Ausbruch bei Quasar CTA-102 im Pegasus

  • Hallo miteinander,


    ich bin auf was sehr Interessantes gestoßen: Der Quasar CTA-102 im Pegasus, nicht weit von Zeta (Homam) im "Nacken" des Fliegenden Pferdes (nahe bei der Galaxie NGC 7305), soll jetzt bei 12 mag liegen ! Normal ist er nur 17 mag hell, aber derzeit kriegt das Schwarze Loch im Zentrum wohl richtig was zu beißen. Das Objekt wird als "Blazar" bezeichnet, weil einer der austretenden Jets ungefähr in unsere Richtung zeigt, was die Galaxie von der Helligkeit her noch variabler machen soll.


    Hier gibts viel Info mit aktuellen Beobachtungen und einer guten Aufsuchkarte:


    http://www.skyandtelescope.com…right-violently-variable/


    Ich hab von dem Ausbruch bisher auch nur im Internet gelesen, und konnte das noch nicht beobachten. Und heut abend geht bei uns in Südbayern vom Wetter nichts - zumindest solange der Pegasus-Hals noch hoch genug steht. Morgen(Samstag) abend "muss" ich es aber probieren, ein 8 Milliarden Lichtjahre entfernter Quasar mit 12 mag [:p]. Das würde ja sogar in meinem 5-Zoll Refraktor gehen, schau mer mal, wie hell er morgen ist ...


    Servus
    Ben

  • Hi Ben,


    ui! Danke für den Hinweis! Krass, dass man ggf. innerhalb von so 2 Stunden Schwankungen um eine halbe Größenklasse zu sehen bekommen könnte... Dolles Ding.


    Achso - und die Story mit der ersten Seti-Falschmeldung bei dem Objekt is ja nochmal ein eigenes Schmankerl :-))) Spitzenfund Ben!


    CS
    Norman

  • Hallo Norman,


    danke auch dir ! Das mit der SETI-Falschmeldung hatte ich noch irgendwo im Hinterkopf, aber nicht, dass die mit diesem Quasar in Verbindung stand.


    Ich hab es heut probiert, hatte aber Wetterpech: Als ich am frühen Abend mit dem 10-Zöller im Gepäck am Ammersattel ankam, war auch dieser - ansonsten meist recht "widerstandsfähige" - Spechtelplatz vom Nebel geflutet. Und auch am Rückweg nach München war alles dicht; diesmal wäre eine Entscheidung für das Hügelland im Nordosten von München besser gewesen, der dortige Landhimmel hätte für den Quasar locker gereicht.


    Ralph hatte dagegen Glück: Bei sich daheim in der Münchner Vorstadt konnte er den Quasar im 20-Zöller mitnehmen. Er hat die Helligkeit - anhand von zwei Vergleichssternen - gegen 18:30 auf 12,7 mag geschätzt.


    Servus
    Ben

  • Nabend Ben!


    aber hallo - danke für die Sichtungsmeldung! DAS ist ja mal ne Ansage - immer noch <s>knapp</s> gut 13mag - super! ich hab schon befürchtet, dass da ggf. nix mehr goß von zu sehen ist... morgen bin ich dran [8D]


    Ja, tut mir leid für dich mit dem Nebel... der scheint im Süden auch recht hoch zu reichen. Aber spätestens Montag kommen denke ich alle auf ihre Kosten. Ich hab mir Montag extra freigenommen, mal schaun, was da noch so alles vor die Flinte kommt... In jedem fall nochmal lieben Dank für den Hinweis! Das ist wirklich mal was anderes... und selten in dieser Ausprägung...


    Schöne Grüße und CS
    Norman

  • Hallo zusammen,


    gestern Abend konnte ich den mit meinem 12-Zoll Dobson beobachten. Er ist mir gleich bei 47x Vergrößerung aufgefallen, weil in der direkten Umgebung nichts Helleres war. Anhand der Vergleichssterne auf der AAVSO-Aufsuchkarte schätzte ich die Helligkeit auf 12.8 mag.


    Ist natürlich auf den ersten Blick eher langweilig als stellares Objekt, aber man muss sich dabei klarmachen, dass das Licht aus etwa 8 Milliarden Lichtjahren Entfernung kommt.



