Mein kleines WNC-Doppelsternprojekt

  • Moin und hallo,
    im Februar 2020 erwähnte ReneM in seinem Bericht über Doppelsterne im Orion auch WNC2 . Darauf hin nahm ich mir vor, mir mal alle 7 WNCs anzuschauen und zu berichten. Bei der Auswahl habe ich mich nach dem Washington Visual Double Star Catalog (WDS) gerichtet. Die von Winnecke im 19. Jahrhundert erstellte Liste „neuer“ Doppelsterne weicht hier etwas ab. Mehr dazu findet sich hier:http://www.messier.seds.org/xtra/supp/wnc.html


    Unterhalb der Reihe mit den wichtigsten Daten habe ich jeweils meine eigenen Beobachtungen, welche mit meinem 16“-er erfolgten, beschrieben.
    WNC1
    RA.00h58m DE:09d16,43m Pisc 10,13/10,45mag 5,3"


    leichtes Paar, mit V=90x sicher getrennt, beide Komponenten
    gelblich, wobei die hellere etwas wärmer im Farbton wirkte



    WNC2 A/BC
    RA:5h23m DE:-00°52m Ori 6,87/6,96mag 3,14"
    schönes etwa gleich helles, gelblich leuchtendes Paar,bei V=140
    mit 27 Ori im Gesichtsfeld ein wunderschöner Anblick.



    WNC3
    RA:11h20m DE:51d11m UMa 8,98/10,52mag 6,8“


    Trotz des Helligkeitsunterschiedes auf Grund des Abstandes einfach.
    Keine Farben erkennbar.


    WNC4
    Messier40 UMa 9,74/10,18mag 53“


    Leichtes Paar, bei dem Komponente A leicht rötlich und der Begleiter bläulich erscheint.

    WNC5
    RA: 13h46m DE:-03d00m Vir 10,25/10,26mag 4“


    Enges, gleich helles Paar. Keine Farben erkennbar. 12` östlich befindet sich ein schönes Sternenmuster , ein Dreieck in einem Dreieck, aus Sternen 12. und 13. Größe.


    WNC6
    RA:23 32 33 DE:+31 26 50 Peg 8,3/9,91mag 1,8"


    Enges Paar mit deutlichem Helligkeitsunterschied. Beide Komponenten erscheinen in einem warm-weißen Farbton.




    WNC7
    RA19 44 48.15 DE+50 31 30.3 Cyg 10,60/ 11,20 95,1"


    Eigentlich kein besonderes Paar von den Daten her, aber WNC7/A ist der helle Zentralstern des PN 6826 ( Blinking Planetary) im Schwan. Komponente A erschien mir leicht bläulich, während Komponente B in einem warmen Licht leuchtet. Beobachtet habe ich mit V= 190x und 280x.
    Laut "Stelle Doppie"ist die Natur dieses Paares unsicher.




    LG
    Wolfgang

  • Klasse Wolfgang,


    Du scheinst auch einer von der Fraktion "machen" zu sein. Gefällt mir.


    Ich schließe mich hier gerne an, wenn Du magst und aktualisiere regelmäßig meinen Beitrag mit den Beobachtungen.
    Die WNC´s sind alle in meinem Atlas markiert. Beobachtet habe ich allerdings erst WNC 2 und 4.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Rene,
    ja, ich halte nichts von Ankündigungen, die dann im Sande verlaufen.
    Klar kannst Du Dich mit Deinen Beobachtungen hier einklinken, wie auch jeder , der Lust dazu hat.


    Gruß
    Wolfgang

  • Moin Wolfgang,


    mich hat gerade Dein Doppeldreieck bei WNC 5 interessiert und hab mal im DSS geguckt. Schaut tatsächlich ganz nett aus. Bei den Koordinaten vom Doppelstern finde ich in näherer Umgebung aber nur einen schwachen Doppelstern, der so um die 15 mag hat bei den Komponenten, sonst sehe ich nichts Enges in der Umgebung vom Doppeldreieck bzw. bei den Koordinaten. Habe die Koordinaten so hier "13 46 -03 07" in wikisky und Aladin eingegeben... Da sehe ich "oben rechts" vom Doppeldreieck das schwache Doppelsternchen, weit jenseits von 10mag...


