Bitte ein Einzelbild von Saturn per Videokamera

  • Liebe Planetenliebhaber,


    mich würde sehr interessieren, wie ein einzelnes Bild (light frame) von Saturn aussieht, das von einer Videokamera stammt. Üblicherweise gewinnt man ein paar tausend Bilder pro Video, sucht sich die besten aus und überlagert sie dann. In den "Galerien" finden sich wunderbare so erzeugte Aufnahmen des Planeten, aber die Grundlage, nämlich das Einzelbild, sieht man nie.


    Warum interessiert mich das? Ich habe keine Videokamera und photographiere mit DSLR. Mir ist klar, dass die Ergebnisse weit hinter denen mit Videokamera zurückbleiben müssen, weil ich viel weniger Material zum Stacken habe. Aber die Einzelaufnahmen sollten doch ähnlich sein (gleiche Belichtungszeit, gleiche Pixelgröße, gleiche Brennweite und Öffnung einmal angenommen).


    Wer könnte bitte ein solches Bild einmal hier zeigen?


    Gruß von Heinrich

    TEC Apo 140/980 mm, GSO 10" RC, Takahashi Epsilon 160ED, QHYCCD268M, QHYCCD178M, Canon EOS 70D, Losmandy G11

  • Hallo Heinrich,


    erst mal noch willkommen hier auf Astrotreff.


    Zu deiner Frage- mit einer DSLR auf Planeten losgehen ist nicht sehr zielführend. Selbst mit hoher Brennweite bleiben die kleinen Murmeln auf dem gesamten Bild noch sehr klein, du nutzt damit also nur einen Bruchteil der auf dem Chip vorhandenen Pixel aus.


    Das erschwert die Nachverarbeitung, die Datenmengen sind ja sehr groß. Der Chip der DMK21 mit 640x480 Pixeln genügt völlig, der Chip einer DSLR mit einigen Megapixeln zeigt Unmenge Schwarz um Jupiter oder Saturn.


    Weiteres Problem- mit den kleinen CCD oder CMOS Kameras macht man hunderte oder einige Tausend Einzelframes, die Software sortiert dabei bei der Nachverarbeitung unscharfe Bilder aus. Mit der DSLR ebensoviel Bilder erstellen- da hält der Verschluss nicht sehr lang.


    Und die Videofunktion- siehe vorherige Anmerkung. Große Daten mit kleinem Planetenabbild, dazu sind die Bilddaten von der DSLR vorverarbeitet und liegen nicht im Rohformat vor. Die Programme wünschen sich als Datenformat AVI.


    Ich kann dir keine PN schicken, du hast die Kontaktmöglichkeit in deinem Profil deaktiviert. Aber du kannst mir eine PN schubsen, dann schick ich dir per Mail mal ein Einzelbild von Saturn zurück, aufgenommen mit einer DMK31


    Gruß
    Stefan

  • Hi Stefan


    Stell's doch mal hier rein. Ich fänd' den Vergleich Einzelbild/ Endergebnis ziemlich interessant, vielleicht von mehreren Besitzern verschiedener Kameras.


    Als Anfänger weiß man oft nicht, ob's am Ausgangsmaterial oder der Bildbearbeitung liegt.


    Grüße
    Stick.

  • (==>)Stefan
    Habe gerade meine email-Adresse freigeschaltet. Bitte schicke doch mal so ein Bild rüber!

    TEC Apo 140/980 mm, GSO 10" RC, Takahashi Epsilon 160ED, QHYCCD268M, QHYCCD178M, Canon EOS 70D, Losmandy G11

  • Servus Heini,
    ich muss mal suchen gehen. Was ich gleich zeigen kann sind ein paar Youtubevideos von mir:
    Im 4" f/9 Refraktor mit 2x Barlow:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im 6" f/8 Newton:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Visuell war das Bild besser (die Cassininteilung war visuell umlaufend sichtbar), aber ich bin mit den Aufnahmen zufrieden.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Heinrich,


    meine DSLR (EOS 60Da) hat einen sogenannten Video Crop Mode, bei dem nur die zentralen 640x480 4.3um Pixel 1:1 genutzt werden (wie bei einer WebCam). Für Mond und helle Planeten reicht das aus, ich habe die Kamera auf NTSC stehen, dann sind es 30 fps anstelle der üblichen 25 fps bei PAL. Versuche dies einmal, falls Deine DSLR diesen Modus hat.


    Das Gesichtsfeld ist halt klein, deshalb nehme ich lieber meine ALCCD 5L-II.


    Grüße, Coyote

    Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
    Und errötend wich Es zurück - das Universum.


    Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40

  • Ich fange einmal mit einem Bild von mir an. Es ist aus der Überlagerung von 5 Aufnahmen (von insgesamt 20, also 25% Auswahlquote) mit meiner EOS 70D zu je 33 ms Belichtungszeit entstanden. Anschließend noch Farbebenen zur Deckung gebracht, da Einzelbilder ohne ADC aufgenommen. Geschärft wurde nicht, rot wurde reduziert, blau angehoben. Schließlich wurde das Bild 2-fach vergrößert, aber nur, um die Wiedergabe hier im Forum auf geeignete Größe zu bringen.



    Visuell im Okular war die Detailauflösung besser. Die Cassini-Teilung war klar als dunkler Ring zu erkennen. Das gibt das Bild leider nicht her.


