Skywatcher Flextube 10 Zoll mit Goto?

  • Hallo liebe Community,


    wir (ich, meine Frau und Sohn 8 Jahre) wohnen in einer süd-hessischen Kleinstadt bei Offenbach in der Nähe des Taunus. Bisher haben wir mit einem Newton auf parallaktischer Montierung (130 / 900) und einem Okularset von Celestron (6-32 mm) beobachtet. Nun ist der Wunsch nach mehr da. 10 Zoll sollten es sein, aber mehr nicht. Das 12er ist uns auch ohne Montoren zu schwer. Das Flextube würden will zusammenschieben. Dann passt es gut in den Kofferaum unseres Roomsters und wir könnten damit gelegentlich auf den gr. Feldberg fahren. Meistens beobachten wir jedoch von unserem Garten aus.


    Da mein Sohn nicht zu lange wach bleiben kann und meine Frau auch lieber beobachtet als sucht, war die Idee mit dem Goto aufgekommen. Allerdings entfällt dann auch der Lerneffekt und Goto ist auch wesentlich teurer als ohne. Andersherum sind bis 12 Uhr auch noch nicht alle Sternbilder ausreichend gut sichtbar.
    Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Skyliner Goto (auch andere Größen) insb. mit Rücksicht auf Familie? Mit oder ohne Goto? Machen meine Überlegungen Sinn, geht die Goto eventuell schneller kaputt bzw. verschleißt sie schnell?


    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
    Oliver

  • Hallo Oliver,


    erstmal ein Willkommen hier...[:)]


    Wie du ja vielleicht schon bei anderen Threads gelesen hast ist Goto sehr umstritten, sind halt zusätzliche Kosten die man z.B. in Okulare und anderes Zubehör investieren kann.
    Ich benutze kein Goto, beobachte aber auch eher sehr selten mit Familie und bei deinen Vorgaben...mein Gott man muss auch nicht immer so apodiktisch sein, deshalb gönnt euch ruhig das Goto!
    Zur Beständigkeit können die anderen Kollegen die Goto nutzen sicherlich besser Auskunft geben, allerdings sind m.E. deine Befürchtungen unbegründet.
    Ein 10er Dobson ist ein herrliches Gerät, größer muss gar nicht, ihr seit damit über Jahre versorgt und die Himmelsobjekte kann man auch mit Goto erlernen, manche sagen sogar es fällt leichter.
    In die Gotofunktionen muss man sich allerdings auch erst etwas reinarbeiten, ist aber auch kein Hexenwerk, also wenn das Teil angeschafft wird...viel Freude damit.


    Andreas


    P.S. Sehe gerade der Skyliner hat Brennweite f/4,7, auf Dauer sollten dann etwas höherwertige Okulare benutzt werden, aufgrund der geringen Brennweite ist der schon etwas okularkritisch, sollte deshalb aber kein nogo sein.


    P.P.S. Wie habt ihr das Auffinden denn mit eurem Newton gemacht?

  • Hallo Oliver,


    auch ein herzliches Willkommen hier.


    Vorweg,was jetzt besser ist, Volltubus oder Gitterrohrtubus, da hab ich leider keine Erfahrung.
    Ich habe einen Volltubus Dobson.
    Aber ich könnte mir gut vorstellen, das ein Gitterrohr anfälliger gegen Störlicht ist. Der Strahlengang ist halt offen.


    Ich benutze GoTo, nicht an einem Dobson, aber paralaktisch und AZ.
    Dobson wird puristisch ;) genutzt, auch wenn's manchmal nervt ;-).


    Ich schließe mich da Andreas an.
    Aus Eurer Situation heraus würde ich mir auch die GoTo gönnen.
    10" halte ich auch für ausreichend. f4,7 oder auch f5 stellt tatsächlich Ansprüche an die Okulare.
    Das Teil kann auch mal in's Auto gepackt werden, um an einem schönen dunklen Platz zu beobachten und da wird Euch der Newton schon ordentlich was zeigen.
    Befürchtungen wegen Verschleiß würde ich auch nicht haben. Ich denke mal, wenn Du ab 1.100,-€ aufwärts in einen Dobson mit GoTo investiert, wirst Du auch pfleglich mit Deinem Equipment umgehen (Wenn ich mir so manches gebraucht Angebot anschaue, könnte man glauben die haben Verbindungen zur Bundesdruckerei).


