Eine Kuh im Sternbild Herkules (AT 2018cow)

  • Wer ein Auge auf die Astronomer's Telegram Seite hat ( http://www.astronomerstelegram.org/ ) wird mitbekommen haben dass es dort in den letzten Tagen hauptsächlich um ein einziges Objekt ging: AT 2018cow (auch ATLAS18qqn). Es handelt sich hierbei um etwas das erstmal so aussieht wie eine Supernova im Sternbild Herkules, aber so recht passt dieses Event in kein Schema bekannter Supernovae Typen. Es ist sehr hell, das leuchtende Material bewegt sich rasend schnell und die Helligkeit nahm zumindest am Anfang sehr rapide ab. In dieser Kombination passt das nicht so recht zu den normalen Supernovae, bei denen das sichtbare Licht hauptsächlich durch den relativ langsamen Zerfall radioaktiver Elemente wie Nickel, die bei der Supernova synthetisiert werden, erzeugt wird. Hier passiert offenbar noch etwas anderes. Aber was?


    https://www.sciencealert.com/t…-really-excited-at2018cow



    Naja, und weil das Event (entsprechend der Zählweise A...Z., aa...az etc) zufällig die sprechende Abkürzung AT2018cow erhalten hat ist auch klar welchen "Kosenamen" das Event unter Austronomen hat: The Cow, "die Kuh".


    Siehe z.B. http://www.astronomerstelegram.org/?read=11727 und verlinkte ATELs.


    In den letzten Tagen allerdings scheint der Helligkeitsabfall bei etwa 16.1 mag (V Band) zu stagnieren...vielleicht ist es doch "nur" eine SN vom Typ Ic-BL, mit einem zusätzlichen Effekt der am Anfang die Lichtkurve etwas ungewöhnlich erscheinen ließ.


    Weitere Beobachtungen sind nötig um das Rätsel zu lösen.


    In diesem Sinne


    Clear Skies
    HBE


    CS
    HB

  • Ich habe mal eine Stunde V und eine Stunde B Filter für heute nacht eingeplant, mal sehen was dabei rauskommt. Ansonsten beobachte ich in den letzten Tagen noch ASASSN-18ey, aber da kümmern sich derzeit so viele Beobachter drum, da muss man nicht zwingend jede Nacht dabei sein :)
    CS HB

  • Die vermutete Supernova ist das bläuliche Sternchen bei der Galaxie. Aufgenommen habe ich das Bild mit meiner Farbkamera ohne Filter. Mit Astrometrika habe ich die Helligkeit zu 16.2 mag vermessen (SNR 11). Das etwa gleich helle Sternchen in südöstlicher Richtung hat 16.3 mag (Kataloghelligkeit 16.4 mag visuell).


  • Meine Messung liegt eher bei 16.5. Allerdings ist es ziemlich schwierig die Helligkeit der Galaxie richtig abzuziehen, mit "Aperture Photometrie" die ich benutze klappt das eher mäßig gut. Wie macht das Astrometrika?


    CS
    HB

  • In Astrometrica kann man schon die Größe des auszuwertenden Bereichs festlegen. Der ist bei mir ziemlich klein gewählt, so dass die Galaxie keine große Rolle spielen sollte. Meine Helligkeitsmessungen mit Astrometrica liegen auch bei den anderen Sternen im Bildfeld 0,0 bis 0,4 mag über den Katalogwerten, so dass die 16.5 mag durchaus möglich sind. Ich verwende ja eine Farbkamera ohne Filter, so dass man hier keine präzisen photometrischen Werte erwarten kann. Die Positionsbestimmung hat dagegen gut funktioniert. Die stimmt auf 0,1 Bogensekunden genau.



    PS: gestern abend (2.7.) habe ich das Objekt in der Dämmerung nochmals kurz aufnehmen können. Dies ergab 16.6 mag bei SNR 8 und für den Vergleichstern 16.4 mag.

  • Danke für die Info und den Screenshot, sehr interessant. Der Grün-Kanal ist i.d.R. ziemlich nah am V-Filterm wenn man alle Filter zusammen zu einem Graustufenbild mixt ist es eher etwas Glücksache.


    Gestern abend habe ich 16.85 (V) gemessen, langsam wird es schwierig...


    CS
    HB

  • Die Sache mit dem Grünkanal habe ich auch schon probiert. Das hat aber bei mir nur bei Sternen mit Farbindex 0 etwas gebracht, ansonsten blieb die Abweichung der Messwerte bei etwa 0,3 mag. Die relativen Helligkeiten lassen sich aber auch bei Objekten wie AT2018cow recht genau verfolgen und das ist ja auch interessant.


    Dass das Objekt so schnell seine Helligkeit verändert, ist erstaunlich. Immerhin werden die Nächte jetzt wieder langsam dunkler. In der Dämmerung nach Objekten 17. Größe Ausschau zu halten, könnte sich etwas schwierig gestalten.

