ich hasse schmidt-cass. worst jupiter ever.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ein video vom jupiter capturing vor kurzem. genutzt wurde ein meade lx200 8zoll mak-cass plus zwo asi 120 mc. jupiter ist saumäßig unscharf. es war trotzdem ein tag mit gutem seeing, die planetenscheibe wurde nicht durch wind zerrissen. aber wo bitte sind da die details?


    ich habe ebenfalls ein celestron c8, was ja gleichgross ist wie das lx200. das bild ist ebenso miserabel. auch stacking macht da nix besser. bei nachbearbeitung in lightroom kann ich natürlich was verbessern, aber das ausgangsmaterial ist ebenfalls unscharf. ich rätsele seit einem jahr, was schief läuft, und komme einfach nicht dahinter. auch der umzug auf einen südbalkon brachte keine verbesserungen zum vorigen standort badezimmer. alles nix.


    können schmidt-cassegrains dejustiert sein auf eine weise, die nichts mitm fangspiegel zu tun hat?

  • Du hasst SC's. Hast du Erfahrungen mit anderen Teleskopen?
    Worst Jupiter ever. Hast du Jupiter schon deutlich besser erwischt? Falls ja, wann und wo war das?
    Anhand des Videos lässt es sich schwer beurteilen, aber gutes Seeing scheint da nicht gewesen zu sein. Hast du schon mal gutes Seeing gehabt?

  • Hallo Jan Hendrik,


    Oh ja, das Spiel kenne ich. Ich habe mir nicht das ganze Video angeschaut, nur den Jupiter auf dem Bildschirm gegen Ende.
    Ein paar Sachen fallen mir sofort auf.


    1. Schau mal wie tief Jupiter bei der Aufnahme stand. Man sieht es sehr schön daran, dass der Tubus fast in der Horizontalen steht. Das dürfte die Haupterklärung sein. Bei so niedrigem Stand kannst Du Videografie ziemlich vergessen. Warte ab, bis er höher steht.
    2. Wenn er so tief steht, kann auch lokales Seeing eine Rolle spielen. Wenn Du über das Dach eines Nachbarhauses hinweg aufnimmst, zerstört die aufsteigende warme Luft des aufgeheizten Dachs jede Aufnahme.
    3. Wie hast Du das Seeing an diesem Tag beurteilt? Visuell? Hast Du viele Details gesehen? Du weißt, dass das Auge Luftunruhe deutlich besser kompensiert als eine Stackingsoftware?
    4. War das SCT ausgekühlt?
    5. Die Aufnahme ist unterbelichtet, das ist aber nicht das Problem hier. Lass Dir dennoch mal das Histogramm einblenden, der Peak sollte mittig stehen, der Jupiter eine runde Scheibe sein. Bei Dir ist der Planetenrand nicht zu sehen.


    Das fällt mir so spontan ein. Warte bis Jupiter höher steht, rund um die Kulmination herum. Oder in zwei, drei Jahren. Und achte auf ein ausgekühltes Teleskop und lokales Seeing. Wenn da Dächer sind, musst Du woanders hin.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • 1.)Aus dem Badezimmer oder vom Südbalkon
    kann das lokale Seeing von wabernder Luft durch die Wärmeabstrahlungen von Hauswand, Dach und Steinboden sowie nebenstehenden Gebäuden negativ beeinflusst werden.
    Die Instrumente auf die grüne Wiese stellen und neu beurteilen.
    2.) Die südliche Opposition der Beobachtungsobjekte und dadurch resultierend der Blick durch viele dicke Luftschichten.
    Ein Standort mit besseren Sseingbedingungen wie z.B. eine Berg oder Hügelspitze kann Verbesserungen bringen.
    3.) Best Practice: Kombination von 1.) & 2.)


  • das hier war relativ gutes seeing. ich muss mal gucken, ob ich letztes jahr bei deklination minus 16 irgendwann was besseres geschafft hatte, aber viel war es auch dort nicht. ich hab auch mal ne stunde auskühlen lassen, hab besseres seeing erwischt als hier. aber ich kämpfe hier drum, den GRF ÜBERHAUPT ERKENNEN zu können.

  • Moin Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: janhenrikbauer</i>
    <br />... aber ich kämpfe hier drum, den GRF ÜBERHAUPT ERKENNEN zu können.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    der GRF ist doch auf Deiner Aufnahme (oben rechts) zu erkennen. [:)]


    Alles andere haben Dir die Kollegen schon geschrieben ... Und ob ’ne Stunde akklimatisieren bei ’nem 8“ SC schon reicht, hängt vor allem davon ab, wo er vorher gestanden hat, sprich wie hoch die Temperaturdifferenz zwischen Aufbewahrungsraum und draußen ist. ... Kollimiert war Dein SC?


    Nachfolgend mein letzter Jupi vom 09.06.2019 ... auch mit altem Meade SC, LX50 8“ ... und ebenfalls ASI120MC ... bei nicht so gutem Seeing, auch über ein Hausdach hinweg, aber ansonsten ländliche Gegend ...