    Clear skies


    Robin

  • Hallo Ben,


    dank Deines Links habe ich gestern mal den Versuch gemacht, den Quasar fotografisch zu erwischen. Vergleich der AAVSO Aufsuchkarte mit Foto-Ausschnitt (60 x 1 min mit 135mm-Objektiv). Ich denke, die Zuordnung ist eindeutig. Die Helligkeit ziemlich genau bei 12.9mag (Grengröße des gestackten Fotos ca. 16mag).
    Toll, dass diese "alten" Photonen es auch bis zu meinem Kamerachip "geschafft" haben.[:D]


  • Hallo Hubert, Robin und Hans,


    danke für eure Sichtungsmeldungen ! Das Foto von Hans finde ich auch sehr interessant.


    (==&gt;) Norman:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> immer noch knapp gut 13mag - super! ich hab schon befürchtet, dass da ggf. nix mehr goß von zu sehen ist <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, und auch heute abend hat der Quasar nicht nachgelassen - meine Schätzung lautet 12,6 mag !


    Das große, breite Nebelfeld etwa zwischen Höhe Freising und dem Alpenrand lag auch heute Sonntag noch ähnlich da wie gestern, und die Prognose sagte zusätzlich mehr Zirren voraus. Ich "musste" es aber ohnehin nochmal probieren, und bin heute nach Norden gefahren. Ab dem Ampertal bei Allershausen war der Nebel weg, und der Himmel bis auf einige Zirren frei. Als Standort habe ich einen Höhenrücken in der Holledau gewählt, rund 10 km östlich von Pfaffenhofen - das liegt ja nicht allzu weit von dir weg, Hubert. Im Westen standen noch die Venus und die 5 Tage alte Mondsichel.


    Der Himmel war aber gut genug, um den Quasar CTA 102 im 10-Zöller ganz leicht zu erkennen. Ich habe ihn so zwischen 18:00 und 18:30 und nochmal eine gute Stunde später genauer unter die Lupe genommen, mit 86- und 190-facher Vergrößerung. Drei benachbarte 11,7 mag-, 12,5 mag- und 12,9 mag-Sterne dienten zur Abschätzung der visuellen Helligkeit; während mir der 12,9er Stern klar schwächer erschien, machte der 12,5er Stern einen leicht helleren Eindruck - so habe ich mich für den Wert von 12,6 mag entschieden.


    Sieht aus wie ein normales kleines Sternchen, ist aber ein bizarres Monster mit ungeheurer Leuchtkraft - die infolge des Ausbruches nochmal enorm gesteigert ist. Und wir schauen da bei etwas zu, das vor 8 Milliarden Jahren passiert ist [8D].


    Servus
    Ben

  • Servus Ben,


    ganz genau! Die Vorstellung zählt hier - einfach WAHNSINN das Objekt.


    Danke für Deine Schätzung - genau - ich hab den "Stern" auch deutlich heller gesehen als den 12m9 Stern der Veränderlichenkarte.


    Absoluter Hammer die Geschichte finde ich.


    CS!
    Norman

  • hallo Leute,


    Ben:
    vielen Dank für den Beobachtungstipp!


    Seit Nächten warte ich auf klaren Himmel,
    heute Abend nun hat es endlich geklappt.


    Ich benutzte meinen 10" Reisedobson.


    5.12.2016, 22:45 MEZ,
    Mondlos, sehr klarer Himmel, fst ca.6.4/6.5mag im höheren Bereich


    Das Aufsuchgebiet stand nur mehr 20° hoch.


    Bei V 126x und 162x konnte ich das Objekt auffinden.
    Die schwache (14.1mag) NGC 7305 war nicht erkennbar.
    Fst hingegen bis ca. 14.3mag.


    Den Quasar schätzte ich auf 13.3mag.


