Systemkamera für DS Fotografie

  • Hallo und ein gesundes neues.


    Ich suche eine Canon EOS M xyz Kamera für die DS Fotografie mit einem kleinen Refraktor auf Celestron AVX.
    APS-C ist ok und sie soll Serienaufnahmen ermöglichen (xyz mal xyz Sekunden(Bulb?)) und sich möglichst über den PC/Win10 am besten über WLAN oder USB steuern lassen.
    zZ habe ich eine EOS M10. Damit geht es leider nur über die EOS App auf dem Smartphone/Tablet und mehr als 30Sek. belichtung geht leider nicht und die Serienaufnahme ist auch für die Katz.


    Ziel ist es alles Remote zu steuern wofür ich einen kleine PC am Teleskop betreibe den ich dann per RDP fernsteuern möchte.


    Ich bin auch offen für andere Herstelle wie Sony oder Nikon aber die Kamera sollte das genannte leisten können.
    Es muss kein aktuelles Modell sein und schlussendlich soll es nicht zu teuer werden (+- 500).


    Vielen dank für eure Tipps :)


    LG und CS Nick

  • Moin Nick,


    die EOS M Kameras sind leider bescheiden, was die Astrofotografie und Serienaufnahmen betrifft. Habe eine M100 mit der ich "astrofotografieren" wollte, Sensor finde ich super aber die Software.... [:(]


    Nun bin ich aber auf etwas gestoßen, was mir Hoffnung macht. Ich will mit einem RASPI und einer alten EOS 400D eine Allsky Kamera bauen.


    Auf dem Raspi läuft GPHOTO2. Das kann nahezu alle Kameras und auch die M100 steuern! Wenn man also einen kleinen Raspi in der Nähe des Teleskops hat und dann die Kamera per USB anschließt, kann man damit super steuern und mit einem Befehl Serienaufnahmen machen. Vorausgesetzt alles ist richtig konfiguriert, dass hat mich schon einiges gekostet.


    Aber der Erfolg lohnt:


    gphoto2 --set-config iso=1600 --set-config aperture=0 --set-config shutterspeed=33 -I 008 -F 20 --filename "%Y%m%d%H%M%S.jpg" --capture-image-and-download


    Dieser eine Befehl setz ISO, Blende und Belichtungszeit (nur einige der möglichen Parameter) und macht im Abstand von 8 Sekunden 20 Fotos mit den gewählten Parametern und speichert sie auf dem RASPI (oder auf der SDKARTE der Kamera, wenn man will)


    Es geht noch ganz viel mehr, ich bin noch am Anfang mit meiner "skripterei" aber ich bin optimistisch.


    Vielleicht ein Weg für Dich und Deine M10.


    Gruß und CS Thomas

  • Hallo Thomas


    An so eine Lösung mit einem Raspberry/Arduino hatte ich auch schon gedachte aber der "Astro-PC" soll ja außer der Kamera noch einiges anderes machen. Ich wollte die Montierung, Guiding und den Motorfocuser damit auch noch steueren. Daher wäre mir etwas für Win10 schon lieber. Es gibt auch so ein CHDK-Projekt wo man direkt auf die SD-Karte der EOS ein alternatives OS spielen kann und damit Features freischaltet aber das ist eine ziehmliche Bastelei und alles geht damit auch nicht. Ich gucke mal in die Datenblätter von verschiedenen Systemkameras ob man da was findet was unter Win10 gut geht. Schade das so etwas oft nur an der PC-Software scheitert die der Hersteller mitliefert und die Kamera das eingentlich könnte. Sonnst bleibt halt nur noch der Weg über eine "richtige" Astro-Cam aber die sind halt auch nicht gerade günstig. Ich danke dir für deine Idee. Es beleibt eine Option :)


    LG und CS
    Nick

  • Hallo Nick,


    Mit Ekos/Indi sollte der Raspi alles das können.
    Ich steuere damit die Montierung, das Guiding und die Ausrichtung mittels plate solving. Die Fotos mache ich mit einer sony alpha 6000 mit timer.
    Der Rasppi könnte diese auch steuern. Ich verwende es aber nicht, da ich noch keinen Vorteil gegenüber einem eigenen Timer sehe bzw. dauert der Datendownload sehr lange. Ich habe aber noch die letzte Version des Rasppi. Vielleicht geht es mit dem neuen schon besser. Der hat ja USB 3 im Gegensatz zu meinem.
    Für Photometrie läuft dann nur die Guidingkamera. Diese steuere ich dann auch über den Rasppi.


