• Dies ist eine Ergänzung spärlicher älterer Daten mit neuen, die ich beim ersten Test mit NINA gewonnen habe. Wegen der Konditionen (Seeing, Dunst) waren die aktuellen Aufnahmen zwar deutlich weniger scharf als die alten, aber manchmal bringt es Masse mehr als Klasse [;)].


    Hier also ein HOO Komposit. Die Sternfarben habe ich aus den Schmalbanddaten gewonnen, indem ich in APP gemischt habe, bis gelbe Sterne gelb und blaue Sterne blau waren. Anschliessend habe ich die Sternfarben in APP kalibriert.


    Auf Astrobin mit Daten:
    https://astrob.in/full/t664jj/0/

  • Hallo Peter,


    in der hier präsentierten Größe wirkt alles sehr stimmig, insbesondere auch die Sternfarben, aber in der 1:1 Darstellung empfinde ich die Schärfung im Nebel als zu extrem. Ist aber natürlich Geschmackssache.


    Die differenzierten Rot- und Blau-Töne im Nebel finde ich faszinierend. Bei meinen Bearbeitungsversuchen kam immer nur eine ziemlich farblose Suppe heraus (https://www.astrobin.com/378039/), aber das animiert mich jetzt zu einer Neubearbeitung, diesmal unter Verwendung von Starnet und getrennter Stern-/Nebelbearbeitung.


    Grüße
    Rüdiger

  • Hallo Peter,
    was soll man dazu schreiben - absolut perfekt!
    Selbst wenn ich wollte, würde mir kaum etwas zu kritisieren einfallen.
    Vielleicht... "jetzt aber nicht schlagen", der scharfe Übergang vom Nebel zum Hintergrund.[:I]
    Du hängst die Meßlatte ziemlich hoch!


    Viele Grüße
    Dirk

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ford_Prefect</i>
    <br />Hallo Peter,
    was soll man dazu schreiben - absolut perfekt!
    Selbst wenn ich wollte, würde mir kaum etwas zu kritisieren einfallen.
    Vielleicht... "jetzt aber nicht schlagen", der scharfe Übergang vom Nebel zum Hintergrund.[:I]
    Du hängst die Meßlatte ziemlich hoch!


    Viele Grüße
    Dirk
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Dirk,


    auch bei der vorherigen Version von M1 habe ich den Hinweis bekommen, er klebe wie ausgeschnitten auf dem Hintergrund. Ich habe deshalb versucht, besonders darauf zu achten, dass ich nichts "abschneide". Ich habe auch keine lokalen Anpassungen vorgenommen.


    In den meisten Bereichen ist es wohl tatsächlich eine sehr scharfe Grenze zum Hintergrund. Gerade bei Verkleinerungen wie hier sieht es etwas künstlich aus. Aber wenn man in die Vollauflösung auf Astrobin hineinzoomt, sieht man, dass dem nicht so ist. An mehreren Stellen existieren diffuse Übergänge mit sehr schwachen Ausläufern, jedoch nicht überall. Bei diesen reicht es aber nicht mehr für die Farbe und sie sehen gräulich aus, so dass der Eindruck bleibt. Vielleicht brauche ich doch noch mehr Daten....[:I]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Urlaubsknipser</i>
    <br />Hallo Peter,


    in der hier präsentierten Größe wirkt alles sehr stimmig, insbesondere auch die Sternfarben, aber in der 1:1 Darstellung empfinde ich die Schärfung im Nebel als zu extrem. Ist aber natürlich Geschmackssache.


    Die differenzierten Rot- und Blau-Töne im Nebel finde ich faszinierend. Bei meinen Bearbeitungsversuchen kam immer nur eine ziemlich farblose Suppe heraus (https://www.astrobin.com/378039/), aber das animiert mich jetzt zu einer Neubearbeitung, diesmal unter Verwendung von Starnet und getrennter Stern-/Nebelbearbeitung.


    Grüße
    Rüdiger
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Rüdiger,


    ich finde M1 nach wie vor schwierig. Zu wenig Schärfe und es matscht, zu viel und es sieht flaserig aus. Und die Effekte verschieben sich dazu noch je nach Abbildungsverhältnis. Das Optimum gibt es irgendwie nicht. Vielleicht muss man bei der Bearbeitung ein Glas Wein mehr trinken oder so (oder beim Betrachten)[:D]


    Am Ende ist er mir vielleicht etwas zu "clean" für die kleine Auflösung und gleichzeitig ein bisschen überschärft für die 1:1 Darstellung geraten. Ich werde auf jeden Fall sowieso mehr OIII sammeln (habe jetzt einen 3 nm Chroma Filter) und es gibt irgendwann eine neue Version - neues Spiel, neues Glück [:)]