    Gruß
    Christian

  • Hallo zusammen,
    gestern konnte ich den Quasar gegen 18.30 Uhr beobachten. Mit der Aufsuchkarte von sky and telescope war das Finden des Quasars kein Problem (ich hätte auch per Goto hinfahren können aber ich mag sowas sportlich [8D]). Bei fst5,3mag und 300x im 16-Zöller war der Quasar richtig schön hell und direkt zu beobachten. Ich hab ihn minimal schwächer gesehen als den 12,9mag Vergleichsstern aber heller als den 13,2mag. Darum gebe ich als Schätzwert mal 13,0mag in die Runde.
    Eine wunderschöne Gelegenheit, Licht aus einer Zeit direkt beobachten zu können, als das Sonnensystem noch lange nicht am Entstehen war. Wenn man sich darüber bewußt wird, von was für einem Objekt hier Photonen losgeschickt <s>werden</s> wurden, ist das Astronomie vom Allerfeinsten!
    Also Kopfkino an und ab an die Okulare [;)]


    Gruß,
    Burkhard

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HaHo</i>
    <br />...mal den Versuch gemacht, den Quasar fotografisch zu erwischen. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Sehr schöne Fotodoku!
    besser lesbar wäre es, wenn du Karte und Bild übereinander stellen könntest, da müsste man alle Beiträge nicht soweit seitlich scrollen.


    Was mir in deinem Bild auffällt: Während einige Sterne richtig rot sind, erscheint der Quasar gar nicht rot, trotz der hohen Rotverschiebung. Ist bekannt, welche Spektralklasse er jetzt beim Ausbruch hat? Ist Jetstrahlung so kurzwellig?

  • Moing zusammen!


    Burkhard - ech - schwächer als der 12m9-Stern? Wow, dann hat der entweder schon deutlich nachgelassen in dem einen Tag oder hat einfach ne starke Zwischenschwankung...


    Stathis - also zumindest in den bunten Animationen sind die Jets immer gleißend hellblau ;) also kurzwellig und hochenergetisch [:D]


    Bin gespannt, wie es weitergeht.


    CS
    Norman

  • (==&gt;)Stathis:


    Von "Spektralklasse" kann man bei Quasaren wohl nicht reden, weil sie ganz anders "funktionieren" als Sterne.
    Die Synchrotronstrahlung aus den Jets geht bis zur Gammastrahlung.
    Darüber hinaus haben Quasare wohl meist ein Emissionsmaximum bei der Lyman-Alpha Wellenlänge (121,6 nm), und auch das Maximum des kontinuierlichen Spektrums liegt unter 200nm. Mit der typischen Rotverschiebung liegt das Maximum immer noch im Blauen.


    Ich habe CTA102 bisher leider noch nicht beobachten können. Vielleicht klappt's ja heute abend am 80cm Teleskop der VSW in München?


    Gruß,
    Martin

  • Hallo,


    gestern abend gab es mal keinen Nebel und ich habe, nachdem ich den Quasar visuell in meinem 20cm-Newton angeschaut hatte, noch schnell die Videokamera angeschlossen, um ein paar Bilder des Quasars einzufangen (2-fach Binning mit QHY 5L-IIm, Astronomik L).
    Hier mal 2 Versionen mit und ohne Beschriftung. Die schwache Galaxie NGC 7305 habe ich visuell nicht wahrnehmen können.
    Wirklich toll, mal so altes Licht empfangen zu haben.


    Helligkeitsschätzung lag visuell gleichauf mit dem 12,97mag-Stern, der laut Bild vermutlich sogar noch einen Tick heller war. Helligkeiten aus Guide 9.0.






    Grüße
    Torsten

  • Hi zusammen,


    ja altes Licht schreibt ihr ... logo, aber da gibts ja einige Quasare, die 9 Mio entfernt und gängig erreichbar sind. Die Besonderheit hier liegt ja in dem Ausbruch ... ich hab das gerade meinem Kollegen hier erklärt, mit dem Taschenlampenprinzip - wir gucken genau in den Strahl des Ausbruchs, also genau in die Taschenlampe... [8D]


    Das Phänomen kann man gar nicht genug betonen finde ich, ich bin schon so´n bißchen aus dem Häuschen, quasi indirekt ein schwarzes Loch gesehen zu haben
    [:D][^][:p]


    CS
    Norman

  • Hallo miteinander,


    (==&gt;) Norman, Christian, Burkhard, Stathis, Martin, Nico, Torsten: Danke für eure interessanten Beiträge !