    Aber bitte nicht den Werbeversprechungen glauben, wie Andreas schon geschrieben hat, GoTo verlangt nach Einarbeitung und sich mit dem Sternenhimmel zu beschäftigen. Wenn ich die Alignment-Sterne nicht kenne, führt Dich das GoTo sonst wo hin. Diese Sterne ändern sich nach Tageszeit, Jahreszeit und Himmelsrichtung.


    Die Befürchtung, dass man mit GoTo den Sternenhimmel nicht kennen lernt, kann ich so nicht bestätigen.
    Es liegt an einem selbst, um es mal platt zu sagen, wenn ich nur Knöpfchen drücke und dann durch's Okular schaue, oder mich mit dem Objekt, das angesteuert wurde, auseinandersetze.
    Ich habe eigentlich immer was dabei. Sternenatlas, App für SmartPhone, auf dem Balkon Notebook mit Stellarium und werfe auch mal mit bloßem Auge einen Blick in die Umgebung des Objektes und gleiche dann ab.
    Auch nehme ich mir drei, vier oder vielleicht auch mal fünf Objekte vor, die ich mir anschauen möchte. Vorher Zeiten, Positionen etc. notieren.
    Aber auch, wenn ich keine Lust habe mich so akribisch vorzubereiten oder das Wetter plötzlich um schlägt, einfach so über den Sternenhimmel wandern. Einfach nur beobachten, schauen und den Gedanken nachhängen.


    Wenn mich die Materie Astronomie interessiert und mir als Hobby auserkoren habe, lese ich auch viel.
    Schaffe mir Literatur und Zeitschriften an. Um zu lernen, Meinungen und Erfahrungen zu hören.


    Das ganze Thema ist so vielfältig und interessant, dass ich locker, die leider vorkommenden, schlechten Bedingungen überbrücken kann.
    Gott bewahre, wie hat jemand mal treffend in diesem oder einem anderen Forum geschrieben, ich bin kein wissenschaftlicher Beobachter oder Astronom. Ich betreibe es als Hobby und will Beobachten, schlicht gesagt Sterne gucken ;-).

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Andreas,
    hallo Mathias,


    erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten und das herzliche Willkommen. Das sind schon sehr wertvolle Hinweise für mich. Bisher haben wir mit Stellarium und diversen Sternkarten bzw. Himmels-Atlanten gearbeitet. M13 oder den Ringnebel kriegen wir noch hin. Man muss halt warten bis es dunkel genug ist und am besten gar kein Mond am Himmel. Der kleine Newton mit 130 mm zeigt dabei aber nur nebelige Strukturen. Bei schwächeren Sternbildern wird´s dann schwierig mit dem Finden. Wir haben auch nur einen Leuchtpunktsucher. Oder die Objekte sind einfach zu schwach für das kleine Gerät.


    Bzgl. der Anforderungen an Okulare bei f4,7. Was wäre da Eure Empfehlung?


    Viele Grüße
    Oliver

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Merkur0218</i>
    <br />


    Bzgl. der Anforderungen an Okulare bei f4,7. Was wäre da Eure Empfehlung?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Erstmal gar keine Emphehlung!


    Wenn du von dem Celestronokularen 6-32mm sprichst handelt es sich wahrscheinlich um die Plösslreihe, die haben zwar ein kleines Gesichtsfeld bilden aber gar nicht soooo schlecht ab!
    Meine Vorgehensweise wäre zunächst mal die Okulare eine zeitlang an dem 10er zu nutzen, Erfahrungen sammeln und sich dann erneut Infos einholen.
    Zudem eine Okularberatung kann sehr umfangreich werden, bevor ihr noch nicht mal genau wisst ob es der 10er wird, (Kollegen könnten ja noch andere Aspekte einbringen)würde ich mir über die pssenden Okulare noch nicht mein Kopf zerbrechen.
    Okulare sind ja vorhanden, weiteres wenn das mit dem Teleskop geklärt ist...so würde ich es machen.[;)]


    Andreas

  • Hallo Oliver,


    schön, dass wir Dir ein bisschen weiter helfen konnten.