    Gruß und klare Planeten
    Heiko


    P.S.: Ich liebe mein Schmidt-Cassegrain ... [;)]

  • der grf ist zu erkennen? ja, da ist ein extrem verwaschener bereich, der in der mitte rot ist...


    zwischen mir und den nachbarhäusern sind hier auch mal 100m abstand richtung SSW.


    kollimierung... er ist RUND. ich weiss wie er bei dejustiertem fangspiegel aussehen würde. das isses nicht.


    spitzenbild, heiko. alles scharf. nicht wie durch 50m schwimmbad wie bei mir.


    ich stell das ding gerne mal 2 stunden vorher raus, um wieder eine fehlerquelle auszuschliessen.

  • Hallo Jan,


    ich hab mal Dein tif genommen und auf die Schnelle etwas mit Registax geschärft und final in Gimp nachbearbeitet ... Ich gebe aber zu bedenken, dass ich auch nicht so der Crack in sachen EBV bin und Registax auch erst seit meinem oben gezeigten Jupi verwende ... und auch nur ganz selten mal Aufnahmen mache. Die meiste Zeit beobachte ich visuell.


    Hier Dein Jupi - links Dein hochgeladenes tif, rechts meine "Schnellbearbeitung" [;)]:


    Die Bildorientierung habe ich so gelassen ... normalerweise ist der GRF im südlichen Band ... [;)] ... Ansonsten ist das Rauschen halt noch recht hoch ... hier würden mehr Einzelbilder zum stacken helfen. [:)]


    Ich möchte das jpg aber auch gern wieder von meinem Webspace löschen. Ich kann es Dir gern auch per Mail schicken. Dann könntest Du es wieder hier in Deinen thread einbinden ... Oder ich lade es hier im Astrotreff hoch und binde den link hier ein.


    Gruß und klaren Himmel
    Heiko

  • Noch was ...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: janhenrikbauer</i>
    <br />... zwischen mir und den nachbarhäusern sind hier auch mal 100m abstand richtung SSW.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    SSW heisst ja, dass es schon nach seinem höchsten Stand im Süden war. Und ... was auch oft zutreffend zu sein scheint ist, dass das Seeing in der Dämmerung oft ganz gut ist. Also versuch es ruhig mal eher ... [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: janhenrikbauer</i>
    <br />ich stell das ding gerne mal 2 stunden vorher raus, um wieder eine fehlerquelle auszuschliessen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Solange die Sonne nicht auf den Tubus knallt ist das schon nicht verkehrt. Tubusseeing kann man oft auch gut an zirkulierenden Schlieren in der defokussierten Abbildung sehen. Also Jupi defokussieren und dann schauen, wie die Luft strömt. Zieht der Luftstrom gleichmäßig in eine Richtigung, dann ist es sicher außerhalb des Tubus. Verwirbelt es oder gibt es in der defokussierten Stern- oder Jupiterscheibe eine "Delle", dann hast Du Tubusseeing. Hilfreich könnte hierbei auch eine aktive Belüftung des Tubus sein. Mein 8" SC hat auf der Rückseite vom Vorbesitzer (hab das Teil seit Oktober 2018) einen saugenden und einen blasenden Lüfter. Das hilft zumindest bei der Akklimatisierung gut. Bezüglich Tubusseeing habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Da denke ich aber, dass es besser wäre vorn hinter der Schmidtplatte ein paar Löcher im Tubus zu haben und hinter dem Hauptspiegel dann einen oder zwei saugende Lüfter mit regelbarer Drehzahl. Da werde ich wahrscheinlich irgendwann nochmal Hand anlegen. Aber momentan bin ich auch so noch recht happy mit dem Teil. [:)]


    Gruß und klaren Himmel
    Heiko

  • Hallo Jan Herrick,
    wenn im Okular nur die beiden Äquatorbänder zu sehen sind, dann bringt das Filmen nicht viel. Wie weit die Justage schlecht war, kann ich nicht beurteilen. Eine Stunde Auskühlung ist meist nicht ausreichend.
    Da lass ich meinen 6" f/8 Newtons schon länger auskühlen und die sin vorne offen und haben eine kleinere Optik.
    Wenn das Bild im Okular "wabert" wie in einem Schwimmbecken oder einem Kochtopf, dann ist das Seeing schlecht. Da gibt es mehrere Seeingkomponentenen. Das Seeing im Tubus, das lokale Seeing in der Nähe des Tubus und das Seeing durch Luft die weiter weg ist.
    Um das Seeing im Tubus so gering wie möglich zu halten, sollte der Tubus und die Optik so gut wie möglich ausgekühlt bzw. auf Umgebungstemperatur gebracht sein. Wenn der Balkon Nachts noch sehr warm ist und davon warme Luftschleren aufsteigen, dann ist das auch schlecht. Den Balkon mit kühlem Wasser wischen hilft der schnelleren Abkühlung.
    Die Optik muss jutiert sein. Wie man den SC justiert bzw. die Justage überprüft können Dir andere schreiben. Videos sind auf youtube oft nicht so detailiert wie lokal am Rechner, aber ein paar Videos und was daraus wurde (die Videos zeigen am Rechner bei mir mehr Details):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Letztes Jahr:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.astrobin.com/412877/


