Saturn 2019 im C8

  • Hi Planetenbeobachter,


    Saturn ist noch recht schwierig, meine ersten Ergebnisse vom 23.03.2019 stelle ich hier vor:



    Saturn stand in der Morgendämmerung noch sehr niedrig. Die Aufnahme ohne Filter ermöglichte eine kürze Belichtung von 15 ms (8000 Bilder, 15 % verwendet), sicherlich war hier der Verzicht auf Filter zum Vorteil; ADC wurde natürlich verwendet.


    Auf Saturn hebt sich die hellere Äquatorzone von den nördlichen Breiten ab. Wegen des Phasenwinkels vor der Opposition befindet sich der Schatten des Planeten auf der rechten Seite der Ringe.


    Weitere Infos und Bilder auf meiner Homepage.

  • Hallo Christoph, es freut mich, dein Interesse geweckt zu haben. Saturn und auch Jupiter sind wegen der geringen Höhen schwierig. Bei mir gelingen von einigen Aufnahmen nur wenige brauchbare Ergebnisse.
    Gutes Gelingen und Grüße
    Karl-Heinz

  • Hallo Karl-Heinz,
    Deine Bilder von Saturn und Jupiter machen schon Lust es selber bald mal zu probieren. Momentan stehen für mich beide Planeten noch zu tief. Mit dem ADC muss ich mich auch beschäftigen. Allerdings frag ich mich auch, ob der ADC wirklich soviel bringt. Hast Du es heuer schon mal ohne ADC probiert bzw. wie ist der Vergleich mit ADC und ohne ADC? Es gab kürlich einen Thread, der gesagt hat, dass beim "günstigen" ADC Astigmatismus ins Spiel kommt und der ADC bis zu einer bestimmten Horizonthöhe mehr schadet wie dass er bringt.
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=236855#827562
    =>
    http://www.skyinspector.co.uk/adcs-part2


    Bei Horizonthöhen mit einem Höhenwinkel > 15° sollte der ADC dann mehr bringen als wie er schadet.
    Ich weiß nicht, wie hoch der Saturn und Jupiter jetzt stehen. Aber mit 8" würde ich es bei niedriegeren Horizonthöhen (Winkel zum Horizont < 15°) versuchen, ohne ADC zu filmen und am Ende mit fitswork die Farblayer zurechtzuschieben.
    Ist nur eine Idee. Das Hauptproblem des schlechten Seeings wird damit freilich nicht behoben.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,
    ich halte vom ADC sehr viel. Richtig angewandt bring er viel, sonst kann er eher schaden. Ich habe einen von ZWO. Dort habe ich eine kleine Wasserwaage angeklebt. Den ADC muss man genau zum Horizont ausrichten, ohne Wasserwaage nicht sehr genau. Ich muss den ADC aller weniger Minuten auf den Horizont drehen. Ich bin überzeugt, den ADC richtig eingestellt zu haben, wenn man beim Fokussieren nur einen kleinen Bereich für die Scharfstellung hat. Für die Einstellung kann ich kein Rezept weitergeben. Ich benötige für meine Optik nur kleine Einstellwinkel.

  • Hi,


    inzwischen habe ich zwei weitere Aufnahmen (RGB und IR) vom 5. Juni:



    Auf Saturn hebt sich die hellere Äquatorzone von den nördlichen Breiten ab. Wegen des kleinen Phasenwinkels vor der Opposition befindet sich der Schatten des Planeten auf der rechten Seite der Ringe. Der kleine Ringdurchmesser ist nur noch gering größer als der Poldurchmesser des Planeten.

  • Hallo,


    hier meine neuesten Bilder 2019-07-16 (RGB und IR):



    Saturn befindet sin nun nach seiner Opposition (2019-07-09), deshalb ist der Schatten des Planeten auf der linken Seite der Ringe zu sehen. Mit zunehmendem Phasenwinkel wird dieser Effekt deutlicher sichtbar.


    Von den Ringen sind A- und B-Ring geteilt durch die Cassini-Teilung zu sehen, der schwache innere C-Ring kann erahnt werden. Die Äquatorzone des Planeten ist heller als die polseitigen Bereiche.

    Seit Juni bis Ender 2019 nimmt die Ringneigung von der Erde aus gesehen zu und ist größer als die Neigung von der Sonne aus betrachtet. Deshalb ist der Südpol durch den Ring vollständig verdeckt. Im Norden überragt der Ring den Planeten um ca. 2.5", beim genauen Betrachten der Bilder zu erkennen. Ab 2020 nimmt die Ringneigung wieder ab.

  • Hallo Planetenbeobachter,

    noch bis Anfang Oktober nimmt der Phasenwinkel zu und wird dann 5.7° betragen. Dann erreicht auch der Schatten des Planeten auf der linken Ringseite (Norden oben) sein Maximum. Allerdings verschlechtern sich auch die Beobachtungsbedingungen.


    Hier meine neuesten Bilder vom 26. Juli. bei denen der Schatten auf der linken Ringseite zu erkennen ist, obwohl der Phasenwinkel erst 1.8° beträgt. Die Qualität der Bilder ist leider nicht besonders gut:


  • Hi,
    hier zeige ich Saturn vom 27.08.2019. Weil der Phasenwinkel inzwischen auf 4.4° gewachsen ist, sieht man den Schatten des Planeten auf dem Ring deutlich auf der linken Seite. Bis zum Jahresende ist der Ring so stark geneigt, dass er etwas über den Nordpol des Planeten ragt. Hier ein IR- und RGB-Bild:


  • Hallo,


    auf meinem RGB-Bild vom 27.08.2019 kann ich den C-Ring nicht sicher erkennen. Ist dieser doch abgebildet? Mit folgender Möglichkeit versuche ich den C-Ring nachzuweisen.


    Die Fitswork-Funktion Pixellinie als Diagramm anzeigen habe ich für die drei Farbkanäle verwendet (von links nach rechts Rot, Grün und Blau, um den C-Ring sichtbar zu machen:



    Bei dem Rot- und Grünkanal bin ich mir sicher, das der C-Ring den Verlauf der Kurve beeinflusst, also doch auf den Bildern enthalten sein muss. Dieser Effekt ist allerdings im Blaukanal wenn, dann nur sehr schwach.

  • Hallo,
    hier sind weitere Bilder (IR,RGB und mit Monden), aufgenommen am 10. September:




    Inzwischen ist die Neigung der Ringe von der Erde aus geshen größer geworden und die Ringe erheben sich sogar über den Planeten. Von der Sonne aus gesehen ist die Neigung etwas geringer, deshalb reicht der Schatten des Planeten bis an die Außenkante der Ringe.
    Auf dem Bild mit den Monden sind auch einige Feldsterne zu sehen.

  • Hallo,


    Saturn wird schwieriger zum Beobachten, hier ein Schwarz-Weiß-Bild vom 29.10.2019:



    Deutlich sieht man, dass die Ringe im Norden noch etwas über den Planeten ragen und der Planet seinen Schatten auf die Ringe wirft, auch hebt sich die hellere Äquaterzone gut ab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!