Saturn 11.01.2009 Newton 205f6 N4

  • Hallo Planetenfreunde,
    am 11.01.2008 in der früh hat es endlich auch bei mir geklappt mit Saturn. Bei brauchbarem seeing entstanden 18 Filme a 2000 Bilder mit Brennweiten zwischen 5...7,5m. Schon der erste in registax entwickelte Film sah recht brauchbar aus [:)]:

    Newton 205f6.5 Okularprojektion Plössl 10,5mm auf f36 webcam SPC900NC 10fps 1/10sec
    Roßfeld bei Berchtesgaden (1550m)


    Nachschlag 1: ca.150 sehr gute Bilder aus bestem Film MEZ 05:28


    Nachschlag 1: Summenbild aus 2 Filmen MEZ 05:24...05:30, zusammen etwa 700 Bilder


    Nachschlag 2:
    RGB aus den 2 Filmen MEZ 05:24...05:30,
    Auflösung der Einzelfarbkanäle, jeder Kanal einzeln optimal in registax gestackt und auf feines Detail wavelet geschärft, mit dem Ziel, möglichst wenig zu verfälschen


    Nachtrag 4 registax RGB optimiert auf Schärfe (z.B. Cassini)

    Rotkanal ca. 1200 Bilder von 4000 in registax wavelet geschärft


    Am meisten Detail ist im Rotkanal zusehen, gefolgt vom Blaukanal. Schärfstes Ergebnis wie meist bei Saturn der Grünkanal.


    Als Kontrast dazu eine giotto Standartverarbeitung 10% Verwendung 30/70% Schärfe/Verzerrung mit Mexican hat 9/13 Schärfung/Glättung. So was dauert wenige Minuten im Gegensatz zu den 2h der sauberen Batchverarbeitung.

    2 Filmen MEZ 05:24...05:30 giotto Verarbeitung aus .bmp, hier Farbsättigung reduziert in fitswork (sonst zu bunt), zeigt auf Anhieb die Cassinitrennung am deutlichsten und auch viel Detail auf der Scheibe, leider auch schon wieder die zusammen mit SPC900NC üblichen Randartefacte (insbesondere an den Polen) - das ist Nachteil von "Quick and dirty" Bearbeitung.


    N3 giotto Bearbeitung optimiert RGRGB


    In den oben präsentierten Filmen günstig gebraucht erworbenes 10,5mm telvue Ploessl für f36 anstelle üblicherweise 12mm RKE EO Kellner f30 im Einsatz - Ergebnis ist wenigstens gleichwertig, wenn nicht besser.


    Anbei noch verkleinerte Animation einer Sequenz zur seeing-Beurteilung.



    Seeing 7/10 war nicht perfekt mit Verwendungsraten guter Qualität < 10%. Durchsicht war sehr gut.


    AviStack-Version wäre auch noch nett, um zu zeigen, was Avistack rausholen kann. Erkenntnis: avistack verarbeitet Filme, die sehr schlechte Passagen beinhalten, nicht sonderlich gut.


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Robert,


    das sind saubere Ergebnisse, die m.E. zeigen, dass mit der Webcam und einfachen Okularen gute Ergebnisse zu erzielen sind. Manchmal wird ja behauptet, dass eine Barlowlinse besser ist, was ich selber noch nicht nachvollziehen konnte.


    Gruss Heinz

  • Hallo Robert,


    Gratulation zu den tollen Ergebnissen! Freut mich dass es bei Dir nun auch geklappt hat. Vergangene Nacht waren wir ja auch auf der Lauer, und wurden für ca. 2 Stunden mit super-seeing belohnt. Wir haben's diesmal ausschliesslich visuell genossen ... [:p] !


    Grüsse
    Jan


    PS: Mir gefällt das letzte Resultat am besten, weil da der Planetenschatten auf dem Ring am deutlichsten abgebildet ist.

  • Hallo Kollegen,
    freue mich immer über euer Lob, aber auch gerne über konstruktive Kritik.


    Hab hier auch noch einige Summenbilder aus drei Filmen mit avistack zusammengestellt und nachgeschärft (experimentelle Methode a´la Oliver), Ergebnis scheint mir eher unrealistisch:


    Nachdem meine LapTop Akkus leer waren, hab ich noch bis zum Morgengrauen am Okular gehangen. Ist schon toll (und spricht für die Optik), wenn am 8" Newton 440x noch gut aussehen. Insbesondere konnte ich einen visuellen Eindruck der Bänder und ihrer Farben gewinnen. Hatte auch wieder mal Direktvergleich zwischen den Planetenokularen TMB Supermono, EO RKE und Plössl (Clave und televue), alles mit 3x Barlow. Insbesondere visuell ist das RKE am Saturn ungeschlagen, gefolgt vom Supermono. Das RKE zeigt als einziges auch "kalte" Farben am Saturn und paßt damit am ehesten zu den Bildern mit den Violett/Grün/Gelb Farbunterschieden.


    Grüße,
    Robert
    PS: vielleicht probiere ich es morgen früh nochmal....

  • Hi Robert,


    der erste Schärfungsdurchgang normal schärfen, den zweiten (Gesamtsummenbild) dann nur mit ganz kleinen Radien. Vielleicht wirds dann besser.


    Gruß,
    Oliver

  • Hallo Robert,


    ein schöner, detailreicher Saturn, wie ich finde! Dein Newton scheint ja auch eine ziemlich gute Optik zu besitzen!
    Ist die Abbildung in Originalgröße?


    So langsam kommen die Bänder. Die Stormalley, das feine helle Band in der STrZ, ist gut zu sehen!