    Das ist wirklich spannend: Nico's verlinkter AAVSO "Light Curve Generator" zeigt, dass sich unser Blazar seit dem großen Abfall vom 2. Dezember (etwa eine Größenklasse von 12 auf 13 mag) erst einmal stabilisiert hat, und seitdem auf hohem Niveau hin- und herschwankt. Wie es der Zufall will, hab ich am Sonntag genau den kleinen Zwischenpeak erwischt, der auf dem Diagramm zu sehen ist. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, ich hatte einen Abfall erwartet. Ich hab Ralph noch am Platz angerufen, und wir sind die Vergleichssterne in Relation zum Quasar nochmal durchgegangen - und kein Zweifel: Ich lag etwas über seinem Wert vom Vortag.


    Das wird eine intensive Erinnerung bleiben, der Quasar ist halt richtig unberechenbar [8D]. Bei einer Supernova weiß man ungefähr, was passiert. Aber niemand weiß, was CTA 102 noch auf seinem Teller hat. Vielleicht rollt ja gerade ein zerlegter Kugelhaufen via Akkretionsscheibe ein [:D].


    (==&gt;) Nikolai:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> ich habe gerade nach CTA 102 geguckt. Konnte ihn bei einer Grenzgröße von etwa 12,8 mag. nicht mehr ausfindig machen. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Da sollte nicht viel fehlen, wenn es nach dem "Light Curve Generator" geht: Gegenüber gestern scheint es heute (Dienstag) wieder leicht aufwärts zu gehen ...


    Servus
    Ben

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das Phänomen kann man gar nicht genug betonen finde ich, ich bin schon so´n bißchen aus dem Häuschen, quasi indirekt ein schwarzes Loch gesehen zu haben.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Norman,


    endlich versteht jemand, warum ich auch so verrückt nach Quasaren und Blazaren bin. Immer wenn sich die Gelegenheit bot und bietet, hab ich dazu was für "Interstellarum" geschrieben oder schreibe was für "Abenteuer Astronomie". Viele Sachen machen sie einfach irre.

  • Hallo,
    habe am 04.12.2016 auch den Quasar abgelichtet:

    Summenstack 2000Bilder a 0,5s mit 12Zoll und EMCCD, insgesamt 1000s. Astronomik Luminanzfilter.
    Magnitude etwa 12,6.
    Habe auch mal versucht die kurzzeitige Variabilität zu messen, also in jeweils 100s Stacks unterteilt. Schwankt aber nur im Rahmen der Meßgenauigkeit um die 12,6mag.
    Viele Grüße
    Tino

  • Hallo Tino,


    dein Bild ist für mich besonders interessant, weil es letzten Sonntag entstanden ist - zur gleichen Zeit, als ich den Quasar/Blazar auch beobachtet habe. Somit kamen wir beide - wie übrigens auch Norman auf dem Brauneck - in den Genuss des kleinen Zwischenmaximums von 12.6 mag [;)].


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Habe auch mal versucht die kurzzeitige Variabilität zu messen, also in jeweils 100s Stacks unterteilt. Schwankt aber nur im Rahmen der Meßgenauigkeit um die 12,6mag.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist eine sehr interessante Information ! Ich hab zwischen 18:00 und etwa 19:45 immer wieder mal auf den Quasar geschaut, auch um zu sehen, ob ich eine Veränderung der relativen Helligkeiten erkennen kann - das wäre natürlich die Krönung des Ganzen gewesen ! Ich habe aber keine Änderung wahrgenommen, was mir von dir jetzt auch ganz objektiv bestätigt wird.


    Richtig was los gerade im Forum ! Jetzt muss ich mir aber mal Norman's Bericht anschauen [:)].


    Servus
    Ben

  • Hallo,


    trotz Mond ein Foto von heute (10.12.2016) gegen 18:15 MEZ. 60 x 30 Sek., Brennweite 135mm, Ausschnitt.
    Der Quasar ist ziemlich genau so hell wie der 13.2mag Stern (Pfeil).


  • Hallo Hans,


    danke dir für das aktuelle Bild ! Ja, die Lichtkurve tendiert jetzt allmählich nach unten. Links unterhalb deines genannten 13.2mag-Sternes liegt der 12.5mag-Stern - siehe auch Karte - dessen Helligkeit der Quasar am Sonntag fast erreicht hatte. Auf deiner Aufnahme zeigt der Vergleich der beiden Sterne also fast den Helligkeitsverlust von CTA 102 gegenüber dem Wert 6 Tage vorher an.


    Servus
    Ben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!