  • Letzte Nacht war das Objekt, gemessen im Grünkanal meiner Kamera, bei 16,76 mag und der Referenzstern bei 16,43 mag (Katalogwert 16,41 mag).

  • Inzwischen ist das Objekt auf 17. mag gefallen. Meine bisherigen Messungen im Grünkanal meiner Farbkamera habe ich hier zusammengestellt:



    Der anfängliche Hype um das Objekt ist zwar etwas abgeflacht, es besteht aber anscheinend nach wie vor keine Einigkeit bezüglich der Klassifizierung.

  • Letzte Nacht konnte ich in einer Wolkenlücke noch kurz die aktuelle Helligkeit zu 17,23 mag bestimmen. Die Hintergrundhelligkeit der Galaxie spielt nun aber zunehmend eine Rolle. Der Galaxienkern liegt bei 18 mag und ist nur 5 Bogensekunden entfernt.


    Von den Berufsastronomen gibt es ein neues Spektrum des Objekts mit Helium-Emissionslinen, so dass es nun als Supernova vom Typ 1b klassifiziert werden könnte.

  • Die aktuelle Helligkeit (gestern Abend) ist nun auf 17,6 mag gefallen. In Astrometrica habe ich die Größe des ausgewerteten Bereichs etwas reduziert, um vor dem Hintergrund der Galaxie noch einigermaßen genau messen zu können. So langsam werden die Messwerte aber trotzdem immer ungenauer, weil das Objekt für meine Ausrüstung schlicht zu dunkel für Photometrie wird.

  • Dies sind meine aktuellen Messwerte:



    Die letzte Messung vom 13.7. gestaltete sich wegen wechselnder Bewölkung etwas schwierig.


    Am Tag zuvor hatte ich jedoch genügend Belichtungszeit und konnte auch mal einen Blick auf den benachbarten Galaxienkern werfen.



    Bei der gegenwärtigen geringen Helligkeit des Objekts, ist es wohl zwingend erfoderlich, die Größe des auszuwertenden Bereichs klein zu wählen, so dass die Galaxie die Messung nicht beeinflussen kann. Wahrscheinlich ist dies auch der Grund dafür, dass die Messwerte auf http://www.rochesterastronomy.org so unterschiedlich ausfallen.

  • Ufff....langsam wird's wirklich schwierig mit meinem 8 Zöller das Objekt noch vom Hintergrund zu trennen, ich würde sagen es ist nun (Aufnahme von gestern Nacht, ca 20 Minuten Belichtung, V Filter) ähnlich hell wie der Galaxiekern.

    CS
    HB

  • Ja, die Helligkeiten sind inzwischen fast gleich. Gestern hatte ich rund 17,9 mag im Grünkanal.



    Die Entdecker sind gerade zusammen mit einigen anderen Wissenschaftlern dabei, ein Paper zu dem Objekt bei ApJ einzureichen. Aus ihrer Sicht passen Lichtkurven und Spektren von AT2018cow u. A. recht gut zu vorhergesagten Daten bei der Magnetar-Entstehung. Interessant.

  • Bin gespannt. Es gab Anfang des Jahres ein Paper zu einem ebenfalls schwer zu klassifizierenden OT, iPTF16asu, auch hier gab es die Hypothese dass die Entstehung eines Magnetars beteiligt sein könnte: https://arxiv.org/abs/1706.05018


    Auch https://arxiv.org/abs/1712.07359 , Poster : http://growth.caltech.edu/publ…ter-LindseyWhitesides.pdf


    Würde mich nicht wundern wenn einige der Autoren auch an dem neuen Paper arbeiten.


    CS
    HB

  • Ja genau, dieses Paper von den Leuten aus Belfast.


    Als Amateur hat man zwar bescheidenere Mittel der Datensammlung, aber interessant ist's trotzdem, einiges anhand eigener Daten nachzuvollziehen. Z.B. habe ich die relativen Helligkeiten in den drei Farbkanälen meiner Farbkamera separat ausgewertet. Die Referenzsterne haben Farbindex 0 und so zeigen die drei Diagramme deutlich, dass bei AT2018cow die Helligkeit von Blau nach Rot abfällt und dass die Helligkeit im Laufe der Zeit in allen drei Farbkanälen in ähnlich großem Umfang sinkt.



    Update 19.7.: Fehler bei Darstellung der Zeitachsen korrigiert

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: optikus64</i>
    <br />Hi Tom,


    spannende Sachen die Du da machst, da kriegt die Photometrie auf einmal ein griffiges Gesicht.


    Danke fürs ausarbeiten und zeigen!


    CS
    Jörg
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Jörg,


    gern geschehen. Allerdings wird die Sache für mich bald abgeschlossen sein. Im blauen und roten Kanal sieht man aktuell das Objekt kaum noch und im Grünkanal ist vielleicht noch maximal 1 mag Luft nach unten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!