    Ekos/Indi kann, soweit ich weiß, so ziemlich alles steuern. Von der Kuppel bis zum Fokusierer.


    schöne Grüße,
    Bernhard

  • Hallo Bernhard


    Ekos/Indi hört sich interresant an. Ich habe mir gerade mal so ein Tutorial angeguckt und das scheint ja alles zu können was man sich so vorstellt. Nice!
    Ich werde mich mal damit beschäftigen und so ein Rasppi ist auch wesentlich günstiger als ein mini-Win-10-PC.
    Danke für den Tipp!


    LG Nick

  • Hallo Nick,


    ich mache es so, wie Du Dir vorgestellt hast. Ich habe am Teleskop ein günstigen gebrauchten Laptop mit Win10pro, der gar nicht superleistungsfähig sein muß und steuere den über ein eigenes WLAN mit einem alten gebrauchten Router fern vom Haus. Meine AVX betreibe ich über CWPI, die EOS über APT, CMOS-Kameras über SharpCap und ASCOM spricht Autofocuser und Filterrad an. Und die Position synchronisiere ich mit ASTAP und zeige und steuere das über Stellarium. Also mit Mini-PC oder Laptop hast Du in der Windows-Welt alles was Du brauchst. Man kann zu Windows stehen wie man will, aber dafür gibt es immer noch die meiste Tool- und Programmauswahl.
    Zur Systemkamera kann ich nichts sagen. Ich habe eine astromodifizierte Canon EOS DSLR und mehrere CMOS-Astrokameras. Wenn Du nichts anderes als Astrofotografie damit machen willst, würde ich zu einer gebrauchten Astrokamera raten. Ansonsten bist Du bei Canon gut aufgehoben. Dafür gibt es die größte Programmunterstützung für Astrofotografie.


    Gruß


    Heiko

  • Hallo Heiko,


    Die Lösung die Du nutzt, funktioniert bestens, habe ein ähnliches Setup.


    Das Problem ist, dass Nick eine Canon der M-Serie nutzen will. Ich habe auch eine M100 und alle Astro Tools dieser Welt (APT, SharpCap etc.) arbeiten einfach nicht mit diesen Kameras zusammen die wohlen eine DSLR oder CMOS-Astros. Habe auch schon an verschiedene Softwarehersteller geschrieben. Alle sagen geht nicht, weil keine Unterstützung und Info von Canon.


    Selbst die Canon eigenen Tools bieten keine Serienaufnahmen.


    Ich bin echt froh, die Lösung über Raspi und GPHOTO2 gefunden zu haben.


    ... und mittlerweile bin ich auf dem Weg von Windows zu Linux ... einiges ist doch "schöner" ... [:)]


    Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,


    man muß dann halt wissen, ob man eine Kamera wie die M-Serie unbedingt zum Laufen bringen will und dafür OS, Soft- und Hardware austauscht mit allen Problemen die das wieder für andere Komponenten mitbringen kann oder einfach auf eine Kamera umsteigt, die sich erwiesenermassen leicht in ein System von der Stange integrieren lässt. Auch im Hinblick auf eventuelle spätere Erweiterungen.


    Gruß


    Heiko

  • Hallo Heiko,


    Du hast vollkommen Recht. Ich habe mir für mein Astro Hobby (nachdem ich es 2018 wiederbelebt habe) auch eine Astro Canon gebraucht zugelegt. 700D astromodifiziert hier gekauft: https://www.ebay.de/sch/eifelcam/m.html, gebraucht sind die Geräte durchaus erschwinglich.


    Bei mir war die M100 aber vorher für "normale" Fotografie da. Da ich sehr zufrieden damit bin was Auflösung, Rauschverhalten etc. betrifft, wollte ich sie auch gerne am Teleskop nutzen. Weiterer Vorteil, sie ist deutlich leichter als die "großen" Schwestern. Gerade wenn man viel Gedöns auf der Monti hat, zählt jedes Gramm. [:D]


    CS Thomas

  • Hallo Thomas,


    da ist nichts gegen zu sagen. Ich versuche auch oft, Dinge aus Spaß zum Laufen zu bringen, obwohl es einfachere Alternativen gäbe. Es ist dann auch ein schönes Gefühl, wenn etwas funktioniert. Gehört ja irgendwie auch zum Hobbie.