  • Hallo Peter,


    ich habe heute meine M1-Daten von Ende 2018 erneut bearbeitet. Das Ergebnis gefällt mir viel besser als der erste Versuch, insbesondere Stern- und Nebelfarben sind nun wesentlich differenzierter: http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=132032


    Es sind bei der Bearbeitung ziemlich viel Tips eingeflossen, die ich von dir in den letzten Monaten hier im Forum so aufgeschnappt habe, also vielen Dank nochmals dafür :)


    Falls du Interesse am Zusammenlegen der Daten mit deinen hast, sag' Bescheid. Allerdings komme ich mit meiner Optik "nur" auf FWHM knapp unter 3" im Summenbild.


    Grüße
    Rüdiger

  • Ich denke bei M1 sollte man aufpassen das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten und vor lauter Begeisterung für die Filamente die Sterne wegoptimieren, insbesondere nicht den Pulsar in (etwa) der Mitte des Nebels. Dieser Pulsar ist einer der ganz wenigen überhaupt die Amateure mit moderatem Equipment sehen können, und ich bin mir nicht sicher ob der in der Bearbeitung noch erkennbar ist (vergleiche http://www.astrocruise.com/milky_way/M1_0911.htm dort ist der Pulsar markiert). Ich meine schließlich ist der ja für das ganze Feuerwerk verantwortlich.


    CS
    HB

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Bikeman</i>
    <br />Ich denke bei M1 sollte man aufpassen das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten und vor lauter Begeisterung für die Fillamente die Sterne wegoptimieren, insbesondere nicht den Pulsar in (etwa) der Mitte des Nebels. Dieser Pulsar ist einer der ganz wenigen überhaupt die Amateure mit moderatem Equipment sehen können, und ich bin mir nicht sicher ob der in der Bearbeitung noch erkennbar ist (vergleiche http://www.astrocruise.com/milky_way/M1_0911.htm dort ist der Pulsar markiert). Ich meine schließlich ist der ja für das ganze Feuerwerk verantwortlich.


    CS
    HB
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Gut, dass einer aufpasst, HB (kein Name?) [;)]! Allerdings lasse ich das "wegoptimiert" nicht gelten. Zwar sind die Sterne zurückhaltend dargestellt, aber ich habe ja hier nur Schmalbanddaten verarbeiten können und da wurde nichts wegoptimiert. MIt Linienfiltern sind die Sterne bekanntlich weniger prägnant. Trotzdem hast du nicht unrecht und ich habe M 1 überarbeitet und den Sternen mehr Gewicht gegeben. Davon haben auch die diffusen Übergänge des Nebels zum Hintergrund profitiert, meine ich. Der Pulsar kommt allerdings noch immer nicht richtig nach vorn und "nachhelfen" möchte ich nicht.



    Auf Astrobin: https://astrob.in/full/t664jj/D/


    In dem von dir referenzierten Bild würde ich allerdings die hexagonalen, verketteten Strukturen, die dort sichtbar sind, hinterfragen, die ich so noch nicht gesehen habe.

  • Ich meine ja auch nur.... früher war mehr Sterne ;)


    Warum nicht einfach noch ein wenig Breitband Aufnahmen reinmischen?
    Der Krebsnebel besteht ja tatsächlich auch physikalisch aus mehreren Komponenten: da sind einerseits die Filamente die man am besten mit Schmalbandfiltern sehen kann, und zum anderen ein diffuser, "wolkiger" Bereich im Inneren, der tatsächlich nicht nur schmalbandig Licht aussendet sondern über ein breites Spektrum verteilt (Synchrotronstrahlung). Das ist auch das was man als visueller Beobachter als erstes sieht (weil es einfach da ist, nicht weil das Auge es nicht besser darstellen kann). In der Nähe des Pulsars sieht man so nach vergleichsweise kurzer Belichtung sogar einen Torus in dieser "Wolke", den man mit Schmalbandfiltern nicht sieht.


