Bevorstehende Maxima von Mirasternen

  • Hallo Frank,
    ich möchte deine Empfehlung fürs Veränderlichen-Beob. dahingehend erweitern, sich die Sterne vorzunehmen, bei denen die AAVSO zu wenig Schätzungen vorliegen hat. Im Rahmen der Möglichkeiten kann man dann einen echten wissenschaftlichen Beitrag leisten......


    Des weiteren finde ich es ungemein spannend, z. Zt. AC Her zu verfolgen. Kaum steht er im Max., so um die 7mag, da saust er wieder abwarts und verharrt unterhalb 7.5mag. Dann erfolgt ein "Absturz" auf unter 8mag. Das kann ich mir zumindest nicht mehr erklären (bin kein Astrophysiker....)
    Ich habe es schon einmal an anderer Stelle geschrieben: hätten wir hier 300 klare Tage: ich wüßte was man alles beobachten könnte.
    U. a. würde ich mir die U-Gem-Sterne vornehmen, als nur SS Cyg, RX And und U Gem, X Leo. Denn darüber habe ich auch zwei volle DIN-A-4 Ordner parat. Die Objekte gehen z.T. bis an 20mag ran, also bestens gerüstet für einen Einsatz an einem 1-Meter-Spiegel (aber das ist ein anderes Thema, und Versuche an so ein Gerät zu kommen und Beobachtungszeit zu haben, sind bis jetzt leider immer gescheitert !!)


    Gruß
    Guenther

  • Na ja, das mit dem 1 Meter Spiegel lassen wir wohl lieber mal als Wunschtraum, so schön es auch wäre. Aber welche Sterne außer AC HER würdest du denn nun empfehlen?


    Gruß Matthias

  • Hallo Matthias,
    leider gestern abend nicht beobachten können: außer Wega, Deneb und Saturn war nichts weiter zu erkennen. Es zog sich immer mehr zu.
    Als ich heute früh um 6.07 Uhr aufstand war es natürlich klar....


    Nun zu deiner Frage wg. weiterer Beob.-Möglichkeit (jetzt mal im Ernst: hatte mich ernsthaft bemüht mit dem 1.20 Meter-Spiegel von Threbur beobachten zu dürfen.... Als Antwort kam zurück: wir haben unser eigenes Programm und an "Gastbeobachter" vergeben wir keine Beob.-Zeiten. Der "schwarze Riese", 44" bei Osnabrück könnte genutzt werden aber nur gegen Bares !! Habe das alles tel. hinter mir.


    Nun zum eigentlichen Thema: Hinweis auf die AAVSO = Variable Star of the Season... mit Unterteilungen der div. Sterntypen. Das ist aber noch nicht alles. Hatte mir wie schon erwähnt, die Vorhersagen ausgedruckt. Das macht natürlich Arbeit, das eigene Programm im Rahmen der Möglichkeiten aufzustellen. Wie auch schon erwähnt, z.B. bei RX Lyr bringt es nichts, mit kleinem Gerät zu starten (bitte nicht als Abwertung zu sehen !!)
    Habe selbst Sterne mit LYR, die ich ins Programm genommen habe, auch CYG. Des weiteren HER, bin gespannt auf S Her, der weiter ansteigt. T Her steigt ab. Den hatte ich schon im Min. bis 13.5mag verfolgt...
    RX And bei gutem Wetter eine LK binnen 14 Tage machen können: 10.5mag bis unter 14mag! Da muß man jeden Tag am Ball bleiben. Ein Objekt, welches stärkere Vergr. verträgt.
    R CrB ist ja hinreichend bekann. FG Sge hatte ich vor dem großen Absturz im Programm. Hatte mich seinerzeit geärgert, ihn nicht "jeden Tag" zu beobachten. Auf einmal war er weg ....
    Zu erwähnen sei noch, das in den zurückliegenden Vorhersagen eine spez. Auflistung der "wenig beobachteten", "dringend zu beobachtenden" Sterne (AAVSO) vorlag. In den aktuellen Auflistungen ist die Übersicht undeutlicher, finde ich zumindest.
    Wenn ich mir jetzt hier die Arbeit machen würde und die beiden U-Gem-Ordner durchzugehen, würde ich noch um 9.oo Uhr *gg* sitzen und schreiben. Dafür sind es einfach zu viele. Alleine schon die vielen Karten der Miras usw. auf den neuesten Stand zu bringen, hatte mich zwei Druckerpatronen gekostet, meistens B-Karte und die dazugehörende D oder F oder sogar G-Karte !!
    Die ganz Arbeit hatte sich über mehrere Tage hingezogen, und meine Frau sagte dann, sitzt du schon wieder vor dem Computer.....
    Habe mir jetzt für den Dob einen neuen fahrbaren Untersatz gekauft. Transportwagen mit Belastung bis 150 kg. Ich sagte zu ihr: da paßt noch ein größeres Fernrohr drauf....
    Sei mit dem zufrieden, was du hier hast (ja, ja so sind die Frauen)
    Ich zeigte ihr dann mal den Saturn (vergangene Woche, und sie war baff...)
    Das soll es erstmal gewesen sein. Wenn du noch weitere Fragen hast, setze hier mal einen "Dreizeiler" (oder mehr) hinein. Dafür ist der Platz ja jetzt da, und ich freue mich auf diese Art des Gedankenaustausches.


    viele Grüße
    Guenther

  • Das Besondere an den Anstiegshinweisen für Mirasterne ist die Planbarkeit, wann der Beobachtungsbeginn im Anstieg sinnvoll oder dringend ist. Sterne wie SS Cyg und AC Her muss man dauernd beobachten. Im Prinzip könnte man sämtliche SR ständig empfehlen.