    Bei DeepSky ist Dunkelheit Pflicht ;-).


    M57, Ring-Nebel, geht auch mit kleiner Öffnung.
    Ich habe ihn schon mit meinem Richfielder Refraktor 120/600 gesehen.
    Ok, detailreich ist anders, aber die Ringstruktur war zu erkennen.
    Der Refraktor ist dann besser, z.B. am Orion-Nebel. Da ist er dann in seiner ganzen Pracht zu sehen. Hab es sogar schon geschafft mit dem Smartphone abzulichten
    Da wird der angedachte Dobson mehr liefern ;-).
    Halb- oder Vollmond ist kKiller für DeepSky ;-).


    Leuchtpunktsucher ist doch Ok, da kann man ziemlich exakt, wenn er dann gut zum Tubus ausgerichtet ist, das Objekt der Begierde ansteuern. Die Dinger vergrößern bloß nicht.
    Ich nutze einen Winkelsucher mit Vergrößerung oder am Dobson Telrad-Sucher. Der Telrad hat den Vorteil, das viele gute Sternenatlanten Telrad-Karten beinhalten.


    Okulare und schnelle Optiken, also die erwähnten f5 oder f4,7 Teleskope, hängt, so weit ich weiß, mit der Austrittspupille (AP) und der Feldkorrektur zusammen. Genau weiß ich es nicht.
    Da wird sicherlich der ein oder andere hier genaueres sagen können.
    Schau mal dort:
    https://www.astroshop.de/berat…ks/welche-okulare-/c,8710


    Kann da nur aus der Erfahrung heraus sprechen, dass das an einem f5 Newton mit den beigefügten Okularen kein so dolles Bild macht.


    Meine Teleskope, bis auf den 120/600 Refraktor f5, sind alle gut über f5. f6 und größer, also langsame Optik.
    Die sind alle eher unkritisch.


    Aber ich denke das die Hyperion's, von Baader, oder die Redlines, von Omegon, gute Dienste leisten. Liegen vom Preis her noch, wie ich finde, recht moderat. So ca. 150,-€ das Stück.


    P.S. Ring-Nebel, M57 sind keine Sternbilder ;-).

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Andreas,


    sehr gute Ansage/Empfehlung !

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo Oliver,


    ich habe mir den 10“ Skywatcher Flextube mit Nachführung vor etlichen Jahren gekauft und später das GoTo Kit nachgerüstet, als es auf den Markt kam.


    Meine Erfahrungen:
    - Preis-Leistung des Spiegels und der Mechanik sind in Ordnung.
    - Das Flextube System ist großteils justierstabil, bei einem Newton muss du nach dem Aufstellen sowieso die Kollimation testen. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich hier einen zusätzlichen Einfluß durch die Stäbe habe. Allerdings würde ich, wenn ich nochmal anfangen würde, nicht mit f/4,7 starten, das hat mich viel Lehrzeit gekostet.
    - Der Transport ist überhaupt kein Problem: Die große Schraube aufdrehen, Teleskop aus der Rockerbox heben, die beiden Teile lassen sich viel leichter transportieren, als der unhandliche Klotz. Zerlegen und Zusammensetzen dauern jeweils weniger als eine Minute.
    - Verschleiß ist mir bisher auch nicht aufgefallen. Und ich belaste die Motoren eigentlich viel zu stark, da ich zum Sucher auch noch einen Telrad drauf habe, manchmal eine beheizte Taukappe und zum Ausbalancieren Gegengewichte, da der Motor sonst beim Hochheben schlapp macht. Dafür ist er auch sicher nicht ausgelegt, keine Kritik an Skywatcher.
    - Bei den Okularen stelle ich schrittweise ich auf die Explore Scientific um.