    Bin ich da richtig, wo ist der Doppelstern?


    Schöne Grüße
    Norman

  • Hallo Norman,


    das beantwortet zwar Deine Frage nur halb, aber passt dennoch ganz gut:

    Die Koordinaten zu WNC 5 dürften hier stimmen. Ich habe den DS auch schon in DSS gesucht, gefunden und im isDSA nachgetragen, ist nur schon etwas her und ich vergesse immer alles so schnell. Ich werde alt [xx(]


    <u>Hier mal meine Beobachtungen bisher:</u>


    <font color="orange">WNC 2</font id="orange">
    4" Refraktor - bei 64-fach ein extrem eng stehendes wunderschönes Pärchen zweier gleich heller gelber Sterne - keine 8 mehr, beide sind schon getrennt - bei 107-fach kommt etwas mehr Luft zwischen beide, aber sie scheinen auch ein wenig Farbe zu verlieren


    <font color="orange">WNC 3</font id="orange">
    12,5" Spiegel - Zenitbeobachtung - bei 72-fach ist Komponente B mit etwas Abstand knapp getrennt von A erkennbar - Helligkeitsunterschied zwei Größenklassen - Komponente A wirkt gelblich, B kommt ohne Farbe aus, das reicht aber für einen kleinen feinen Farbkontrast


    <font color="orange">WNC 4</font id="orange">
    FG 8x30 - beide Sterne sind sehr schwach als längliche Aufhellung zu erkennen, mehr nicht
    FG 10x50 - zwei relativ einfach zu sehende schwache Sterne, ordentlich getrennt - beide Sterne sind gleich hell
    FG 16x70 - Zenitbeobachtung (leider kein echter Vorteil im Fujinon) - direkt als kompakter nebliger Fleck erkennbar, indirekt offenbaren sich zwei Sterne
    FG 18x70 - Zenitbeobachtung (definitiv ein Vorteil, weil besseres Einblickverhalten als beim Fujinon 16x70) - zwei relativ einfach zu sehende schwache Sterne, ordentlich getrennt
    4" Refraktor - bei 32-fach sind beide Komponenten gut getrennt erkennbar - beide Sterne sind schwach und ohne großen Helligkeitsunterschied, der Stern im Osten wirkt leicht schwächer
    12,5" Spiegel - bei 45-fach ein Sternpaar, das komfortabel getrennt ist - beide Sterne wirken grauorange


    <font color="orange">WNC 5</font id="orange">
    12,5" Spiegel -bei 72-fach sehe ich zwei kleine Kullerchen, die sich noch ganz knapp berühren und sich nur in guten Momenten getrennt zeigen - bei 144-fach ist die Trennung dann eindeutiger - beide Komponenten sind gleich hell


    <font color="orange">WNC 7</font id="orange">
    FG 18x70 - der Zentralstern von NGC 6826 und zugleich Komponente A von WNC 7 ist relativ einfach sichtbar - Komponente B zeigt sich ganz schwach südwestlich von A mit deutlichem Abstand


    Jaja, bei WNC 4 habe ich es etwas übertrieben. Das liegt u.a. am FG-Projekt für alles Messierobjekte. Aber interessant bei WNC 4, dass ich erst mit 12,5" Farben wahrnehmen konnte.
    Wolfgang, ich denke, Dein Farbeindruck dürfte eher stimmen bei WNC 4.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hi Rene,


    ah, alles klar, danke. "Mein" schwaches Doppelobjekt war eh zu weit auseinander merke ich jetzt.


    Im SDSSIII muss man ganz schön heftig reinzoomen, bis man Doppelspikes sieht, welche auf den DS hindeuten, aber jetzt isses klar.