  • Lieber Frank,
    ich will dir ja nicht ins Wort reden: im Laufe der Beob.-Jahre bekommt man ja so manches vor die Linsen, *gg*. Bei mir ist es z.B. der "Lieblingsstern" R Sct geworden. Hatte schon mal das Glück, bis zum Sylvesterabend eine Schätzung zu erhalten. Am Morgenhimmel dann wieder ab 15. Jan.
    Ich finde, er ist einer der interessantesten RV-Tau-Vertreter.
    Bei den U Gem Sternen ist es neben SS Cyg der RX And, wie gesagt innerhalb 14 Tagen 10.5mag bis unter 14mag. D. h.: jeden Tag eine Schätzung.....
    Vielfach hat man auch die Vergl.-Sterne im Kopf. Da kann dann schon "im Minuten-Takt" einschl. Beob.-Notierung geschätzt werden.
    Wenn auch gesagt wird, z.B. Z UMa beobachtet doch jeder: warum soll man ihn dann nicht mit beobachten ? Er gehört zu meinen "Langzeitkandidaten".
    Ich weiß nicht, ob die Regel noch gilt: die AAVSO sieht es nicht gerne, wenn Mirasterne innerhalb 10 Tagen öfters geschätzt werden, und diese Schätzungen dann in der Jahresstatistik rausfallen. Aber ich sage mir, lieber einen Mira alle drei bis vier Tage beobachten. Wer gibt mir die Gewähr, daß z.B. nach dem 6. oder 7. Tag auch noch die Möglichkeit besteht zum schätzen und wir haben dann 10 Tage Regenwetter !!
    Wenn man sich intensiv mit den Veränderlichen befaßt, sollten die jährlichen Vorhersagen einfach die Grundlage sein, das eigene Beob.-Programm zu erstellen. Anderen Beobachtern gewisse "Vorschriften" machen zu wollen, was unbedingt zum Beobachten ist, bringt überhaupt nichts. Es soll die Freude am Beobachten bleiben.
    Mir wollte einer mal die Bedeckungsveränderlichen "wärmstens empfehlen". Daraus wurde nicht, war nicht mein Geschmack. Ebenso habe ich nichts für die Kurzperiodischen übrig....


    Gruß
    Guenther

  • Ich glaube, Frank wollte nur eben das in ähnlicher Weise sagen. Halbregelmäßige und Eruptive müssen eigentlich immer überwacht werden. Empfehlungen und Hinweise wann ein Mira-Stern Richtung Maximum wandert, halte ich für sehr sinnvoll, kann man doch so etwas planen, was sich lohnt und was nicht. Vorschreiben was zu beobachten sei, wollte Frank sicher nicht.
    Ob es eine Regel in der AAVSO gibt, Mira's nicht in zu kurzen Abständen zu schätzen, weiß ich nicht - habe nie davon gehört. Ich bin auf jeden Fall der Meinung: eine Lichtkurve sollte dicht besetzt sein. Dann lieber weniger Sterne zugunsten dichterer Reihen.
    Im Übrigen beobachte auch ich Z UMA und habe auch wieder mit R SCT begonnen. Bei R SCT liegen aber immer die Vergleichssterne in der helleren Phase etwas ungünstig, zu weit weg und mit zu großen Helligkeitsdifferenzen. Da muss man den Feldstecher immer schwenken.


