aktuelle Lichtkuve CY Aqr

  • Servus zusammen,

    was macht man astronomisches bei fast Vollmond, aber klarem Himmel? Nun, man kann Veränderliche Sterne fotometrieren.
    So langsam bekomme ich mehr und mehr Routine in meine Arbeitsprozesse, was nicht heisst, das die Auswertung schnell geht.

    Hier das erste Ergebnis meiner Messungen vom 10. Dezember 2016.
    Die Lichtkurve zeigt den Helligkeitsverlauf des SX Phe-Sternes CY Aquarii.


    SX Phe-Sterne sind schnell veränderliche Sterne mit einer ansehnlichen Amplitude, und einer sehr regelmäßigen, kleinen Periode. Das macht sie zu sehr schön zu fotometrierenden Sternen, weil man nicht Monate warten muss, bis man einen kompletten Helligkeitsverlauf vermessen hat - und dann größere Lücken aufgrund des schlechten Wetters in Kauf nehmen muss. Vielmehr gelingen solche Messungen innerhalb weniger Stunden.

    Im vorliegenden Fall ist die Periode von CY Aqr in der Literatur mit 1h 28m angegeben. Aufgrund meiner Messungenauigkeit und meines willkürlichen Einstiegs in die Messung konnte ich lediglich einen Wert um die 1h 35m bestimmen - gut genug.
    Die Amplitude umfasst 0.68m in der Literatur - wobei man hier vorsichtig sein muss: die Grundschwiungung ist oftmals von einer Sekundärschwingung überlagert, sodass es so aussieht, als ob sowohl Periode als auch Maxima/Minima nicht immer gleich sind. Physikalisch spricht man hier von einer Schwebung.

    Meine Messwerte passen sehr gut zu den Literaturwerten:
    Maximum: gemessen: 10.45m Literaturwert: 10.42m
    Minimum; gemessen: 11.19m Literaturwert: 11.20m

    Wie man sieht, passen meine ermittelten Werte aus einer Lichtkurve bis auf wenige Hundertstel mag zu den Literaturwerten - was will man mehr?

    Zu den Aufnahmedaten:
    Optik: FFC 4.0/760mm
    Kamera: Canon EOS 6D (mod) (==>) ISO 2500
    Belichtungszeit: 10 sec / Intervall: 20 sec --> eine Messung alle 30 sec (zugleich zeitliche Auflösung)
    202 Einzelaufnahmen.
    Kalibrierung und Verarbeitung sowie Messung mit Fitswork

    Noch ein Wort zu den Datenmengen, die anfallen: die sind gewaltig !
    Vor ein paar Jahren war es schon aufsehenerregend, wenn bei Planetenaufnahmen mit der Webcam so um die 5 GB Daten anfielen.
    Bei dieser Messung:
    202x Rohbild (je 24 MB) = 4.8 GB
    202x gestacktes Fits (je 245 MB) = 49.5 GB
    202x Grünbild (je 78 MB) = 15.7 GB

    Macht zusammen 70 GB Daten.

    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Servus Christoph,


    im Header einer jeden Aufnahme steht ja die Aufnahmezeit der Kamera - die muss natürlich stimmen.
    Dann schaut man sich die Lichtkurve an. Die Zeiten für Maximum/Minimum kann man da auf +/- 1min genau ablesen. Bzw. ich ermittle den Wert aus der Lichtkurve, und schau mir den dazugehörenden Zeitpunkt in der Tabelle an.Die extreme sind ja meist dachförmig, das reicht für mich völlg aus.
    Wichtiger als den exakten Zeitpunkt der Maxima/Minima ist mir jedoch die Periodenbestimmung. Für CY Aqr konnte ich nicht mehr länger belichten, da er gegen Ende der Serie schon recht tief im Südwesten stand. Daher ist die Periode diesmal nicht exakt bestimmbar gewesen.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hallo Stefan!
    Wäre es nicht sinnvoller einen Fit durch die LK zu legen um die einzelnen
    Schwankungen herauszumitteln?
    Du hast ja Recht, zu einer Periodenermittlung ist das nicht zwingend nötig,
    aber aussagekräftig sind so ermittelte Extremazeiten durchaus.
    Gruß und CS Christoph

  • Servus Christoph,


    ja, eine Glättung/Fit hab ich bei meinen letzten Lichtkurven gemacht, hab's dabei anscheinend aber etwas übertrieben.
    Dies hier ist eine ungeglättete Lichtkurve.
    Ich spiel mal mit Excel etwas rum, vielleicht wird sie etwas glatter.
    Mit MuniWin wäre die Auflösung vermutlich etwas besser, aber bei den Datenmengen glaub ich braucht das Programm 3 Tage Rechenzeit - und wenn dann was nicht genau eingestellt ist, hat man danach Murks.
    Da ist mir die Hand-Methode mit Fitswork lieber.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • servus Günther,


    sehr schönes Resultat, vor allem, weil Du 2 Maxima und Minima in der Messung hattest.
    Ist mir im Dezember nicht mehr gelungen, da war nicht mehr so viel zeit zum Messen wie bei Dir im Oktober.


    CDS
    Stefam

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!