UV-IR-Filter oder CLS-CCD-Filter?

  • Hallo zusammen,


    Lichtverschmutzung lässt sich nur schlecht umgehen. Es gibt von Astronomik aber Filter, die hier Abhilfe schaffen sollen.


    Ab welchem Grad der Lichtverschmutzung macht es denn Sinn anstatt eines UV-IR-Filter (L3) einen CLS-CCD-Filter zu verwenden? Hat jemand Erfahrung damit? Welche?


    Vielen Dank für jede Info.

  • Hallo Stephan,


    ich verwende aktuell nur den CLS-CCD Filter als Clipfilter an einer modifizierten EOS 600D.
    Gegenüber dem unmodifizierten Zustand hat sich für mich nicht nur die H-alpha Empfindlichkeit erhöht, sondern subjektiv auch das Signal/Rausch-Verhältnis. Mittlerweile mache ich mit dem Setup auch Fotos vom Balkon aus dem Großraum Stuttgart in Richtung des Flughafens. Die Bilder haben als RAW einen kräftigen Pinkstich, den man aber über die Farbkalibrierung in der Nachbearbeitung neutralisiert.


    Hier ein paar Beispiele vom Balkon:
    https://www.astrobin.com/318770/
    https://www.astrobin.com/318768/
    https://www.astrobin.com/319011/
    https://www.astrobin.com/319053/


    Viele Grüße
    Ludger

  • Hallo Stephan,


    ich kann nur aus meiner Zeit in Kaiserslautern berichten, dort beherrschte seinerzeit die Air Base Ramstein mit ihrem Licht - und natürlich die Stadt - das Geschehen.


    Die UV/IR-Cut-Filter beschränken sind nur die äußersten Ecken des Spektrums, sie sind auch in der Tageslichtfotografie nicht unverbreitet, da manche Objektive auf starke Sonneneinstrahlung mit flauen Bildern oder Blaustich reagieren, insofern finden sich auf mehreren Kandidaten bei mit B&W 486-Filter, eben UV/IR-Cut.
    Die Luminanzfilter schränken den Durchlaß nach Art eines Bandpasses weiter ein, so dass sie z.B. auch bei nicht vollkommen farbkorrigierten Objektiven und Refraktoren der Bekämpfung der Blausäume dienen können, sie verstellen aber die Farbe nicht wesentlich.


    Die CLS-Filter, egal wie sie heißen, sind selektive Linienfilter, die bestimmte Spektralfenster ausschneiden, die vorwiegend dem Kunstlicht zugeschieden werden und nur die klassischen Bereiche der astronomischen Objekte durchlassen. Das passt auf Linienstrahler ziemlich gut, bei Kontinuumsstrahlern fehlt auf einmal ein großer Bereich - was zu Farbverstellungen führt. Auch im visuellen Bild sieht man deutliche Veränderungen, während der Kontrast angehoben wird.


    In irgend einem anderen Beitrag fiel der Satz, dass man für jeden erworbenen Vorteil, hier den gesteigerten Kontrast bzw. das Zurückdrängen des Streulichteinflusses der Allgemeinbeleuchtung, zahlen muss. Und das tut man an dieser Stelle mit dem Verfärbungseffekt. Da es CLS-Filter, Kontrastbooster oder wie die Dinger alle heißen mit sehr unterschiedlichen Filterkurven gibt wird man - um Deine Frage zu beantworten - schauen müssen, wie sich die Verwendung des einen oder anderen Filters auswirkt.


    Es kommt ja nicht nur darauf an, wie viel Streulicht Du hast, sondern auch WAS bei Dir einstrahlt. Und das ist allgemein schwer zu bewerten.


    CS
    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!