3 USB Kabel wieder abgezogen hatte, war der Astroberry per VNC und auch per ping wieder erreichbar.


    Das hatte ich nicht erwähnt. Den Laptop habe ich tatsächlich mit einem USB 2.0 Hub für die Touptek Kamera betrieben, weil das Kabel zu kurz zum Laptop war. Mein Laptop unter Windows hat ebenfalls gar keinen USB 3.0 Port.


    Ich teste das nächste Mal mit gepowerten Hub. Hoffentlich war das heute das Problem.


    Ich finde es super :) Gut, KStars scheint mir noch nicht 100%-ig stabil zu sein, ist mir 1 mal unter der Woche beim Testen abgestürzt als ich überall einmal draufgeklickt habe, hat aber heute problemlos funktioniert. Ich hätte anfangs auch nicht gedacht, dass der Platesolver auf Anhieb funktioniert. Bei NINA unter Windows mit PlateSolve2 oder ASTAP oder astrometry hatte ich da am Anfang so meine Probleme.

  • hi!
    wenn alles stirbt wenn du die kamera ansteckst, dann hast das problem möglicherweise gefunden. egal wie stark dein netzteil für den raspi ist, über dne USB kannst ihn in den brownout treiben :)
    lg wolfi

  • ja, hoffentlich.
    Allerdings war das erst beim 2.ten Mal, als ich das Problem festgestellt hatte, das Problem mit dem Anstecken.


    Heute habe ich ca 30 Minuten Aufnahmen gemacht und ge-guided als sich der Astroberry das 1. Mal aufgehängt hat. Da habe ich ihn allerdings ausgeschaltet. Nachdem Einschalten habe ich langsam die Kabel wieder angesteckt und da hat er sich dann zum 2. ten mal aufgehängt. Nach Abstecken der 3 USB Kabel (ohne Restart/stromlos) liefer er wieder (was heißt, er war wieder per VNC erreichbar)


    Beim Testen unter der Woche hatte ich allerdings exakt dasselbe Setup und die Montierung + beide Kameras angesteckt (ohne Hub) und habe Aufnahmen unterm Tag gemacht und da hat er sich nicht aufgehängt.


    Wie auch immer, ich hoffe, dass es der USB Hub mit externer Stromversorung löst.


    Vielen Dank, Wolfi

  • hi!
    ja, random errors sind ärgerlich. der raspi zeigt links oben immer so einen kleinen blitz, das zeigt an, dass ihm die systemspannung ausgeht.


    das kanns gut sein, hoff ma das beste :)


    lg wolfi

  • Hallo Martin,


    Über die Handbox lief es bei mir nur über eine Handbox V3 und seriell mit dem Legacy- Treiber anständig. Allerdings bin ich froh die Handbox in den Schrank verbannen zu können.
    Mit EQMod erspare ich mir Kabel, Fehlerquellen und wenn ich die Monti in die Parkposition zurückfahre und aus dem Park auch wieder starte jedes Alignment.
    Das hat für mich nur Vorteile.
    Eine Handbox V5 lief weder seriell noch über USB vernünftig. Da ist das Guiding immer ausgestiegen.
    Seit ich das EQMod USB-Kabel drin hab ist Ruhe und alles läuft.


    CS
    Andreas

  • ok, dann teste ich das mit dem Astroberry auch mal.
    Ich habe die Handsteuerbox, wo man direkt das USB Kabel einstecken kann (version weiß ich jetzt nicht, also nicht die alte Verison per adapter auf USB).
    Das läuft bei mir problemlos. Habe das unter Windows + Linux über Synscan gemacht, als auch über EQMod unter windows + linux. Lief beides unter beiden OS.
    Bei mir war nur das Problem, dass sich unter windows 10 mal die ASI Kamera aufgehängt hat und auch nach Abstecken des USB Kabels die Kamera nicht mehr erreichbar war. Dann musste ich den Laptop neustarten und dann EQMod ebenfalls neustarten.
    Danach bin auch wieder auf Synscan zurück. Das mit dem Sync usw. und Anfahren interessiert mich von dem her nicht so sehr, da ich eh immer per PlateSolving meine Objekte anfahre. Unter Windows 10 habe ich nicht mal ein Alignment in der Handsteuerbox durchgeführt, weil ich in N.I.N.A den PlateSolver genutzt habe.Beim Astroberry mache ich das 1-Star Alignment, aber auch nur deshalb, weil EKOS meckert, dass kein alignment durchgeführt wurde und die Arbeit verweigert (vmtl. kann man das irgendwo konfigurieren)
    -> Ich teste dann wohl EQMod unter linux und ARM nochmal ;)
    vmtl. werde ich allerdings bei SynScan bleiben. Ich hatte damit jetzt keine Probleme.