    Gruß


    Heiko

  • Hi


    Der Rasppi ist inzwischen angekommen und ich werde mich mal damit beschäftigen. Das Wetter ist eh nicht so doll, so das ich genung Zeit für ein bisschen Fummelei haben :)
    Ich möchte mich für die Tipps bedanken.


    LG und hoffentlich bald mal wieder CS
    Nick

  • Viel Spaß und um einer gewissen Verzweiflung vorzubeugen noch ein Hinweis:


    Wenn Du den Raspi mit der grafischen Oberfläche startest und die Kamera anschließt, wird diese sofort gemountet (als Laufwerk) und ist nicht mehr richtig durch GPHOTO2 zu steuern. Das Mounten erfolgt etwas anders als mir bisher bekannt.


    Die Kommandozeile: gio mount -s gphoto2


    befreit Dich von Deinem Leid und die Kamera sollte keine Fehlermeldungen mehr bei GPHOTO2 liefern.


    Und nun viel Spaß .... und vielleicht können wir mal auf ein Update hoffen.


    Gruß und CS Thomas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Aufeome</i>
    <br />Hallo und ein gesundes neues.


    Ich suche eine Canon EOS M xyz Kamera für die DS Fotografie mit einem kleinen Refraktor auf Celestron AVX.
    APS-C ist ok und sie soll Serienaufnahmen ermöglichen (xyz mal xyz Sekunden(Bulb?)) und sich möglichst über den PC/Win10 am besten über WLAN oder USB steuern lassen.
    zZ habe ich eine EOS M10. Damit geht es leider nur über die EOS App auf dem Smartphone/Tablet und mehr als 30Sek. belichtung geht leider nicht und die Serienaufnahme ist auch für die Katz.


    Ziel ist es alles Remote zu steuern wofür ich einen kleine PC am Teleskop betreibe den ich dann per RDP fernsteuern möchte.


    Ich bin auch offen für andere Herstelle wie Sony oder Nikon aber die Kamera sollte das genannte leisten können.
    Es muss kein aktuelles Modell sein und schlussendlich soll es nicht zu teuer werden (+- 500).


    Vielen dank für eure Tipps :)


    LG und CS Nick
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Nick,
    ich habe gute Erfahrungen mit der EOS M50. Die wird von APT voll unterstützt. APT läuft auf einem kleinen Win10 Laptop und auf diesen greife ich per WiFi und Remote Desktop zu.


    Clear Skies - Oliver

  • Hallo


    Ich bin inzwischen ein bischen Weiter. Als Kamera ist es nun eine EOS M50 geworden mit der alles funktioniert was mit der M10 nicht ging. Die Montierung und die Kamera hängen beide im Wlan und ich kann beides bequem direkt von meinem normalen PC steuern (APT und CWPI). Nun fehlt nur noch das Guiding und da weis ich nicht wie das Lösen soll und hoffe auf Tips von euch. Am liebens wäre mir eine "WLAN Guiding Cam" was es aber so nicht zu geben scheint. Ich habe hier noch eine ZWO 120mc liegen die ich mit einem kleinen Leitrohr dazu verwenden könnte aber wie bekomme ich die in mein WLAN? Hat dort schon Erfahrung was man da nehmen könnte. So könnte ich mir Raspbery oder Win PC/Laptop an der Montierung komplett sparen.


    VG&CS Nick

  • Hi


    Inzwischen habe ich eine Lösung für die Guiding-Cam gefunden. Es gibt von der Firma Digitus einen Usb-Wlan Server womit sich die Guiding-Cam quasi Wlan fähig machen läßt. Funktioniert 1A! Nun hängen Montierung, DSLM und Guiding-Cam im Wlan und ich kann alles von meinen normalen Windows PC aus steuern, Nice! Danke nochmal an alle die bis hierhin geholfen haben.


    LG&CS Nick

  • Hi zusammen,
    ich habe euer Thema entdeckt.
    Ich versuche derzeit meine M100 mit einer Ubuntu VM im VMWare Player mit gphoto2 zum laufen zu bringen.
    Grundsätzlich geht das. Bei den Bulb Belichtungen habe ich es irgendwie aber immer mit 3 Klicks zu tun. Öffen-Schließen und dann dauert es irgendwie nochmal ne ganze Belichtungsperiode bis der dritte Kick kommt und ich eine nächste Belichtung abschieben kann.
    Kennt das einer? Oder anders: hat einer von euch eine Kommandozeile für die M100 mit der man erfolgreich Bulb Fotos machen kann? Ne Schleife bekomme ich dann noch selber drum.
    Das Gefrickel mit den Eosremotetelease Befehlen macht mich fertig :)


    VG
    Thomas

  • Vorher immer


    #BULB Modus einstellen - immer
    gphoto2 --set-config shutterspeed=0


    Dann Foto:


    gphoto2 --wait-event=2s --set-config eosremoterelease=2 --wait-event=$BELI2 --set-config eosremoterelease=4 --wait-event-and-download=2s --filename $datei --delete-all-files


    $BELI2= ist die Belichtungszeit mit einem s für Sekunden also z.B. 35s
    $datei enthält den Dateinamen unter dem das Bild gespeichert werden soll.