    Schöne Grüße
    Norman

  • Hallo Wolfgang,


    gestern Nacht habe ich WNC 5 mit 12,5" probiert. Eine Katastrophe!
    Die Stelle ist schnell gefunden, aber ich war zu früh dran in der Nacht und musste über Häuserdächer beobachten.
    Das hat mir bei Doppelsternen in Leo (Alpha Leo und Gamma Leo) schon wild tanzende Glitzerbällchen beschert.
    Bei WNC 5 musste ich bis 240-fach vergrößern, damit ich den DS wenigstens als (ziemlich breites) Stäbchen zu Gesicht bekomme. Bei noch höheren Vergrößerungen war dann nur noch Matsch. Aber ich bleibe dran ... und WNC 3 steht ja im Moment günstiger, der ist heute dran.


    Weshalb ich aber schreibe, ich wollte bei Dir die Vergrößerungen vergleichen. Du hast keine Angaben gemacht. Die wären vielleicht hilfreich. Wie immer nur eine Bitte, kein Muss ...


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Rene,
    erwischt! Zu den Vergrößerungen habe ich nichts notiert, ist aber bei meinem bescheidenen Okularpark kein Problem.Alle drei WNCs habe ich mit 140x (AP 3mm)beobachtet, bei WNC5 wegen des geringeren Abstandes auch noch mit 190x (AP2mm). Das Seeing war gut und mein Teleskop lange genug ausgekühlt.Beide Komponenten standen wie ausgestanzt nebeneinander.
    Bei den nächsten Beobachtungen werde ich mir mehr Mühe geben, versprochen.


    LG
    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    nix erwischt, alles gut :D
    Gestern hatte ich deutlich bessere Bedingungen für WNC 5.
    WNC 3 habe ich gestern auch im Zenit bewundern dürfen.
    Beide Beschreibungen habe ich weiter oben ergänzt.


    Viele Grüße


    Rene


    PS/Edit: Achso, da fällt mir ein, bei WNC 3 ist in meinem Atlas knapp nordwestlich UGC 6309 verzeichnet. Bei den UGC´s habe ich früher nie gezuckt, viele von denen sind aber mitunter richtig hell. NGC 6309 war auffällig und immer schön mit im Gesichtsfeld mit dem Doppelstern. Hast Du die auch gesehen?

  • Moin Rene,
    UGC 6309 hatte ich nicht auf dem Schirm. Darüber gestolpert bin ich auch nicht, da sie bei 140-facher Vergrößerung nicht mehr ins Gesichtsfeld mit dem zentrierten WNC 3 passt (ich verwende Pentax XL-Okulare mit 65° SGF). Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, achte ich darauf.


    Gruß
    Wolfgang

  • ... hoppla, ja. Verstehe. Habe ich nicht bedacht.
    Bei mir war UGC 6309 bei 144-fach direkt wahrnehmbar, ich hatte aber auch noch 0,7° Gesichtsfeld bei der Vergrößerung (Ethos 10 mm). Bei anderer Gelegenheit - Leo I - war das riesige GF eher ein kleiner Fluch, weil ich Regulus nicht sinnvoll aus dem Gesichtsfeld nehmen konnte. Jammern auf hohem Niveau, ich weiß.


    Viele Grüße


    Rene

  • Moin und hallo,


    heute früh ab 2.30 Uhr stand der Schwan bereits hoch genug, um mich an die Beobachtung von WNC 7 zu machen. Der Himmel war zwar wegen der hohen Luftfeuchtigkeit von fast 90% etwas aufgehellt, aber für Doppelsterne sollte es reichen. Im Zielgebiet konnte ich einen Stern mit 14,4 mag gerade noch erkennen. Da sich hier nicht viele helle Sterne tummeln, reichte das zur Orientierung . Beobachtet habe ich wie immer mit 16“ bei V=190x und 280x.
    Dieses Paar ist mit 10,6/11,2 mag und einem Abstand von 95,1'' nicht gerade spektakulär, aber da Komponente A der helle Zentralstern von NGC 6826, dem bekannten ''Blinking Planetary'' ,ist, macht das WNC7 zu einem lohnenswerten Ziel.
    Richtig Farbe konnte ich nur vage wahrnehmen. Komponente A erschien mir leicht bläulich, währen B etwas wärmer leuchtet.
    Anbei ein DSS-Foto, welches dem Feld in CdC überlagert ist.


