Cassegrain Sekundärspiegel Test

  • Liebe Spiegelschleifer und Selberbauer,


    nachdem der direkte Test eines asphärischen konvexen Sekundärspiegels mit Fizeau-Interferometer gegen eine Transmissions-Sphäre nun so schön funktioniert, stelle ich mir die Frage wo die Einschränkungen dieses Tests liegen.


    Die erste Einschränkung ist, dass die Abweichung von der Sphäre nicht zu groß sein darf. Denn sonst könnte die Streifen-Dichte so groß werden, dass die Kamera die Streifen nicht mehr auflösen kann. Ich denke dass dies bei den meisten Spiegeln noch kein Problem sein wird.


    Eine zweite Einschränkung ist die Größe der Referenzfläche. Denn die muss größer als der zu testende Spiegel sein.
    Mich würde mal interessieren was typische Cassegrain-Sekundärspiegel für Kenndaten haben. Also Krümmungsradius und Durchmesser.
    Bitte gebt mir mal solche Daten, damit ich prüfen kann ob es dafür geeignete Referenzflächen gibt.


    Gruß
    Michael

  • Die Frage betrifft alle Cassegrains im weiteren Sinn. Also auch Schmidt-Cassegrain, Ritchey-Chretien, Maksutov-Cassegrain, Hypergraph u.s.w.
    Ich möchte einfach nur wissen in welchem Bereich die Krümmungsradien und Durchmesser bei typischen Cassegrain-Sekundärspiegeln liegen.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    ein Beispiel für 1,20m f/2.7 Primärspiegel:


    Sekundärspiegel D=320mm, ROC=2515, C=-3.96


    Ein direkter Test wird hier nicht möglich sein.
    Ich würde das von der Rückseite als Nulltest aufbauen.
    Funktioniert in diesem Beispiel wenn man die Rückseite sphärisch-konvex poliert.


    Viele Grüße
    Kai

  • Hallo Kai,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: fraxinus</i>
    ein Beispiel für 1,20m f/2.7 Primärspiegel:


    Sekundärspiegel D=320mm, ROC=2515, C=-3.96


    Ein direkter Test wird hier nicht möglich sein.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stimmt, dafür gibt's keine passende Transmissions-Sphäre. Da muss man sich einen anderen Testaufbau überlegen. Eine Möglichkeit ist der Test durch die Rückseite, eine andere wäre die Vorderseite aus mehreren Messungen zu stitchen. Aber 2515mm ist leider wieder so ein blöder Radius der ganz knapp über dem Radius einer verfügbaren Referenzfläche liegt (2450mm).

    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    ich habe in meinen Büchern zur Teleskop-Optik gestöbert, dort sind mehrere Cassegrain und SCT Systeme angegeben, alles 8" Öffnug. Es ergibt sich folgende Tabelle (f/# Hauptspiegel, f/# Gesamtsystem, typischer Wert für ROC Sekundärspegel):


    f/2____f/10____250mm
    f/3____f/15____350mm
    f/3____f/8_____650mm
    f/4____f/15____550mm
    f/5____f/20____650mm
    f/5____f/10___1600mm
    f/7.5 __f/15___2250mm
    f/10___f/20___2900mm


    Für andere Öffnungen kann man den ROC über skalieren erhalten.
    Gerade die Kombination f/2_f/10 (SCT) und f/3_f/8 (RC) findet man bei kommerziellen Teleskopen häufig.


    Gruß,
    Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    ich habe in meinen Büchern zur Teleskop-Optik gestöbert, dort sind mehrere Cassegrain und SCT Systeme angegeben, alles 8" Öffnug. Es ergibt sich folgende Tabelle (f/# Hauptspiegel, f/# Gesamtsystem, typischer Wert für ROC Sekundärspegel):
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich brauche aber auch den Durchmesser des Sekundärspiegels, um entscheiden zu können was man testen kann und was nicht.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    ich erweitere mal die Tabelle um den Durchmesser. Wie beim ROC sind auch die Durchmesser grobe Richtwerte. Inwieweit solche Konstellationen real existieren, weiß ich nicht. Bei Nr.1 und Nr.3 ist das wohl der Fall.


    f/2____f/10____250mm____55mm
    f/3____f/15____350mm____50mm
    f/3____f/8_____650mm____75mm
    f/4____f/15____550mm____55mm
    f/5____f/20____650mm____50mm
    f/5____f/10___1600mm____80mm
    f/7.5 __f/15___2250mm____80mm
    f/10___f/20___2900mm____75mm


    Gruß
    Andreas

  • Hallo Gert,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gert</i>
    D2= 100mm
    R2= 794.4mm
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist ein schwieriger Fall für den direkten Test gegen eine Transmissions-Sphäre.
    Mit einer 4" f/11 TS kann man nur ca. 74mm Durchmesser erfassen, man müsste also mehrere Messungen stitchen.
    Eine 6" f/7.2 TS wäre groß genug, ist aber ziemlich teuer.


    Gruß
    Michael

  • f/2____f/10____250mm____55mm___voll messbar mit 4" f/3.3 TS
    f/3____f/15____350mm____50mm___voll messbar mit 4" f/4.8 TS
    f/3____f/8_____650mm____75mm___voll messbar mit 4" f/7.2 TS
    f/4____f/15____550mm____55mm___voll messbar mit 4" f/7.2 TS
    f/5____f/20____650mm____50mm___voll messbar mit 4" f/7.2 TS
    f/5____f/10___1600mm____80mm___voll messbar mit 6" f/15 TS (teuer!) oder 65mm Durchmesser mit 4" f/25 TS
    f/7.5 __f/15___2250mm____80mm___voll messbar mit 4" f/25 TS
    f/10___f/20___2900mm____75mm___voll messbar mit 4" f/35 TS


    Gruß
    Michael

  • Hallo Michael,


    in meiner Auflistung dürfte die erste Zeile recht gut zu den 8" Schmidt Cassegrains von Celestron oder Meade passen. Der Wert für den ROC des Sekundärspiegels wurde aus bekannten Größen (Öffnung, HS=f/2, Gesamt=f/10, Spiegelabstand, Backfokus) hergeleitet.


    Ich habe das vor einiger Zeit für mein C11 gemacht und bin auf 326mm gekommen. Wenn man die 250mm von 8" auf 11" skaliert käme man auf etwas über 340mm.


    Für den Durchmesser würde ich 24%-28% des Hauptspiegeldurchmessers annehmen. Die Spiegelfläche des Sekundärspiegel meines C11 hat z.B. 68mm Durchmesser.


    Gruß
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Ich habe das vor einiger Zeit für mein C11 gemacht und bin auf 326mm gekommen. ... Die Spiegelfläche des Sekundärspiegel meines C11 hat z.B. 68mm Durchmesser.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Dann wäre dieser Sekundärspiegel ganz knapp gerade noch gegen eine 4" f/4.8 TS messbar.


    Gruß
    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: fraxinus</i>
    wenn ich das recht verstehe, ist Dein Setup so ähnlich wie der Hindel-Sphären Aufbau, nur eben in Transmission:
    http://www.telescope-optics.net/hindle_sphere_test.htm


    Also die Referenz muss <i>größer</i> als der Prüfling sein.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, die Referenz muss größer als der Prüfling sein und sie muss auch ein schnelleres R/D Verhältnis haben.
    Siehe hier:
    https://www.zygo.com/?/met/setupsguide/
    "Typical Interferometer Setups", Seite 4 oben


    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!