    Man macht ja auch keine Hochzeitsbilder und sagt dem Paar dass es mal kurz weggehen soll weil der Hintergrund so schön ist ;)


    CS
    Heinz-Bernd ("HB" spart Zeit)

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Bikeman</i>
    <br />Ich meine ja auch nur.... früher war mehr Sterne ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ...ja, früher war aber auch weniger Nebel, und mehr Rauschen und viel weniger Pixel. Aufnahmen wie meine waren vor 10 Jahren mit preisgünstigen Amateursetups wie meinem gar nicht möglich.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Warum nicht einfach noch ein wenig Breitband Aufnahmen reinmischen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hätte ich ja vielleicht gemacht, wie oben geschrieben, HB. Aber ich habe leider keine guten Daten. Ich habe noch eine alte Aufnahme meiner unmodifizierten Pentax DSLR. Die zeigt den von dir genannten milchigen Zentralbereich. Aber das sind zwei Seiten einer Medaille. Ich wüsste aus dem Stand nämlich nicht, wie ich die gewinnbringend kombinieren sollte.



    https://www.flickr.com/photos/…/album-72157655660209459/


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Man macht ja auch keine Hochzeitsbilder und sagt dem Paar dass es mal kurz weggehen soll weil der Hintergrund so schön ist ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Doch, auf die Idee könnte ich als Hochzeitsfotograf kommen, wenn ich den schönen Hintergrund auf dem Einband des Hochzeitsalbums würdigen wollte
    [;)]. Nein, aber im Ernst. In vielen Fällen profitiert das Bild davon, dass man Schmalbanddaten und Breitbanddaten verschneidet - und wenn es vielleicht auch nur die Sterne sind. Aber manchmal bringt Kombination auch Nachteile oder macht wenig Sinn. Und das ist m. E. hier auch so. Meine Daten sind geeignet, die schönen filigranen Strukturen zu zeigen, mehr aber auch nicht.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Urlaubsknipser</i>
    <br />Hallo Peter,


    ich habe heute meine M1-Daten von Ende 2018 erneut bearbeitet. Das Ergebnis gefällt mir viel besser als der erste Versuch, insbesondere Stern- und Nebelfarben sind nun wesentlich differenzierter: http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=132032


    Es sind bei der Bearbeitung ziemlich viel Tips eingeflossen, die ich von dir in den letzten Monaten hier im Forum so aufgeschnappt habe, also vielen Dank nochmals dafür :)


    Falls du Interesse am Zusammenlegen der Daten mit deinen hast, sag' Bescheid. Allerdings komme ich mit meiner Optik "nur" auf FWHM knapp unter 3" im Summenbild.


    Grüße
    Rüdiger
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Rüdiger,


    klar habe ich Interesse [:)]! Du hast ja auch SII Daten, das ist doch spannend. Schick mir doch einfach einen Download-Link per PN. Und wenn du meine Daten möchtest, ist das natürlich auch kein Problem.

  • Hallo Peter
    Habe die anregende Diskussion verfolgt und schreibe jetzt auch etwas dazu.
    Mir gefällt deine Ausarbeitung gut und die Strukturen kommen sehr fein rüber.
    Der Pulsar war für mich ich im Summenbild nicht/ oder nur sehr schwer darstellbar (bei deinem Bild glaube ich ihn zu sehen).
    Habe das vor rund 5 Jahren auch einmal versucht und bin nur im SII Kanal fündig. wen es interessiert: https://forum.astronomie.de/th…m1_hubble_palette.212935/
    Man muss dann den "Link zur Grafik" anklicken um zum richtigen Bild zu kommen -

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: pete_xl</i>
    Ich habe noch eine alte Aufnahme meiner unmodifizierten Pentax DSLR. Die zeigt den von dir genannten milchigen Zentralbereich. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja genau, da sieht man den Pulsar und den Torus und die "Pulsarwind-wolke" allgemein, sehr cool, danke für's rauskramen und zeigen.


    OK, man kann nicht immer alles haben, stimmt schon. Aber ein Komposit aus den tollen Filamenten und den Breitband-Strukturen, das hätte schon was!


    Cheers
    HB

  • Die Diskussion mit HB hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe kurzerhand die alten Pentax RGB Daten neu gestackt und eingemischt. Ob das jetzt besser ist, weiß ich nicht. Struktur geht verloren, aber im Kern kommen die von HB genannten Elemente ans Licht. Wahrscheinlich ist es nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders.


    Was sagt ihr dazu?



    Astrobin mit Daten: https://astrob.in/zb1j90/0/

  • Hallo, Peter,


    das letzte Bild sieht interessant aus: es ähnelt nun sehr dem Coverblatt der neuesten Ausgabe 07 von astronomie Das Magazin: aufgenommen vom Kollegen Berhard Hubl, der für Astrofoto-Qualität höchsten Niveaus steht [:)]. Den Zentralbereich könnte man noch geringfügig abdunkeln...


    viele Grüße und besseres Wetter für uns Alle
    Andreas

  • Moin,


    das ist ja gleich eine ganze Flotte von "Krebsen". Ich ziehe meinen Hut, das sind zwar unterschiedliche Varianten, aber alle auf hohem Niveau, eine Augenweide.


    CS
    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!