  • Hallo


    Ich habe da auch ein Frage zum Thema Astroberry. Gibt es eine Möglichkeit eine Celestron AVX Montierung über WLAN im KStar einzubinden. Dort gibt es zwar den Punkt "Ethernet" aber egal welche IP ich dort eintrage (die vom Wlan-Modul oder dem Hausnetz wo es eingewählt ist) scheint zu funktionieren. Hat das schon mal jemand zum laufen bekommen vielleicht mit einer anderen Montierung die WLan hat?


    lg Nick

  • hi!
    celestron avx hab ich nicht, aber eine steuerung, die ich selber entwickelt habe - die kommuniziert nur über wlan, und das geht eigentlich gut ...
    ich kann entweder auf einen INDI server auf der steuerung verbinden oder mich direkt auf einen socket verbinden - geht gut ...
    lg wolfi

  • Hallo Wolfi.


    Deine selbst gebaute Steuerung hört sich interresant an. Ich weis nicht ob ich so etwas für mich verwenden kann zumal die Montierung ja nun schon im WLan ist. Über Windows oder IOS/Android funktioniert das schon problemlos. Im KStar vom Astroberry gibt es ja einen Indi Treiber für die Celestron AVX aber anscheinend nur für USB.


    lg&cs Nick

  • hi!
    wenn du den indi server startest, dann kannst unter Celestron AVX -> Connection das Ethernet Knopferl drücken, und dann kannst die adresse und den Port eingeben ...


    geht zumindest bei mir unter ubuntu, ausporbierne kann ichs nicht :(
    lg wolfi

  • Ok dann war ich schon mal richtig. Genau die Ethernet Einstellung meine ich ja. Ich habe es mit der IP des WLan Modules der AVX und mit der von meinem WLan Hausnetz probiert (default Port 2000) aber beides wird nicht gefunden. Für mein Verständnis ist Ethernet ja auch kein WLan. Vermutlich muss ich noch den Port im Hausnetz forwarden o.ä. auf jeden Fall bin ich etwas ratlos. Im Astroberry Forum findet man leider auch nix dazu. WLan scheint dort niemand zu nutzen.


    lg nick

  • hi!

    etherrnet oder wlan ist wurscht. du musst die adresse und den port der AVX eingeben, und du musst natürlich im selben wlan sein...
    lg wolfi

  • Ist alles im selben WLan. Wenn ich Verbinde bekomme ich:
    [Error] Faild to communicate with the mount, check the logs for details
    [Error] Serial read error: Timeout error
    [Error] Serial read error: Timeout error


    Wo sind den die Logs zu finden? Laut Astroberry in ~/.local/share/kstars/logs. exitiert bei mir aber nicht.
    lg nick


    Ps. Manchmal kommt auch:
    [Error] Serial write error:Write Error:Broken pipe

  • welchen Treiber nutzt du? und welchen Port?
    also am besten nutzt du den Celestron AUX driver.
    Port für WiFi ist 2000.


    schau mal hier:


    https://www.indilib.org/telesc…celestron-aux-driver.html

    CS Alex


    Meine Ausrüstung:

    Montierung: Celestron Evolution

    Teleskop: SC 6 (1500mm/F10) mit Reducer 945mm/F6,3, HyperstarV4 300mm/F2)

    Kamera: Nikon D5300, SvBony SV305, ASI 294MC Pro

    Guiding: SvBony SV165 (120mm/F4)

  • hi!
    - serial write error ist ein verbindungsversuch über USB
    - in settings->configure kstars->INDI findest den button "Show INDI logs", da kannst es dir anschauen - WENN das logging im treiber aufgedreht war (Connection->Options->Debug vermut ich mal ...)
    lg wolfi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!