    Gruß Matthias

  • Hallo Matthias,
    Du sagst, daß bei R Sct die Vergl.-Sterne in der helleren Phase...., und große Helligk.Diff. haben.
    Eigentlich ist in dem Bereich der jetzigen Helligkeiten 5.4, 5.5mag keine Differenz. Wenn er schwächer wird, um 6mag gibt es meiner Ansicht nach auch keine Probleme. Selbst das schwenken im 25x100 geht ohne Schwierigkeiten vonstatten. Ich möchte es jetzt nicht behaupten: ein 7x50 Bino müßte eigentlich ohne schwenken das ganze Bereich zeigen, oder ein 8x40 WW.
    Berichtige mich, wenn ich falsch liege.
    Ich teile deine Meinung: dichter Besatz der LK und dafür weniger Sterne im Programm.
    Das minütliche Schätzen ist bei mir aber nicht die Regel! Z.B. beobachte ich R Cyg und dann darüber gleich CH Cyg. Diese beiden Werte notiere ich dann. Das dauert nur kurz. Der Durchschnitt liegt bei zwei bis drei Minuten pro Beobachtung. Bei neu ins Programm genommene Sterne vergehen auch schon mal 30 Min (nicht lachen !), wenn die Karte Sterne zeigt, die im FG oder Dobson sichtbar sein müßten aber keine Helligkeitsangaben zeigen. Dann wird es kriminell.
    Dann passiert es auch, daß ich die Karte zur Seite lege und später mir die Sache in aller Ruhe noch einmal betrachte: anderen Maßstab (AAVSO-Karte), Ort auf den AAVSO-Atlas-Karten.
    An diesen "vergeblichen Einsatz am Instrument" = nicht gesehen zu haben = darüber darf man nicht nachdenken, denn das gehört einfach zum Hobby. Und das muß auch nicht jeder wissen !!


    Gruß
    Guenther
    PS: Der Gewitterschauer nach 17.oo Uhr brachte hier innerhalb 15 Min. gut 15 Liter Regen.

  • Wieder mal zu den bevorstehenden Maxima:U UMI wird heller und steht bei 8.7m, S UMA bei 7.7m, S Her um 8.3m, W LYR 8.4m, VY HER hängt noch bei 11.1m. Zu den anderen von Frank genannten Sternen kann ich leider nichts sagen.


    Gruß Matthias

  • Hallo,
    hier einige wenige Schätzungen vom 7.6. zwischen Wolkenlücken, zum Schluß zog es sich ganz zu. Der Mond im Westen war schon sehr milchig zu sehen, R Leo nicht gefunden.


    Von 22.45 bis 23.32 Sommerzeit nur im Bino: RS Cyg 7.1, W Lyr 8.5, Z UMa 6.9, S UMa 7.7, R Cyg 8.7, CH Cyg 9.1, Chi Cyg 9.7, T Cep 8.7


    Gruß
    Guenther

  • TU And ist jetzt dran. Das Streuband im Lichtkurvengenerator der AAVSO liegt derzeit zwischen 9 und 10 mag. R And kommt auch allmählich wieder. Er liegt bei 11 mag. Die Maxima beider Sterne sind im November zu erwarten.

  • An TU AND bin ich seit Ende August dran. Damals lag der Veränderliche bei 10.3 visuell, inzwischen (30.09.) hat er 9.5 erreicht. R AND habe ich am 30.09. zu 11.0 geschätzt.


    Gruß Matthias

  • Vielleicht lohnt es sich schon, nach R Tau Ausschau zu halten. Das Max. ist Mitte Januar zu erwarten. In den vergangenen Jahren waren die Maxima nicht beobachtbar, weil sie im Frühling oder Sommer lagen. Die Periode ist etwas kürzer, als ein Jahr und damit wird der Stern für die nächsten Jahre wieder attraktiv.

  • Hallo Frank,


    ich bilde mir ein, letzte Nacht R TAU gerade so im Fernrohr gesehen zu haben. Konnte aber nur vermerken <11.2. Na ja - ich bleibe dran.


    Gruß Matthias

  • Der Veränderliche R CET ist jetzt im Anstieg begriffen, ist derzeit schon heller als 11. Größe. Er liegt ja unweit des bekannten Veränderlichen Mira. Zwar ist er kein BAV Programmstern, eine Beobachtung wäre aber wohl dennoch interessant. Die AAVSO gibt als Maximum Anfang Dezember an, ich denke aber der Zeitpunkt wird sich etwas nach hinten verschieben.


    Gruß Matthias

  • In der Nacht zum Dienstag habe ich R Tau bei 11,5 mag gesehen. Ein etwas nördlich liegender Stern, der Fehlidentifikationen verursachen kann, war im 130/650 auch zu sehen, aber schwächer. Fehlbeobachtungen mit kleineren Fernrohren dürften jetzt also nicht mehr vorkommen. In der selben Nacht habe ich auch CN Cyg beobachtet. Der liegt jetzt bei 12,0 mag.

  • In dieser Woche habe ich drei Mirasterne anbeobachtet, die demnächst ein Maximum haben werden.
    Z Cyg: Max. Ende Jan 2012 - 29.11. und 2.12. 9,2 mag
    R Gem: Max. Anfang Jan 2012 - 29.11. 9,6 mag; 2.12. 9,8 mag (Das ist kein Abstieg, sondern nur Streuung.)
    W Her: Max. Ende Jan 2012 - 3.12. 11,8 mag


    Ansonsten sollte man auf TW Per lauern. Das Max müsste noch im Dezember kommen. Im Moment ist der Stern noch nicht zu sehen. Er hat aber einen novaähnlichen Helligkeitsanstieg.
    U Her habe ich heute früh im Horizontmulm gesehen. Für eine Schätzung taugte das noch nicht. Grob geschätzt lag die Helligkeit bei 10 mag. Das Max ist im Feb dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!