    Ich habe für die M100 ein Skript geschrieben, welches sehr gut läuft.
    Wenn Du es nicht hin bekommst, melde Dich nochmal, dann schicke Ich Dir eine Kopie davon.


    CS Thomas

  • Hallo Thomas,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Mega!
    Ich werde das versuchen. Leider erst nächste Woche, da meine M100 heute auf die Reise zur Astromodifikation gegangen ist ... :)
    Ich hatte kurz überlegt das gute Stück zu verkaufen um dann auf eine alte Vollformat zu wechseln. Aber über Kleinanzeigen kriegt man die dann leider fast nur noch verschenkt. Da ist die Baugröße und der Sensor dann doch zu gut für den Astrozweck geeignet.


    Bisher mache ich meine Belichtungsreihen sehr erfolgreiche über eine iOS App. Aber per Windows PC ist dann doch manchmal wärmer.
    Ich bin froh, dass du bestätigen kannst die M100 so im Betrieb zu haben. Wenn am Ende doch was nicht funktioniert, dann kanns ja immer noch an der VMWare VM liegen.


    Grundsätzlich funktioniert es ja, nur so richtig zufriedenstellend war es bisher nicht. Bulb Modus habe ich immer an. Den --set-config shutterspeed=0 hatte ich noch nie gesetzt. Vielleicht lags daran. Weisst du was der bewirkt? Muss mit dem Test jetzt ja leider warten :)
    Im Zweifel komme ich aber mit dem Skript nochmal auf dich zu. Ich komme zwar aus der IT, breche mir im Linux-Umfeld aber regelmäßig die Hand. Wobei ich ne Schleife mit nem Zähler schon noch selbständig hin bekommen werde. Gehst du mit deinem Skript darüber hinaus?


    VG
    Thomas

  • Hi


    Ich habe hier auch nochmal einen Nachtrag. Dieser Digitus Usb-Wlan Server hat zwar funktioniert aber sehr instabil. Mit der ASI120MC gab es ständig Verbindungsabbrüche. Das Teil ist dann doch zurück gegangen und ich bin nun doch auf eine Kabel-Lösung umgestiegen.
    Da USB aber nicht 20-30 Meter Verlängerung verkraftet musste auch da ein "Sonderlösung" her. Nun ist es ein USB/RJ45 Umsetzter geworden wo die Strecke über Ethernet Cabel überbrückt wird. Einige tests scheinen vielversprechend zu sein.


    VG und CS Nick

  • Das mit dem SKript schaffst Du schon ... wenn es sein musss. Melde Dich einfach.


    Ich habe mit der M100 auch schon zum Test in meinem AllSky Kamera Projekt gearbeitet und ein paar Serien geschossen.


    https://sternenbasis39.prielpiraten.de/page02.php


    Das die M100 am Markt so verloren hat finde ich auch tragisch. Ein echt gutes Gerät mit tollem Sensor, nur leider die Firmware nicht so für Astro geeignet. Aber mit der gphoto2 Lösung kann ich gut leben und da Schätzchen erfreut sich bester Gesundheit.


    CS Thomas

  • Mein Favorit für USB am Teleskop aus der Ferne ist immer noch ein Raspi mit VirtualHere. Der wird entweder als USB Server benutzt oder man lässt die Software zum Fotografieren ganz darauf laufen und bedient ihn aus der Ferne mit VNC. Wenn es um die 30-50 Meter im Garten geht, kann man über das Stromkabel mit Powerline arbeiten oder man ist noch im WLAN Bereich der Sternenbasis.


    Habe mein Setup schon mehrfach im Forum beschrieben, aber weil es so schön ist und vor allem, weil es funktioniert, hier gerne nochmal...


    Ich habe ein Setup an einer EQ6 gebaut.