    LG
    Wolfgang

  • Moin Rene,


    dann liegen wir mit unseren Beobachtungen gleich auf, obwohl ich zu WNC2 ja noch nichts geschrieben habe. WNC2 will ich zum Jahresende noch mal angehen. Lt. "Stelle Doppie" ist Komponente B ein sehr enges Paar mit 0,3" Abstand. Mal sehen, ob sich mit meinem 16"er bei entsprechenden Bedingungen von dieser Konstellation etwas erahnen lässt.


    Noch einen schönen Wochenausklang


    Wolfgang

  • In der letzten Nacht konnte ich mein kleines WNC-Projekt fortsetzen. Nr. 1 und Nr.6 standen auf dem Zettel. WNC1 war mit 5,3" Abstand und einer Helligkeit von 10,13/10,45mag keine Herausforderung. Bei V=90x waren die Komponenten sicher getrennt. Beide erschienen gelblich, wobei die hellere Komponente in einem etwas wärmeren Farbton leuchtete.
    Da quasi nebenan der Mars strahlte, warf ich natürlich auch einen Blick auf diesen. Bei V=140x war die Polkappe erkennbar sowie einige Schattierungen auf der Oberfläche. Eine höhere Vergrößerung war nicht möglich. Schon bei 200X war das Marsscheibchen förmlich zugeschmiert. Die geringe Auskühlzeit meines Dobsons und /oder das schlechte Seeing machten sich gnadenlos bemerkbar.
    Das schlug auch bei WNC6 zu Buche. Ich konnte ihn mit seinen 1,8" Abstand nicht trennen. Lediglich eine etwas längliche Form verriet seine Doppelsternnatur. Da muß ich also noch mal ran.


    Gruß
    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    endlich konnte ich nachziehen und habe jetzt auch alle Winneckes vollständig durch beobachtet. Hier meine Zusammenfassung:


    <font color="orange">WNC 1</font id="orange">
    12,5" Spiegel - bei 45x ist der Doppelstern al 8 erkennbar - bei 72x ein schönes, enges Doppelsternpärchen - beide Komponenten sind annähernd gleich hell, aber leicht unterschiedlich farbig - bei 144x habe ich versucht, den Farbunterschied fest zu machen, aber hier stellte sich mal wieder der Effekt ein, dass die Farben je nach Sicht hin und her sprangen


    <font color="orange">WNC 2</font id="orange">
    4" Refraktor - bei 64-fach ein extrem eng stehendes wunderschönes Pärchen zweier gleich heller gelber Sterne - keine 8 mehr, beide sind schon getrennt - bei 107-fach kommt etwas mehr Luft zwischen beide, aber sie scheinen auch ein wenig Farbe zu verlieren


    <font color="orange">WNC 3</font id="orange">
    12,5" Spiegel - Zenitbeobachtung - bei 72-fach ist Komponente B mit etwas Abstand knapp getrennt von A erkennbar - Helligkeitsunterschied zwei Größenklassen - Komponente A wirkt gelblich, B kommt ohne Farbe aus, das reicht aber für einen kleinen feinen Farbkontrast


    <font color="orange">WNC 4</font id="orange">
    FG 8x30 - beide Sterne sind sehr schwach als längliche Aufhellung zu erkennen, mehr nicht
    FG 10x50 - zwei relativ einfach zu sehende schwache Sterne, ordentlich getrennt - beide Sterne sind gleich hell
    FG 16x70 - Zenitbeobachtung (leider kein echter Vorteil im Fujinon) - direkt als kompakter nebliger Fleck erkennbar, indirekt offenbaren sich zwei Sterne
    FG 18x70 - Zenitbeobachtung (definitiv ein Vorteil, weil besseres Einblickverhalten als beim Fujinon 16x70) - zwei relativ einfach zu sehende schwache Sterne, ordentlich getrennt
    4" Refraktor - bei 32-fach sind beide Komponenten gut getrennt erkennbar - beide Sterne sind schwach und ohne großen Helligkeitsunterschied, der Stern im Osten wirkt leicht schwächer
    12,5" Spiegel - bei 45-fach ein Sternpaar, das komfortabel getrennt ist - beide Sterne wirken grauorange