    Man sollte aber wissen:
    Durch die Motoren ist das System nicht mehr optimal als handgeführtes Dobson zu verwenden! Das Einstellen von Objekten durch Schubsen ist schwierig, der Tubus ruckelt dann in der Box. Man sollte dann auch über die Steuerbox einstellen und das nervt mich ziemlich: meist erst mal in die falsche Richtung, dann Geschwindigkeit anpassen ... man sollte dann konsequenterweise nur im Goto Betrieb arbeiten!
    Das Goto ordentlich einzustellen hat eine Weile gedauert: richtig gut funktioniert das bei mir nur, wenn die Rockerbox mit Libelle und Unterlegscheiben horizontal ausgerichtet wird. Und dann habe ich auch oft noch mehrere Versuche, bis das Goto wirklich gut funktioniert. Die gute Nachricht: es funktioniert prinzipiell! Es ist aber nicht so problemlos, wie das von Skywatcher/meinem Händler dargestellt wurde.
    Bestimmt bekommt man Routine, wenn man nur mit Goto arbeitet. Ich nutze es aus oben genannten Gründen kaum, ärgere mich aber natürlich über das schwierige manuelle Bewegen. Zusammengefasst: für meine Anforderungen würde ich diese Kombination nicht mehr kaufen.


    Für den von dir beschriebenen Einsatzbereich könnte das System passen, mit den oben genannten Einschränkungen und auch einer gewissen Einlernzeit. Es ist ein Kompromiss - wie jedes Teleskop.
    Klar wäre ein parallaktische Montierung besser, aber da bist du für 10“ bereits mindestens bei der EQ6-R für 1600€, aber noch ohne Tubus. Und lass dir ja nicht einreden, dass man den Flextube später „problemlos“ auf eine parallaktische Montierung setzen kann - das wurde mir beim Kauf allen Ernstes erzählt - das ist eine absolute Bastelei! Mit dem Verkäufer von damals würde ich mich mit meinem heutigen Wissen nochmal gerne unterhalten...


    Falls ich mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet habe, schick mir eine PN, dann telefonieren wir.


    Viele Grüße
    Dominik

  • Hallo Oliver,


    anstatt Goto, es gibt auch Geräte mit digitalen Teilkreisen, wir nennen das gerne neckisch "Schubs-To". Die müssen zwar ebenfalls initialisiert werden, schränken aber den normalen Dobsonbetrieb nicht ein. Finde ich ein Objekt partout nicht, gebe ich das in eine Handbox ein und das Gerät zeigt mir dann, wohin ich den Dobson bewegen muss.


    Von der Stange gibt es diese Teleskope z.B. von Orion mit dem Beinamen Intelliscope.
    Zum Beispiel hier: https://www.teleskop-express.d…p-mit-dig--Teilkreis.html


    Der Vorteil ist eben, Du hast die Unterstützung wenn Du sie brauchst und ansonsten stört sie nicht und du kannst auch dann manuell weiter machen, wenn die Batterie mal leer werden sollte. Beim normalen Goto geht das so nicht, jedenfalls wäre mir kein Anbieter bekannt, bei dem man die Motoren auskuppeln und manuell weiter machen kann.

  • Hallo Oliver,


    Ich habe an meinem 16“er ebenfalls digitale Teilkreise. Allerdings ein altes, universelles System namens NGC-Max. Aber ich kann das von Toni gesagte bestätigen. Man findet Objekte schnell und zuverlässig. Und da man den Dobson frei Hand viel schneller schwenken kann, als die Motoren das können, ist man beim Objektwechsel auch schneller als ein Goto-Dobson. Und lautlos obendrein. Das Surren der Gotomotoren beim Objektwechsel finde ich nachts ziemlich nervig. Kommt mir immer vor wie ein Akkuschrauber bei maximaler Geschwindigkeit. [;)]
    Nachteil natürlich: man muss nach wie vor von Hand nachführen. Mich stört das nicht, auch bei hohen Vergrößerungen. Aber das wäre für mich der wesentliche Grund für ein Gototeleskop, nicht das Aufsuchen. Wenn Ihr also Wert auf automatische Nachführung legt, dürfte ein Gotosystem besser für Euch geeignet sein.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo Oliver,


    da kann ich mal sehen, wie gut so ein Forum ist.


    An das <i>Schubs-To</i> hab ich gar nicht gedacht, obwohl ich seit einiger Zeit selbst damit liebäugele.
    Erst hatte ich daran gedacht, meinen Orion Dobson damit <i>aufzurüsten</i>.
    Aber das scheint schwieriger zu sein als ich dachte, oder ich bin einfach zu blöd mir das vorzustellen.
    Dazu, mein handwerkliches Geschick hält sich in Grenzen ;-).