    https://www.astrobin.com/349390/
    Viel Glück,
    servus,
    Roland

  • Shit Cassegrain und Jupi ist ne goile Kombi

    10" SCT



    C8, ich war damals noch nicht so gut im Schärfen


    C8 oder 10" auskühlen: 60 Minuten. Ich denke, die von Marcus aufgelisteten Probleme müsstest Du alle mal abarbeiten. Das eine kannst Du nicht abarbeiten - dass der Jupiter momentan furchtbar tief steht, daran kannst Du nix ändern.


    Nur mal so - mein letzter Jupiter vom gleichen Standort ist auch nicht supertoll....



    Eine weitere Baustelle ist Bildverarbeitung... Um Dich weiter aufzumuntern, habe ich mir mal den Grünkanal Deines Bildes angeguckt und geschärft. Da dürfte aus Deinem Material deutlich mehr gehen als auf dem mir zur Verfügung stehenden JPEG.



    Ein G-RGB aus Deinem Bildmaterial dürfte bei sinnvoller Bearbeitung ganz nett werden; alles immer nur aufs Fernrohr zu schieben ist nicht zielführend...Man sollte bedenken, dass es sich auch bei einer Colorkamera lohnt, mal zu gucken, was die einzelnen Kanäle so machen....




    Hartwig

  • Hallo Hartwig, hallo Jan Henrik,
    wenn das Seeing (Tubusseeing+lokales Seeing+weiträumiges Seeing) sehr schlecht ist und/oder die Justage schlecht ist, dann würd ich da gar nicht so viel Arbeit in die Bildbearbeitung stecken. Ich schau meist zuerst visuell ob es sich überhaupt lohnt. Wenn ich visuell keine Details erkennen kann bzw. ich den Fokus nicht klar finde, dann ist meistens nicht zu holen und dann lass ich es mit den Filmen bleiben. Gut ein Testvideo nehm ich dann noch auf, aber meist taugt das dann wenig bis nichts.
    Wenn man im Sommer stark fallende Temperaturen hat, dann stell/leg ich das Spiegelfernrohr in den Keller, damit die Temperatur des Fernrohrs möglichst nah an der Beobachtzungstemperatur liegt.
    Ja, mit den SCs, Maks ... Newtons geht bei guten Bedingungen schon jede Menge. Momentan kommt bei dem niedrigen Szand erschwerend noch die Atmosphärische Dispersion dazu, die zusätzlich Details kostet. Da hilft dann ein bisserl ein ADC.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Jan-Henrik,


    I love SCs :)
    Neben all den Problemen und Lösungen, die die Kollegen schon angesprochen haben, kommt noch hinzu, dass Du bei der tiefen Stellung einen ADC verwenden solltest. Zumindest müssten auch die Farb-Layer beim Bildbearbeiten zurechtgerückt werden. In der Schnellbearbeitung von Hico ist klar zu sehen, wie die Farbbänder der atmosphärischen Dispersion das Bild unscharf machen.
    Es gibt Rechnungen, dass ohne ADC bei 8´´ Öffnung der Strehl extrem in die Knie geht, wenn Objekte tiefer als 45° Zenitabstand stehen. Das kann man sogar visuell beobachten (z.B. in meinem C 9.25). Dafür kann das SC nix, sondern das ist der Atmosphäre geschuldet.
    Bevor man also alles auf die Teleskope schiebt, sollte man erstmal einen guten Standort suchen, Gerät auskühlen lassen (es gibt dafür auch SC-Cooler zu kaufen), ADC anschaffen, optimale Fokuslage mit der Kamera sicherstellen usw.
    Aus einem Fenster wirst Du mit einem 8´´ Gerät niemals wirklich scharfe Bilder bekommen.....
    Südbalkon bei dieser Wetterlage - na ja (s.bei den anderen oben.....
    Also nicht den Mut verlieren, sondern mit Geduld den Arbeitsablauf/ggf. das Equipment verbessern.
    Gruß Michael

  • Servus zusammen,
    ich lese gerade den Thread mit und bin bis jetzt auch mitgekommen, aber Michael - kannst du mir erklären was ein ADC ist?
    Es ist schwierig für Videofilmerei-Neulinge solche und andere exotischen Benennungen einzuordnen. Ich hab da mal gegoogelt und bin auf folgendea gestoßen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/ADC


    Nicht wirklich hilfreich. Ich möchte gerne mehr erfahren/lernen, das geht aber nur wenn solche Abkürzungen kurz erklärt würden.

  • Hallo,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">kannst du mir erklären was ein ADC ist?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bei einem ADC handelt es sich zum Beispiel um diesen hier:
    ADC Atmospheric Dispersion Corrector



    Viele Grüße
    Gerd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!