    <font color="orange">WNC 5</font id="orange">
    12,5" Spiegel -bei 72-fach sehe ich zwei kleine Kullerchen, die sich noch ganz knapp berühren und sich nur in guten Momenten getrennt zeigen - bei 144-fach ist die Trennung dann eindeutiger - beide Komponenten sind gleich hell


    <font color="orange">WNC 6</font id="orange">
    3" Refraktor - gescheitert, alles versucht bis 190x
    12,5" Spiegel - bei 144x ist B südöstlich von A erkennbar, sofern die hellere Komponente nicht ganz so wild hin und her wabert - bei 240x dann zeigen sich beide Komponenten getrennt, B steht im Beugungsscheibchen von A und ist gut 2 Größenklassen schwächer


    <font color="orange">WNC 7</font id="orange">
    FG 18x70 - der Zentralstern von NGC 6826 und zugleich Komponente A von WNC 7 ist relativ einfach sichtbar - Komponente B zeigt sich ganz schwach südwestlich von A mit deutlichem Abstand


    So, hat Spaß gemacht. Danke nochmal für die Anregung Wolfgang.
    Auf zum nächsten Beobachtungsprojekt [:)]


    Beste Grüße


    Rene

  • Hallo Rene,
    das ist eine schöne Zusammenfassung Deiner Beobachtungen. Ich habe ja auch schon alle beobachtet, aber zu WNC2 und WNC6 noch nichts abschließendes geschrieben. Mit Nr.6 stehe ich aktuell auf Kriegsfuß, da mir eine Trennung bislang nicht gelungen ist. Das liegt zum einen an den schlechten Seeing-Bedingungen, die ich bisher vorgefunden habe, zum Teil aber auch an einer zu kurzen Auskühlzeit meines Dobsons. Bei WNC 2, dem absoluten Höhepunkt dieser Reihe, wollte ich noch mal schauen, ob sich der sehr enge Begleiter von Komponente B irgendwie andeutet. Ich werde mir diese zwei Kandidaten wohl noch einige Male ansehen, bevor ich das Projekt abschließe.


    Gruß aus Schleswig-Holstein


    Wolfgang

  • Moin,
    nach einigen vergeblichen Versuchen, WNC6 zu trennen, hat es gestern am frühen Abend endlich geklappt. Bei 200-facher Vergrößerung zeigt sich der deutlich schwächere Begleiter in ruhigen Momenten klar vom helleren Hauptstern getrennt. Eine nachträgliche Kontrolle des Positionswinkels bestätigte die Sichtung. Ein Farbunterschied war nicht erkennbar, beide wirkten warm-weiß.
    Da ich schon mal in der Gegend war, habe ich noch den in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden, großen und schwachen PN Jones1 besucht. Die Durchsicht war aber nicht so gut wie das Seeing, so daß er mit O-III-Filter bei 4mm AP nur indirekt blickweise zu erkennen war. Den hatte ich schon besser im Okular.


    Bleibt gesund
    Wolfgang

  • Moin und hallo,


    mit WNC 2A/BC beende ich mein kleines Beobachtungsprojekt dieser Doppelsternfamilie. WNC 2 bietet den schönsten Anblick im Teleskop. Beide Sterne leuchten mit Helligkeiten von 6,87 und 6,96 mag nahezu gleich hell in einem leicht gelblichen Farbton. Bei einem Abstand von 3,14“ ist ihre Trennung auch in kleineren Teleskopen kein Problem. In meinem Dobson bot sich der schönste Anblick mit V=140x. Bei dieser Vergrößerung war der 5 mag helle Stern 27 Ori, welcher sich in einem strahlenden gelb/orange präsentiert, noch mit im Gesichtsfeld. Wirklich sehenswert.
    Den Versuch, Komponente B als Doppelstern wenigstens zu erahnen, habe ich zu den Akten gelegt. Bei 0,3“ Abstand müsste ich mein Teleskop bis zum Anschlag ausreizen. Die dazu erforderlichen Bedingungen wie z. B. excellentes Seeing habe ich aber bisher noch nicht vorgefunden. Also Schwamm drüber.


    Bleibt gesund
    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!