    Aber so <i>out of the box</i> ist das sicherlich eine gute Alternative zu einem GoTo und auch preislich attraktiv.


    EDIT:


    (==&gt;) Dominik
    <i>einreden, dass man den Flextube später „problemlos“ auf eine parallaktische Montierung setzen kann </i>
    Das kann ich nur bestätigen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Ich fand es eher abturnend, auf ein grünes Pfeildisplay zu gucken und ansonsten blind am Teleskop einzustellen...
    Wieviel mehr innere Befriedigung da das Finden mittels Telrad gab und gibt!
    Jeder ist da wohl anders....


    Gruß Horst

    Taurus T400 pro , Skywatcher ST120/600, Lunt LS50THa, diverse Ferngläser von 5x25 bis 20x80

  • Hallo,


    ich benutze elektronischen Winkelmesser, mit Magnet mittig auf den Tubus, und einen Kompass.
    Az und Höhe hol ich mir von Stellarium.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo, ich hatte besagten Skywatcher Flextube als mein erstes Teleskop ein paar Jahre im Einsatz. Die Leistung ist völlig in Ordnung, das GoTo funktioniert auch super. Es ist halt eine Weltanschauung ob mit oder ohne GoTo. Ich will halt abends mal schnell auf der Terrasse ein paar Stunden spechteln und da war das Gerät optimal. Ich hatte es bei Bedarf im Wohnzimmer stehen, der Aufbau dauerte keine 15 min. und durch das GoTo konnte man die knappe Beobachtungszeit optimal ausnutzen. Durch die Flextubekonstruktion ist der vordere Teil etwas schwingungsanfällig, aber es hält sich in Grenzen. Falls du so ein Teil gebraucht für nen vernünftigen Preis bekommt machst du bestimmt keinen Fehler. Grüße Thomas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Grafzahl66</i>
    <br />Wieviel mehr innere Befriedigung da das Finden mittels Telrad gab und gibt!
    Jeder ist da wohl anders...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Horst,


    Ein wahres Wort von Dir am Ende. So etwas wie Befriedigung habe ich bei einem erfolgreichen Fund nie verspürt. Eher Erleichterung, weil die Sucherei ein Ende hatte. Ich möchte beobachten und nicht suchen. Wie Du treffend sagst: jeder setzt da andere Prioritäten.


    Und natürlich funktioniert die Kombination aus Telrad und Deepsky Reiseatlas sehr gut. Ich empfehle sie nicht umsonst Einsteigern. Aber digitale Teilkreise funktionieren besser. [;)]


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Wow, herzlichen Dank für die vielen Antworten und wertvollen Erfahrungen in so kurzer Zeit. Schade, dass man das Goto nicht wie ein Navi im Auto einfach mal abschalten kann, wenn man es nicht braucht. Von Hand einstellen macht ja auch Spaß, wenn die Objekte nicht zu schwierig sind. Das hat auch seinen Reiz. Dass die reine Handführung bei der Goto-Version nicht mehr optimal funktioniert hatte ich auch schon an anderer Stelle gelesen. Nachrüsten geht auch nicht, so dass man sich also nun grundsätzlich entscheiden muss. Skywatcher sollte so etwas wie eine Kupplung einbauen...
    Schubs-To klingt interessant. Leider gibt es die Orions nicht als Flextubes. Die Nachrüstsätze sind recht teuer und ich weiß nicht, ob ich das handwerklich hinbekäme.
    Eine parallaktische EQ5-Montierung mit einem 8-Zoll Newton von Skywatcher hatte ich mir bereits alternativ angeschaut. Ist aber für Kinder zu hoch. Die Montierung ist auch recht schwer und unhandlich zu transportieren. Das wäre eventuell was zum Fotografieren (mit Motorisierung und kleinerer Optik)? Ich fotografiere gerne mit meiner Pentax K3ii mit dem Astrotracer zur Nachführung (die wenigen großen und hellen Objekte), aber mit Teleskop wäre das eine ganz andere Liga. Scheint mir jedenfalls so und habe ich deshalb ad acta gelegt. Goto-Dobsons eignen sich ja nicht zum Fotografieren wegen der Erdrotation.
    Wir bleiben also beim Beobachten und Suchen. Dafür genügt uns ein Dobson, müssen aber nochmals nachdenken.
    Die Problematik der schnelleren Optik hat mich auch nachdenklich gemacht und ich recherchiere dazu mal.