    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,
    über dein Lob freue ich mich besonders! Bilder sind bei mir Orginalgröße, wenn nicht Verkleinerung erwähnt. Das seeing war mir hold, wie die Ergebnisse zeigen. Und da sind noch wenigstens 4 weitere gute Filme entstanden, da hab ich noch was zum basteln, dazu die Ergebnisse von heute früh[8)]


    Die Optik meines Newton habe ich vor 30 Jahren als 16-jähriger selbst geschliffen. Ist ganz gut glatt geglückt. Lange Jahre war der Spiegel nicht voll parabolisiert, was damals wegen Abkühlen propagiert war. Im Rahmen der letzten Verspiegelung hat das Orion Optics GB auf 100% nachkorrigiert.
    Der Tubus stammt vom alten Herrn Maier (ex AVA Vereinschef) und hat vermutlich 40 Jahre auf dem Buckel. Es ist eine Papp-Glasfaserkonstruktion mit Mohnbelag - das Tubusseeing ist spitze auch ohne Lüfter. Scharfgestellt wird manuell mit leicht ausgeschlagenem Eigenbau Okularschlitten und Zahnstangenübersetzung, da gehört mal mit Motorspindel nachgerüstet.
    In Summe schlägt das Instrument an Planeten meinen 350f4.6, jedenfalls mit der webcam. Visuell ist das andersherum. Liegt wohl daran, daß der dicke schlechteres Tubusseeing hat und damit die Anzahl Gutbilder pro Film immer deutlich niedriger ist.
    Und auch die SPC900NC funzt noch ganz gut, so daß ich mich noch nicht zur DMK oder Lumenera genötigt fühle...


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Planetenfans,
    das Material vom 11.01.2008 wartet auf weitere Bearbeitung.


    Nachschlag 2: RGB aus den 2 Filmen MEZ 05:24...05:30, Kanäle in Batchverarbeitung in fitswork in Einzelbilder aufgetrennt, jeder Kanal einzeln optimal in registax gestackt und (leicht unterschiedlich) auf feines Detail mit möglichst kleinen Filtern wavelet geschärft, dann in fitswork so gut als möglich wieder zusammengebunden, wenig Farbbalancekorrektur

    Am meisten Detail ist im Rotkanal zusehen, gefolgt vom Blaukanal. Schärfstes Ergebnis wie meist bei Saturn der Grünkanal.

    Rotkanal ca. 1200 Bilder von 4000 in registax wavelet geschärft


    Als Kontrast dazu eine giotto Standartverarbeitung 10% Verwendung 30/70% Schärfe/Verzerrung mit Mexican hat 9/13 Schärfung/Glättung. So was dauert wenige Minuten im Gegensatz zu den 2h der sauberen Batchverarbeitung.

    2 Filmen MEZ 05:24...05:30 giotto Verarbeitung aus .bmp, hier Farbsättigung reduziert in fitswork (sonst zu bunt), zeigt auf Anhieb die Cassinitrennung am deutlichsten und auch viel Detail auf der Scheibe, leider auch schon wieder die zusammen mit SPC900NC üblichen Randartefacte (insbesondere an den Polen) - das ist Nachteil von "Quick and dirty" Bearbeitung.


    N3 deshalb giotto Bearbeitung optimiert als RGRGB


    Jetzt wäre wohl noch eine AviStack-Version nett, um zu zeigen, was Avistack rausholen kann. Erste Erkenntnis: avistack verarbeitet Filme, die sehr schlechte Passagen beinhalten, nicht sonderlich gut. Jeder Planet und Film braucht andere Bearbeitung...


    Bearbeitung der Ergebnisse mit 12mm Kellner und damit etwas kürzerer Brennweite stehen noch aus. Vielleicht auch eine Animation einer Sequenz für seeing-Beurteilung.


    Grüße,
    Robert

  • Schöne Bilder!
    Als ich das Bild gesehen hab dachte ich: "Nanu, der Saturn ist doch erst 2010 edge on" da habe ich mich wohl geirrt.
    Aber ich finde die einzelnen Farbnuancen auf der Planetenkugel sehr schön!


    Clear Skies,


    Daniel

  • Hallo Daniel,
    den maximal sichtbaren edge on hatten wir schon. Zur Opposition wird der Ring etwas breiter sein. Der Kantenblick bleibt uns wegen Sonnenstellung verwehrt.


    Anbei nochmal Nachschlag:
    Nachtrag 4 registax RGB optimiert auf Schärfe (z.B. Cassini)

    als Vergleich N3 giotto Bearbeitung optimiert als RGRGB


    Das ist wohl nun Geschmacksfrage, vielleicht weniger Rand-Artefacte bei registax. Auch die Abbildung des Nordpols finde ich realistischer in registax.


    Als (vorläufiger) Abschluß verkleinerte Animation einer Sequenz zur seeing-Beurteilung.



    Seeing 7/10 war nicht perfekt mit Verwendungsraten guter Qualität < 10%. Trotzdem waren die Filme mit 7,5m Brennweite besser als die mit 6m Brennweite, obwohl mir bei f36 und 1/10sec das Licht am Saturn mit dem 8" schon etwas ausgeht[}:)]. Wird sicher besser bei Opposition, wenn die Helligkeit von Saturn zulegt (von 0,9m nach 0,5m) und die Scheibe von jetzt 18,7" auf 19,7" wächst. Am 12.01.2009 war seeing geringfügig schlechter, insbesondere im Hinblick auf Verwendungsrate. F40 bei 1/10sec sind dann zuviel Brennweite.


    Fehlt noch AviStack-Schärfungsversion, um zu zeigen, was Avistack rausholen kann. Erkenntnis: AviStack verarbeitet Filme, die sehr schlechte Passagen beinhalten und unterbelichtet sind, nicht sonderlich gut. Werde damit wohl Filme mit f30 schärfen probieren.


    Grüße,
    Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!