    Gruß von Heinrich

    TEC Apo 140/980 mm, GSO 10" RC, Takahashi Epsilon 160ED, QHYCCD268M, QHYCCD178M, Canon EOS 70D, Losmandy G11

  • (==>)Reverend_Coyote
    Meine 70D ist im Gegensatz zur 60Da nicht für Astroaufnahmen eingerichtet und hat den Crop-Modus nicht. Man kann zwar verschiedene Videoformate einstellen, Full-HD, HD und den alten VESA-Standard 640*480. Bilder in letzterem Format sind aber keine Ausschnitte eines zentralen Bereichs, sondern werden durch eine Art Binning der Pixel erzeugt. Die abgelichtete Szene ist so groß (von den zweierlei Seitenverhältnissen 16:9 und 4:3 abgesehen) wie in den anderen Modi. Der 640*480-Modus bringt also nichts. Der Full-HD-Modus macht grob gerechnet ein 3*3-Binning, würde mich also nur interessieren, wenn ich eine 6-fach Barlowlinse einsetzen könnte (z.B. den FFC-Converter von Baader).


    Nebengedanke. Manch einer wird sich denken. Was wurschtelt der mit seiner DSLR herum? Wozu? Bringt doch nichts. Für seine Ausrüstung hat er vielleicht um den Faktor 10 bis 20 mehr ausgegeben als beispielsweise ein ASI174MM plus Filterrad und Filter kostet. Da sollte es doch auf die Videokamera jetzt wohl auch nicht mehr ankommen. Stimmt, sag ich. Mir geht es gar nicht so sehr darum konkurrenzfähige Bilder zu erzeugen, denn es wird immer Leute geben, die eine noch bessere Ausrüstung haben und dazu eine Remote-Sternwarte in Bestlage. Vielmehr möchte ich mit vorgegebenen Mitteln, nämlich dem, was ich habe, schaun, wie weit ich damit komme.


    Gruß von Heinrich

    TEC Apo 140/980 mm, GSO 10" RC, Takahashi Epsilon 160ED, QHYCCD268M, QHYCCD178M, Canon EOS 70D, Losmandy G11

  • Hallo Heinrich,


    Deine Motivation kann ich nachvollziehen. Auch ich habe vor einigen Tagen den Mond mit meinem 3" Tasco Refraktor und meiner Urlaubs-Digiknipse afokal aufs Korn genommen, obwohl ich "Besseres" besitze; und auch nur um zu sehen, was man damit wohl erreichen kann.


    Momentan bearbeite ich diese Videos, nachdem ich mein AVIstack Problem lösen konnte.


    Grüße, Coyote

    Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
    Und errötend wich Es zurück - das Universum.


    Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40

  • Bedenke, dass das Seeing bei DER geringen Horizonthöhe DAS Problem ist.


    Ich würde mit APT (Bezahlversion) oder EOS Moverec ein Video aufnehmen (das geht mit einmal reinzoomen im Video Crop Mode mit jeder Liveviewkamera) und mit Autostakkert addieren. Dann kriegst Du einige 100 Bilder und bist erheblich besser im Geschäft als mit der Einzelbildern aus der EOS.


    Hartwig

  • (==>)Martin (MartinF)


    Danke, deine zwei Bilder waren genau das, was ich gesucht habe. Sie bestätigen, was ich vermutet habe: Die Feinheit der Strukturen eines Stacking-Ergebnisses (d.h. dessen obere Grenzortsfrequenz) muss schon in den "Subframes" angelegt sein. Ein Maksutov ist ein wunderbares Planeteninstrument. Doch das Seeing ist ebenso Voraussetzung. Weißt du noch auf welche Belichtungszeit die Webcam damals eingestellt war (ungefähr, also nur die Größenordnung: 20 ms, 5 ms, 1 ms, 0,2 ms?)


    (==>)Hartwig (Astrohardy)
    Dein Hinweis war der Praxistipp des Tages für mich! Habe EOS Camera Movie Record ausprobiert und bin sehr erfreut, was meine Kamera damit zustande bringt: eine AVI-Datei mit 30 fps, jedes Bild zu 1104*736 px, center crop. Die Belichtungszeit kann ich frei einstellen. Also, der heutige Abend wird lang, denn bei uns ist der Himmel zur Zeit fast wolkenlos, nur ein paar Cumuli! (Wermutstropfen: Meteoblue sagt 24 m/s Jetstreamgeschwindigkeit voraus.)


    Vielen Dank an alle, die mir weitergeholfen haben!
    Gruß von Heinrich

    TEC Apo 140/980 mm, GSO 10" RC, Takahashi Epsilon 160ED, QHYCCD268M, QHYCCD178M, Canon EOS 70D, Losmandy G11

  • Hallo Martin,


    das ist ein sehr beeindruckendes Bild für die verwendete Ausrüstung, Glückwunsch! [:)]


    Heinrich: Hab Dir auch noch ein paar Bilder (IR-Kanal) zusammengestellt (aufgenommen mit C11 und DMK21), die den Verlauf der Bearbeitung illustrieren:


    Gutes Rohbild:


    Schlechtes Rohbild:


    Gestacktes Ergebnis, ungeschärft:


    Stack mit Giotto geschärft:


    Mit Farbbild zum L-RGB kombiniert:


    Nachtrag: Belichtungszeit war 1/15 Sekunde bei fast maximalem Gain. Das reicht noch so grade beim verwendeten IR-Filter 742nm und Öffnungsverhältnis von f/27.


    Schönen Abend
    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Danke an Martin und Paddy für den Nachtrag der Verarbeitungsdaten. Einem Videoanfänger, der ich nun werden möchte - der aber zunächst bei seiner videofähigen DSLR bleibt - hilft das weiter.


    Gruß von Heinrich

    TEC Apo 140/980 mm, GSO 10" RC, Takahashi Epsilon 160ED, QHYCCD268M, QHYCCD178M, Canon EOS 70D, Losmandy G11

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!