Frage zu KOSMOS Teleskop

  • Hallo,
    mein Nahme ist Gerd Mühlich und bin noch ein Anfänger der ein Paar fragen hat.
    Ich hatte schon immer mit einem Fernrohr oder Teleskop geliebeugelt, nur das es so schnell geht hatte ich nicht gedacht.
    letzte Woch habe ich auf einem Flohmarkt einen KOSMOS Bausatz aus den sechziger Jahren erstanden.
    Nach ein paar klicks bei Google, habe ich herausgefunden das es ein KOSMOS - 110mm Newton mit 1100mm Brennweite ist.
    Das einzige das wohl fehlt ist ein Tubus mit einer lichten weite von 130mm und eine Länge von 1100mm.
    Eine Bedienungsanleitung ist auch dabei, allerdings bin ich mir nicht sicher wie der Spiegel in dem Tubus befestigt wird.
    Ich hätte gerne ein Paar Bilder von den Teilen angehängt, allerdings hat sich mir die Funktion noch nicht erschlossen.
    Vielleicht kennt ja jemand das Teil und kann mir weiterhelfen.


    MfG Gerd Mühlich

  • Ich kenne zwar einige Kosmos Experimentierkästen (Urzeitkrebse, Elektroschaltkreise usw.) aber das die Teleskope haben wusste ich garnicht. Wird Kosmos nicht im einzelhandel meist unter Spielzeug angeboten?[?]


    Lücht mich nicht, ich kann auch falsch liegen. Vielleicht ist es ja was gutes, ich lese auf jedenfall mal mit.

  • Hallo Gerd,


    erst mal willkommen hier auf Astrotreff.


    Bilder hochladen und einbinden leicht gemacht- http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=6649


    Zum Vorhaben- Fernrohrtuben aus Hartpapier (klick mich). Da ist zwar jetzt nicht der passende Durchmesser dabei, aber meines Wissens nach fertig man da auch auf Maßvorgabe- also mal anfragen.


    Dann bräuchtest du noch eine Fangspiegelhalterung und einen Olularauszug. Zum Selbstbau mal diesen Link hier anklicken- da findest du eine ganz gute Beschreibung mit Bildern.


    De Frage ist für mich allerdings- rentiert sich der Selbstbau? Für die nötigen Teile bekommst du wohl schon leicht einen fertigen Newton in der Größe oder etwas größer in Form eines gebrauchten. Beim Bau lernt man natürlich, wie so ein Teil funktioniert.


    Gruß
    Stefan

  • Bilder einstellen: oben "myAstrotreff" anklicken, dort "Uploads" auswählen und den Anweisungen folgen. Das Bild muss dann noch freigeschaltet werden...


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Hallo Ronny,


    Kosmos hatte etwa von den 1920ern bis in die 70er Jahre einige ziemlich gute, kleine (nach heutigen Maßstäben) Schulteleskope. Schau mal auf http://www.astrotech-hannover.…eleskope/index.htm#kosmos , da gibt's ein bisschen Literatur zu Kosmos und anderen längst vergangenen Größen.


    Einen Kosmos E68 z. B. haben wir in Heilbronn im Verein stehen – liefert immer noch schöne Bilder, das kleine Gerät – und ist Massivbau, wie auch das, was Lichtenknecker, Wachter, Butenschön und Co. gebaut hatten. Nur transportabel ist was anderes. Ein Kosmos Schiefspiegler ging hier neulich im Forum weg: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=243173


    Einen alten Kosmos-Katalog gibt's (Auch als PDF) unter https://wiki.telescopeclassics…_%28German%29.pdf&page=25
    Da ist auch der N110 Newton drin, für 475,-DM (anno 1968), zzgl Schwalbenschwanz und Rohrschellen (85,- DM) und Aufbewahrungsbox (57,- DM).


    Was Kosmos heute anbietet, hat damit leider gar nichts mehr zu tun. 1982 endete die Zusammenarbeit mit Lichtenknecker, Meade-Geräte wurden stattdessen ins Angebot aufgenommen, und heute hat Kosmos nur noch Literatur, aber keine ernstzunehmenden Teleskope mehr.


    Beste Grüße,
    Alex

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kerste</i>
    <br />Hallo Ronny,


    Kosmos hatte etwa von den 1920ern bis in die 70er Jahre einige ziemlich gute, kleine (nach heutigen Maßstäben) Schulteleskope. Schau mal auf http://www.astrotech-hannover.…eleskope/index.htm#kosmos , da gibt's ein bisschen Literatur zu Kosmos und anderen längst vergangenen Größen.