    Vielen vielen Dank für eure Erfahrungen, die ganzen Tipps und viele Grüße
    Oliver

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Merkur0218</i>
    <br />
    Eine parallaktische EQ5-Montierung mit einem 8-Zoll Newton von Skywatcher hatte ich mir bereits alternativ angeschaut.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Oliver,


    kannste eh vergessen, die Montierung ist zu schwach für einen 8er, dürfte wackeln wie ein Lämmerschwanz.[;)]


    Andreas

  • Hallo Oliver,


    da bin ich bei Andreas.
    Mit der EQ-5 und 8" Newton wird das nicht's.


    Wenn Du in den 8" bis 12" Bereich rein willst, wirst Du in Deiner Situation nicht um den Dobson rum kommen.
    Paralaktisch wird das extrem schwer und teuer.


    Mit Schubs-To hast Du nach wie vor das händische am Dobson, eben mit elektronischer Unterstützung.
    Du bekommst da ja nur die Richtungen vorgegeben, in welche Richtung Du den Dobson händisch schubsen musst, um das Objekt der Begierde zu finden.
    Bei GoTo wird das halt auch noch übernommen, aber eben kein auskoppeln der Motoren.


    Halt Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels.


    Bitte denk auch an die Stromversorgung.
    GoTo und reiner Batteriebetrieb halte ich persönlich für nicht wirklich praktikabel. Besonders im Winter gehen da ordentlich Batterien durch. Des kostet ;-).
    Das Schubs-To ist da sicherlich nicht so anspruchsvoll, da ja nur das Display beleuchtet wird und aus der Datenbank des Computers die Richtung angezeigt wird.
    Bei GoTo ist das anders. Da werden ja auch die Motoren darüber betrieben. Bei großen Schwenks frisst das gut Strom.
    Auf dem Feld entweder über Autobatterie oder halt diese Powertanks mit diesen Zigarettenanzünderverlängerungen (tolles Wort ;-)).
    Zu Hause auf dem Balkon, Terrasse oder Garten halt einfach mit passendem Netzteil.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo,


    nochmals eine Frage an alle Besitzer oder Kenner des Goto-Dobsons: wie laut arbeitet es eigentlich wenn man Objekte anfährt? Kann man es mitten in der Nacht den Nachbarn zumuten? Ich habe es in einem Youtube-Video (ohne Hintergrundmusik) gesehen und da kam es mir ganz schön laut vor? Vielleicht liegt das an dem Video. So kleine Motoren können doch nicht so laut sein?


    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
    Oliver

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Merkur0218</i>
    <br /> Kann man es mitten in der Nacht den Nachbarn zumuten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Geht schon...https://www.youtube.com/watch?v=DW7FoapGHq0[:D]


    Andreas

  • Ich dachte an dieses hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG
    Oliver

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Merkur0218</i>
    <br />Ich dachte an dieses hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG
    Oliver


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Boah, wenn sich das bestätigt hast du ganz schnell das Ordnungsamt am Hals...
    Ist ja ne Mischung aus Kreissäge und Zahnarztbohrer!
    Tipp, beim Beobachten die Stereoanlange nach draußen und gaaaanz laut aufdrehen...und...warme Getränke für die heraneilenden Nachbarn...[:D]


    Andreas

  • Hallo Oliver,


    wooowww, das geht ja gar nicht.
    Ich dacht immer meine Exos-2 ist laut, aber das!!


    Da käme für mich, bei dem Radau, nur Schubs-To in Frage!

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielleicht liegt das an dem Video. So kleine Motoren können doch nicht so laut sein?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    erfahrungsgemäß sind die Motoren der Montierung umso lauter, je kleiner sie sind [:D] Ich kenne den 12"-GoTo von Skywatcher - der ist auf jeden Fall für Nachbarn zumutbar und ich glaube, dass das im Video etwas zu krass rüberkommt...


    Viele Grüße
    Dominik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!