    - EQ6 mit Wifi Modul auf einer Betonsäule mitten im Garten.
    - Neben der Säule steht eine wetterfeste Box. Die enthält einen Router, der als WLAN Access Point arbeitet daran dockt die EQ6 per WLAN an.
    - Per LAN Kabel ist ein Raspi mit dem Gerät verbunden (zur Funktion gleich mehr)
    - Am Router ist dann ein Powerline Adapter verbunden, so dass ich das Ganze per Stromleitung mit dem Netzwerk im Haus verbinden kann (Powerline zum Router / Fritzbox)
    - Klappt auf eine Entfernung von ca. 70 m super.
    - zusätzlich etliche 12V, USB und 220V Stromquellen für alle Geräte im Garten.


    Einzige Verbindung zwischen Sternenbasis und Haus ist das Verlängerungskabel.


    Was macht der Raspi ? Auf dem läuft VirtualHere. Dadurch werden die am Raspi angeschlossenen USB Kabel (Kamera EOS, Webcam, Focuser und was auch immer man noch hat) per Netzwerk weitergereicht. (Raspi=USB Server) Diese können mit dem Virtual Here Client auf jedem beliebigen PC im Netz genutzt werden. https://www.virtualhere.com/home
    In der Kaufversion kann man beliebig Geräte durchreichen, die Testversion lässt ein Gerät durch ohne Einschränkungen.


    Ergebnis, ich habe alle Geräte (WLAN, LAN, USB) überall in meinem Netzwerk zur Verfügung. Mit APT, SynScan Pro und was auch immer kann ich also das ganze Setup aus dem warmen Haus nutzen.


    Einzig bei USB 3.0 Geräten sollte die Länge des USB Kabels von der Kamera zum Raspi 2 Meter nicht überschreiten, dann wird ruckelig, aber das ist USB 3.0 bedingt, weil das mag keine langen Kabel.


    CS Thomas

  • Hi Thomas


    Bei mir sieht es nun so aus. Celestron AVX im Wlan, Canon M50 auch. Nun noch die ASI120MC für das Guiding über den USB/RJ45 Umsetzer und was praktisch ist, alles an meinem normalen PC. Der ZWO Focuser ist noch unterwegs aber der USB/RJ45 Umsetzer kann glücklicher weise bis zu 4 Geräte gleichzeitig (leider nur USB 2.0). Es funktioniert alles aber der Praxis-Test steht noch aus und eine menge Rumkonfiguriererei :D
    Die Stahlsäule (6mm) ist auch schon da und wartet auf einbuddelung wenn das Wetter passt.
    Als SW sollte es mit APT,PDH2,CWPI und noch einer zu wählenden Plate solving SW klappen. Ich drücke mir selbst die Daumen das dass alles dann so läuft wie gedacht. :)


    VG&CS Nick

  • Hallo zusammen,


    ich muss mich jetzt nach ein paar Wochen Test und Frust nochmal melden.

    Also eure Tipps waren super. Haben am Ende aber alle nicht gelappt.

    Das Problem scheint jetzt wirklich die Virtualisierungsschicht zu sein. Ich habe diverse Linux-Distributionen auf 3 komplett unterschiedlicher Hardware in VMWare Workstation und VirtualBox samt gphoto2 zum laufen gebracht.

    In eigentlich allen Versionen konnte ich die M100 dank eurer Hilfe ansteuern und einzelne, auch mal mehrere Fotos machen, bekam dann aber immer Fehler. Natürlich alles Trockenübungen, eine Aufnahmenacht hat es mich nicht gekostet :)

    Bei mehreren Bildern am Stück oder gar im Skript ist das Ding immer abgebrochen und hat zügig begonnen Fehler rauszuwerfen.


    Da ich dann jetzt auch mal überzeugt bin, dass ich mal mit Dithern starten muss, werde ich auf meine alten Tage noch versuchen mit einem Notebook auf Linux umzusteigen.


    Dieses habe ich heute mit Ubuntu und gphoto2 installiert. Was soll ich sagen, die M100 schnurrt mit nem kleinen Skript wie ein Kätzchen ... läuft und macht Fotos.


    Also wechsel ich jetzt für dieses Hobby, nach 20 Jahren als Berater für Microsoft Technologien, auf Linux. Welche Macht dieses Hobby hat ...


    Ihr seid da vermutlich firm und werde grundsätzlich klar kommen. Könnt ihr mir sagen welche Software-Kombi ich auf Ubuntu da brauche? Ziel ist dann die Komplettsteuerung inkl. Dithern. Geht das mit Linux?


    VG und auf jeden Fall schonmal danke bis hierhin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!