    Einen Kosmos E68 z. B. haben wir in Heilbronn im Verein stehen – liefert immer noch schöne Bilder, das kleine Gerät – und ist Massivbau, wie auch das, was Lichtenknecker, Wachter, Butenschön und Co. gebaut hatten. Nur transportabel ist was anderes. Ein Kosmos Schiefspiegler ging hier neulich im Forum weg: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=243173


    Einen alten Kosmos-Katalog gibt's (Auch als PDF) unter https://wiki.telescopeclassics…_%28German%29.pdf&page=25
    Da ist auch der N110 Newton drin, für 475,-DM (anno 1968), zzgl Schwalbenschwanz und Rohrschellen (85,- DM) und Aufbewahrungsbox (57,- DM).


    Was Kosmos heute anbietet, hat damit leider gar nichts mehr zu tun. 1982 endete die Zusammenarbeit mit Lichtenknecker, Meade-Geräte wurden stattdessen ins Angebot aufgenommen, und heute hat Kosmos nur noch Literatur, aber keine ernstzunehmenden Teleskope mehr.


    Beste Grüße,
    Alex
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ah wieder etwas gelernt. Hatte mich schon gewundert. Wie gesagt ich wollte es auch nicht schlecht reden. Im Gegenteil, ich finde es sogar interessant das die früher mal wirklich gutes hatten.

  • Hallo,
    erst einmal danke für die schnellen Rückmeldungen!
    In der Astrogalerie habe ich mal ein Bild eingestellt um die Teile um die es mir geht!
    Danke auch füe den Link zu den Papphülsen.
    Mir geht es eigentlich darum ob jemand mir einen tip geben kann wie der Spiegel und das grosse Alu - Drehteil zusammengehören?
    Mir ist klar das der Spiegel an das eine Ende des Rohres muss, aber dieses Aluteil bereitet mir doch einiges Kopfzerbrechen.


    Gruss



    <font color="limegreen">Bild wegen einfacherem Handling eingebunden. (mintaka)</font id="limegreen">

  • Hallo Gerd,


    das runde Teil mit den drei Löchern oben Mitte ist meines Erachtens die Spiegelzelle. Die Rändelschrauben dienen der Justage. Das Teil muss ans Tubusrohr geschraubt werden, der Spiegel mit der Halteplatte gehört an die Schrauben. Die zentrale Schraube könnte als Konterschraube dienen.


    Gruss Heinz

  • Hallo Gerd,


    ich erlaube mir mal, dein Bild hier in den Beitrag einzufügen, macht es einfacher, als extra in die Galerie wechseln zu müssen. [:)]



    Also- rechts liegt der Okualrauszug, links daneben in dem Wattepack der Fangspiegel samt einer Einarmhalterung. Unter dem Auszug der Hauptspiegel (HS) mit Zelle. Unter dem HS liegen die beiden Teile der Sucherhalterung, das eine mit drei Justierschrauben, um den Sucher auszurichten.


    Der Sucher könnte das lange weiße Rohr oben links sein. Unten auf den Papierstreifen- das sind wohl Okulare. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ber dieses Aluteil bereitet mir doch einiges Kopfzerbrechen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Welches meinst du damit? Das oben mit den 3 runden Öffnungen würde ich als vordere Tubusabdeckung sehen, die 3 Öffnungen dienen vermutlich als Scharfstellhilfe (Scheinerblende). Beim Beobachten nimmt man die dann aber runter. Links neben dem HS- kann ich nicht zuordnen, für einen normalen Newton auch nicht nötig.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo,
    ja so ein ähnliches Teil habe ich mal geschenkt bekommen. Das war ein Selbstbausatz. Sieht aber etwas anders aus. Das Metallteil mit den drei Löchern hat keine Mittelschraube und die anderen drei Schrauben sind mehr am Rand in drei Öhrchen. Am unteren Ende des Tubus ist ein Metallring mir drei Gewindelöchern der von außen an den Tubus geschraubt wurde. Daran wird dieses Teil in dem der Spiegel befestigt ist gefedert angeschraubt. Es ist also wie schon bemerkt wurde die Spiegelzelle. Am oberen Ende des Tubus ist auch ein Metallring, der direkt in den Tubusmantel geschraubt wurde mit zwei Gewindelöchern, daran wird ein Metalldeckel mit zwei Rändelschrauben befestigt als Verschluß. Was der Metallring mit der Lochblende ist, kann ich nur vermuten. Er sieht meinem Deckel ähnlich. würde aber an der Tubusöffnung ein Gegenstück benötigen. Es könnte z.B. ein Blende sein und das andere schwarze Teil dann der Verschluss, wenn sich dieses Teil in den Ring integrieren läst. Das mit der Blende wäre in dieser Form beim Newton ungewöhnlich. Ich kenne nur Blenden für einen Newton die im Strahlengang zum Rand hin versetzt sind. Ein füherer Kollege hat mit einer 50 mm Blende seinen 114er Newton zur Weißlichtsonnenbeobachtung nach der Projektionsmethode benuzt.
    Klare Nächte und Grüße Joachim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!